• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro vs. Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro

Neves83

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Macro und Portrait und dabei auf diese beiden gestoßen

Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro

Ich hoffe es kennt hier jemand beide Objektive und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Ist eins von beiden Schärfer? ist das Canon im AF so viel schneller? Bringt die 2.0 Blende so viel mehr? Oder kennt jemand noch ein anderes Objektiv in dieser Preislage das er empfehlen kann?

Danke schon mal im Voraus

Freundliche Grüße
Sven
 
Das Thema gab es schon des öfteren. Hier die Meinung eines Nutzers, der beide hatte:

pro canon:

- af trifft besser als bei tamron und ist schneller
- sauscharf ab offenblende
- fokusring läuft sehr weich (vorteile beim filmen)
- usm

contra canon:

- F2.8
- 1 jahr garantie
- geli nicht dabei

pro tamron:

- blende 2.0
- voll offenblendtauglich, ab 2.8 mindestens so scharf wie canon
- 5 jahre garantie
- geli dabei

contra tamron:


- fokusring läuft nicht so geschmeidig
- af langsam und trifft bei schlechtem licht/kunstlicht öfters gar nicht, besonders bei F2.0, auch nicht mit der af-unterstützung vom externen blitz

Jetzt musst du dich entscheiden was DIR wichtiger ist.
 
Ich weiß auch nicht so recht vom pro und kontra würd ich eher zum Tamron tendieren jedoch hab ich mir auch die Bilder aus den beispielbilderthread zu den objektiven angesehen und da gefallen mir die vom canon irgendwie besser (irgenwie schärfer) hoffe jetzt nicht das das an der Nachbearbeitung liegt.
 
Also ich muss sagen (ich selbst hab das Tamron ein bekannter von mir das Canon) das mir das Tamron Besser gefällt weil es mit 2;0 einfach ein tick besser für Porträt besser ist aber von der schärf find ich kein unterschied ist glaubig nur mehr messbar leider hab ich bei den beiden bilder beim Tamron eine 3,5er blende gewält aber man sieht es doch noch das es eigentlich für normal anwender kein unterschied macht
 
Mit dem Tamron hast du die Blende 2,5 genommen ( wenn die exif stimmt ).
Auf Grund deiner Bilder finde das Canon ein klein wenig schärfer, wenn auch nur ganz minimal.
 
So ich kram den alten Thread nochmal raus. Ich stehe auch vor der Entscheidung ob ich das Canon oder das Tamron nehmen soll. Hab hier im Forum schon so ziemlich alle Vergleichsthreads zu den beiden Objektiven gelesen und kann mich immernoch nicht entscheiden :-). Das Objektiv will ich für Makros nutzen und soll mein Canon 50mm/1.8 ablösen. Das 50mm hab ich Hauptsächlich genuzt um Personen zu fotografieren. Aber die Haptik und der AF des 50mm machen mir keinen Spaß. Also nachdem was ich so gelesen habe muß ich mich zwischen USM oder Blende 2.0 entscheiden. Bei meinen Portraits handelt es sich eher um Aufnahmen von Personen auf Familienfeiern selten um gestellte Portraits und ich frage mich ob da der USM nicht der Blende 2.0 vorzuziehen ist.
Und was ich ja so gelesen habe sollte man das Tamron für eine bessere Schärfe auch auf 2.5 abblenden wogegen das Canon schon bei Offenblende sehr scharf sein soll und der Vorteil der Blende 2.0 dadurch ja fast verloren gegangen ist oder sehe ich das falsch?
Wie schnell/langsam ist denn der AF vom Tamron? Ist der so lahm wie bei dem Canon 50mm/1.8? Hab da nicht so die Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich weißt Du schon alles.
Bildqualität - Schärfe, Kontraste etc. - kannst Du als Kriterium vergessen, da sind beide Objektive ausgezeichnet und auf jeden Fall gut genug.
Die Blende 2 des Tamron ist natürlich schwächer als 2,8, aber voll nutzbar - Jammern auf hohem Niveau! Bei wenig Licht oder zum Freistellen bei Portraits ist sie von Vorteil.
Da aber der lahme und laute AF des Tamron (m.E. schlechter als der des 1,8/50) gerade bei wenig Licht unsicher greift - ich habe es nur deshalb wieder verkauft - und Du es bei Familienfeiern einsetzen willst, wo oft eine schmale Schärfenzone sogar unerwünscht ist, empfehle ich Dir wegen des viel besseren USM-AF frohgemut das 60er Canon!
 
Ich hatte erst das Tamron, dann das Canon und nun wieder das Tamron. Ich konnte nicht auf Blende 2.0 verzichten und der AF war mir dann doch nicht so wichtig.

Für deine Zwecke empfehle ich dir aber auch das Canon.
 
Hmm alles nicht so einfach sich zu entscheiden. Gebraucht liegen die beiden Objektive preislich ja auch in etwa gleich. Ich bin mir nur noch nicht 100% sicher ob mir die Blende 2.8 zum freistellen reicht, weil wenn ich dann schon Personen fotografiere möchte ich die Möglichkeit haben diese auch sauber freizustellen.
 
Ja da hast du recht :-)

Ich denke ich werde es auch von den Angeboten abhänig machen was mir da so unterkommt. Wobei ich mir eben nochmal spezielle Threads zum Tamron durchgelesen habe und momentan doch eher zum Tamron tendiere ich glaub das ist einfach flexiebler was die Kombination aus Macro und Portrait angeht. Und Macromotive bewegen sich meist nicht bzw. man arbeitet mit MF. Bei Portraits ist es ja auch meist so das die Motive statisch sind. Selbst auf Familienfeiern sitzen die Personen ja meist oder posieren mal kurz für ein Foto. Der USM ist dann ja doch eher für Bewegte Motive die auf einen zu kommen oder sich von einem weg bewegen.
 
Vielleicht noch einen kleinen Gedankenanstoß: Die Schärfeebene bei Blende 2.0 lässt sich bei deiner Kamera bzw der normalen Einstellscheibe nur sehr schwer bis gar nicht beurteilen. Solltest du also generell extrem häufig auf Blende 2.8 abblenden müssen/wollen, hat das Canon das schönere Bokeh.

Ich persönlich habe das Canon, würde mir aber echt gerne mal das Tamron aufgrund der großen Blende angucken. Aber da ich bei meinen anderen Objektiven und der x100 eigentlich immer auf Blende 2.8 für Portraits abblende, werde ich langfristig doch bei dem Canon bleiben.
 
Also bei unseren Feiern möchte ich nicht auf einen schnellen und treffsicheren AF verzichten. Gerade wenn man selbst mit schon mit jedem angestoßen hat ist Blende 2.0 doch nicht gerade einfach zu handhaben... :rolleyes:

Und für mehr Freistellung gibts ja noch andere Festbrenner wie die 1.4
 
Moin, würde mich kurz mal hier mit dran hängen.

Stehe gerade vor der selben Entscheidung. Und wollte jetzt mal die Fachwelt :)
fragen was Ihr dazu sagt.

Ich möchte das Objektiv Hauptsächlich für Makro und Produktfotografie einsetzten. Auf meinen Selbstgebauten Foto-tisch mit Baustrahler und Blitz.
Wenn ich Unterwegs bin, wird damit auch mal so ein Foto geschossen.
Aber dafür habe ich eigentlich mein Sigma 30mm mit einer Blende von f/1.4.

Mein Ausrüstung sieht so bis jetzt aus:

Walimex Pro 8mm f/3.5 Fisheye (Spaß Faktor)
Sigma 30mm f/1.4 DC EX HSM (Immerdrauf)
Canon EF 50mm f/1.8 II (Wird eigentlich nicht mehr benutzt)
Canon EF-S 18-55mm Kit (Wird auch nicht mehr so oft benutzt)

Das Canon würde ich auch als Ersatz für das Canon EF 50mm f/1.8 II nehmen.

Also ich Tendiere mehr zum Canon bin ich damit richtig?
Es heißt zwar das Bokeh vom Tamron sei besser aber das heisst doch nicht gleich, dass das Canon Schlecht ist oder?
 
Eigentlich ganz einfach.

Schneller AF wichtig, Blende 2.8 reicht und gutes Bokeh = Canon

Langsamer AF reicht, Blende 2.0 wichtig und sehr gutes Bokeh = Tamron

Ich hatte beide und habe mich für das Tamron entschieden. Schneller AF ist bei Makro und Portrait verzichtbar, Lichtstärke nicht.

Ansonsten habe ich, so wie du, noch das 30mm 1.4 Sigma.
 
(...) Also ich Tendiere mehr zum Canon bin ich damit richtig?
Es heißt zwar das Bokeh vom Tamron sei besser aber das heisst doch nicht gleich, dass das Canon Schlecht ist oder?
Zu den beiden Fragen: 1. Ja, schon weil Du das 30er Sigma hast. 2. Nein, das Bokeh des Canon ist nicht schlecht.

Wer die Blende 2 nicht wirklich braucht/will, sollte meines Erachtens wegen des weit überlegenen USM-AFs zum Canon greifen. Optisch sind beide klasse.
 
Schau mal hier - da habe ich einige Fotos wegens des Bokehs gemacht... Es gibt Leute, die sind der Meinung, das Canon hätte ein ein hässliches Bokeh...

Ich mag diese Linse zu diesem Preis...

LG SC
 
Eigentlich ganz einfach.
Schneller AF wichtig, Blende 2.8 reicht und gutes Bokeh = Canon
Langsamer AF reicht, Blende 2.0 wichtig und sehr gutes Bokeh = Tamron
:top:

Ich hatte beide und habe mich für das Tamron entschieden. Schneller AF ist bei Makro und Portrait verzichtbar, Lichtstärke nicht.
Ansonsten habe ich, so wie du, noch das 30mm 1.4 Sigma.
Zu den beiden Fragen: 1. Ja, schon weil Du das 30er Sigma hast. 2. Nein, das Bokeh des Canon ist nicht schlecht.
Wer die Blende 2 nicht wirklich braucht/will, sollte meines Erachtens wegen des weit überlegenen USM-AFs zum Canon greifen. Optisch sind beide klasse.
Wie Du siehst, kommen die Leute auch bei ähnlichen Vorbedingungen zu unterschiedlichen Schlüssen. Also musst Du jetzt selbst entscheiden, was angesichts der erschöpfend diskutierten und klaren Sachlage (siehe "Eigentlich ganz einfach...") machbar erscheint, wenn Du weißt, was Du willst. Und dann gehst Du selbstbewusst mit einem Erfolgserlebnis in's Wochenende. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten