• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 6D über IR auslösen

Juergen Richterich

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe für den Anwendungsbereich Makro-Fotografie einen Schrittmotor über Arduino aufgebaut. Die Kameraauslösung erfolgt zurzeit über Opto-Koppler und ein an der Kamera angeschlossenes Fernauslöserkabel mit N3-Stecker.
Jetzt überlege ich, die Kamera über Infrarot auszulösen und benötige hier eure Hilfe. Habt ihr Lösungen in diese Richtung?

Besten Dank und Gruß, Jürgen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
....Octo-Koppler.....
Jetzt überlege ich, die Kamera über Infrarot auszulösen und benötige hier eure Hilfe. Habt ihr Lösungen in diese Richtung?

Meinst bestimmt Opto-Koppler, oder? ;)

Hat die 6d überhaupt einen eingebauten IR-Empfänger oder war da was mit Funk?
Wenn IR direkt geht, dann könntest das Protokoll nachbauen und per Arduino senden.
Wenn Du das Protokoll nicht hinbekommst, bzw. zu viel wird, dann könntest mit dem Optokopler, Relais oder ggf. direkt die entsprechende Taste einer passenden Fernbedieung (auch Nachbau) "brücken".

Theoretisch könnte auch irgendwas per WLan, oder über über USB gehen, ähnlich den Photobooth-Ansteuerungen, aber dann hast ja wieder das Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst bestimmt Opto-Koppler, oder? ;)

Hat die 6d überhaupt einen eingebauten IR-Empfänger oder war da was mit Funk?
Wenn IR direkt geht, dann könntest das Protokoll nachbauen und per Arduino senden.
Wenn Du das Protokoll nicht hinbekommst, bzw. zu viel wird, dann könntest mit dem Optokopler, Relais oder ggf. direkt die entsprechende Taste einer passenden Fernbedieung (auch Nachbau) "brücken".

Theoretisch könnte auch irgendwas per WLan, oder über über USB gehen, ähnlich den Photobooth-Ansteuerungen, aber dann hast ja wieder das Kabel.

Die Lösung über Optokoppler habe ich schon umgesetzt, siehe Zeichnung oben. Wollte jetzt aber über weniger Kabel nachdenken und bin auf IR-Anbindung gekommen, die bei der 6D möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung über Optokoppler habe ich schon umgesetzt, siehe Zeichnung oben. Wollte jetzt aber über weniger Kabel nachdenken und bin auf IR-Anbindung gekommen, die bei der 6D möglich ist.

Eben, darum meinte ich ja, dass Du eben die Taste einer kompatiblen Fernebdienung mit dem Arduino "brücken" (ansteuern) könntest, dann sparst Dir die Programmierung des IR-Signals, die der Arduino senden müsste.
 
Eben, darum meinte ich ja, dass Du eben die Taste einer kompatiblen Fernebdienung mit dem Arduino "brücken" (ansteuern) könntest, dann sparst Dir die Programmierung des IR-Signals, die der Arduino senden müsste.
Vom Hardware Aufwand kann ich das wohl verstehen...
Eine IR-Diode und ein bisschen Software.

Bei meiner 6D habe ich immer nur den Eindruck dass es bei der Auslösung über Infrarot eine ziemliche Verzögerung gibt.
 
Die Kameraauslösung erfolgt zurzeit über Opto-Koppler und ein an der Kamera angeschlossenes Fernauslöserkabel mit N3-Stecker.
Jetzt überlege ich, die Kamera über Infrarot auszulösen

Was versprichst Du Dir davon?
Kabel ist zuverlässiger, verzögerungsfrei, funktioniert immer (IR geht nur im Selbstauslösermodus, manche EOSe setzen den nach einigen Minuten auf Single Shot zurück).
 
Ich hab grad einem alten Raspberry plus IR-Remote-Shield beigebracht eine Osram Star + RGBW-Lampe zu steuern. Die Signale der IR-Fernbedienung wurden mit dem in LIRC enthaltenem Programm irrecord aufgezeichnet.

Das sollte auch mit den IR-Signalen einer Kamera möglich sein.

Detailierte Infos gibts bei Bedarf (d. h. Nachfrage) hier, falls nicht irgendein Moderator sagt, das hat nix mit Fotografie zu tun.
 

Anhänge

Detailierte Infos gibts bei Bedarf (d. h. Nachfrage) hier, falls nicht irgendein Moderator sagt, das hat nix mit Fotografie zu tun.

Was hat Raspberry und eine Osram Star mit dem Problem des TO zu tun?


Das sollte auch mit den IR-Signalen einer Kamera möglich sein. .

Ich habe eine Arduino Bibliothek für alle gängigen IR Signale von Canon/Nikon/Sony usw

Das ist doch genau das was der TO benötigt…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten