• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1000D: Justierung und Objektiv?

Michael-Hans-Gerd

Themenersteller
Hallo und Guten Tag,
habe mich gestern hier neu registriert, nachdem ich schon ein bißchen mitgelesen habe. Ich habe immer schon gerne photographiert, möchte mich aber ein bißchen mehr damit befassen als zuvor.
Alte Autos waren mal meine Hauptmotive, Eisenbahn und Landschaft und mittlerweile auch recht viele Portraits sind es nun.
Ich besitze eine Canon EOS 1000D und habe vor einem Monat das Kit-Objektiv gegen ein Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS getauscht. Das war schon ein gewaltiger Unterschied, mit dem lichtstarken Sigma kriege ich viel bessere Photos hin.

Justierung:
Ich habe gelesen, dass man Objektive justieren sollte. Das ist wohl der Fall, wenn Photos nicht richtig scharf werden, jedenfalls nicht der Bereich, den man fokussiert hat. Kann ich das so verstehen, das man quasi Kamera und Objektiv aufeinander abstimmen muss? Ich glaube, dass ich das auch machen muss, weil ich auch diese Unschärfe bei manchen Photos, vor allem bei Blende 2.8 habe.
Wird diese Abstimmung eigentlich irgendwie von der Kamera gespeichert, oder muss ich nach einem Objektiv-Wechsel diese wiederholen?
Kann ich die Justierung selber machen, oder gibt man dazu die Kamera in kundige Hände?
Hat man beim Live View automatisch diese Probleme nicht?

Kamera:
Ich überlege meine 1000D auszurangieren. Schwer tu ich mich mit einem Modell für die Zukunft. Es soll wieder eine Canon werden.

So das soll er fürs erste posting gewesen sein. Ich freue mich über Nachrichten und bedanke mich schon mal im Voraus.

Viele Grüße vom Michael
 
Ich habe gelesen, dass man Objektive justieren sollte. Das ist wohl der Fall, wenn Photos nicht richtig scharf werden, jedenfalls nicht der Bereich, den man fokussiert hat.
Neuware sollte problem- und kostenlos beim Service justierbar sein. Du solltest dich da mal vertrauensvoll an deinen Händler wenden, der für Gewährleistungsansprüche zuständig ist.
Kann ich das so verstehen, das man quasi Kamera und Objektiv aufeinander abstimmen muss?
Nein, das ist nicht so. Wenn die Kamera in Ordnung ist, dann muss das Objektiv justiert werden. Ist letzteres okay, dann muss die Kamera justiert werden. Auf keinen Fall sollte das einwandfreie Teil auf die Komponente mit Fehlfokus justiert werden!
Wird diese Abstimmung eigentlich irgendwie von der Kamera gespeichert, oder muss ich nach einem Objektiv-Wechsel diese wiederholen?
Wenn es falsch gemacht wird, ist genau das der Fall. Aber man kann natürlich nicht nach jedem Objektivwechsel die Kamera zu Service schicken. Davon abgesehen, wäre eine Justage der 1000D unverhältnismäßig teuer, d.h. hier liegen die anfallenden Kosten leicht über dem Restwert der Kamera.
Kann ich die Justierung selber machen, oder gibt man dazu die Kamera in kundige Hände?
Bei genaue Justage ist kaum selbst machbar, aber man kann sich grob an den Sollwert annähern, sofern Kamera und Objektiv das überhaupt zulassen. Sigma hat ja zu diesem Zweck für bestimmte Objektive eine Docking-Station im Programm, als "kreative Mängelbeseitung zu Lasten des Kunden". Außerdem bieten viele Kameras menüseitige Fokus-Korrekturen an, die 4-stelligen Plastikbomber wohl eher nicht. Aber wie gesagt: Das neue Objektiv gehört wahrscheinlich zum Service.
Hat man beim Live View automatisch diese Probleme nicht?
Generell unterscheidet sich die Funktion des AF in den Betriebsmodi "Sucher" und "LiveView", wobei letzterer tendenziell genauer, aber langsamer ist. Ein leichter objektivseitiger Fehlfokus sollte so kompensierbar sein. Insofern stimmt deine Aussage.
Ich überlege meine 1000D auszurangieren. Schwer tu ich mich mit einem Modell für die Zukunft. Es soll wieder eine Canon werden.
Mein Tipp: Keine 4-stellige. Wenn machbar, 3-stellige überspringen und gleich 2-stellige kaufen. Und die 1000D passt als Backup weiterhin in die Fototasche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CubeEdge und vielen Dank für Deine Post.

Das neue Objektiv muss zum Service? Ich dachte ich kann was an meinem Plastikbomber justieren.

Ich überlege, ob ich mir eine gebrauchte 7D kaufe. Die 70D finde ich aber auch interessant.
 
Die 1000D hat keine interne Fokusjustierung, das bleibt den etwas teureren Modellen vorbehalten.

Bevor du überhaupt justieren lässt, wäre es interessant, etwas mehr über deine Vorgehensweise zu erfahren. Mit Blende 2.8 kann der Schärfebereich schon recht klein werden, da reicht es oft aus, wenn man nicht genau fokussiert, verschwenkt oder die Belichtungszeiten zu lang werden.
Tritt die Unschärfe beim Fokussieren durch den Sucher und Liveview auf?
Vielleicht hilft auch Einstellen eines Beispielbildes mit allen relevanten Bilddaten.

Ansonsten ist die 7D inzwischen zwar etwas betagter, aber nach wie vor eine gute und zuverlässige Kamera mit exzellentem Autofokus. Oftmals gibt es hier im Forum in gutem Zustand zu recht günstigen Preisen.
 
Wobei ich dann eher zu ner gebrauchten 70D greifenwürde.... Dürften sich preislich nicht viel nehmen...

Zum Thema Justage:

Geeignetes Testchart ausdrucken
Kamera auf Stativ, ca 25x Brennweite entfernt aufstellen
Für genug Licht sorgen!!!
Kamera in Liveview mittig fokusieren lassen (nicht mit dem quickmodus!!!)
Objektiv auf MF schalten
Liveview beenden
Fokus auf mittigen Sensor schalten mit Oneshot AF
Durch den Sucher schaun und Auslöser halb durchdrücken....

Wenn der Punkt dann aufleuchtet ist alles i.o.

Wenn er nicht aufleuchtetmal manuel bisschen vor und zurück schaun, pb du ihn zum leuchten bringst. Dann hast du allerdings ben Fehlfokus und normalerweise kannst du dann mit Micro Adjustment arbeiten.... bei ner tausender bist du nach dem Test leider einfach nur etwas schlauer...
 
Hallo und vielen Dank für Euere Antworten.

Ja ich kann mich irgendwie nicht zwischen 7D und 70D entscheiden.

Warum hat die 7D eigentlich keinen schwenkbaren Monitor? Selbst die Mark2 hat den nicht und die sind ja nochmal teuerer als die 70D.

Touchscreen gefällt mir nicht. Hat man da nicht Probleme mit dem Gesicht, wenn man durch den Sucher guckt, dass man dann irgendwas auf dem Monitor betätigt?

Gestern waren wir in Münster im Zoo und ich habe wieder nur wenig scharfe Photos geschossen. Wollte nachher mal was einstellen. Irgendwie bin ich enttäuscht, dass die Photos nicht besser werden.

Viele Grüße vom Michael
 
Zum Thema Touchscreen,

den mußt du erst über die "Q-Taste" einschalten und im LiveView kann man das Auslösen sperren.

gruß teo33
 
He,he ne da passiert nichts mit dem Touchscreen wenn die Wange dran kommt.
Bei den 2 stelligen ist das Display normalerweise eh aus beim Fotografieren,
da man mehr über das obere Display und Direktwahltasten einstellt.
Nutzt man doch das Hauptdisplay geht es aus ( dauerhaft) sobald der Auslöser angetippt wird .
Ansonsten kann man die Touchfunktion auch abschalten wenn man es gar nicht mag. Hat aber eigentlich nur Vorteile.
Ich würde die 70D empfehlen, allein schon weil das Rauschverhalten angenehmer als bei der 7D ist.
Hatte die 70D vor der 80D und war sehr zufrieden.
Meine EOS M hat einen Sensor der mit der 7D sehr vergleichbar ist.
Die BQ ist deutlich schlechter als von meiner alten 70D und erst recht im Vergleich zur 80D.
Den Unterschied sieht man immer dann, wenn Schatten aufgehellt werden sollen oder bei High ISO.
 
Willkommen im Forum.

Ich liebe das Touch-Display meiner 100D. Oft versuche ich auch bei der 7D und meiner 5D Mark 2 darauf zu tippen, was natürlich nicht funktioniert. So gut wird man davon konditioniert.
Nein, das ist kein Problem mit Touchdisplay und Nase. Genausowenig wie mit Smartphone und Ohr.

Ein Fehlfokus ist sehr lästig und extrem frustrierend.
Bei neuen Geräten sollte das nicht vorkommen. Eine Justierung von Objektiv / Kamera sollte eigentlich nicht nötig sein. Jedoch kann durch Einflüsse die Justierung fehlerhaft sein.

Unscharfe Bilder sind die Hauptsursache bei Ausschuss.
Erst weit danach kommen andere Faktoren wie geschlossene Augen und unschöne Gesichtsausdrücke oder Haltungen.
Unscharfe Bilder gibt es auch bei Profifotografen. Sie zeigen sie nicht aber analysieren, warum etwas schief gegangen ist, um es das nächste mal besser zu machen.

Ein Unscharfes Bild kann durch eine Fehlbedienung oder eine fehlerhafte Justage entstehen.
Eine Fehlbedienung kann durch die Wahl eines falschen AF-Punktes entstehen. Es kann eine fehlerhafte Einstellung im Bezug zum Motiv sein, z.b. zu lange belichtet.
Es kann entstehen, wenn der falsche Autofokus-Modus eingestellt ist:
Z.b. ein ONE-SHOT für ein bewegtes Motiv oder ein Servo-AI für ein stillstehendes Motiv.
Der Auslöser wurde nach Fokussierung zu lange gehalten, das Motiv oder der Fotograf haben sich bewegt, die Schärfebene stimmt nicht mehr, dann wurde erst ausgelöst.

Du siehst, die Ursachen sind vielfältig. Zeige uns doch hier in der Diskussion 3 unscharfe Bilder sowie ein scharfes Bild. Achte darauf, dass die EXIF-Daten, also die Aufnahmedaten der Kamera, im Bild erhalten bleiben.
 
Ich empfehle immer das Canon 17-55/2,8, weil es damit kaum Probleme gibt.
Fremdobjektive neigen eher zu Fokusprobleme und man kann nur hoffen, dass Dein Sigma an die Kamera zufriedenstellend angepasst werden kann.

Bei Tamron gilt die Gratisjustage nur für die bei der Registrierung angegebene Kamera, muss bei Sigma aber nicht der Fall sein.

Die 7D gilt als "Sportbody", weswegen Canon befindet, dass die Nutzer eher kein Klappdisplay brauchen/wollen, was überwiegend stimmen kann oder auch nicht.

Die Kameras mit Touchdisplays können verwendet werden wie Kameras ohne, indem man Touch ausschaltet. Auch wird bei den Kameras mit Sensor das Display bei Suchernutzung abgeschaltet, sodass keine Bedienung durch Nase passiert.
 
Hey, Hallo und Danke für die weiteren Nachrichten.
Hab mir schon fast gedacht, dass der Touchscreen auch zu deaktivieren ist.
Noch eine Frage: BQ heißt Bildqualität, oder? Bin halt noch neu hier.

Viele Grüße vom Michael
 
Bei Tamron gilt die Gratisjustage nur für die bei der Registrierung angegebene Kamera, muss bei Sigma aber nicht der Fall sein.
Was aber keineswegs heißt, dass der Käufer keinen Anspruch auf ein korrekt justiertes Objektiv hat. Eine Justage innerhalb der Gewährleistung auf die "Service-Referenzkamera" erfolgt immer. Tamron hat das bei einem meiner Ojektive innerhalb von einer Woche hervorragend erledigt und selbstverständlich nicht auf eine meiner Kameras, die hat deren Service nie in der Hand gehabt.

Also nochmal: Funktioniert die Kamera mit anderen Objektiven offensichtlich korrekt, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das neue Objektiv schlecht justiert.
 
Hab mir schon fast gedacht, dass der Touchscreen auch zu deaktivieren ist

Hallo Michael-Hans-Gerd!

Ein Deaktivieren ist nicht nötig, weil man ihn nicht versehentlich bedient. Es ist mir weder an der 70D noch an der 100D je passiert. Touchscreen ist aber toll vor allem beim Fotografieren vom Stativ im Live View. Da Tippst du einfach nur da hin, wo der Fokus hin soll. Es geht aber auch ohne recht gut. Wichtiger bei einer Entscheidung zwischen 70D und 7D ist der Klappbildschirm und die Größe. Guck dir eine 7D mal an. Das ist echt schon ein Okolyt, die 70D ist ein ganzes Stück kompakter und sie hat den praktischen Klapp-Bildschirm, den ich vor allem bei Live-View-Aufnahmen vom Stativ sehr geschätzt habe.
 
Die Canon EOS 70D ist eine tolle kompakte DSLR Kamera mit vergleichsweise wenig Gewicht und einem schwenkbaren Display, der ist sehr praktisch. Das Sigma 17-50mm Standardobjektiv ist als lichtstarkes Objektiv eine sehr gute Portraitoptik. Es muss erst justiert werden, wenn ein Fehler auffällt bzw. kann es mit dem Sigma USB Dock korrigiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten