• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 550D SD-Slot meldet nur mehr Schreibschutz.

BurningReggae

Themenersteller
Hallo!.
ich bin gefrustet...

Hab mir gerade eine 32GB SanDisk 45mb/s gekauft, als neue für die SanDisk 16gb 30mb/s (zum np 100€ damals).

Karte 1,2 rein raus. Testfotos alles wunderbar.
doch jetzt beim neu reinstecken, ist plötzlich kein erster Widerstand mehr, Karte rastet zwar ein, aber meldet jetzt bei dieser und jeder anderen Karte Schreibschutz. verdammt!!!!!

Ich bin mir sicher das sich dieser dämliche unnötige mechanische Schleifkontakt verbogen hat. [verdammte billige sd-karten slot mechanik].

Ich kann von aussen glaub ich den Kontakt erkennen, Feder zeigt nach unten.Hat wer Erfahrung wie der Leser ausschauen müßte bzw. eine Hilfestellung zum Zerlegen und wieder Zusammenbauen der Canon 550D?. Ich glaub nicht das ich noch Garantie oder Gewährleistung bekommen werde ( Kaufdatum: 23.12.2010 mediamarkt)

Bin gerade fertig weil ich kein Geld habe, mir eh nur 3body leisten kann und die dann aufgibt wegen einer *#!§$* 0.2 cent schleiffeder!!.

Vielleicht kann mir wer Mut machen!
danke sagt burning
 
Ich bin mir sicher das sich dieser dämliche unnötige mechanische Schleifkontakt verbogen hat. [verdammte billige sd-karten slot mechanik].

Ein SD Schacht kann dir eigentlich nur kaputt gehen, wenn du dort dinge reinsteckst, die dort nicht hingehören oder versuchst die Karte falsch herum rein zu drücken.

Könntest mal versuchen ganz lieb beim User Nightshot anzufragen, der hat was Canon Kameras betrifft ein sehr tiefes technisches Wissen.
 
Hallo!.
ich bin gefrustet...

Hab mir gerade eine 32GB SanDisk 45mb/s gekauft, als neue für die SanDisk 16gb 30mb/s (zum np 100€ damals).

Karte 1,2 rein raus. Testfotos alles wunderbar.
doch jetzt beim neu reinstecken, ist plötzlich kein erster Widerstand mehr, Karte rastet zwar ein, aber meldet jetzt bei dieser und jeder anderen Karte Schreibschutz. verdammt!!!!!

Ich bin mir sicher das sich dieser dämliche unnötige mechanische Schleifkontakt verbogen hat. [verdammte billige sd-karten slot mechanik].

Ich kann von aussen glaub ich den Kontakt erkennen, Feder zeigt nach unten.Hat wer Erfahrung wie der Leser ausschauen müßte bzw. eine Hilfestellung zum Zerlegen und wieder Zusammenbauen der Canon 550D?. Ich glaub nicht das ich noch Garantie oder Gewährleistung bekommen werde ( Kaufdatum: 23.12.2010 mediamarkt)

Bin gerade fertig weil ich kein Geld habe, mir eh nur 3body leisten kann und die dann aufgibt wegen einer *#!§$* 0.2 cent schleiffeder!!.

Vielleicht kann mir wer Mut machen!
danke sagt burning

Das hast du aberviel Bezahlt für SD 64GB 95 mb/s habe ich noch weniger bezahlt
 
Hallo!.
ich bin gefrustet...

Hab mir gerade eine 32GB SanDisk 45mb/s gekauft, als neue für die SanDisk 16gb 30mb/s (zum np 100€ damals).

Karte 1,2 rein raus. Testfotos alles wunderbar.
doch jetzt beim neu reinstecken, ist plötzlich kein erster Widerstand mehr, Karte rastet zwar ein, aber meldet jetzt bei dieser und jeder anderen Karte Schreibschutz. verdammt!!!!!

Ich bin mir sicher das sich dieser dämliche unnötige mechanische Schleifkontakt verbogen hat. [verdammte billige sd-karten slot mechanik].

Ich kann von aussen glaub ich den Kontakt erkennen, Feder zeigt nach unten.Hat wer Erfahrung wie der Leser ausschauen müßte bzw. eine Hilfestellung zum Zerlegen und wieder Zusammenbauen der Canon 550D?. Ich glaub nicht das ich noch Garantie oder Gewährleistung bekommen werde ( Kaufdatum: 23.12.2010 mediamarkt)

Bin gerade fertig weil ich kein Geld habe, mir eh nur 3body leisten kann und die dann aufgibt wegen einer *#!§$* 0.2 cent schleiffeder!!.

Vielleicht kann mir wer Mut machen!
danke sagt burning

Haha ich habe die Lösung deines Problems die SD Karten haben einen kleinen Schieber an der Seite. Der ist grau. Dient dazu die Karte in den Schreibschutzmodus zu stellen. Das hat nicht mit der 550D zu tun. Einmal den Schalter in die andere Richtung und alles funktioniert wieder
 
Du hast gelesen, dass der Fehler bei "dieser und jeder anderen Karte" auftritt?
Daran dürfte es also (leider) auch nicht liegen...

Gruß Lutz
 
Du hast gelesen, dass der Fehler bei "dieser und jeder anderen Karte" auftritt?
Daran dürfte es also (leider) auch nicht liegen...

Gruß Lutz

Sry habe ich übersehen. Aber ich habe die 550D auch schon 2 bald 3 Jahre und habe kein Problem also ist es sicher nicht der Bau der Cam. Evntl. hat er auch den Schreibschuzz bei alen Karten drin. Evtl drück was gegen den Schieber im Innern der Cam
 
Ihr seid schnell...
Das mit dem Schreibschutz passiert mir regelmäßig beim Kartenslot am Laptop...Der Schieber wird bei jedem einstecken nach oben geschoben...

Aber wenn es daran nicht liegt?! :confused:


Nachtrag:

Das hat übrigens nichts mit der Karte zu tun, sondern wohl eher mit dem slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!.
Nein, es hat natürlich nichts mit dem Schieberegler auf der Karte zu tun.
und lesen tut sie ja brav.

Nach einer schlaflosen Nacht und den ersten Reperaturversuchen. Hätte wer vielleicht ein Foto wie der Bügel ausschauen müßte?.

Ich sehe zwei Federn, welche am Rand ausgenudelt, bzw Goldschicht abgekratzt, eine fix am hinteren (innen) Rand und ein biegsames vorne. Müssen diese Kontakte geschlossen sein oder offen?.
Ich kann den vorderen Teil mit der Pinzette bewegen, aber jegliche Stellung ( nach unten drücken, oder über den anderen legen ( liegt nur ca. 0.5mm drüber) bringt nix.

Oder ist das ursprünglich nur ein Bügel der gebrochen ist?.

Von außen löten schaffe ich mit meinem Equipment nicht (ich will auch gar nicht). [Eine Not Brücke legen]

Anleitung zum Zerlegen habe ich gefunden. Leider liegt der sd-slot aber unter zwei Platinen-Schichten und die Kamera müßte ziemlich zerlegt werden und da müßte ich auch beim Blitz vorbei, aber mit High-Voltage will ich mich nicht anlegen [ Keine Erfahrung]

Komplette SD-Platine kostet ca 50€?
http://www.darntoothysam.com/produc...Camera-SD-Memory-Card-Reader-Repair-Part.html

Ich weiß das es sich bei SD-Schreibschutz nur um ein mechanisches Bauteil handelt, welches normalerweise kurzgeschlossen werden kann.
Ich hab versucht ein Foto mit 1600W und 2.1mpix Handycam ohne blitz zumachen, aber ich krieg damit kein Bild ( schwarzes Loch ).

Meine liebe Frage wäre:
Könnte mir wer ein Bild von der innenseite eines funktionierenden sd-slot der Canon EOS 550D machen?

bzw. wer traut sich zu im Raum Wien, die Kamera zu zerlegen und write-protect kurz zuschliessen? bis 100€ kann ich gehen

danke für die anteilnahme.
Lg burning
 
@nfsgame
Vielen lieben Dank für das Photo!.

Ich kann zumindest sehen das es bei mir definitiv nicht so aussieht. bei mir sind ca 4mm Abstand zwischen den Federn und wird eine Bruchstelle haben ( weder ist etwas rausgefallen, noch scheint was in der Camera zu sein). Leider rührt sich auch da nichts, in der Hoffnung etwas hat sich verkantet und löst sich wieder.

Übrigens habe ich in englischsprachigen Foren gelesen,
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1238344
das es nicht nur die 3erBodies betrifft.. hier 60D.

vielen dank!.
tommi burning
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhuu!
Erste Erfolge!. Selbstreparatur erfolgreich
Cam funktioniert wieder.

Bei dem SD Write Protect handelt es sich tatsächlich nur um die Überlappung der beiden ersten Federn, wie auf dem Photo von nfsgame. ( und meine sind um 0.5mm zu kurz )

Die derzeitige (reversible) Lösung ist es, eine eingeklemmte Nähnadel von außen in den Slot über die Feder innen und unter die Feder außen zu verkanten und Mithilfe der SD-Card (würg) festgeklemmen.

Die SD-Card kann nur wieder durch aufschrauben entfernt werden.
Aber es muß nur die Kamera Rückseite abgeschraubt werden. Keine Platinen und PaperBand-Verbindungen müssen gelöst werden.

Zwischenstand:
Es funktioniert derzeit.
jetzt habe ich eine 32gb sandisk 45mbit/s fixed magic lantern v2.3 t2irebel cam aus dem guerilla lazarett.

(workflow ist halt extrem unangenehm mit nur usb)

Perfekte Lösung:

a) ohne platinen demontage. Leitender Flüssigkeitkleber. ( Wäre mein Favorit )

Ein Tropfen würde genügen. Nur is nix mit backen. Bräuchte einen Kaltkleber oder vielleicht reicht ein SilberKontakt Stift.
Ich wollte mir schon Uhu mit Eisenspänen mischen..

b) Demontage. Die Federn von aussen verlöten

Da kein Platz für einen Lötkolben durch den slot ist, müssen die Platinen gelöst werden. Die SD-Slot Federn sind unten rechts aussen, können durch das Loch gebogen werden und von aussen verlötet werden. Gefahr andere Bauteile mit Lötkolben zu treffen wäre gering. Angst hab ich nur vor den Papieranschlüssen. Ich krieg diese Mistdinger nie wieder sauber geschlossen. und die werden von Jahr zu Jahr kleiner.


Danke nochmals an alle! nfsgame im Besonderen!
Zerlegen lohnt sich.
lg burning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten