• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1000D und welches Objektiv?

kenzinger100

Themenersteller
Hallo,

Da ich eigentlich ein totaler Neuanfänger bin was Fotografie angeht, will ich euch mein großes Problem was ich habe mitteilen.

Ich habe mir eine Canon EOS 1000D zugelegt weil ich denke damit bin ich für den Anfang recht gut dabei. Dabei waren auch 2 Objektive:

Canon EF-S 18 - 55mm 1:3,5-5,6 ohne Bildstabilisator
Canon EF 75 - 300mm 1:4-5,6 ebenfalls ohne Bildstabilisator

Find ich ja alles recht und gut!
Mit dem Weitwinkel, kann man super Nahaufnahmen machen und mit dem Teleobjektiv super Zoomen und sehr auch sehr schöne Bilder machen.

Der Haken bei der Sache ist aber, das wenn ich Motive habe, die 3 oder 4 Meter weg sind, ist das Weitwinkelobjektiv zu weit weg, und das Teleobjektiv zu nah dran.
Ebenfalls ist es total nervig, immer das Objektiv zu wechseln wenn ich mal was aus der Distanz und mal was Fotografieren will, das nah dran ist.

Hab ich mich getäuscht und werd ich da wohl nicht drumrum kommen, immer die Objektive zu wechseln ?

Oder ist es sinnvoll, beide Objektive zu verkaufen und mir für das Geld ein 18 - 200 mm Objektiv zu kaufen ? Damit müsste ich ja eigentlich so wie mit dem Objektiv davor, Nahaufnahmen machen können, und ebenfalls richtig weit ranzoomen oder ?

Danke im Vorraus ;)
 
AW: Canon EOS 1000D und welches Objektiv ?

Hallo,

Da ich eigentlich ein totaler Neuanfänger bin was Fotografie angeht, will ich euch mein großes Problem was ich habe mitteilen.

Ich habe mir eine Canon EOS 1000D zugelegt weil ich denke damit bin ich für den Anfang recht gut dabei. Dabei waren auch 2 Objektive:

Canon EF-S 18 - 55mm 1:3,5-5,6 ohne Bildstabilisator
Canon EF 75 - 300mm 1:4-5,6 ebenfalls ohne Bildstabilisator

Find ich ja alles recht und gut!
Mit dem Weitwinkel, kann man super Nahaufnahmen machen und mit dem Teleobjektiv super Zoomen und sehr auch sehr schöne Bilder machen.

Der Haken bei der Sache ist aber, das wenn ich Motive habe, die 3 oder 4 Meter weg sind, ist das Weitwinkelobjektiv zu weit weg, und das Teleobjektiv zu nah dran.
Ebenfalls ist es total nervig, immer das Objektiv zu wechseln wenn ich mal was aus der Distanz und mal was Fotografieren will, das nah dran ist.

Hab ich mich getäuscht und werd ich da wohl nicht drumrum kommen, immer die Objektive zu wechseln ?

Oder ist es sinnvoll, beide Objektive zu verkaufen und mir für das Geld ein 18 - 200 mm Objektiv zu kaufen ? Damit müsste ich ja eigentlich so wie mit dem Objektiv davor, Nahaufnahmen machen können, und ebenfalls richtig weit ranzoomen oder ?

Danke im Vorraus ;)

Tamron 28-75mm 2.8?
 
AW: Canon EOS 1000D und welches Objektiv ?

Da gibt es eine einfache Lösung. Mach einen Schritt auf das zu fotografierende Objekt zu (bei Standartzoom) bzw. weg (bei Telezoom). Hast du Dir ja im Prinzip auch schon selber beantwortet.
 
AW: Canon EOS 1000D und welches Objektiv ?

Ja, mit einem 18-200mm kannst du Bilder von 18mm bis 200mm machen:top: Allerdings sind diese Linsen optische Kompromisse beziehungsweise keine Steigerung zu deinen jetzigen Objektiven.

Was du machen könntest wäre, dass du dein 18-55mm duch ein 17-85mm IS USM ersetzt. So gibt es keine Brennweitenlücke mehr und die bekommst einen IS und einen schnellen USM dazu.
 
AW: Canon EOS 1000D und welches Objektiv ?

Ja, mit einem 18-200mm kannst du Bilder von 18mm bis 200mm machen:top: Allerdings sind diese Linsen optische Kompromisse beziehungsweise keine Steigerung zu deinen jetzigen Objektiven.

Was du machen könntest wäre, dass du dein 18-55mm duch ein 17-85mm IS USM ersetzt. So gibt es keine Brennweitenlücke mehr und die bekommst einen IS und einen schnellen USM dazu.

Danke an alle für die schnellen Antworten.
Das oben Zitierte erscheint mir als sinnvollster Vorschlag.
Ich glaube ich werde mir dann mal ein solches Objektiv suchen und zulegen.
 
AW: Canon EOS 1000D und welches Objektiv ?

Naja, das Wechseln der Objektive und damit die Anpassung des Systems an die gerade gegebene Situation ist der große Vorteil einer (D)SLR.

Nun ist aber nicht jeder EOS-Besitzer auch gleich gewillt zum großen Fotografen zu avancieren. Das ist jetzt auch gar nicht abwertend oder böse gemeint. Ich würde Dir daher ohne mit der Wimper zu zucken das Tamron 18-270 VC empfehlen, denn dass scheint mir für Deine Zwecke bestens geeignet zu sein. Du deckst vom WW bis zum Tele alles ab und hast noch dazu einen Stabilisator inklusive. Klar, es gibt bessere Standard- und es gibt bessere Teleobjektive. Und es gibt Objektive mit mehr Lichtstärke. Aber die halt nur einzeln (sprich: Du musst wechseln), mit diversen Brennweitenbereichen und mit einem überproportional steigenden Preis im Vergleich zum Leistungsgewinn.

Die Lücke von 20mm zwischen den Brennweiten Deiner vorhandenen Objektive lässt sich m.E. aber eigentlich verschmerzen. Sitchwort: "Turnschuhzoom". Also einfach ein paar Schritte vor oder zurück. Sofern denn möglich.

Wenn Du das 18-55 drauf hast, lassen sich die 20mm nach oben mit der Auflösung der 1000D auch recht locker croppen. Also der Ausschnitt hinterher am PC beschneiden.

Der Tipp mit dem Tamron 28-75/2,8 ist auch nicht so übel. Du bekommst so für relativ wenig Geld ein lichtstarkes Objektiv in Deine Ausrüstung, dessen Brennweite für alle Gelegenheiten ein guter Kompromiss ist.

Letztlich musst Du für Dich entscheiden, was denn Deine Hauptanwendung ist. Bei welchen Gelegenheiten fotografierst Du? Was sind Deine bevorzugten Motive? Bis Du Dir bei der Antwort unsicher oder es kommt alles zwischen Landschaft und Vogelporträts gleichermaßen in Frage, bleib entweder bei Deiner vorhandenen Ausstattung und versuche genauer herauszufinden was Du brauchst oder nimm das Superzoom - und finde damit heraus ob Dir dann was fehlt oder das genau Dein Ding ist :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten