• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1000F spult Film beim einlegen ein

lux im wald

Themenersteller
Hi Freunde der Spiegelreflexkameras!

Ich habe eine EOS 1000F in der Verwandtschaft aufgestöbert und beim Einlegen des Filmes spult dieser Typ kameras den Film eigentlich immer komplett auf eine Spule und von dort aus wandern die Bilder wieder zurück in den Film.

Bei mir wickelt die Kamera aber den Film gleich komplett in die rolle ein.

ergo. kein einziges Bild kann man schießen und die Filme gehen reihenweise drauf. Kennt jemand ein patentrezept gegen filmfressende Kameras? Liegt das an einer falsch herum gepolten Spannung? Habe ich den falschen Film verwendet?

:top: bin dankbar für Tipps und Erfahrungen mit diesem Fehler.

Grüße,
lux im wald
 
Hallo Lux!

Bist Du sicher, dass Du die Lasche des Films weit genug herausziehst und auf der rechten Seite so weit einlegst, dass die Kamera sie auch 'greifen' / aufwickeln kann? Im Gehäuse sollte eine (orange?) Markierung sein, die die richtige Position angibt.

Normalerweise wird der Film komplett abgespult (dabei erhöht sich der Bildzähler oben im LCD entsprechend), und dann später der belichtete Teil wieder in die Patrone befördert - völlig richtig. Macht Deine Kamera gar keine Anstalten, zu spulen oder zu 'zählen'? Manchmal sind die Zähne der Aufnahmespule abgenutzt, so dass die Kamera den Film nicht richtig zu packen bekommt.

Falls das Abspulen nicht klappt, sollte die EOS einen Fehler melden bzw. das Symbol für den Film blinken - einfach so die Lasche komplett zurück- bzw. 'weg'-spulen dürfte sie eigentlich nicht. Da scheint irgendwas faul zu sein.

Ein Objektiv ist drauf? Kannst Du ohne Film normal die Belichtung messen und auslösen?

Ich würde mir an Deiner Stelle erst einmal einen "Filmauszieher" besorgen, mit der Du die Lasche wieder aus der Patrone 'fischen' kannst. Auf diese Weise kannst Du weitere Experimente wenigstens auf einen einzigen (ggf. ruinierten) Film beschränken, statt ständig neue einzulegen.

Gruß, Graukater
 
Bei den 1000er, 500er und 300er EOSen ist das normal: Der Film wird nach dem Einlegen komplett herausgespult und dann im Rückwärtsgang belichtet. Auch viele Kompakte der 90er Jahre arbeiten so.

Großer Vorteil dieser Methode: Bei versehentlichem Öffnen der Rückwand werden nicht alle bisherigen Aufnahmen versaut, sondern nur die letzte.

Nebenvorteil aus Perspektive des Jahres 2011: Der Bildzähler zeigt die Restkapazität des Films an, wie man das von Digitalkameras gewohnt ist. :top:
 
Das ist dem TO ja bewusst, aber die Kamera zieht den Film beim Einlegen direkt in die Patrone. ;)

beim Einlegen des Filmes spult dieser Typ kameras den Film eigentlich immer komplett auf eine Spule und von dort aus wandern die Bilder wieder zurück in den Film.

Bei mir wickelt die Kamera aber den Film gleich komplett in die rolle ein.
 
Argh, zu oberflächlich gelesen.
Mögliche Ursachen, die mir noch einfallen: Film ist zu schwergängig, wodurch die Kamera fälschlich das Ende erkennt (Patronenmaul vorsichtig mit einem Messer o.ä. etwas aufweiten sollte dann helfen) oder der Filmtransport wird nicht richtig erkannt. Von der 1000F weiß ich es nicht sicher, aber alle späteren Modelle zählen die Perforationslöcher mit einer IR-Lichtschranke. Die könnte verdreckt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten