• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CANON EF 75-300mm f/4-5.6 III Objektiv Reisezoom geeignet ?

Meisterdaniel

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider hatte ich schon einmal vor 2 Jahren eine Spiegelreflex, die Canon EOS 500D, allerdings seinerzeiet nur mit KIT-Objektiv.
Diese wurde nicht oft benutzt und daher wieder verkauft.

Dieses Jahr möchte ich aber u.a. eine Kreuzfahrt machen mit längerem Aufenthalt zusätzlich in Nordamerika.

Nun habe ich gestern das ANgebot EOS 1100D mit 18-55 und
dem 75-300mm Objektiv gesehen.

Da ich definitiv zu den ANfängern gehöre, möchte ich die Fortgeschrittenen von
euch fragen, ob insbesondere das große Objektiv für diese "Anwendung", also
für das Fotografieren von Landschaften und heranzoomen von z.b. weit entfernten Küsten, Gebäuden in New York vom Schiff usw. geeignet ist, also als Reisezoom-Objektiv ?

Das ist für mich die entscheidenste Frage, und es soll nicht zu teuer sein, deshalb finde ich das ANgebot mit den zwei Objektiven schonmal subjektiv sehr ansprechend.

Vielen Dank vorab für eure Meinungen!
 
Das 75-300 kannst du natürlich nehmen um weit entfernte Küsten ranzuholen, zu mehr aber auch nicht. Als Reisezoom wäre es mit definitv zu lang. Das 18-55 hat da schon einen interessanteren Brennweitenbereich. Aber gerade für NY würde ich zum UWW Zoom raten.
Fazit: Wenn du das 75-300 mitschleppen willst, ok. Ich persönlich würde es ruhigen Gewissens zu hause lassen.
Nebenbei: Das 75-300 ist nicht gerade das allerbeste Objektiv. Es ist lichtschwach, hat keinen Stabi und die BQ ist alles andere als gut...
Das 18-55 OHNE IS ist ebenfalls eine Gurke. Die Version mit IS ist optisch wesentlich besser.
An deiner Stelle würde ich nach einem Kit mit 18-55 IS und 55-250 IS Ausschau halten. Da hast du dann für den Anfang zwei recht gute Linsen und einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.
Grüße, Markus
 
Das 75-300 kannst du natürlich nehmen um weit entfernte Küsten ranzuholen, zu mehr aber auch nicht. Als Reisezoom wäre es mit definitv zu lang. Das 18-55 hat da schon einen interessanteren Brennweitenbereich. Aber gerade für NY würde ich zum UWW Zoom raten.
Fazit: Wenn du das 75-300 mitschleppen willst, ok. Ich persönlich würde es ruhigen Gewissens zu hause lassen.
Nebenbei: Das 75-300 ist nicht gerade das allerbeste Objektiv. Es ist lichtschwach, hat keinen Stabi und die BQ ist alles andere als gut...
Das 18-55 OHNE IS ist ebenfalls eine Gurke. Die Version mit IS ist optisch wesentlich besser.
An deiner Stelle würde ich nach einem Kit mit 18-55 IS und 55-250 IS Ausschau halten. Da hast du dann für den Anfang zwei recht gute Linsen und einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.
Grüße, Markus

Hallo Markus,

vielen Dank für die Tipps. Das hilft mir schon enorm weiter.
Ist nachvollziehbar und schlüssig, was du schreibst.
WErde mir das nochmal mit dem Angebot überlegen und schaue mich
nach der genannten Kombination von dir um. Habe schon ein paar Angebote
gesehen.

Gruß Daniel
 
ich sage es immer wieder: mir reicht das 75-300er auch wenn manche es schlecht finden, kann man damit doch recht scharfe fotos machen. Aber das non is-kit ist wirklich ne Gurke. also würde ich mir nur den body oder das is kit kaufen. Ich habe in london 80% mit dem 28-105er hantiert, welches günstig und gut ist. Dazu hatte ich das canon 50mm 1.8 dabei. 19% den rest habe ich mit dem tele gemacht.
Ich hatte es ber trotzdem immer dabei. Ich würde das 18-55er is kaufen, dazu ein günstiges tele z.B. das alte aber gute 70-210 und das 50 mm 1.8er dann bist du auch für abends gut gerüstet!
 
leider hatte ich schon einmal vor 2 Jahren eine Spiegelreflex, die Canon EOS 500D, allerdings seinerzeiet nur mit KIT-Objektiv.
Diese wurde nicht oft benutzt und daher wieder verkauft.

Möglicherweise ist das Schicksal deiner nächsten DSLR irgentwie vorprogramiert.

Wenn du die 500D nicht viel benutzt hast ... warum sollte es der nächsten Kamera besser gehen? U.U. bis du mit einer Bridgekamera besser bedient!?
 
Also ich habe auch die 1100D mit dem 75-300mm Teleobjektiv und ich muss sagen mir hat es bisher sehr gute Dienste erwiesen. Dazu sollte ich sagen ich bin auch noch recht neu und unerfahren was DSLR Fotografie angeht von daher zählt meine Meinung wahrscheinlich auch nicht so viel.

Ich kann dir nur soviel sagen, ich habe das Objektiv hauptsächlich für die Tierfotografie eingesetzt und da ist es sehr hilfreich. Man kann die Tiere doch sehr nah ranholen und wirklich gute Bilder machen. Allerdings muss man wegen des fehlenden IS doch öfter mal auf ein Stativ zurückgreifen um wirklich ein unverwackeltes Bild zu bekommen.
 
ob insbesondere das große Objektiv für diese "Anwendung", also für das Fotografieren von Landschaften und heranzoomen von z.b. weit entfernten Küsten, Gebäuden in New York vom Schiff usw. geeignet ist, also als Reisezoom-Objektiv ?
Geeignet schon, aber nicht sehr nützlich.
Du wirst feststellen daß Teleobjektive für die Landschaftsfotografie nur sehr bedingt geeignet sind. Auch (und gerade) über Wasser. Die Bilder werden in aller Regel flau und unscharf, was an Staub und Dunst in der Luft liegt.
Das "heranzoomen" ferner Objekte funktioniert deshalb nur selten und bei optimalen Bedingungen, gerade Anfänger sind dann vom Ergebnis oft enttäuscht.
Mehr als 135mm macht im Urlaub selten Sinn, weshalb ich Einsteigern ohne große Ambitionen seit einiger Zeit empfehle lieber zum 18-135 zu greifen als zum "billigen" Doppelzoomkit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten