• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 700D,750D,760D oder doch etwas anderes (z.B. Nikon)?

Mr.Burns83

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich denke es wird meist auf nicht bewegte Objekte (z.B. Gebäude, Natur) hinauslaufen. Allerdings werde ich mich bestimmt auch an anderem versuchen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


Sony Cybershot DSC-H20


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1000 Euro insgesamt, wobei da ein Objektiv enthalten sein soll
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein, das kommt am Wochenende :)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ein bisschen mehr Gewicht stört mich nicht.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Ein Zwischending für den Anfang, z.B. 18-135mm

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Also ich habe schon im Netz gesucht und bin dabei speziell auf drei Canon Kameras gestoßen (EOS 700D,750D,760D). Ich könnte mir dazu ein 18-135mm Objektiv vorstellen, um damit auszuprobieren, was ich danach noch dazu kaufe.
Ich habe mich aber noch nicht fest dazu entschieden, weil ich z.B. auch noch nicht in Richtung Nikon geschaut habe. Wisst ihr da vielleicht eine Alternative zu Canon, die interessant wäre?

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen.
 
Sony? Olympus? Panasonic? Fuji?
Die Frage ist, warum Canon. Denn alle anderen kommen für diese Aufgaben ebenso in Frage. Und besonders speziell sind deine Wünsche sicher nicht ;)
Auf was legst du besonderen Wert? Kommen manuelle Objektive in Frage? Muss der Sucher optisch oder elektronisch sein?

Egal, welcher Hersteller: Du solltest mehr in Objektive statt in einen teuren Body investieren.

Für deine Aufgaben würde ICH PERSÖNLICH Sony oder Nikon wählen. Wenn es besonders klein und leicht sein soll, gerne auch eins der MFT Modelle oder gar eine Kompakte. Da gibt es mittlerweile exzellente Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hört sich ja auch immer im Freundeskreis um. Wahrscheinlich deshalb bisher nur Canon :-) aber ich bin da auch offen.
Was den Sucher angeht hätte ich auf jeden Fall gerne einen optischen dabei. Das ist mir schon recht wichtig.
Ich liege mit meiner Idee, die günstigere 700D zu nehmen, dann ja gar nicht so verkehrt, wenn man deinen logischen Tipp mit den hochwertigen Objektiven berücksichtigt. Ich werde mir am Wochenende auf jeden Fall ein paar Kameras anschauen. Darunter fällt naturlich auch z.B. Nikon, Sony. Was gibt es denn an vergleichbaren Nikon Modellen zur 700D?
 
Vielleicht lohnt sich auch ein Blick an das Pentax-Ufer, gerade wenn Du auch bei schlechten Wetter draussen bist. Die Haptik finde ich auch sehr angenehm und wertig. Kein Plasitkbomber. Zudem ist direkt ein Stabilisator an Bord.
Die K-50 mit 18-135mm bekommst Du im grossen Fluß für gut 700 Euro. Da bleibt dann noch Platz für weiteres "Spielzeug", ein UWW wäre dann noch drin, gerade wenn Du Gebäude fotografieren möchtest) :D
Vielleicht reicht es auch zur K-3.

Nur eine Idee

Greetz
Kolo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Grund Deines Budgets und Deiner Anforderungen kommen eine ganze Reihe Kameras in Betracht, die sich nur in geringen Dingen unterscheiden und am Ende relativ gleichwertig sind. Ob Nikon, Canon oder Pentax gibt sich da alles nicht ganz soviel. Wenn Du Bekannte/Freunde hast die Canon benutzen wäre es bezüglich Objektiv-Ausleihaktionen vielleicht ratsam auch Canon zu nehmen.
Als Einstieg die 700D mit nem 18-135stm (Achtung, gibt auch eine Version ohne stm die auch optisch etwas schlechter ist) ist sicherlich keine schlechte Idee und wäre a.G. des Preis-Leistungsverhältnisses aktuelle meine (ganz subjektiv) erste Wahl.
Dann wäre bei Deinem Budget z.B. auch noch ein UWW 10-18stm oder eine lichtstarke Festbrennweite wie z.B. das 50 1,8 stm drin oder ein 55-250stm zoom, je nachdem was Dir dann mit dem 18-135stm im Verlauf fehlen wird.
Dazu noch fotolehrgang.de durchstöbern und Deinem Hobby steht nichts mehr im Wege:top:
 
Ich würde auch zu Canon raten, allein weil du da den besten Support unter deinen Bekannten Mitfotografen haben wirst.

Ich würde dort das Bugdet ausnutzen und eine EOS 760D mit einem 17-50 2.8 Tamron nehmen.

Falls du Nikon mit in die Auswahl nimmst, dann eine D7100 mit einem 18-105mm VR(Nikon).

Liegen beide bei ziemlich genau 1000€ und sind sehr moderne Kameras. Fass sie erstmal alle an im Laden, dann erübrigt sich die Auswahl evtl auch schon.
 
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps. Dann werde ich mich mal umschauen und ein bisschen "spielen".

Könnt ihr mir noch etwas zur Nikon D5200 oder D5300? Kennt ihr da gegenüber der D700 irgendwelche groben Unterschiede?
 
Ein grober Unterschied ist, dass die D700 einen Kleinbildsensor(Neudeutsch: Vollformat) hat, die anderen beiden sind mit APS-C Sensoren bestückt.
 
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps. Dann werde ich mich mal umschauen und ein bisschen "spielen".

Könnt ihr mir noch etwas zur Nikon D5200 oder D5300? Kennt ihr da gegenüber der D700 irgendwelche groben Unterschiede?

Hallo,

da ich die Canon 700d hatte und die Nikon D5200 ebenfalls, kann ich Dir folgenden Ratschlag geben, bzw meine Meinung zu dem Thema:

Bei der 700d bekommst du ein Touch Display mit und einen schon brauchbaren Videomodus mit den STM Objektiven von Canon. Falls dir dies wichtig sein sollte.
Bei Nikon arbeitet der Autofokus noch zu langsam im Videomodus und "pumpt", außerdem hört man die Objektive surren.

Die Canon ist gerade mit den neuen STM Kit Objektiven viel "schneller" und "schnappiger" in Bezug auf den Autofokus, wenn dir das wichtig sein sollte.

Die D5200 ist gerade mit dem 18-105 im Vergleich eine "Schnarchnase" :D
Aber es wird mit teureren Objektiven besser mit dem Ultraschallantrieb, da hat dann auch (39 AF-Messfelder) die D5200 einen guten Autofokus für schnellere Sachen. Ich würde sogar sagen, das ich z.B. Greifvögel mit der D5200 besser hinbekomme, da diese einfach besser "tracken" kann (700d nur 9 AF Punkte), aber die D5200 erreicht halt nicht die Geschwindigkeit der 700d.
Einen Radfahrer z.B. der auf einen zufährt, wo man nur 1 AF Punkt braucht, denke ich das die 700d die Nase vorn hat.
Hier ist es schwierig zu entscheiden, je nachdem was man vorhat.

Hohe ISO geht mit der D5200 besser, da es ja 24 Megapixel sind und wenn du das ganze dann in Monitorgröße betrachtest, hat einfach die Nikon einen Vorteil.

Insgesamt würde ich sagen:
Willst du das letzte Quäntchen Bildqualität nimm die Nikon, gerade wenn du hohe ISO benutzen willst. Was z.B. auch die kleine Nikon kann ist Spot Belichtungsmessung in Verbindung mit dem AF Punkt(das kann bei Canon erst die 1er Klasse.) Ebenfalls hast du mehr Dynamic, kannst besser Tiefen "hochziehen"

Wenn du aber, den schnelleren Autofokus gerade mit den Kitobjektiven und auch Videofuktion benutzen willst, oder auch mal die Fokussierung über das Kamera Display "LiveView", dann nimm die 700d.


schönen Gruß

Maik
 
Moin Maik,

danke für deinen wirklich sehr hilfreichen Tipp. Da mach ich mir jetzt auf jeden Fall mal meine Gedanken und morgen ist ja auch schon Testen angesagt :-)

Gibt es denn eigentlich zwischen der Nikon D5200 nund Nikon D5300 einen großen Fortschritt? Ich kann das aus dem, was ich bisher an Tests gelesen habe, nicht genau erkennen.

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich hoffe du hast beim Testen neue Eindrücke gewonnen.
Ich finde halt persönlich, das sich bei Nikon recht wenig tut an Innovationen...
Sie haben ein ordentliches Af Modul, aber schon seit 2007 mit der D300 und D700. Und sie haben gute Sensoren.
Aber sonst passiert gefühlt wenig seit der D300s zur Nikon d7200?
Also es ist ja jammern auf hohem Niveau. Es ist nur immer ein beschränken von Funktionen, wie nur 6 Rawbilder in Folge, was dann beim nächsten Modell erhöht wird usw.

Canon hat hier mal ein neues Af Modul, bringt die Stm Objektive und entwirft für Liveview und Video spezielle Sensoren, die den Kontrastautofokus schnell machen usw.
Und wenn sie dann mal eine Kamera bringen wie die 7d Mark II dann ist das halt das technisch zu diesem Preis machbare und Nikon beschränkt die Modelle neuerdings immer. Ich finde die D300s und die D700 waren halt und sind tolle Kameras, aber irgendwie kommt so etwas nicht mehr von Nikon.

Schönen Gruß

Maik
 
Hallo Mr.Burns83,

die Unterschiede zwischen der D5300 und der D5200 sind vor allem, dass die D5300 ein WLAN- und GPS-Modul und ein besseres Display hat. Wenn du beides nicht brauchst, kannst du ruhig die D5200 nehmen.

Ich würde dir aber raten, dir Pentax mal genauer anzuschauen. Die K-50 gibt es aktuell für ~700€ (ohne den 50€ Cashback (nicht beim großen Fluss!)) mit dem 18-135mm. Damit hast du die Vorteile, dass Pentax bereits in dieser Preisklasse abgedichtete Gehäuse und Objektive, einen sehr wertig verarbeiteten Body, einen großen 100% Sucher und zwei Einstellräder für das getrennte Einstellen von Blende und Belichtungszeit bietet. Dafür ist Pentax eben nicht so verbreitet (bei Fotokursen und Workshops wirst du vermutlich der Außenseiter sein), der Nachführ-AF ist nicht so toll und hat keine so große Objektivauswahl wie Canikon. Wobei man fairerweise erwähnen muss, dass mir persönlich bei Pentax kein Objektiv fehlt - von 8 bis 450mm ist alles in guter Qualität erhältlich. Wenn du aber eine große Auswahl bei Fremdherstellern oder spezielle Tilt/Shift-Objektive suchst, wirst du bei Pentax möglicherweise falsch sein.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Fotografie, Peter
 
Nabend zusammen,

ich war heute beim Media Markt und hab ein bisschen gespielt :-) Am Ende habe ich mich für die Canon EOS 700D mit einenm 18-135mm Objektiv entschieden. Die lag mir besser in der Hand und ich fand die von der Bedienung ein wenig besser. Und ich habe weniger als bei Amazon bezahlt. Dazu kommen noch die Cash Back Aktion von Canon. Außerdem, dass man in Sachen Objektive dann mehr Auswahl hat. Und da habe ich ja vor noch Geld zu investieren.

Jetzt kann es losgehen und ich werden fleißig Bilder machen.

Vielen Dank auch noch mal für eure Tipps und Unterstützung.

Gruß
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten