• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 700D + 18-55mm IS STM VS Canon EOS 750D + 18-55mm IS STM

Golum

Themenersteller
Ursprünglich habe ich mich für das Modell Canon EOS 1300D + 18-55mm IS II in der Einsteigerklasse interessiert.

Nun habe ich festgestellt, dass die Modelle Canon EOS 700D + 18-55mm IS STM / Canon EOS 750D + 18-55mm IS STM durchaus in meinem Budget machbar wären.

Allerdings fällt es für mich schwer einen Vergleich zu machen, da die Herstellerseite einen direkten Vergleich der technische Daten/Ausstattungsvarianten nicht direkt zulässt.

Wo liegen bei den beiden Kameras die Unterschiede bzw. wem sollte man da den Vorzug geben?

Preislich tun sich die beiden Modelle ja nicht wirklich viel.
 
Guckst Du hier -> KLICK! Snapsort & Co. bieten ähnliche Vergleiche an, sind aber teilweise eher ungenau und weisen teilweise falsche Aussagen auf.

Die wichtigsten Unterschiede: 700D hat 18 MP, die 750D 24 MP sowie Touchscreen und WiFi. Dann noch minimal bessere ISO-Fähigkeiten, etwas mehr Dynamik usw. Unter'm Strich nicht gerade ein Quantensprung, aber die 750D bietet schon einige Annehmlichkeiten. Beim Objektiv ist die STM-Variante grundsätzlich den älteren Modellen vorzuziehen, allein schon wegen des wirklich blitzschnellem und sehr leisen Autofokus!
 
Echt? Okay ... hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
 
Ich hab bisher immer auf digitalkamera.de den Vergleich bemüht:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_700D.aspx
Leider führt der Link nicht direkt zum Vergleich, am rechten Rand recht weit unten gibt es das Auswahlmenü zum Vergleich mit anderen Kameras.

Da wird quasi das gesamte Datenblatt gegenübergestellt. Ist nicht ganz so gut strukturiert und analytisch wie cameradecision.com, dafür findet man auch wichtige Kleinigkeiten wie die Bildabdeckung im Sucher.

Der Hauptvorteil der 750D ist aus meiner Sicht der Autofokus. Die 750D hat quasi die selben Fähigkeiten wie die 7D und deckt mit ihren 19 Messpunkten den größten Teil des Sucherbildes ab.
 
Wenn beide im Rahmen des Budgets liegen, würde ich - im Zweifel - immer das "modernere" Gerät nehmen. Das erspart einem später die Grübelei, falls man das billigere genommen hat, ob die Entscheidung vielleicht falsch war.
Und gerade von der 700D zur 750D hat sich so einiges getan, sodass die neueren und/oder zusätzlichen Features mittelfristig doch gebraucht werden und/oder Freude machen werden.

Preislich ist schon ein merkbarer Unterschied vorhanden. Die 700D ist definitiv im Abverkauf und wird meines Wissens auch nicht mehr produziert. Die 750D wurde gerade durch die 800D upgegraded, bleibt aber deren günstige Alternative, denn da sind die Unterschiede nun nicht sooo groß.

Es gibt ja den Spruch: "Wenn man etwas bezahlen kann, dann kann man es sich auch leisten." Sofern es also finanziell ohne Kopfschmerzen machbar ist, würde ich die 750D nehmen. :top:
 
Schade nur, daß die 750D nicht mehr den praktischen Augensensor hat, den schon meine 400D hatte, und den ich selbst ungern missen würde ... nur mal angemerkt, falls das von Belang ist.
 
Bedenke bitte, dass die 750D gegenüber der 700D einen Hybrid-CMOS AF III besitzt, die durch einen Satz paralleler Linien auf den Sensor bewerkstelligt werden und bei extremer Streckung des Bildes bzw. beim Stacking (Astrofotografie) auftauchen können und sich mehr oder weniger störend bemerkbar machen. Für Astrofotografie ist solch eine Kamera schlicht unbrauchbar. Allerdings tauchen die Streifen zum Teil auch bei einheitlichen Farbflächen (blauer Himmel) bzw. wenn man per EBV in SW konvertiert auf. Der Nachfolger der 750D/760D hat dann wieder eine andere Art von AF und keine Streifen auf dem Sensor.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1607953&page=50
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die EOS 750D gibt es aktuell bis zum 31.8. noch 40€ Cashback von Canon (bzw. Alternativ 60€ Guthaben für ein weiteres Canon-Produkt wie z.B. ein weiteres Objektiv)
 
Eigntlich wurde schon alles gesagt:
Ich würde immer das jüngste Modell kaufen wenn ich es mir leisten kann .... in diesem Fall also die 750d. :top:
 
Unter'm Strich nicht gerade ein Quantensprung, aber die 750D bietet schon einige Annehmlichkeiten.

Habe nun einmal einen Vergleich über digitalkamera.de gemacht.
Die Modelle 1300D, 700D und 750D scheinen keine großen Unterschiede in den technischen Daten aufzuweisen.
Bis auf die 750D die über 24MP verfügt, allerdings mache ich keine Ausdrucke und daher nur zweitrangig für mich.


Und gerade von der 700D zur 750D hat sich so einiges getan, sodass die neueren und/oder zusätzlichen Features mittelfristig doch gebraucht werden und/oder Freude machen werden.

Preislich ist schon ein merkbarer Unterschied vorhanden.

Der Preisunterschied auf der Herstellerseite für die Modelle 700D und 750D beträgt mal gerade 35 €.
Wobei der bereits erwähnte CB noch keine Berücksichtigung gefunden hat.
Aus meiner Sicht macht es auch immer sinn, dass aktuellere Gerät zu wählen wenn dadurch keine Nachteile entstehen.
Ich werde mir die Ausstattungs und Bedienungselemente für die Modelle 700D und 750D anschauen.
 
...
Die Modelle 1300D, 700D und 750D scheinen keine großen Unterschiede in den technischen Daten aufzuweisen.
Bis auf die 750D die über 24MP verfügt, allerdings mache ich keine Ausdrucke und daher nur zweitrangig für mich.
...

Der Preisunterschied auf der Herstellerseite für die Modelle 700D und 750D beträgt mal gerade 35 €.
...
Mehr MP bei weniger Rauschen beim neuen Sensor sind nicht zu verachten, ebenso der gute Autofokus bei Liveview und Video - und einiges mehr, weswegen ich der 750D den Vorzug geben würde (oder mal die 760D anschauen).

Die 700D gab es im STM-Kit (mit Tasche und Karte) schon für 444,- vor einiger Zeit auf dem Wühltisch. Das wäre ein Schnäppchen für die gewesen, die einen günstigen Einstieg suchen. Den jetzigen Preis würde ich nicht mehr zahlen wollen.
 
750/760 (die man sich auch mit ansehen sollte - die Zusatz-Bedienelemente sind ggf. interessant) haben neben dem etwas moderneren Sensor (HybridAF III statt Hybrid AF I in der 700D) auch noch WLAN zur Steuerung und Bildübertragung. Speziell die Steuerung kann interessant sein. Das kann man bei der 700D auch nicht nachrüsten (Die WLAN SD-Karten wie EyeFi können keine Fernsteuerung)

750/760 haben den besten AF der drei (abgespeckter 7D1/70D AF) mit 19 Kreuzsensoren. Die 700D hat den aus der 60D (9 Kreuzsensoren) und die 1300D hat einen kastrierten 600D AF (1 Kreuzsensor, 8 Liniensensoren, mittlerer Kreuzsensor ohne den Support für f/2.8 oder besser der 600D)

Der Sensor der 1300D ist NICHT identisch mit dem der 700D. In der 1300D ist der "alte" 18MP aus der 7D1/60D/600D von 2009, die 700D hat den "neuen" HybridAF I aus der 650D von 2012. Gerade im Bereich Video/LiveView sind da deutliche Unterschiede.
 
Je nach Preis und der Frage "passt auch gebraucht" kann man sich auch noch die 70D (DualPix Sensor - derzeit die "Königsklasse" bei Canon-Sensoren) ansehen. Ggf. gibt es die zum Preis einer neuen 750D.
 
<cut>

Der Hauptvorteil der 750D ist aus meiner Sicht der Autofokus. Die 750D hat quasi die selben Fähigkeiten wie die 7D und deckt mit ihren 19 Messpunkten den größten Teil des Sucherbildes ab.

Na ja, so einiges an Fähigkeiten fehlt dem AF (leider) schon.

+ Spot-AF (kleinerer, präziserer AF-Punkt)
+ AF-Felderweiterung (neben dem Hauptfeld noch die vier drum herum)
+ Konfigurationsoptionen

Da hat Canon bei der 70D (der die beiden ersten Punkte auch schon fehlen) und der 750/760D (der dann auch noch die Konfig fehlt) schon abgespeckt. Und es gibt halt Sachen wo die beiden AF-Modi echt praktisch sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten