Desu
Themenersteller
Hallo,
Heute ist die EOS 100 angekommen, die ich bei eBay ersteigert habe. Dies ist meine zweite. Die erste die ich vor Monaten ersteigerte hatte Öl/Kleber am Verschluss was mir eine ganze Rolle Film versaute.
Ich habe also diesmal darauf geachtet, dass der Verschluss sauber ist. Und in der Tat auf den Produktfotos lässt sich kein Öl, nichts erkennen.
Nun natürlich habe ich als erstes den Rückendeckel der Kamera aufgemacht und musste mit Erschrecken feststellen, dass wieder etwas drauf ist. (Siehe Bild)
Habe also die Verschlusszeiten getestet. Die langen stimmen alle und auch die kurzen scheinen zu stimmen (Augenmaß). Geklemmt hat nichts und es gab auch keine ungewöhnlichen Geräusche.
Ist dies ein gewöhnliches Problem der günstigen alten EOS'e? Ist es eine tickende Zeitbombe oder ist es normal und hat keinen Einfluss auf den Verschluss? Kann man es mit wenig Kostenaufwand beheben?
Heute ist die EOS 100 angekommen, die ich bei eBay ersteigert habe. Dies ist meine zweite. Die erste die ich vor Monaten ersteigerte hatte Öl/Kleber am Verschluss was mir eine ganze Rolle Film versaute.
Ich habe also diesmal darauf geachtet, dass der Verschluss sauber ist. Und in der Tat auf den Produktfotos lässt sich kein Öl, nichts erkennen.
Nun natürlich habe ich als erstes den Rückendeckel der Kamera aufgemacht und musste mit Erschrecken feststellen, dass wieder etwas drauf ist. (Siehe Bild)
Habe also die Verschlusszeiten getestet. Die langen stimmen alle und auch die kurzen scheinen zu stimmen (Augenmaß). Geklemmt hat nichts und es gab auch keine ungewöhnlichen Geräusche.
Ist dies ein gewöhnliches Problem der günstigen alten EOS'e? Ist es eine tickende Zeitbombe oder ist es normal und hat keinen Einfluss auf den Verschluss? Kann man es mit wenig Kostenaufwand beheben?