• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 50mm f/1,0L USM - Hat jemand Infos oder Erfahrungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 223735
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon 50mm 1
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöschtes Mitglied 223735

Guest
Liebe Community,
ich habe heute im Internet auf der Suche nach Lichtstarken Objektiven, dass Canon EF 50mm f1,0 gefunden und fand es sehr interessant. Hat jemand damit Erfahrungen zum Thema Schärfe zb. bei Offenblende? Ich konnte nur etwas bei Traumflieger und WikiPedia (Englisch) finden, aber keine Erfahrungsberichte :(.
Danke im Vorraus

LG Kai
 
Eine Verlinkung zur offiziellen Produktbeschreibung wäre vielleicht nicht schlecht. Aktuell ist das 50 mm 1,2 L das lichtstärkste, neu erhältliche Modell lt. Canons Liste.

Für alle die das EF 50mm 1.0 nicht kennen, hier mal der Link zu Canon:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_10l_usm.html

Gruß TT
 
Danke dir!

Nun, aktuelle, verwertbare Tests wirds dazu wohl nicht mehr geben, weil keine Nachfrage da ist. Diesen Schinken (nicht negativ gemeint, aber aufs Alter bezogen) gibts nicht mehr als Neuware. Falls es dennoch sowas wie einen Test oder privaten Vergleich gibt, würds mich auch mal interessieren. Nicht weil mich das Objektiv persönlich interessiert, sondern eher, weil mich mal interessiert, welche Vorteile dieser Superlativ (zu dieser Zeit lichtstärkstes Objektiv der Welt) haben soll.

Gerade mal eine halbe Blendenstufe mehr als das was Canon aktuell als bestes und teuerstes in diesem Segment zu bieten hat und dazu noch ein Alter, bei dem die Objektive noch nicht mit hochauflösenden, digitalen Bildsensoren umgehen konnen mussten.
 
Was man sonst so in Foren liest, ist wohl eher eine "weiche" Abbildung bei Offenblende.

Das EF 50 1.0L wurde 1989 als Prestigeobjektiv von Canon herausgebracht, um zu zeigen welche Lichtstärke mit dem damals neuen Canon EF-Bajonett möglich ist!

Gruß TT
 
Ich bin der Meinung, dass die Suche hier im Forum einige Ansätze liefern könnten. Es gibt bzw. zumindest gab es mal User, die diese Linse besessen haben.

Es ist übrigens nicht die lichtstärkste Linse der Welt. Da gab es wohl mal von Leica oder so ein 1:0,95 ... aber das sei nur am Rand erwähnt ... genau hab ichs auch nicht mehr im Kopf.

Aber zu beidem wurde hier im Forum schon berichtet.

Wenn ich mich recht erinnere, war man beim 50/ 1,0 L USM nicht ganz von den Offenblendenqualitäten überzeugt ...
 
Es ist übrigens nicht die lichtstärkste Linse der Welt. Da gab es wohl mal von Leica oder so ein 1:0,95 ... aber das sei nur am Rand erwähnt ... genau hab ichs auch nicht mehr im Kopf.

Das stimmt schon, aber Canon wirbt im Museum zumindest damit, dass es zu diesem Zeitpunkt das lichtstärkste Objektiv war.

Aber zu beidem wurde hier im Forum schon berichtet.

Wenn ich mich recht erinnere, war man beim 50/ 1,0 L USM nicht ganz von den Offenblendenqualitäten überzeugt ...

Würde mich auch sehr wundern, wenns bei Offenblende gut wäre! Wenn man das bei diesen Lichtstärken im Griff hätte, gäbe es sowas auch heute noch. Die Frage ist nur, ob das Ganze noch wirtschaftlich ist und überhaupt nötig ist. Ausserdem legt ja bekanntlich jeder seinen persönlichen Maßstab für die Qualität fest. Fakt ist, dass (m. W. n.) jedes Objektiv bei Offenblende schwächer ist als (leicht) abgeblendet. Deshalb ergibt sich daraus die Frage, welchen Maßstab man anlegt um die Offenblendenleistung als brauchbar oder nicht brauchbar zu deklarieren.
 
@mittelhessen: da geb ich Dir recht, was die Qualitätsbeurteilung angeht ...
... ich hatte die Linse nie, kanns von daher gar nicht beurteilen.
Brauchen tät ich die Linse heutzutage eher nicht ... ich brauch ja auch kein 50/ 1,2 :D
1,0 ist schon sehr speziell ... wurde wahrscheinlich eh mehr abgeblendet eingesetzt ... man bemerke aber, das wir bei 1,4 dann schon 1 Blende abgeblendet haben :D

@DSLR-Canonier ... was die Tiefe der Schärfeebene/ Blende 1,0 mit der Qualitätsbeurteilung grundsätzlich zu tun hat? Verwirrt mich ... bitte mal erklären
Aber tt-foto schrieb das, was mir auch im Kopf hing "weiche" Abbildung ... das wurde dem 50 1,0 damals zugeschrieben ...
 
Es ist übrigens nicht die lichtstärkste Linse der Welt. Da gab es wohl mal von Leica oder so ein 1:0,95 ... aber das sei nur am Rand erwähnt ... genau hab ichs auch nicht mehr im Kopf

Stimmt so auch nicht. Das Lichtstärkste Objektiv welches bisher gebaut wurde ist das Carl Zeiss Planar 0.7/50mm. Es wurde extra für einen Film von Kubrick entwickelt um Szenen bei Kerzenlicht zu filmen.

p.s. das Noctilux (50mm 0,95) gibts immer noch aktuell als M Optik in der aktuellen Asphärischen Version für schlappe 8000€ ;)
 
Wenn wir gerade bei "am Rande erwähnt" sind: Für micro four thirds gibt es ein 50mm Noctor für angeblich 750USD.

Anfangsblende 0,95
 
Nach einigen Erfahrungen an der M9 kann ich sagen, dass das Noctilux 1.0/50 und das Noctilux 0.95/50 in der Mitte nicht besser ist. In den Ecken sind sie ein bisschen besser als das 1.0/50L, aber auch keine Offenbarung. Farbfehler haben sie alle tüchtig bei Offenblende. Die Auflösung bei Offenblende in der Mitte ist bei den dreien so ziemlich gleich - durchaus verwendbar für den Print. Darauf kommt es doch an. Für Testchartfreaks sind das keine interessanten Optiken, für Fotografen schon.

Im übrigen ist das Canon 1.0/50L bis heute die lichtstärkste Kleinbildoptik mit Autofokus der Welt.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so auch nicht. Das Lichtstärkste Objektiv welches bisher gebaut wurde ist das Carl Zeiss Planar 0.7/50mm. Es wurde extra für einen Film von Kubrick entwickelt um Szenen bei Kerzenlicht zu filmen.

p.s. das Noctilux (50mm 0,95) gibts immer noch aktuell als M Optik in der aktuellen Asphärischen Version für schlappe 8000€ ;)

Ist für die NASA entwickelt worden,aber auch paar Szenen von Kubrick im Bary Lyndon damit gedreht worden
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Biotar.html
 
WOW!!! Mit so vielen Antworten hätte ich wirklich nicht gerechnet! Muss ich ganz ehrlich sagen. Das mit denn 2 Riesen, hab ich schon gesehen :( aber wenn ich dann noch die Beispiel Bilder sehe, weis ich nicht, ob das sein muss ;)
Mal so als Frage, wenn man von Blende f/0,95 spricht, dann geht mehr licht auf denn Sensor als eigentlich drauf käme oder?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten