• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6 - Erfahrungen

Manqenboy

Themenersteller
Liebe User,

ich bin neu hier in diesem Forum und hätte eine Frage bezüglich des Objektivs aus der Topicüberschrift!

Ich würde gerne wissen ob man dieses Objektiv einem Einsteiger in Sachen Spiegelreflex "zumuten" kann.
Ich würde es an meiner 500D benutzen, mein Fokus in Sachen Fotografie liegt besonders auf der Baustellenfotographie wo man sowohl sich bewegende Dinge, wie auch ruhende Gegenstände ablichtet!
Für die kleineren Brennweiten habe ich mein EF 18-55mm.

Ich hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen!

Vielen Dank :top:
 
... ob man dieses Objektiv einem Einsteiger in Sachen Spiegelreflex "zumuten" kann ...

es gibt 7 Varianten: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/telephoto_zoom.html um welches gehts ?
ich selbst kenne keines und kann zu Haptik und Abbildungsleistung nichts sagen, aber soviel

- die Lücke zwischen 55mm und 75mm zu überbrücken sollte kein Problem sein
- für eine lange Brennweite brauchst du ein kurze Belichtungszeit (300mm x Crop 1,6 = 480mm KB -> mind. 1/500 Sek)
- ohne Bildstabilisator und Stativ im Telebereich zu fotografieren erfordert etwas Übung und etwas mehr Licht

:)
 
Erst einmal vielen herzlichen Dank, dass du einem Neuling hier hilftst, das ist nicht in jeden Forum so :top:

Genau geht es um dieses Objektiv (http://www.amazon.de/Canon-75-300mm...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1293049472&sr=1-2), was im Moment bei Amazon zu einem ziemlich humanen Preis angeboten wird!

Die Überbrückung der Brennweiten sehe ich auch nicht als Problem, Stativ ist auch schon vorhanden!

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit gesammmelt, wenn ja , lese ich sie mir gerne einmal durch :D

Viele Grüße!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,

ich hatte das EF 75-300/4-5,6 IS USM zu Filmzeiten an der EOS 50E und fand den Telebereich zu matschig. Gerade den Bereich ab 200mm war bei meinem nur bedingt bis garnicht zu gebrauchen.

Wenn Du irgendwie auf IS verzichten kannst empfehle ich Dir zu Anfang ein gebrauchtes EF 70-200/4 L USM. Das bekommst du für knapp über 400 EUR gebraucht, weil im Moment viele auf das 2.8er umsteigen.

Unterschied gugst Du hier: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=358&Camera=453&Sample=0&FLI=3&API=3&LensComp=104&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

Gruß
 

Gilt noch zu klären ob das das Objektiv ist nach dem der TO fragt.

Um welches gehts denn genau lieber TO? Hast du evtl. einen Link? (EDIT: OK, Alles klar. Hab ich übersehen...)


Ich hatte das 75-300 1:4-5.6 III (ohne USM, ohne IS). (Nochmal Edit: Also genau das aus deinem Link)

Die Bilder die damit entstanden fand ich nicht schlampig.

Es gab aber für mich einfach zuviele Situationen in denen ich mein Stativ gebraucht hätte. Bei Tageswandertouren schleppe ich das nämlich nicht rum.

Um bei 300mm mit Blende f5.6 freihand ohne Bildstabilisator zu fotografieren bedarfs nicht viel weniger als optimale Lichtverhältnisse. Es muss noch gar nicht finster sein. Selbst ein bedeckter, trüber Tag versaut dir da unter Umständen schon die Laune. Der Begriff "Schönwetterlinse" drängt sich auf.

Mit Stabi wärs kein Problem.
Mit Stativ auch nicht. Muss man halt rumschleppen.
 
hi,
also ich hab das Objektiv! Hatte es mir auch als Ergänzung zum Kitobjektiv geholt und im Vergleich zu dem sind die Bilder des 75-300 wirklich gravierend schärfer. Habe mit dem Objektiv viele schöne Bilder geschossen; du musst dir allerdings im Klaren darüber sein, dass 75mm Anfangsbrennweite und Crop 1,6 schon eine satte Hausnummer sind, von Weitwinkel und Gruppenfoto brauchst du da nimmer reden! Für Passbilder, Nahaufnahmen von allerlei Kleingetier, etc ist es aber ein wirklich brauchbares Objektiv in Ergänzung zum 18-55...


Mittlerweile verwende ich fast ausschließlich das 28-135 USM IS, könnte mir vorstellen, dass das für Bilder auf Baustellen auch durchaus ne interessante Sache wäre; die 300mm wirst du da kaum sinnvoll nutzen können. Kannst mich auch bei Bedarf gerne anschreiben und ich stell dir mal ein paar meiner Bilder online, dann kannst du dir selbst ein Bild von der Bildqualität machen.



Gruß,
Ibiza-House
 
... EF 70-200/4 L USM...

Damit KANNST Du nichts falsch machen :top:

"ein" 70-200 L stand bzw. steht auch auf meiner Wunschliste, ich hab nur deshalb noch keines :(,
weil mich das EFS 55-250 IS positiv überrascht hat. Der AF ist zwar nicht der schnellste, aber P/L "fast" unschlagbar, neu glaub ich bei ~ 180€.
Ist halt nix für FF, dafür gleiches Filtergewinde wie beim 18-55.

Durch die Auflösung deiner Cam kannst du vllt den Unterschied zw. 200 - 300 durch Ausschnittvergrößerung wettmachen

:)
 
Ich möchte, wie schon FelixMausi, auf das Canon EF-S 55-250 IS hinweisen.

Wenns von der Preisklasse ein bisschen höher sein darf ist ganz sicher eines der 70-200 L Objektive das Maß der Dinge (welches von den vieren hängt halt von den genauen Vorstellungen ab ;)), aber in der Gegend 150-200 Euro würde ich persönlich zum 55-250 raten. So wirklich billig ist das Angebot des 75-300 ja auch nicht, und die angebotene Version in dem Link hätte nicht mal den Vorteil von USM ...

Das 55-250 ist sozusagen Canon's derzeitiges "Einsteiger-Angebot" im Telebereich. Gerade, wenn man gerade dabei ist Erfahrung zu sammeln, hilft der Bildstabilisator (IS) vom 55-250 sehr. Und bei der Abbildungsqualität muss ich bei meinem Exemplars erst etwas finden mit dem ich nicht zufrieden bin. Von Gewicht und Abmessungen her ist es noch eine Spur kompakter und leichter als das verlinkte 75-300, das wird aber vermutlich kaum einen Unterschied machen. Der Brennweiten-Unterschied zwischen 250 und 300 ist nicht gravierend und durch leichtes Beschneiden des Bildes leicht zu kompensieren.

Natürlich wie immer bloß eine persönliche Meinung. :)
Viel Spaß noch beim Objektiv-Aussuchen!
 
Vielen Dank an euch alle :top:

Mir ist klar geworden, dass die 75mm + der Crop von 1.6 einfach zu viel für meine Zwecke sind!
In nächster Zeit werde ich zwar eine große Brennweite brauchen aber ich denke, dass da das 55-250mm auch reichen würde, vorallem ist es was für einen Geldbeutel eines Schülers :evil:
Das EF 70-200 ist mir dann doch noch ein wenig zu teuer!


Dann habe ich noch eine Frage bezüglich des 55-250gers, weiß jemand wie viele Meter man ungefär heranzoomen kann? :confused:


Viele Grüße!
 
Auch ich unterstreiche das gesagte.

Das günstigste mit akzeptabler Bildleistung ist das Canon EF 55-250 IS oder dann eins der 70-200 mit L. selbst das 70-300/4.0-5.6 IS USM würde ich nicht empfehlen.

triangle
 
...


Dann habe ich noch eine Frage bezüglich des 55-250gers, weiß jemand wie viele Meter man ungefär heranzoomen kann? :confused:


Viele Grüße!

Kann dir für dein Vorhaben und Geldbeutel auch nur das 55-250is von Canon empfehlen. Ich war sehr zufrieden damit. Im Zoo bekommt man eigendlich fast jedes Tier gut Formatfüllend abgelichtet. Anbei mal ein Beispiel:
 
Hi,

also ich habe das 75-300, 4,0-5,6 III eine zeitlang genutzt und war recht zufrieden. habe mir aufgrund einer neuen kamera nun ein 70-300 IS USM zugelegt. dazwischen gibt es schon noch unterschiede. aber für baustellenfotografie reicht das 75-300, denke ich.
VG


Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann dir für dein Vorhaben und Geldbeutel auch nur das 55-250is von Canon empfehlen. Ich war sehr zufrieden damit. Im Zoo bekommt man eigendlich fast jedes Tier gut Formatfüllend abgelichtet. Anbei mal ein Beispiel:


Vielen Dank,

habe mich jetzt auch auf das 250ger festgelegt :top:


Das war's von meiner Seite!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten