• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 700d Video: Bildrauschen was mache ich falsch?

canon_usar1

Themenersteller
Guten Tag

Ich habe hier eine Canon EOS 700d mit Kit-Objektiv 18-55mm. Unzählige Beispiele auf Youtube zeigen, dass damit super Videoaufnahmen (auch mit diesem Kit-Objektiv) gemacht werden können, weshalb ich mir diese Kamera auch gekauft habe. Leider ist es mir nicht möglich, rauschfreie Videos zu machen. Das sollte ja schon möglich sein, zumindest zeigen das die Beispiele auf Youtube auf.

Ich habe div. Tutorials zum Cinema-Look geschaut auf Youtube. Das Bildprofil ist sehr flach eingestellt: Schärfe 0, Kontrast -4, Sättigung -2, Farbton 0. Die Idee ist dann per Nachbearbeitung den Kontrast zu erhöhen und die Farben schöner zu machen.

Aufnahme mit 1920x1080 25 Frames, Belichtungszeit bei 1/50. Manueller Modus aber gleicher Effekt in der Programmautomatik. ISO-Werte wie in den Files angegeben.

Blende hier bei 3.5. Im zip-file findet ihr die Einstellung ISO=100, 200 und 400.

http://www.file-upload.net/download-11424810/3tests.zip.html


Doch im Hintergrund bei den Bäumen rauscht das Bild (u.a.). Das ist inakzeptabel und zeigt sich richtig unschön in der Nachbearbeitung.


Was genau mache ich falsch? Zwar war es zur Zeit der Aufnahme etwas bewölkt aber die ISO-Werte sind ja nicht auf 1600 oder höher. Ausserdem gibt es so viele Beispiele auf YouTube wo die Bedingungen schlechter sind und kein Bildrauschen da ist...

Ich habe unzählige Versuche gemacht aber dieses nervige Rauschen zeigte sich jedes Mal sogar bei klarem Himmel. Was kann man da tun, was mache ich falsch?

Grüsse
 
Für zukünftige Beispiele bitte manuell den Fokus legen, und einige Sekunden ruhen lassen. Aber ich hab doch noch eine handvoll Frames gefunden mir das Problem anzuschauen :rolleyes:.

Hier kommen mehrere Sachen zusammen: Bewölkter Himmel ist für jeden Sensor eine Herausforderung.

  • Ein Rauschen ist nicht vorhanden/ zu sehen.
  • Das es bewölkt war kann man gar nicht sehen. Der Himmel ist überwiegend ausgebrannt/überbelichtet. Selbst bei Deiner klassischen Einstellung kontrastarm aufzuzeichnen, ist keine Zeichnung des Himmels vorhanden.
  • Das ist insofern wichtig, da dieses überbrennen deutlich auf die Baumwipfel übergreift -> der Übergang des überstrahlten Himmels auf die dunkleren Farben der Zweige (also dem Kontrastverhältnisses), wird regelrecht "angefressen".
  • Die oberen Zweige an den Baumwipfeln sind in der Folge nur noch eine Art Pixelmatsch, umrandet von allerhand Farbsäumen.
  • Diese Farbsäume nennt man "Chromatische Aberration" (Kürzel: CA).
  • Du hast bei Offenblende gearbeitet. Um CA zu reduzieren hilft abblenden.

    Bei solchen Witterungsverhältnissen könntest Du in Zukunft weiterhin den Filmstyle mit wenig Kontrast etc. fortführen. Versuche in Zukunft absichtlich leicht unterzubelichten. Denn Du verfolgst ja eh das Ziel in der Post alles nachträglich zu korrigieren.

    Es ist also kein Rauschen. Das Problem hat in erster Linie etwas mit dem Objektiv zu tun. Deine Kit-Optik ist nämlich doch nur eine Kit-Optik. Das ist kein gutes Objektiv, und anhand der widrigen Bedingungen zeigen sich die Schattenseiten gnadenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.

Aber warum hat es dieses Ameisen-Rumgelaufe in den Bäumen und beim Ventilator und wie nennt man das?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

So ich habe nun hier ein leicht unterbelichtetes Video gemacht bei einer Blende von 16, ISO 100. Diesmal habe ich gar nichts am Focus verändert. Leider immer noch das gleiche Problem.

http://www.file-upload.net/download-11426690/16.zip.html

Was sagt ihr nun? Links unten beim Haus ist doch ein klares Bildrauschen zu erkennen wenn man genau hinschaut (oder wie das heisst...). Eine Aufnahme auch bei diesem guten Tageslicht leider ohne Bildrauschen nicht möglich. Warum? Ist das normal? Ne oder?

Grüsse
 
Hi,

Bildrauschen entsteht (mehrheitlich) durch zwei Faktoren:
1). ISO - und 2). wenn ein Sensor zu warm wird. Letzteres bsw. in der Wüste, oder durch stundenlangen Einsatz.
Das Dein Sensor defekt ist, stellen wir mal ganz unten auf die Liste.

Typisch für das auftretende Rauschen ist, dass es vor allem an den dunklen Bereichen, und da widerum der Fläche des Hauses zu sehen ist. Insofern geht es auch hier Richtung Sensor.

Nutzt Du eine Modifikation; Magic Lantern z.B.?

Ist Rauschenunterdrückung aktiviert? Ja/Nein: Austesten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Falls sich das Rauschen auch nach den obigen Tipps nicht ändert, kannst du es in Video-bearbeitungsprogrammen ausbessern. Wer weiß ob die Youtube-Beispiele dies nicht auch getan hat. Bei schwieriger Belichtung und dunklen Flächen gibt es oft Bildrauschen. Evtl. könntest du dir auch ein lichtstärkeres Objektiv wie z.B. das Zoom Sigma 24-70mm 2.8 zulegen, wodurch der ISO nicht so hoch eingestellt werden muss.
 
Flache Bildprofile wie zb. auch das Technicolor Cinestyle tendieren immer zum Rauschen, auch LOG's. Das ist leider so und damit eignet sich so was eher nur für Situationen mit viel Licht.

Man filmt bei solchen Profilen bewusst mit weniger Kontrast um später besser bearbeiten zu können, sprich um den Kontrast später zu verteilen. Da du das ja noch nicht gemacht hast ist auch das Rauschen noch sichtbar.
 
Hallo. Falls sich das Rauschen auch nach den obigen Tipps nicht ändert, kannst du es in Video-bearbeitungsprogrammen ausbessern. Wer weiß ob die Youtube-Beispiele dies nicht auch getan hat. Bei schwieriger Belichtung und dunklen Flächen gibt es oft Bildrauschen. Evtl. könntest du dir auch ein lichtstärkeres Objektiv wie z.B. das Zoom Sigma 24-70mm 2.8 zulegen, wodurch der ISO nicht so hoch eingestellt werden muss.

Es sind keine YT Beispiele, sondern Footage out of cam.
Der angegebene ISO Wert lag zuletzt bei 100. Für die 700D kein Problem.
Ich tippe auf Bildprofile.
 
Danke euch.

Edit zum ISO: Der ISO war auf 100! Der war nicht zu hoch eingestellt!



Magic Lantern habe ich wieder runtergenommen. Raw-Video Aufnahme ist nicht möglich (Karten-Schnittstelle zu langsam) und Erhöhen der Bitrate hat keinen Unterschied gezeigt. Das einzige Modul, das in die gesuchte Richtung ginge hier heisst "Post Deflicker" und ist nur für den Foto-Modus zu nutzen.


Es gibt 3 Canon-Optionen, die du vlt. meinst:

Autom. Belichtungsoptimierung - Habe ich versucht das Bildrauschen wurde aber eher schlimmer. Zudem funktioniert das nur in der Programmautomatik, ich könnte die ISO-Werte nicht mehr manuell eingeben. Gut, ich könnte auf den manuellen Modus verzichten aber die Option bringt mir ja keine Vorteile.


Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung - Macht nur etwas im Foto-Modus. Diese Option gibts im Videomodus nicht.

High ISO Rauschreduzierung - Macht nur etwas im Foto-Modus. Diese Option gibts im Videomodus nicht.


Gut was habe ich für Möglichkeiten? Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf jede Aufnahme standardmässig in der Postproduktion einen Image Denoiser zu legen. Aber warum können andere auf YouTube problemlos Super-Aufnahmen machen mit diesem Standard Kit und ich offensichtlich nicht?
 
Nochmals zum Bildprofil: Habe den Kontrast wieder hochgeschraubt - gleiches Problem. Habe auch Auto, Standard, Neutral, usw... div. Bildprofile durchprobiert, immer das gleiche Problem.


Zum Objektiv:
Zoom Sigma 24-70mm 2.8 zulegen, wodurch der ISO nicht so hoch eingestellt werden muss.
Ich sage nicht, dass es durch ein Obektiv nicht besser wird aber der ISO war auf 100 eingestellt. Das von dir erwähnte Objektiv kostet 600 Euro. Woher weisst du, dass dieses Problem damit behoben ist?


Ach ja und zur Wüste: Hier sind es 15-20 Grad Celsius also der Sensor war nicht zu warm ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive sind irrelevant.
Ich empfehle die Kamera auf Werks Einstellung zurück zu setzen. Alles auf Null setzen.

Ich Google nachher ein bisschen. Bin selbst neugierig was dahinter stecken könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eventuell die Tonwert-Priorität an ? Die kann auch für ordentlich Rauschen beim filmen sorgen.
 
Hallo

Ich danke dir aber das habe ich alles leider auch schon gemacht. Kein Erfolg :( .

Nein die Tonwert-Priorität habe ich nicht an. Bin im manuellen Modus.

Grüsse
 
Hallo

Also das gibt es in dieser Version nicht im Menü weder im Bild- noch im Videomodus. Es gibt aber einen extra Tonwert-Prioritätsmodus. Da war ich noch nie drin.

http://www.file-upload.net/download-11426690/16.zip.html

Ihr müsst doch zugeben, dass dieses Rauschen, wenn auch minim, bei einem ISO-Wert von 100 nicht normal ist links unten bei diesem Häuschen ja? Wenn man hier nun den Kontrast in der Postproduktion bischen anhebt sieht das schlimm aus. Würdet ihr die Kamera zurückgeben/auf Garantie austauschen? Tausende auf Youtube haben keine Probleme bei Videoaufnahmen mit dieser Kamera bei Tageslicht und bewölktem Himmel...

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach Morgen nochmal eine ähnliche Aufnahme. Alles auf "0" setzen. Ohne Spielereien.

Bez. Umtausch: Ich sag es mal so,... Meine erste DSLR war damals die 650D. An solche Probleme kann ich mich nicht erinnern.
 
Ich hab mir eben mal einige Aufnahmen von unserer letzten Horror-Komödie angesehen (die mit ISO100) die wir vor etwa einem Jahr mit einer 550D und einer 650D gedreht haben. Die Aufnahmen sind komplett alle mit dem Bildprofil "Neutral" und Kontrast auf -4 entstanden. Alle Aufnahmen rauschen in dunklen Bildteilen genau so wie deine Aufnahmen, die 650er rauscht sogar noch einen kleinen Tick mehr bei ISO-Werten um die 800 als die 550D.

Ich glaube also nicht dass das ein Grund für Umtausch oder Garantie ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten