• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CANON EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM - keine Alternative?!

Rocco69

Themenersteller
Hallo! Nachdem ich mir die Tage eine 70D zugelegt habe, wollte ich ebenso mein Objektivpark aufrüsten. Habe momentan ein Canon 50er 1.4 und das o.g. 17-85. Folgende Alternativen habe ich mir angeschaut
• Tamron 17-50 2.8 ohne Vc
• Tamron 17-50 2.8 mit Vc
• Canon 17-55 2.8

Habe alle im Fotofachgeschäft unter gleichen Bedingungen getestet..
KEINES kam mit Offenblende an mein jetziges, in die Tage gekommenes, 17-85 mit NUR f5.6 :eek: (Habe ca 50 Bilder mit dem selben TOP Ergebnis gemacht!)

Habe ich einfach nur Glück und sollte es behalten? Wollte eigentlich ein hochgelobtes Tamron 17-50.... Aber sorry, ich kaufe mir nicht erst ein Auto um es direkt im Anschluss zurück ins Werk zu schicken weil bei kauf schon der Motor unrund lief... :cool:

Als Alternative bekommt man ja momentan das Canon 17-40 4L gebraucht relativ günstig.


Im Anhang mal ein 100% Crop. f5.6 | 1/320 | ISO 100 | Freihand

Bin mal auf Eure Meinung und Tipps gespannt.
 

Anhänge

Ich persönlich kaufe mir keine Objektive, nur weil sie irgendwo hochgelobt wurden. Ein f2.8-Zoom lege ich mir zu, weil ich f2.8 haben will.
Wenn Dir die Offenblende des 17-85 reicht und Du mit den Ergebnissen zufrieden bist, dann sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Nachtrag: da wäre eine weitere hochgeöffnete Festbrennweite als Ergänzung zu Deinem 50/1.4 interessanter, hängt aber wohl von den fotografischen Vorlieben bzw. der Motivwelt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebäugel grad mit dem 28 2.8 stm. Soll ja nicht so schlecht sein! Fahre in einem Monat nach Asien und könnte es mir gut als Straßenobjektiv vorstellen!
 
Du musst natürlich die 3 Objektive, die Du getestet hast, bei gleicher Blende mit Deinen 17-85 vergleichen . was anderes macht keinen Sinn. Bei Deiner Art von Vergleich wäre dann auch ein 35L 1.4 eine Enttäuschung für Dich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich natürlich auch gemacht!
Aber, mein 59 trifftja auch mit 1.4 auf den Punkt.

Was nützt also ein Objektiv mit durchgängig 2.8, welches ich immer auf mind 5.6 abblenden muss?!
 
Ich hatte ein 17-85 und zwar ein sehr gutes Exemplar und hab aktuell das 15-85 und das 17-55 2.8. In der Schärfe gibt es da in der Bildmitte keine _wesentlichen_ Unterschiede (falls man keine Gurken dazwischen hat!). Das Nachfolgemodell 15-85 ist bei Offenblende etwas schärfer als das 17-85. Das 17-55 ist mit dem 15-85 gleich auf, wobei man den Blendenunterschied beachten muss.
Ich würde, wie schon gesagt, bei gleicher Blende/Brennweite und per Liveview Bilder machen und dann vergleichen.
Insgesamt ist das
 
Das 17-85 ist nicht so übel, wie es manchmal gemacht wird, aber es hat natürlich ein paar Schwächen (Verzeichnung, CAs). Wer sich die Mühe mit EBV macht, kann da schon einiges rausholen, habe auch ein paar schöne Bilder damit gemacht. Ich bin mit dem 17-85 trotzdem nie richtig warm geworden, kann aber auch nicht genau sagen warum. Ich fand es mechanisch auch eher mau, genau wie das Tamron.

Die lichtstarken Objektive mit 2,8er Offenblende sind vielleicht nicht schärfer, haben aber natürlich nicht wegzudiskutierende Vorteile bei Indoor Gebrauch. Ich hatte damals das Sigma 17-50/2.8 bei der Taufe in einer Kirche im Einsatz, da wäre mit 5,6 kein ordentliches Foto entstanden. Mit einer 2,8er Blende bei 50mm lässt sich zudem auch etwas schöner freistellen als mit 5,6.
Wer das nicht braucht und vornehmlich draussen oder statische Motive fotografiert, kann sich ein solches Objektiv m.M. nach sparen und eher vom großen Brennweitenbereich des 17-85 profitieren.

Edit: die Frage nach der Alternative war von mir noch nicht beantwortet. Das 15-85 wurde ja schon genannt, ich finde es aber ziemlich teuer und z.B. das 18-135 IS STM deutlich attraktiver, zumal deine 70d durch den STM davon bei Videoaufnahmen profitiert. Für die Preisdifferenz zum 15-85 kann man sich noch zusätzlich das 10-18 IS STM gönnen. Denke, damit macht man nicht viel verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocco

Ich glaube du hast da einen Fehler gemacht:

Wenn du die Ergebnisse von f2.8 mit f5.6 vergleichst und zu dem Schluss kommst das die "Neuen" ja unschärfer sind, dann ist das klar!
Objektive muss man immer Abblende um einen Schärfezuwachs zu bekommen. In der Regel 2 Stufen nach Offenblende.
 
Ich verstehe das Prinzip des Abblenden! Aber worauf ich hinaus will, warum muss ich das 17-85 NICHT abblenden da es bei größter blende bereits bei 5.6 scharf ist und das 2.8 wiederum nicht? Was bringt mir also ein 2.8er wenn ich ohnehin auf 5.6 abblenden muss um gute Ergebnisse erzielen zu können?

Gruß

Rocco

Ich glaube du hast da einen Fehler gemacht:

Wenn du die Ergebnisse von f2.8 mit f5.6 vergleichst und zu dem Schluss kommst das die "Neuen" ja unschärfer sind, dann ist das klar!
Objektive muss man immer Abblende um einen Schärfezuwachs zu bekommen. In der Regel 2 Stufen nach Offenblende.
 
also das 2.8er ist bei 4.0 sehr sehr scharf! Darüber hinaus gewinnst du eine Blende, also halbierst du die Belichtungszeit und du hast die mgl. deutlich kreativer freistellen zu können. Ausserdem ist die generell Auflösung höher als bei dem 17-85er...

und wenn du bei 85mm bist, ist es nicht bei 5.6 voll scharf sondern wieder 2x abgebendet!
 
Was bringt mir also ein 2.8er wenn ich ohnehin auf 5.6 abblenden muss um gute Ergebnisse erzielen zu können?

Gruß

Wenn du dich das fragst brauchst du auch kein f2.8er Zoom! :rolleyes:

Davon abgesehen gehe ich mal eher davon aus das zumindest ein durchschnittliches 17-55 eher spätestens ab ca. f4 zu nem durchschnittlichen 17-85 aufschließt. :)
 
moin Rocco,
entweder vergleich das 1755 bei Blende 5.6

oder nimm die 1755 mit 2.8 und Iso 400
gegen 1785 mit Blende 5.6 und Iso 1600


dann sollte es eindeutig werden...

Bei Blende 8 scharf ist auch das Kit STM, dann bleibt noch mehr Geld für Festbrenner...

Die Frage ist halt was Dir öfter fehlt. Ich würde die 2.8 nicht mehr missen wollen wenn es um indoor geht.

wenn du die Blende nicht brauchst bleiben noch das neuere 1585 als Alternative und dann einige FF Linsen, die aber halt dann nur bis 24 runter gehen.

Wenn Du die erweiterte Brennweite nicht brauchst und 18-55 bei Blende 4-5.6 reichen: Kit STM


alles in allem ists gut möglich dass Du ein Ausnahme Exemplar des 1785 hast und ein 1585 kein Fortschritt wäre - dann behalte es und konzentriere Dich auf Festbrenner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe dem Tamron 17-50 VC jetzt noch eine Chance!

Habe grad im ebayshop des Elektronikriesen vor Ort (eigene-ebay-Outletshop) ein Exemplar welches laut Beschreibung: „Der Artikel ist neu und in Originalverpackung” Ungebraucht ist für 335 EUR ergattert. Bezahlung bei Abholung. Will es vor Ort nochmal testen!

ALSO Habt ihr Tipps worauf ich achten soll? DANKE! :top:
 
Warum denn nicht das Sigma 17-50? Ich fand das deutlich besser im Vergleich zum Tamron, erst recht, wenn es genauso viel kostet.
 
Was bringt mir also ein 2.8er wenn ich ohnehin auf 5.6 abblenden muss um gute Ergebnisse erzielen zu können?
Wenn es Dir nur um Schärfe geht, bringt Dir das nichts.
Wenn es Dir um mehr als Schärfe geht, beispielsweise um den Schärfeverlauf zwecks Bildgestaltung oder um kürzere Verschlußzeiten, bringt Dir ein f2.8er zwei Blenden mehr Möglichkeiten gegenüber einem f5.6er.

Es hängt also eher von der Definition "gutes Ergebnis" ab.
 
Ich kann dir auch das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM | Contemporary empfehlen. Lichtstark, scharfe Bilder, einigermaßen auch für Makro geeignet und im Internet NEU für ca. 400€ zu haben.
 
Nachdem das Exemplar vom Elekromark nichts war, habe ich mir ein non VC Exemplar online bestellt. Heute eingetroffen und ein paar Testbilder gemacht.
Bei Offenbarende ein kleiner Frontfocus, muss mal schauen ob ich mittels AF Feinjustage noch was machen kann...
Bilder sind aus der Hand mit Aufsteckblitz entstanden! Also kein 45°+Stativ Testszenario!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten