• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

canon eos 700d cullmann alpha 3500

zerokey

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin noch blutiger Anfänger, heute kam mein Cullmann alpha 3500 an.Ich besitze eine eos 700d.Meine Frage wäre muss ich die Kamera einfach auf das Gewinde schrauben oder noch irgendetwas beachten?Kann die Kamera Schaden davon tragen wenn ich Sie zu festgedreht habe?Für was ist der kleine stift neben dem Gewinde vom Stativ?

Vielen Dank für eure Antworten
 
Kann die Kamera Schaden davon tragen wenn ich Sie zu festgedreht habe?
Wenn Du nicht gerade wie Conan der Barbar da rangehst, passiert da nix. Vorausgesetzt, Du ziehst die Schraube von Hand, oder wie bei manchen Stativplatten vorgesehen, mit einer Münze fest an. Mit der Rohrzange sollte man da jedenfalls nicht rangehen, kurz nach "fest" kommt bekanntlich "ab".
Für was ist der kleine stift neben dem Gewinde vom Stativ?
Das ist die Verdrehsicherung für Videokameras. Der Stift sollte eigentlich gefedert sein, und in der Platte versinken, wenn Deine Kamera nicht das passende Loch an dieser Stelle hat. Falls nicht, musst Du den Stift ausbauen.
 
Ich Schraube die Kamera einfach auf Stativ. Der kleine Stift verschwindet dann in der Platte. Er verschwindet jedoch nicht in ein dafür vorgesehenes Loch der Kamera o.o
 
Klar, weil die 700d kein Loch fuer den Stift hat, ist ja keine Videokamera (Camcorder). Das der Stift in der Platte verschwindet ist beabsichtigt.
 
danke erstmal für eure Antworten. Das doofe ist nur das der Stift die Canon von unten in einer Kreisbewegung zerkratzt. Was sagt ihr?Den Stift entfernen und wenn ja wie o.o?
 
Frage wäre muss ich die Kamera einfach auf das Gewinde schrauben
Das doofe ist nur das der Stift die Canon von unten in einer Kreisbewegung zerkratzt.
Kann das sein, daß Du die komplette Kamera auf das montierte Stativ schraubst? :eek:

Die Stativplatte vom Stativkopf ist eine Schnellwechselplatte, diese kannst Du zur Montage an der Kamera abnehmen. Dazu den Hebel am Stativkopf aufklappen, dann lässt sich die Platte vom Kopf abnehmen.
Zur Montage setzt Du jetzt einfach nur die Platte unten an die Kamera, und schraubst diese mit der jetzt zugänglichen Schraube unter der Platte gut fest. Außer der Schraube wird da nix gedreht!
Jetzt kannst Du die Kamera mit der montierten Platte auf den Kopf setzen, der Hebel sollte dann zuschnappen, und die Kamera sitzt auf dem Stativkopf fest. Willst Du ohne Stativ fotografieren, öffnest Du einfach den Hebel am Stativkopf, und nimmst die Kamera ab. Die Platte bleibt an der Kamera montiert. Die kommt erst wieder ab, wenn Du länger ohne Stativ unterwegs bist.
 
Ja ich habe die Kamera bereits 2 mal so auf das Stativ geschraubt. Nimmt die Kamera davon Schaden weil du so einen smiley>>>:eek: gemacht hast.
 
Ja ich habe die Kamera bereits 2 mal so auf das Stativ geschraubt. Nimmt die Kamera davon Schaden weil du so einen smiley>>>:eek: gemacht hast.
Diese Platte mit dem Stift und dem Gewinde nennt sich Schnellwechselplatte, die du ganz schnell aus dem Stativkopf entnehmen kannst, wenn du diesen Spannhebel nach hinten ziehst. Jetzt kannst du die Schnellwechselplatte unter deine Kamera schrauben und auch dort dran lassen. Das Aufsetzen der Kamera mit samt dieser Platte geht dann ganz schnell in umgekehrter Reihenfolge. Also Hebel nach hinten ziehen, Kamera aufsetzen, Hebel wieder nach vorn und fertig.
 
Nimmt die Kamera davon Schaden
Nja, die schrappt dabei halt über den Sicherungsstift, der ist ja dazu gedacht, daß sich eine Videokamera mit Indexloch nicht verdreht. Und nicht dazu, daß eine Kamera drüber gedreht wird. Deine Kamera bekommt davon am Boden einen tiefen Kratzer, nach dem 20ten mal draufschrauben ist der Boden Deiner Kamera vermutlich durch.
Außerdem lässt sie sich nicht, oder jedenfalls nur schwer in der passenden Position auf dem Stativ befestigen.
Nimm die Platte aus dem Stativkopf, und befestige diese in der passenden Position unter der Kamera, da dreht sich nix, und der Stift wird einfach eingedrückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten