• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 700D/Nikon D3300/Sony Alpha 77

pauli_xP

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe vor, mir eine mittelpreisige Spiegelreflexkamera zuzulegen und habe diese 3 Modelle zu einem erschwinglichen Preis gefunden. Nun ist die Frage, welche für meine Verhältnisse am besten ist. Ich fotografiere damit hauptsächlich Aquarien & darin befindliche Tiere, brauche daher ein Modell, das scharfe Bilder & Videos von Bewegungen macht. Die Farben sollten gut dargestellt werden und die Kamera sollte auch mit recht hellem Licht zurechtkommen, da die Fische auch direkt unter der Beleuchtung stehen.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
 
Zumindest die 700D und die D3300 würde ich, was den Punkt Videos anbetrifft, ausschließen, in bezug auf die Sony kann ich das nicht beurteilen. Allerdings halte ich DSLRs im mittelpreisigen Bereich generell für weniger videotauglich als z.B. Camcorder in der gleichen Preiskasse.

Einen flotten Video-AF findet Du bei DSLRs erst in höherpreisigen Regionen (also Richtung 1000 € und mehr) oder aber bei DLSMs, da kommt man, was einen guten Video-AF anbetrifft, schon erheblich günstiger weg.
 
Ich sehe jetzt nicht, was genau diese 3 Kameras mit deinen Anforderungen zu tun haben.
Aquarium Fotografie bedeutet arbeiten vom Stativ. Klappbares Display und schneller AF (MF geht auch, wenn Du ein Fotobecken mit geringer Tiefe nutzt, dann ist FokusPeaking hilfreich) im Liveview wäre also wichtig. Um die Probleme mit der Beleuchtung in den Griff zu bekommen hilft eine Belichtungsvorschau. Und Video willst du auch. Am ehesten kann das die Sony erfüllen. Oder jede andere Spiegellose.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch eindeutig zur Sony raten
 
Zumindest die 700D und die D3300 würde ich, was den Punkt Videos anbetrifft, ausschließen, in bezug auf die Sony kann ich das nicht beurteilen.

Nee, das sind Fische im Aquarium. Entweder die schwimmen ganz locker drin rum oder bewegen sich auch mal so unerwartet, dass nichtmal ein Triple-Pixel Video AF das ganze scharfstellt. Ob der AF durchs Wasser die richtige Entfernung misst, ist auch fraglich. Schau Dir mal die Youtube-Videos der Aquarien an. Da ist nichts mit Motivverfolgung bei geringer Schärfentiefe oder sowas.

-> Abblenden für große Schräfentiefe, draufhalten und sehen, was dabei rauskommt.

Da kann man vielleicht noch eher die FullHD 50fps der Nikon und Sony hervorheben, die auch bei schnellen Bewegungen noch recht brauchbare Ergebnisse liefern. Die 30fps der 700d könnten da schnell ins Ruckeln kommen.

Helle Beleuchtung vs dunkle Bereiche bedeutet viel Dynamik im Bild. D.h. sensortechnisch wird da die D3300 das Rennen machen. Die Sony SLT haben zwar theoretisch den gleichen guten Sensor, verlieren wegen des halbdruchlässigen Spiegel aber ein wenig Licht und neigen früher zum Rauschen und verlieren dann auch Dynamik, sobald man von der Basis-ISO abrücken muss. Die 700d ist da wegen des älteren Sensors sowieso etwas hinten dran.

Um die Probleme mit der Beleuchtung in den Griff zu bekommen hilft eine Belichtungsvorschau.

Bei viel Dynamik heißts eh im RAW hinterher die Schatten aufzuhellen. Belichtungsvorschau hilft dann auch nur marginal weiter. Höchstens als Hinweis für Überbelichtung. Aber das kann man auch nach ein paar Mal ausprobieren recht schnell einschätzen, was ich aus den Schatten noch rausholen kann und was nicht und wo ich bereit sein muss, die Lichter ausfressen zu lassen.

und habe diese 3 Modelle zu einem erschwinglichen Preis gefunden.

Da vergleichst Du in Deiner Auflistung eigentlich Äpfel mit Birnen. Die A77 ist Sonys zweite Geige nach der A99, während die D3300 das Einstiegsmodell von Nikon ist. Die Canon 700d ist ein etwas betagtes Mittelklassemodell, das immerhin mit einer guten sonstigen Ausstattung wie Klapp-/Touchdisplay, WLAN glänzen kann.

Wenn Du in der Preisregion einer D3300 eine A77 günstig kaufen kannst, bekommst Du damit viel Kamera fürs Geld. Die war zur Markteinführung damals ja weit im vierstelligen Bereich. Mit der D3300 bekommst Du eine Einstiegskamera, die bildtechnisch auf der Höhe der Zeit ist, aber ausstattungsmäßig natürlich am spartanischsten daherkommt. Die 700d ist ganz gut ausgestattet, hängt aber sowohl bild- als auch videotechnisch hinter den beiden anderen zurück und müsste daher vergleichsweise etwas günstiger sein.
 
Die ungeeigneteste Kamera ist die Nikon (miserabler Video und Display Autofokus)
Mit der Canon mit einem Stm Objektiv oder der Sony kann Dein Vorhaben gelingen.
Die Slt Technik der Sony schluckt weniger Licht wie der Sensor der Canon mehr Rauscht.
Aber die besten Kameras dürften die Panasonic G70 oder G80 sein.
Die Sony A68 ist genauso geeignet.
Eine Panasonic G4 dürfte noch viel zu teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die 700D und die D3300 würde ich, was den Punkt Videos anbetrifft, ausschließen...

Ich teile diese Meinung hier nicht. Laut der Canon Webseite, werden außergewöhnliche Full-HD-Videos im wunderschönen Kino-Look durch die DSLR-typische gezielte Steuerung der Schärfentiefe ermöglicht.

Ich habe nachgeschaut und ich glaube die Canon 700D hat sogar eine direkte Möglichkeit per Knopfdruck (nicht via Menu) Videos aufzunehmen.
 
Ich teile diese Meinung hier nicht. Laut der Canon Webseite, werden außergewöhnliche Full-HD-Videos im wunderschönen Kino-Look durch die DSLR-typische gezielte Steuerung der Schärfentiefe ermöglicht.
Och Mensch, laß' doch mal bitte diesen Unfug! Wenn Du Dich konstruktiv an einer Kaufberatung beteiligen möchtest, dann mach' das doch bitte, indem Du Deine eigenen Eindrücke und Erfahrungen mitteilst, anstatt hier ungefiltert irgendwelche Werbeaussagen von der Canon-Webseite wiederzugeben. Ich rate Dir auch dringend, das zu tun, wenn Du erwartest, daß Deine Beiträge hier ernst genommen werden! Im Moment ist das nämlich eher weniger der Fall!

Und um das noch klarzstellen: natürlich kann man mit der 700D (wie auch mit vielen anderen DSLRs) hervorragende Full HD-Videos erstellen! Das Problem ist aber, daß das nicht so einfach ist wie z.B. mit einem Camcorder, sondern man das Filmen mit einer DSLR erst erlernen muß – gerade das Fokussieren ist ein Kapitel für sich. Wer glaubt, man braucht nur mit der Kamera draufzuhalten und muß sich weiter um nix kümmern, irrt hier gewaltig!

Ich habe nachgeschaut und ich glaube die Canon 700D hat sogar eine direkte Möglichkeit per Knopfdruck (nicht via Menu) Videos aufzunehmen.
Leider falsch – auch die 700D muß per On-Off-Video-Schalter erst in den Videomodus geschaltet werden, damit sie Videos aufnehmen kann.
 
Wer glaubt, man braucht nur mit der Kamera draufzuhalten und muß sich weiter um nix kümmern, irrt hier gewaltig!

Meinst Du mit der Wortwahl meine Aussage von weiter oben? Draufhalten und schauen, was passiert?

Ist vielleicht ein wenig flapsig ausgedrückt gewesen, aber mir gings um die Fokussiererei im Aquarium. Viele Meinungen gehen hier in die Richtung, dass man für Aquarium-Filmen einen schnellen LiveView-AF benötigt, was ich bestreite. Du wirst Deine Filme vom Aquarium schon vorher sauber fokussieren müssen, da nützt Dir der AF recht wenig bzw er ist einfach nur unerheblich, da sich die Fische fast immer in der Scharfeebene bewegen. Alles andere wäre ja kaum darstellbar. Selbst der beste AF-C mit eingestelltem Motiv-Tracking kommt bei mehreren Fischen und Pflanzen im Wasser sofort aus dem Ruder.
 
Danke für eure Antworten, das ganze Gebiet ist noch etwas neu für mich daher hinterblick ich noch nicht alles so ganz 100%ig aber es wird. Werde jedenfalls eine gebrauchte Kamera kaufen, und könnte diese 3 Modelle zu einem vernünftigen Preis erwerben, auch wenn sie nicht viel miteinander zu tun haben bzw. verschieden alt und anders ausgestattet sind. Ich nehme wie gesagt auch gerne neue Vorschläge an! Den Zweck kennt ihr ja bereits, worauf ich jetzt genau achten muss bei der konkreten Ausstattung weiß ich ja auch nicht, es gibt vermutlich verschiedene Wege die zum Ziel führen.
 
...könnte diese 3 Modelle zu einem vernünftigen Preis erwerben, auch wenn sie nicht viel miteinander zu tun haben bzw. verschieden alt und anders ausgestattet sind......


Es handelt sich um die Kameras drei verschiedenen Klassen
Nikon 3300 ist eine Einsteigerkamera mit besserem Sensor als Canon 700 (Mittelklasse) und gleichem Sensor als Sony 77 (Semi-pro).
Canon 700 hat etwas bessere Bedienung als Nikon 3300 aber schlechter als Sony 77.
Sowohl Nikon als auch Sony sind von Sensordynamik (helles Licht) besser als Canon.
Sony ist wetterfest und hat die beste Bedienung und den grösstem Sucher von dieser Kameras und auch besseres Autofokus. Die ist warscheinlich das teuerste. Wenn du filmen willst ist die die beste Wahl zwischen der 3.

Es kommt darauf an was für Objektive du ausser Aquarien-Fotos willst. Wenn es eher um landscahften geht, könnte Canon besser sein (UWW ist vergleichweise gènstiger), wenn es um "reinzoomen" geht, istr Sony im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten