• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Canon EF] Objektiv zum Filmen gesucht

UweSchmeer

Themenersteller
Hallo,

ich habe zur Zeit die 650D mit der ich soweit zufrieden bin. Für die Kamera nutze ich zur Zeit noch das Standartobjektiv - 18-55 (kein STM).

Ich suche nun ein neues Objektiv. Wichtig ist mir hierbei, dass der Zoombereich ähnlich ist. Die 18mm reichen mir - jedoch könnte es bei den 55mm ein wenig mehr sein. Ebenso wichtig ist mir, dass die Fokusierung leise arbeitet.

Ich filme für YouTube (wie viele andere ....) sowie für unseren Onlineshop draussen für Pferdezubehör.

Hatte schon an der Sigma 17-70 gedacht - aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich?

Das Objektiv muss ich nicht neu kaufen - gebraucht reicht mir dicke. Ausgeben möchte ich max300 Euro.

Würde mich über Anregungen freuen! :)

Gruß
Stefan
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Richtig lautlos fokussieren tun nur die STM-Zoomobjektive, d.h. das 18-55 STM ist in dem Brennweitenbereich eigentlich fast deine einzige Möglichkeit. Außerdem gibts noch das 18-135 STM als "Superzoom".

Alle lichtstärkeren Objektive sind lauter. Geht zwar auch, aber dann solltest du dir ein externes Mikrofon überlegen.
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Richtig lautlos fokussieren tun nur die STM-Zoomobjektive, d.h. das 18-55 STM ist in dem Brennweitenbereich eigentlich fast deine einzige Möglichkeit. Außerdem gibts noch das 18-135 STM als "Superzoom".

Alle lichtstärkeren Objektive sind lauter. Geht zwar auch, aber dann solltest du dir ein externes Mikrofon überlegen.

Und nicht zu vergessen das 18-135 Nano USM, wofür es auch denn Power Zoom Adapter zum besseren Zoomen beim Filmen gibt.

Wolf
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Danke für eure Antworten!

Hab n externes rode studio mic.

Das Sigma ist nicht so zu empfehlen? ..... Ansonsten ist das 18-135 echt ne gute Idee! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Die STM-Objektive sind extra für Video optimiert. Sie fokussieren nicht nur lautlos, sondern auch weich (während die herkömmlichen AF-Antriebe auf Tempo getrimmt sind und deshalb ruckartig fokussieren). Dennoch ist der STM beim normalen Fotografieren schön schnell.

18-55 STM oder - wenn es mehr Tele sein soll - 18-135 STM wären auch meine Empfehlung. Wenn Du mehr Lichtstärke willst, mußt Du mit Festbrennweiten vorlieb nehmen: 24/2,8 STM, 40/2,8 STM oder 50/1,8 STM. Deren AF ist aber nicht ganz lautlos (hört man in ruhiger Umgebung übers eingebaute Mikro, mit externem Mikro kein Problem).
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Die 18mm reichen mir - jedoch könnte es bei den 55mm ein wenig mehr sein.
An wieviel mehr dachtest du den?

In angebracht dessen, was du geschrieben hast, sehe ich da nur zwei sinnvolle Optiken für dich und ist hauptsächlich abhängig von der Antwort der Frage, die ich dir gestellt habe.

Erweitere dein Budget noch um ca. 100€ und hole dir das 18-135mm Nano-USM gebraucht, dann wirst du sicherlich sehr glücklich werden.
Das ist zum Filmen eine Klasse Linse in dem Preissegment, wenn einen die flexible Blende nicht stört. Allerdings hast du davon ja noch nix geschrieben.
Wenn du viel und gerne zoomst im Film, dann kannst du ja später noch das Geld in den Power Zoom-Adapter investieren. Das wird sich dann auch positiv bemerkbar machen.

Das Sigma 17-70 ist sicherlich auch eine sinnvolle Alternative. Vor allem ist es Lichtstärker. Sollte dann sinnvoll sein, wenn dir das doch wichtiger ist, als du geschrieben hast, du dein Budget nicht erhöhen kannst/willst und du auf weniger Brennweite verzichten kannst.
Im übrigen ist der Unterschied zwischen 17 und 18 Millimeter größer als man denkt im Bildeindruck.
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

An wieviel mehr dachtest du den?

Gute Frage .....

Ich beschreibe einfach mal was ich mache. Zum einen filme ich fest drinnen mit Stativ für meinen YouTube Kanal. Hierbei Zoome ich nicht - die 18mm reichen mir dicke aus und alles passt, da ich hier ebenfalls mit Manuellem Fokus arbeite. Also alles kein Problem und ich kann mit dem 18-55 was ich zur Zeit nutze eigentlich leben.

Aber ich filme auch draußen für unseren OnlineShop. Hierbei meist meine Frau beim Reiten um entsprechende Produkte zu zeigen. Licht ist ausreichend logischerweise ausreichend vorhanden. Gezoomt wird hier auch - aber meist im Moment noch eher wenig.

Habe noch einen 55-250mm Joghurtbecher von Canon - den nutze ich weniger als anfangs gedacht und entsprechend denke ich, das die 135mm ausreichend sind. Draussen habe ich meist ebenfalls nur mit dem 18-55 gefilmt wobei ich immer dachte "der zoom reicht eigentlich. Mehr wär schön - aber muss nicht".

Was mich bei beiden Objektiven oft nervt ist das pumpen des Fokus. Hatte aber gelesen, dass dieses bei besseren Objektiven nicht mehr (oder nicht so oft) vorkommt .....

Das 18 - 135mm Objektiv klingt auf jeden Fall sehr interessant!!! Frage mich dann eher noch ob STM oder das neue mit Nano-USM
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Das 18 - 135mm Objektiv klingt auf jeden Fall sehr interessant!!! Frage mich dann eher noch ob STM oder das neue mit Nano-USM

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich hatte keines von beiden bislang an einer Dual-Pixel-Kamera in Nutzung. Wenn ich in deiner Lage wäre, würde ich ausführliche Tests beider Linsen lesen und vergleichen. Außerdem schadet es nicht, wenn man mal in den Elektronikmarkt geht und beide in die Hand nimmt, falls sie dort verkauft werden.

Wenn mich die flexible Blende nicht stören würde, wäre meine Tendenz eher beim Nano-USM. Der AF ist vermutlich noch etwas schneller, leiser und treffsicherer, denke ich. Zusätzlich ist es das neuere Objektiv und eventuell damit auch optisch auf einem (leicht) höheren Niveau. Außerdem reizt mich die Möglichkeit diesen Powerzoomadapter anschließen zu können, auch wenn dieser relativ teuer ist und ja auch seine kleinen Tücken haben soll.

Ich weiß nicht, ob dir das wirklich hilft, aber falls du deine Wahl schon eher auf eines dieser beiden eingrenzt, dann solltest du wohl eine Person finden, die beide Linsen schon viel in Gebrauch hatte und dir die Vor- und Nachteile aufschlüsseln kann. Danach kannst du vermutlich erst korrekt entscheiden, ob sich der Mehrpreis für dich wirklich lohnt.
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Das Nano usm ist optisch gleich, hat aber die Möglichkeit einen PowerPoint Adapter anzuschließen, sonst dürfte das AF verhalten bei Video sehr ähnlich Licht sein,.
Bei Photo ist der usm etwas schneller als der Stm. Aber auch der ist nicht langsam.
Wenn dein 55-250 auch ein Stm ist, dann hast in der Preisklasse eine der besten Linsen, die es gibt. Auch wenn sie aus Kunststoff ist.
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Zwischeneinwurf. Funktioniert denn der AF bei der 650D für Video schon gut?

Ich hab im Kopf dass die kleinen beim Video AF eh nicht gut funktionieren.
 
AW: Objektiv zum Filmen gesucht

Das würde mich interessieren - gibt es da generell irgendwie "Probleme"?

Die 650D war, wenn ich mich richtig erinnere, die erste Canon DSLR, die nicht mehr über einen Kontrast-AF im Live-View fokussiert hat. Stattdessen hatte Canon eine neue Technologie ins Rennen geschickt, die sich Dual-Pixel oder so nennt. Damit fokussiert die Kamera, wenn der Autofokus aktiviert wird, im Videomodus deutlich schneller, präziser und es gibt keine Helligkeitsschwankungen. Vor allem sollte die Kamera in der Lage sein, während der Aufnahme kontinuierlich mit zu ziehen (was sicherlich in der Praxis mit Abstrichen zu betrachten ist).
Richtig gut funktionieren soll das aber lt. Canon nur mit den STM- oder USM-Objektiven. Tatsächlich braucht das Objektiv nur einen schnellen, motorgesteuerten AF. Also funktioniert es auch mit den Objektiven anderer Hersteller wie Sigma oder Tamron.

Die neueren DSLR's von Canon arbeiten präziser mit dieser Technologie, da sie natürlich stetig weiterentwickelt wurde. Richtig Spaß macht das ganze wohl erst seit der Canon EOS 80D (und den DSLRs/DSLMs, die nach ihr raus gekommen sind).

Dennoch sollte der Video-AF (mit einem ordentlichen Objektiv vorausgesetzt) der 650D schon viel, viel besser arbeiten, als z.B. vom Vorgänger - die 600D oder alle anderen Kameras, die dieses Dual-Pixel-Gedöns nicht haben.

Kurz zusammengefasst: nicht die Größe oder Canon-Zahl ist ausschlaggebend, sondern ob die Kamera im Live-View mit Kontrast- oder mit Dual-Pixel-AF arbeitet. ;)

Das Video hier ist zwar schon 2 Jahre alt und die Kameras haben sich alle auch in dieser Disziplin weiterentwickelt, aber ich erinnere mich, dass es die Unterschiede gut zusammenfasst und die Demobeispiele recht aussagekräftig sind: https://www.youtube.com/watch?v=0clr-oJ4SNw
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW! Vielen Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Du hast mir wirklich sehr geholfen! Habe mir gestern schonmal das Objektiv (in dem Fall das STM) angeschaut. Muss nun nur noch überlegen ob ich das STM oder neue kaufen werde.


Nochmals DANKE!
 
Freut mich, dass ich dir helfen konnte. :-)
Wenn du dich dann entschieden hast, kannst du uns ja dann mal deine Wahl mitteilen und begründen, denn das würde mich dann auch mal interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten