• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 50 mm / 1,4 USM vs Canon EF 50 mm/1,8 STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mobile_user

Themenersteller
Wg. Cashback ist das USM gerade unter 300€ gerutscht.
Lt the-digital-picture.com ist das aber sehr anfällig für CA.
Wohl aber natürlich sind die 1.4 nicht zu verachten.
Ich wollte gern mal in den FB Bereich einsteigen.

"Rentiert" sich die 1.4 Variante auf lange Sicht oder spart man sich lieber das Geld?

Hier im Forum scheint es (trotz Suche) nicht wie zu diesen Objektiven zu geben.....

Eure Meinungn???

Danke
M.

Ach ja: Cam = 5D3
 
Entweder 50 f1.8 STM oder Sigma 50 f/1.4 Art bzw. Canon 50 f/1.2 L.

Das Canon 1.4er würde ich nicht kaufen. Relativ schwache Abbildungsleistung und miserable Haptik. Da ist mir das günstigere 50 f/1.8 um einiges lieber. Falls es unbedingt etwas Hochlichtstarkes sein soll, dann das Sigma oder das L.

Gruß,
flo
 
Ich habe das EF 50 1.4 und bin damit zufrieden.

Auch wenn das Sigma und das EF 50 1.2 "besser" sind, für unter 300€ sind sie leider neu nicht zu bekommen...

Im Beispielbilderthread siehst Du ja genügend Bilder, die mit dem Glas gemacht wurden.

Wenn ich es nicht schon hätte, würde ich es wieder kaufen.

--peter
 
Was ist denn bitte an der Haptik des 1,4/50 miserabel?

Auch ich habe im Übrigen nichts an dem Objektiv auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder 50 f1.8 STM oder Sigma 50 f/1.4 Art bzw. Canon 50 f/1.2 L.

Das Canon 1.4er würde ich nicht kaufen. Relativ schwache Abbildungsleistung und miserable Haptik. Da ist mir das günstigere 50 f/1.8 um einiges lieber. Falls es unbedingt etwas Hochlichtstarkes sein soll, dann das Sigma oder das L.

Gruß,
flo

Hi,
ich denke Du kennst das 50mm F1.4 nicht. Ich kenne es von Freunden, die es sehr loben.
Siehe hierzu auch den BBT plus Kommentare.
Wenn das nicht langt gibt das Netz viel zum Thema her.
Für um die EUR 270,00 (plus zwingend notwendige Geli EUR 27,00)
eine tolle Gelegenheit im derzeitigen CashBack.

Dieses Glas wird regelmäßig unterschätzt. (Ich habe das 50L...).

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Diese Woche habe ich mir mal das STM angeschaut und mit meinem 1.4er verglichen, dass ich besitze. Im Resultat behalte ich das 1.4er. Es ist etwas besser gewesen, was auch immer an Serienstreuung liegen kann. Aber genau genommen nehmen sich beide Linsen nicht viel - außer: der Preis.
Die besseren 50er sind nicht nur viel teurer, sondern eben auch schwerer.
Das bremst mich beim Kauf.

Viele Grüße
 
Speziell zu den aktuellen Cashbackpreisen kann man mit dem 1.4/50 sehr glücklich werden, solange man sich das Hobby nicht durch Pixelpeeping vermiest und auch auf den Tubus aufpasst.

Die Streulichtblende ES-71II gibt es als Nachbau ab 5 EUR auf ebay, wenn man 14 Tage geduldiges Warten auf sich nimmt.
 
Dieses Glas wird regelmäßig unterschätzt.

Diesen Eindruck habe ich auch.
Weniger allerdings weil es generell unbeliebt wäre, sondern einfach, weil die Konkurrenz relativ stark ist. Das 50/1.8 ist auch jetzt mit STM einfach in Sachen Preisleistung noch mal besser und Sigma hat spätestens mit dem ART auch noch mal ein heißes Eisen im Feuer, ebenfalls mit gutem Preisleistungsverhältnis. Da geht das 50/1.4 USM regelmäßig etwas unter. Wenn man allerdings Wert auf die hohe Lichtstärke legt, die kleinen Abmessungen zu schätzen weiß und mit den "optischen Fehlern leben kann", kann man hier sehr glücklich werden.
 
Jungs ,
Alles richtig. Mit der originalen Geli dann bei Neukauf EUR 300,00.
Eine Gelegenheit. Ich kenne noch Zeiten, da hat die Optik EUR 540,00
gekostet. Das ist aber OT.
Ich denke bis Ende April auch über einen BackUp Kauf eines EF 50mm 1.4 nach.
So als Lümmel ...und der Gelegenheit geschuldet.
VG. Ralf
 
Diesen Eindruck habe ich auch.
Weniger allerdings weil es generell unbeliebt wäre, sondern einfach, weil die Konkurrenz relativ stark ist. Das 50/1.8 ist auch jetzt mit STM einfach in Sachen Preisleistung noch mal besser und Sigma hat spätestens mit dem ART auch noch mal ein heißes Eisen im Feuer, ebenfalls mit gutem Preisleistungsverhältnis. Da geht das 50/1.4 USM regelmäßig etwas unter. Wenn man allerdings Wert auf die hohe Lichtstärke legt, die kleinen Abmessungen zu schätzen weiß und mit den "optischen Fehlern leben kann", kann man hier sehr glücklich werden.

Hi,

stimmt Alles. Und es kostet das Art im gebrauchtem guten Zustand das Doppelte wie das
EF 50mm 1.4 incl. Originalgeli bei Neukauf derzeit , CB sei Dank !
Derzeit ein kaum schlagbares PL Verhältnis zugunsten des guten Canon !
Es wird quasi verschleudert....

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
rde ich nicht kaufen. Relativ schwache Abbildungsleistung und miserable Haptik. Da ist mir das günstigere 50 f/1.8 um einiges lieber. Falls es unbedingt etwas Hochlichtstarkes sein soll, dann das Sigma oder das L.

Du hast das Objektiv nie in der Hand gehabt, bzw. damit "gearbeitet", also ernsthaft photographiert.


Dieses Glas wird regelmäßig unterschätzt. (Ich habe das 50L...).

VG. Ralf

So ist es.
 
Also ich hatte auch schon ein paar Mal das 50/1,4. Leider ist es mE bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Viel zu weich. Das liegt sicher nicht an der Serien-Streuung, da ich wie gesagt schon verschiedene hatte. Somit relativiert sich der Vorteil der Blende 1/1,4.
Angeblendet ab ca 2,2 ist es ziemlich gut, aber da ist das 50/1,8 STM auch nicht schlechter. Ich behaupte sogar, das ist bei 1,8 besser als das 1,4er.
Die angeblich so schlechte Haptik kann ich nicht bestätigen.
Der USM ist auch nicht mehr ganz auf der Höhe, aber brauchbar.
Für den Preis mit cashback kann es eine Überlegung wert sein.
 
Ich hatte es etwa 10 Jahre, von der 300D bis zur 1DX hat es mich begleitet und fast durchgehend enttäuscht. Offen sehr weich, abgeblendet auf 2.3 dann ok, der Autofokus unzuverlässig, das Bukeh gruselig, nein danke. Habe jetzt das SIGMA Art und bin bis auf die Größe und das Gewicht sehr zufrieden.
 
Welches Objektiv ist bei Offenblende schon völlig scharf? Wer das erwartet, hat falsche Vorstellungen. Kein Objektiv der Welt liefert schon bei Offenblende seine beste Leistung.
 
P/L mäßig halte ich das Sigma EX 50 1,4 HSM für das beste 50 er.
Man bekommt es gebraucht ab 250€ , es ist wertiger gebaut als die beiden Canons. Hat nen besseren Fokusring. Einen echten Ring HSM.
Und das wichtigste die Bildqualität ist Klasse. Ganz besonders das Bokeh ist drastisch schöner und cremiger, überhaupt hat es von allen 50 ern für Canon das schönste Bokeh.
Die Bilder sehen komplett anders aus damit.
50 STM und EF 50 1,4 hatte ich auch beide, gefielen mir vom Bokeh gar nicht. Das STM war aber schärfer und treffsicherer als das EF 50 1,4. Auch war bei mir erst das 5. Exemplar beim 50 1,4 USM vom AF zufriedenstellend.
Mein Sigma hatte auch einen Fehlfokus, wurd einmal eingeschickt und kostenlos justiert, jetzt passt es.
 
Ich schließe mich da Mr. Click an.

Mein Ranging für 50er:
1. Sigma 50mm F1.4 Art (Top aber die teuerste Variante)
2. Sigma 50mm F1.4 EX :top:

dann kommt leider lange nix, dann:

3. Canon 50mm f/1.8 STM

dann wieder lange nix, dann am Ende würde ich einstufen:

- Canon 50mm f/1.4 USM

und zu guter letzt:

- Canon 50mm f/1.8 USM
- Canon 50mm f/1.8 USM II ....

alle anderen sind im Vergleich zu den oben gennanten (Nr. 1-3) leider echte Gurken was entweder die Abbildungsleistung oder die Genaugikeit des AF betrifft. Bei den "Jogurtbechern" (f/1.8er) ist der AF ein wahres Lotteriespiel!

Also als erste Wahl mal ausgenommen von dem Art, würde ich das EX empfehlen und danach das STM. Mit den anderen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht und würde sie nicht weiter empfehlen. Das "L" von Canon habe ich bewusst außen vor gelassen da es ja ebenfalls aus Preisgründen herausfällt und auch schon ein sehr spezielles Objektv ist.
 
Mein 50/1.4 ist ab 2.0 scharf und die dann noch auftretenden CAs rechnet mir Lightroom raus. Ich finde das Objektiv super und gebe es nicht mehr her.
 
Also ich hatte auch schon ein paar Mal das 50/1,4. Leider ist es mE bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Viel zu weich.

Das ist sicherlich nicht falsch, aber doch eben auch davon abhängig, was man damit machen will. Ich habe es jetzt beispielsweise testweise beim Basketball verwendet, sowohl an der 5D Mark III als auch an der 7D und da ich in beiden Fällen die Bilder verkleinert habe (24, bzw. 18 MP sind eine ganze Menge, auch wenn man sich an diese Zahlen ja schon gewöhnt hat), sieht das schon ganz ordentlich aus. Eben weil es halt f/1.4 bietet.
Das ART ist sicher dabei in einer ganz anderen Liga (hab es mittlerweile auch mehrmals benutzt), aber die P/L stimmt halt dennoch, gerade jetzt mit Cashback.

Ärgerlicher finde ich eher, dass zwar USM drauf steht, es aber eben kein richtiger USM ist.
 
Mein 50/1.4 ist ab 2.0 scharf und die dann noch auftretenden CAs rechnet mir Lightroom raus. Ich finde das Objektiv super und gebe es nicht mehr her.

Also ich habe auch scharfe Bilder mit f/1,8 bei mir auf der Platte gefunden.
Ich mag die Linse auch sehr.

Und ja - dieses 1.4/50 von Canon scheint eine Art Prügelknabe zu sein. Es wird viel darauf herumgehackt.

Man kann es woh auch nicht mit dem Sigma Art vergleichen. Natürlich nicht. Andere Generation, aber auch eine andere Preisklasse!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten