• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 500D: Objektiv für Portraits?

grinsen

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine Canon EOS 500D mit einem EFS 18 - 55 mm Objektiv. Die Kamera wird hauptsächlich für Aufnahmen von Portraits in der Natur/Stadt benutzt. Sie sollte auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, denn ich habe sie von einem Kollegen übernommen. Die Fotos sind ok, aber kann ich durch ein geeignetes Objektiv mehr bei besagten Bildern herausholen? Gibt es Empfehlungen für diesen Bereich?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Daniel
 
Hallo,

wie wäre es mit dem aus meiner Sicht am Nahe liegensten Objektiv: Canon 50mm 1/1.8 ? Nicht teuer und durch den Blendenbereich finde ich ein sehr schönes Bokeh für Portraits.....

Gruß Noah
 
Auf jeden Fall ein Preis / Leistungssieger. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheinen sich ja alle einig zu sein! :)

Da ich nun nicht so die Ahnung habe, wo liegt der der Unterschied zum jetzt verwendeten EFS 18 - 55 mm? Wird es ein merklichen Unterschied darstellen?

@MBP23 Sorry, es soll ein Geschenk werden, deswegen werde ich es wohl oder übel neu kaufen müssen.
 
Ich würde auch das 85mm/1,8 USM in Betracht ziehen. Es gibt viele die an einer APS-C Kamera wie Deiner 500D 50mm für eine gute Portraitbrennweite halten und viele die 85mm für eine gute halten. Das hat mit mehreren Dingen, wie Wohlfühlabstand zum Portraitierten, Freistellungsmöglichkeiten und so weiter zu tun.

Probier am Besten beide Brennweiten mal aus. Bei einem Fotostammtisch, oder in einem Fotoladen bekommst Du sicher die Gelegenheit dazu, dann weißt Du mehr.
 
Ich habe den Vergleich und ja: es stellt einen merklichen Unterschied zum Kitobjektiv da. Durch die Blendzahl von 1.8 ist eine schöne Freistellung möglich- das wie oben genanntes Bokeh (also der Unschärfebereich) gefällt mir schon....
 
Ich habe den Vergleich und ja: es stellt einen merklichen Unterschied zum Kitobjektiv da. Durch die Blendzahl von 1.8 ist eine schöne Freistellung möglich- das wie oben genanntes Bokeh (also der Unschärfebereich) gefällt mir schon....

Allerdings hat das 50/1,8 das häßlichste (=unruhigste) Bokeh von allen 50ern. Das 85/1,8 hat ein ganz gutes.
 
Allerdings hat das 50/1,8 das häßlichste (=unruhigste) Bokeh von allen 50ern. Das 85/1,8 hat ein ganz gutes.

So heißt es allgemein. Wobei das Bokeh Geschmackssache ist: Ich finde es selber einen tollen Kontrast zu meinem butterweichen SIGMA.

Und das Bokeh kommt vor allem bei Offenblende zum Tragen; Portrait mache ich zumeist abgeblendet auf 2,2/2,5/2,8, um auch beide Augen scharf zu haben...
Noch dazu setigt dann die BQ merklich an durch das leichte Abblenden.

Von daher auch von meiner Seite her: Grünes Licht für das PlasticFantastic!
 
die Eos 500D ist neben meiner 7D meine Zweitkamera mit der ich aber immer noch gerne fotografiere.

Ich habe beide Linsen, EF 50mm f/1.4 und EF 85mm f/1.8.
Das 50er aber mit 1.4. ;)

Mit beiden bin ich sehr zufrieden. :top:
 
So heißt es allgemein. Wobei das Bokeh Geschmackssache ist: Ich finde es selber einen tollen Kontrast zu meinem butterweichen SIGMA.

Und das Bokeh kommt vor allem bei Offenblende zum Tragen; Portrait mache ich zumeist abgeblendet auf 2,2/2,5/2,8, um auch beide Augen scharf zu haben...
Noch dazu setigt dann die BQ merklich an durch das leichte Abblenden.

Von daher auch von meiner Seite her: Grünes Licht für das PlasticFantastic!

Abblenden kann man auch mit dem 50/1,4 und dem 85/1,8. Als ich mit der 40D angefangen habe zu fotografieren hatte ich das erste Jahr als einziges Objektiv das 50/1,8. War auch ok, aber ich war froh um das 85er und das 28er das ist ein ganz anderes fotografieren. Dann blieb das 50er daheim und das 50/1,4 und das 50/2,5 habe ich für die 5D2.
 
Eine Festbrennweite würde ich auch nehmen. Die Auswahl ist groß und auch ein wenig verwirrend. Von 30 über 35, 50, 60, 70, 85mm Brennweite ist alles geeignet, das ist persönlicher Geschmack und Empfinden. TO, wenn Du eine Festbrennweite in Erwägung ziehst, solltest Du Dir vor allem über Deine Lieblingsbrennweite klar werden. Werte dazu mal Deine Bilder aus* und gucke, welche Brennweite zu vornehmlich verwendet hast.

"Klassische" Portraitbrennweite sind 50mm.

*es gibt im Internet Freeware zum Download, die das für Dich erledigt. Komme nur gerade nicht auf den Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könntest du mal eines oder mehrere deiner bisherigen Portraits herzeigen dann kann man vielleicht genauere Empfehlungen in Bezug auf Lichtstärke und Brennweiten geben.

Bei Portraits erachte ich es als eine wichtige Voraussetzung dass man sich mit Grundlagen wie Freistellung in Abhängigkeit von Brennweite, Lichtstärke und Abstand vom Objekt und Verzerrung in Verbindung mit der Brennweite auseinandergesetzt hat. An KB kann man bei 135mm für einen "Headshot" auch mal auf F8 abblenden und der Hintergrund ( wenn er weit genug weg ist ) schmilzt nur so davon. Bei Ganzkörperaufnahmen ist Lichtstärke zum freistellen schon sehr förderlich :D

Als ich mir damals meine 600d gekauft habe ist mein Objektivpark schneller gewachsen als mein Verständnis der Fotografie... ;)

Ein 50 1,8 ist aber natürlich nie verkehrt. :) ( damit wir wieder über Ausrüstung reden ;) )

Grüße
Daniel
 
Gut wäre es auch einmal zu wissen was das Objektiv denn kosten darf!

Finde beim 50 1.8II ist es immer so eine Sache. Der Fokus ist nicht immer sehr treffsicher und das kann bei Anfängern schnell zum Frust führen.

Wolf
 
Hängt davon ab, welche Portraits du machen willst.
Für Ganzkörperfotos oder Fotos mit dem gesamten Oberkörper würde das 50er passen.
Für engere Portraits (Kopf bis Schlüsselbein) würde ich das 85er empfehlen, das Verzerrt nicht so.
Ich habe beide Linsen in Verwendung.
Wenn wenig Licht vorhanden ist bevorzuge ich das 50er, da ich mit der kürzerern Brennweite nicht so schnell verwackle. Wenn es um Freistellung bei moderater Telewirkung geht nehme ich das 85er.
Beide Linsen haben auch ihre Schwächen:
Das 50er ist erst ab 2.5 perfekt knackig, das 85er ist bei Offenblende schon sehr scharf, aber dafür leidet sehr unter lila Rändern an Konstrastkanten (Purzle Fringing).

Es haben imho also beide Linsen ihre Berechtigung im Setup. Wenn du nur das 18-55 besitzt, ist es vielleicht keine schlechte Idee, dass 85er als Teleergänzung zuerst zu kaufen.

lg Bernd
 
Hängt davon ab, welche Portraits du machen willst.
Für Ganzkörperfotos oder Fotos mit dem gesamten Oberkörper würde das 50er passen.
Für engere Portraits (Kopf bis Schlüsselbein) würde ich das 85er empfehlen,
...
Das würde ich auch sagen. Unter dem Oberbegriff "Portrait" ist eigentlich alles machbar von 28mm bis 200mm (auch am VF-Sensor), wobei sich dabei natürlich jeweils andere Aufnahmeabstände ergeben und die Bildwirkungen sich unterscheiden.
Wenn man mit 28mm sinnvoll näher rangeht, hat man einen eher weiten Hintergrund und mit dem Tele weiter weg verdichtet sich alles durch die größere Entfernung.

@TO: Du müsstest Dir also mal Beispielbilder mit unterschiedlichen Brennweiten ansehen und überlegen, was Dir gefällt bzw. was Du anstrebst.
 
@TO: Du müsstest Dir also mal Beispielbilder mit unterschiedlichen Brennweiten ansehen und überlegen, was Dir gefällt bzw. was Du anstrebst.

:top:

Und auch Bedenken, dass diese unschönen Verzerrungen (außer Fischeye, gekipptes, Ultraweitwinkel, etc.) des Gesichts nicht von der Brennweite kommen, sondern vom zu geringen Abstand. Natürlich muss man mit 20mm näher ran für ein Bildfüllendes Kopfportrait als bei 200mm. Aber ein Portrait mit dem richtigen Abstand und einem schönen Setting (Schlossgarten, etc.) kann sehr gut wirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten