• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS oder Tamron AF 18–270 mm/F3.5–6.3 Di II VC

C16V

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meinen Zweitbody (EOS 500D) suche ich aktuell das passende Superzoom. Aktuell ist ein 18-55 IS drauf und das ist einfach zu kurz. Das Canon hatte ich mal als Kit-Linse an einer 50D. War ganz OK, nur leider fehlt mir der Vergleich zum Tamron. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Genutzt wird die Kamera vorwiegend von meiner Frau und meiner Tochter. Ich selbst habe ne andere Ausrüstung.

Gruss
Jürgen
 
Hallo zusammen,

für meinen Zweitbody (EOS 500D) suche ich aktuell das passende Superzoom. Aktuell ist ein 18-55 IS drauf und das ist einfach zu kurz. Das Canon hatte ich mal als Kit-Linse an einer 50D. War ganz OK, nur leider fehlt mir der Vergleich zum Tamron. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Genutzt wird die Kamera vorwiegend von meiner Frau und meiner Tochter. Ich selbst habe ne andere Ausrüstung.

Gruss
Jürgen

Ich kann Dir auch noch das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary empfehlen. Wenn es nicht gut ist, Objektive zu wechseln (Sand, fieses Nieselwetter) habe ich das auch schon mal an der 7d Mark II. Wenig CAs, knackiger, leiser Autofokus.
 
Anstelle des Canon EF-S 18-200 würde ich zB das 16-300 von Tamron in die Runde werfen.

Noch größerer Zoombereich und trotzdem optisch besser.

Das Canon hatte ich früher, das Tamron jetzt als leichtes Reisezoom.

Klar sind Festbrennweiten oder kleinere Zooms besser, aber das Tamron ist nicht übel.
 
ich empfehle ebenfalls das Sigma 18-200 C. Als Reisezoom absolut ok.
Wenn es etwas mehr Brennweite sein soll das 18-300 C, wobei ich dazu nix sagen kann da ich die Linse nicht kenne.
 
Mit guter Qualität, das Canon 18-135 STM.

Bei der 500D ist der AF bis auf Blende 5.6 ausgelegt, die Fremdobjektive habe da immer 6.3 am langen Ende.

Objektivkorrektur ist vermutlich bei der 500D nicht an Bord, so dass es nicht ganz so wichtig ist mit Canon Linsen zu arbeiten. Allerdings mit DPP und RAW ist das dann wieder möglich ohne extra Software kaufen zu müssen.
 
Objektivkorrektur ist vermutlich bei der 500D nicht an Bord, so dass es nicht ganz so wichtig ist mit Canon Linsen zu arbeiten.
Doch, ist dabei, daher würde ich immer zu Canon-Objektiven raten! Gerade das 18-200mm ist echt ein klasse Objektiv, das ich gerne an der 50D nutze!
 
Ich hatte das Canon 18-200mm und das Tamron 18_270mm. Das Tamron war gar fürchterlich, gerade am Anfang. Hab es dann zum Justieren geschickt, was ein wenig Besserung fand, aber an das Canon kam es in keinster Weise heran. Dann kam das Tamron 16-300 raus, was ich proboert habe und daraufhin das Canon gehen mußte. Zwischen 200 und 300 mm ist es zwar etwas zickig ab und an, aber optisch dem Canon überlegen. Es ist etwas CA-Anfällig, was Lightroom aber gut im Griff hat.
 
Wie gesagt: ich hatte das Canon 18-200 und ich habe jetzt das Tamron 16-300 und das Canon kam nicht im Ansatz an das Tamron heran!

Für ein Reisezoom ist es wirklich recht gut gelungen, besser geht sicher immer, schlechter aber eben auch (zB eben das Canon, welches auch in diversen Vergleichen nicht unbedingt geglänzt hat).
 
Wie viel Brennweite brauchst du?
Ich würd einfach das 55-250 STM dazu nehmen.
Alternativ das extrem universelle Canon 15-85
 
Danke schonmal für die vielen Einschätzungen und Tips. Es sollte auf jeden Fall ein Immerdrauf sein. Tochter und Frau wollen nicht wechseln. Die neueren Superzooms scheiden im Prinzip schon rein preistechnisch aus. Wenn da eine 10-Jährige mit dem Ding hantiert, darf ein Runterfaller nicht zu teuer sein ;-)

Habe daher hier im Forum sehr günstig bei einem gebrauchten Canon 18-200 zugeschlagen.

Viele Grüße
Jürgen
 
Das Canon 18-135 STM ist ein der größten Gurken, die Canon je gebaut hat.
Wenn, dann das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM!
 
Das Canon 18-135 STM ist ein der größten Gurken, die Canon je gebaut hat.
Wenn, dann das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM!

Das ist aber eine sehr exklusive Meinung, die Du sicher begründen kannst? Mein 18-135 STM war an einer 70D sehr solide über den ganzen Brennweitenbereich.

Das IS USM unterscheidet sich nur im Gehäuse und durch den AF-Antrieb vom STM.
 
Das IS USM unterscheidet sich nur im Gehäuse und durch den AF-Antrieb vom STM.
Ist das deine Meinung, oder gibt das einen Beleg dazu?

Du kannst die optische Leistung der beiden Objektive hier und hier vergleichen.
Wenn das wirklich so wäre, dass nur ein andere AF-Motor eingebaut worden ist, wären die Werte dann identisch, oder?
Warum hat Canon denn so schnell ein neues 18-135 auf den Markt gebracht, wenn das erste Objektiv so super war?

Wäre nett, wenn Du Antworten auf meine Fragen liefern könntest! ;)
 
Die Antwort liefere ich auch gerne. Es gibt 3, in Worten DREI Ausführungen. Die 1. Version ist das IS, die 2. IS STM, die 3. IS USM

Du vergleichst in deinen Links die 1. Generation (IS) mit dürftigen Leistungen mit der 2. Generation (STM) mit sehr guten Leistungen. Das 3. wird überhaupt nicht erwähnt.

Alles verstanden? Ansonsten gilt wie immer: WlkikiV.

Gruß Hice
 
In fast jedem Review wird gesagt das es optisch gleich ist. Auch Canon hatte das in ihrer Ankündigung gesagt.
Der Grund ist der etwas schnellere und "smoothere" AF der speziell für Video optimiert ist (gemeinsam mit dem Powerzoom Adapter).
Streuung gibt es überall und solche Einzelmessungen sind immer etwas gefährlich
 
Wenn das wirklich so wäre, dass nur ein andere AF-Motor eingebaut worden ist, wären die Werte dann identisch, oder?
Warum hat Canon denn so schnell ein neues 18-135 auf den Markt gebracht, wenn das erste Objektiv so super war?

Wäre nett, wenn Du Antworten auf meine Fragen liefern könntest! ;)
Das USM ist die gleich optische Rechnung wie das STM.
Allerdings hat das USM neben dem USM Antrieb noch die Möglichkeit einen Powerzoomadapter anzuschliessen. Deswegen ist das USM so schnell auf den Markt gekommen.

Und der Rest ist Serienstreuung
 
Einfach mal zugeben, dass du dich vertan hast, Foto-MV. Und Äpfel mit Birnen verglichen hast. Und nicht noch fragen, wo das steht. Und alles ist gut.

Gruß Hice
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten