• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 100 öl am verschluss?

Desu

Themenersteller
Hallo,

Heute ist die EOS 100 angekommen, die ich bei eBay ersteigert habe. Dies ist meine zweite. Die erste die ich vor Monaten ersteigerte hatte Öl/Kleber am Verschluss was mir eine ganze Rolle Film versaute.
Ich habe also diesmal darauf geachtet, dass der Verschluss sauber ist. Und in der Tat auf den Produktfotos lässt sich kein Öl, nichts erkennen.

Nun natürlich habe ich als erstes den Rückendeckel der Kamera aufgemacht und musste mit Erschrecken feststellen, dass wieder etwas drauf ist. (Siehe Bild)

Habe also die Verschlusszeiten getestet. Die langen stimmen alle und auch die kurzen scheinen zu stimmen (Augenmaß). Geklemmt hat nichts und es gab auch keine ungewöhnlichen Geräusche.

Ist dies ein gewöhnliches Problem der günstigen alten EOS'e? Ist es eine tickende Zeitbombe oder ist es normal und hat keinen Einfluss auf den Verschluss? Kann man es mit wenig Kostenaufwand beheben?
 
Ja, ist ein typiches Problem mancher Modelle (die 620 soll es nicht haben, ebensowenig die einstelligen). Besorge dir ASAHI CLEAN bei micro-tools, das ist ein hochflüchtiger Fettlöser und wende das vorsichtig an. Bei einer alten 630 (US Version der 600) habe ich das mal gemacht und bis ich sie nach 2 Jahren verkauft habe, ist das Problem nie wieder aufgetreten. Es sollte aber klar sein, dass mit der Säuberung des Verschlusses das eigentliche Problem nicht beseitigt ist, man kann es aber aufhalten und das - siehe oben! - sogar über Jahre, wenn man Glück hat.
 
Danke für die Antworten.

Das ist echt Schade. Ich frage mich nun ob ich die Kamera behalten soll, zurücksenden, oder den Verkäufer um einen nachträglichen Rabatt bitten soll. Es scheint ja so als wäre der erneute Kauf russische Roulette.

Besorge dir ASAHI CLEAN bei micro-tools.

Ich konnte das Produkt nicht finden. Könntest du es mir per PN senden?
 
Ich habe bei meiner 600 ganz normalen Nagellackentferner und Q-Tips benutzt. Und zwar stets neue, befeuchtete Q-Tips bis sich keine schwarzen Rückstände mehr wegwischen ließen bzw. bis nichts mehr an den blütenweißen Q-Tips erkennbar war. Behutsamkeit und ruhige Finger setze ich einfach mal voraus. :) Meine 600er funktioniert seitdem problemlos - allerdings habe ich erst rund 6 Filme damit belichtet, in ca. 1,5 Jahren.


Aber: natürlich keine Gewähr dafür meinerseits!:angel:
 

Das kostet ja das doppelte, was mir die kamera kostete! Werde es wohl lieber mit einem günstigeren Mittel probieren.

Ich habe bei meiner 600 ganz normalen Nagellackentferner und Q-Tips benutzt. Und zwar stets neue, befeuchtete Q-Tips bis sich keine schwarzen Rückstände mehr wegwischen ließen bzw. bis nichts mehr an den blütenweißen Q-Tips erkennbar war. Behutsamkeit und ruhige Finger setze ich einfach mal voraus. :) Meine 600er funktioniert seitdem problemlos - allerdings habe ich erst rund 6 Filme damit belichtet, in ca. 1,5 Jahren.


Aber: natürlich keine Gewähr dafür meinerseits!:angel:


danke für den tip. kann ich ja mal versuchen.


Würde Reinigungsbenzin, oder Aceton sich gut für die Reinigung eignen?

habe nun versucht mit etwas feuerzeugbenzin und ohrstäbchen das öl wegzumachen. ging nur sehr schwer. es schien sich nicht vom stück zu bewegen. ich kriegte zwar das öl von der oberfläche des verschlusses weg jedoch blieb ein glitzernder feuchter streifen zwischen den verschlussklingen. und ich schaffte es einfach nicht ihn wegzumachen. was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann vieleicht doch die 20 Euro für Asahiklin (so schreibt sich das, sorry) investieren, was? Das Zeug wirkt wahre Wunder und man braucht es ja vielleicht noch für was anderes.
 
Hallo,

bei dem Öl oder Kleber auf dem Verschluss handelt es sich um ein Gummianschlag für die Verschlusslamellen der sich auflöst.
Richtig weg bekommt man das Zeug nur wenn man den Verschluss komplett auseinander nimmt und reinigt.
Ich hatte mal eine defekte 500n ersteigert, die ich dann auseinander gebaut hatte .....
 
Danke für die Antworten. Habe mir nun ISO 99.9% gekauft (ich hoffe es doch. wäre es schlimm wenn es nur 70% wäre?)

Q-Tip angefeuchtet und langsam und vorsichtig Senkrecht über den Verschluss gerollt. Nach einigen Auslösungen tritt das Öl wieder zu tage(wie man auf dem Bild sieht kriegt man das Öl zwischen den Klingen nicht weg), macht aber keine Probleme für so ca. 40 weitere Auslösungen. Werde also wohl den Verschluss nach jeder Auflösungen reinigen müssen.

Für die Zukunft: welche EOS Modelle sind ganz von diesem Problem verschont? Mal abgesehen von den Profimodellen EOS 33/3/1. Weil ganz wohl ist mir dabei nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt, die 1-stelligen bzw. die mit Verschluss bis !/8000sec. D.h. also alle 100er, 600er usw.
Ich hatte bislang einige 3 stellige (300, 100 RT) die dieses Problem alle hatten, um die RT war es besonders schade!! Die 50 und die (immer noch vorhandene) 5QD hatten es nicht, wobei die 50 auch den "kleinen" Verschluß hat und ich daher vermute, das sie das Problem auch irgendwann bekommen wird.
Die EOS 5 bekommt man durchaus günstig (denke mal so ab 60,- aufwärts) und sie ist es allemal wert, eine 3er muß nicht sein, sodass man das Problem recht kostengünstig umgehen kann.
Reinigung des Verschlusses (mit Zerlegen) sollte übrigens in der Werkstatt meines Vertrauens ca. 100,- € kosten.ö
Schöne Weihnachten,

Götz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten