Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Würde eines der beiden gerne an einer 90D für Wildlife Fotografie betreiben.
Autofokus und Schärfe wären also für mich sehr wichtig.
Das ist eine wahrlich exklusive Meinung: Eines der besten überhaupt je gebauten Zooms dieses Brennweitenbereichs (EF 100-400 II) mit einem Allerweltsobjektiv gleichzusetzen, finde ich wahrlich verwegen. Da haben wir ja noch nicht mal die AF-Zuverlässigkeit und die Qualität des Stabis erwähnt....
Unter den Zooms würde ich sagen, dass Canons 100-400 II und Tamrons 100-400 vergleichbare Ergebnisse erzielen ...
Basierend auf ihrer Erfahrung mit Beiden oder weil Sie ein Markenanhänger sind? Canon's und Tamron's eigene MTF Daten unterstützen meine Aussage was Abbildungsleistung angeht. Exklusiv scheint Sie auch nicht zu sein: Ich geb nicht viel auf individuelle Reviewer, aber auch z.B. DustinAbbott's Erfahrungen decken sich mit meinen, obwohl für ihn das Canon auch der Benchmark unter den Telezooms ist und er es selber besitztDas ist eine wahrlich exklusive Meinung: Eines der besten überhaupt je gebauten Zooms dieses Brennweitenbereichs (EF 100-400 II) mit einem Allerweltsobjektiv gleichzusetzen, finde ich wahrlich verwegen.![]()
Ich denke die Eckdifferenz zugunsten des Tamrons bei 400mm bei ihm ist (basierend auf den MTFs) eher der Serienstreuung geschuldet.Dustin Abbott schrieb:At 100mm the image quality is near identical from the lenses. They look pretty much the same across the frame
[...]
280mm. The Canon shows a slight bit more contrast in the center, though the lenses are equal in resolution. The Tamron shows a bit more vignette, though vignette on both is low. Sharpness on both images is consistent across the frame. 300mm seems to be the weakest point in my tests on the Tamron, but performance is still very, very high.
[...]
At 400mm the story remains essentially the same. The Tamron is sharp right out to the edge of the frame (a bit sharper in the edges than the Canon), though the Canon has less vignette.
[...]
It is very, very close to the first party options in performance while offering up exceptional value.
...
Aber falls Sie Erfahrungsberichte aufzeigen können, die gegenteiliger Meinung sind, ist das natürlich sinnvoll und willkommen....
...
Moin!Aber falls Sie Erfahrungsberichte aufzeigen können, die gegenteiliger Meinung sind, ist das natürlich sinnvoll und willkommen.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen - Bildergebnisse fast ident,
Reiche ich am 26. wenn ich aus dem Urlaub wieder am Rechner bin gerne nach. Ich hab klarerweise keine flachen Papiere bei ISO100 geschossen sondern in erster Linie lebende Subjekte, werde mich aber bemühen, Bilder bei ähnlichen Einstellungen, die Aufschluss über das jeweilige Auflösungsvermögen geben zu teilenMoin!
Im Gegentum, ich würde vorschlagen, dass sie ihre Theorie einmal mit vergleichenden Bildbeispielen belegen.
mfg hans
Wenn Sie das dazugehörige Review lesen, so werden Sie feststellen, dass die getestete Kopie laut dem Reviewer dezentriert war, und das Image Quality Tool die dezentrierte Seite zeigt (der Reviewer weist später darauf hin, dass er versuchen wird noch eine Kopie zu kriegen und die Tests zu wiederholen, das ist wohl nicht passiert)![]()
Tamron 100-400mm f/4.5-6.3 Di VC USD Lens Image Quality
View the image quality delivered by the Tamron 100-400mm f/4.5-6.3 Di VC USD Lens using ISO 12233 Resolution Chart lab test results. Compare the image quality of this lens with other lenses.www.the-digital-picture.com
.
The-Digital-Picture schrieb:The Tamron 100-400 we tested modestly favors the left side at the wider half of the focal length range. That of course places it at a disadvantage in the site's image quality tool as the right corners show there. [...] This defect can happen, but ... no one is happy when they learn that their lens has an issue, however small. And, it costs us a lot of time to minimally explain what is happening and to, ideally, re-test another lens. We'll attempt to find time to test another copy of this lens
Ich finde egtl nicht, dass das der Aussage "Die beiden erzielen vergleichbare Ergebnisse", oder meiner Feststellung, dass man diese zu Gunsten des deutlich geringeren Gewichts aufgeben könnte (wie ich es damals getan hab), gross widerspricht - vor Allem da meine Erfahrungen zusätzlich noch an Kameras mit rund 20-24 MP weniger gemacht wurden (5DS vs EOSR und RP).The Digital Picture[I schrieb:Canon owners have the very impressive Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM Lens to consider. The image sharpness and overall quality of the 100-400 L II launched it to immediate success. When the Sigma 100-400 was released, I thought there was no chance that its image quality would approach that of the Canon, but ... I was wrong and very impressed. The Canon was still the better option in this regard, but ... the difference was not big and not close to the price difference. How does the Tamron compare to the Canon? With the Tamron and Sigma being so similar, the comparison should end about the same. [...] This lens (and its Sigma counterpart) delivers image quality close to that of the major camera brands' own offerings at a substantially lower price point. And, at a substantially lower, more-easily-portable weight.