Zumindest die 700D und die D3300 würde ich, was den Punkt Videos anbetrifft, ausschließen, in bezug auf die Sony kann ich das nicht beurteilen.
Nee, das sind Fische im Aquarium. Entweder die schwimmen ganz locker drin rum oder bewegen sich auch mal so unerwartet, dass nichtmal ein Triple-Pixel Video AF das ganze scharfstellt. Ob der AF durchs Wasser die richtige Entfernung misst, ist auch fraglich. Schau Dir mal die Youtube-Videos der Aquarien an. Da ist nichts mit Motivverfolgung bei geringer Schärfentiefe oder sowas.
-> Abblenden für große Schräfentiefe, draufhalten und sehen, was dabei rauskommt.
Da kann man vielleicht noch eher die FullHD 50fps der Nikon und Sony hervorheben, die auch bei schnellen Bewegungen noch recht brauchbare Ergebnisse liefern. Die 30fps der 700d könnten da schnell ins Ruckeln kommen.
Helle Beleuchtung vs dunkle Bereiche bedeutet viel Dynamik im Bild. D.h. sensortechnisch wird da die D3300 das Rennen machen. Die Sony SLT haben zwar theoretisch den gleichen guten Sensor, verlieren wegen des halbdruchlässigen Spiegel aber ein wenig Licht und neigen früher zum Rauschen und verlieren dann auch Dynamik, sobald man von der Basis-ISO abrücken muss. Die 700d ist da wegen des älteren Sensors sowieso etwas hinten dran.
Um die Probleme mit der Beleuchtung in den Griff zu bekommen hilft eine Belichtungsvorschau.
Bei viel Dynamik heißts eh im RAW hinterher die Schatten aufzuhellen. Belichtungsvorschau hilft dann auch nur marginal weiter. Höchstens als Hinweis für Überbelichtung. Aber das kann man auch nach ein paar Mal ausprobieren recht schnell einschätzen, was ich aus den Schatten noch rausholen kann und was nicht und wo ich bereit sein muss, die Lichter ausfressen zu lassen.
und habe diese 3 Modelle zu einem erschwinglichen Preis gefunden.
Da vergleichst Du in Deiner Auflistung eigentlich Äpfel mit Birnen. Die A77 ist Sonys zweite Geige nach der A99, während die D3300 das Einstiegsmodell von Nikon ist. Die Canon 700d ist ein etwas betagtes Mittelklassemodell, das immerhin mit einer guten sonstigen Ausstattung wie Klapp-/Touchdisplay, WLAN glänzen kann.
Wenn Du in der Preisregion einer D3300 eine A77 günstig kaufen kannst, bekommst Du damit viel Kamera fürs Geld. Die war zur Markteinführung damals ja weit im vierstelligen Bereich. Mit der D3300 bekommst Du eine Einstiegskamera, die bildtechnisch auf der Höhe der Zeit ist, aber ausstattungsmäßig natürlich am spartanischsten daherkommt. Die 700d ist ganz gut ausgestattet, hängt aber sowohl bild- als auch videotechnisch hinter den beiden anderen zurück und müsste daher vergleichsweise etwas günstiger sein.