• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 750d "spinnt" seit wenigen Tagen ...

Maik29413

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit gut 5 Jahren eine Canon EOS 750d, die bisher keinerlei Probleme gemacht hat.
Vor einigen Tagen schaltete ich die Camera an und wollte ein Foto machen (Programmwahlrad auf "Landschaft"), aber die Camera löste einfach nicht aus.
Dann wollte ich sie ausschalten, aber sie ließ sich mit dem Ein-/Aus-Schalter auch nicht ausschalten: das Display blieb an.
Also öffnete ich den Akkuschacht, löste die Verriegelung und ließ den Akku kurz herauskommen. - Dann steckte ich den Akku wieder rein und siehe da: ich konnte wieder Fotos machen.
Da ich das Problem so ähnlich in den folgenden Tagen aber immer wieder hatte, habe isch schonmal "Tante Google" befragt und kam zum Ergebis, daß wohlmöglich die Firmware aktualisiert werden müßte. - Richtig "logisch" erschien mir das zwar nicht, weil die Camera bis Tag "X" ja fehlerfrei funktioniert hatte und erst seit Tag "Y" Probleme macht.
Das Firmware-Update ließ sich rasch installieren und tatsächlich funktierte die Camera zunächst auch wieder.
Jetzt am Wochenende wolte ich auf einer Familienfeier eigentlich mit der EOS 750d ein paar Fotos machen ...
... genau EIN Foto konnte ich machen, dann ging wieder NICHTS mehr!
Es fehlen die roten Fokussierungsrahmen im Sucher, die Camera "piept" nicht und das Objektiv versucht auch garnicht, irgendwas scharf zu stellen. - Im Sucher weden die grünen Zahlen und Buchstaben (ISO 6400, 15", usw.) am unteren Rand aber angezeigt.
Ich habe die Speicherkarte, den Akku und das Objektiv schon ausgetauscht - irgendwann funktioniert es dann auch mal wieder; aber das kann ja so nicht der Dauerzustand sein.

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Verschluß "klemmt".

Kennt jemand das Problem und hat einen Ratschlag für mich, was ich machen kann, damit die Camera wieder einwandfrei funktioniert?

Vielen Dank im Voraus sagt
Maik
 
Hallo!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
"Hauptplatine" klingt leider sehr nach "Totalschaden", oder?
Weißt Du eventuell, wieviel Canon für einen Reparatur-Kostenvoranschlag verlangt? - Ich habe schon mehrfach gelesen, daß sich eine Reparatur außerhalb der Garantie kaum lohnen würde. :rolleyes:

Ich überlege deshalb schon, ob ich mir als Ersatz eine (wenig) gebrauchte 750d für etwa 200 Euro kaufen sollte. - Objektive und Akkus habe ich ja noch in größerer Anzahl da. ;)

Herzliche Grüße von
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe die Speicherkarte, … ausgetauscht - …
Auch mal gegen ein älteres Format = "SDHC" oder gar "SD" mit 2GB?

Den Kamera-"RESET" würde ich aber auf jeden Fall noch probieren!
___
PS. Habe auch schon mal gelesen, dass eine Kamera geheilt wurde, nachdem der Akku zwei Tage raus war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kosten liegen meist so zwischen 30 und 50€. Früher war es so, wenn du die Kamera bei Nichtreparatur verschrotten lässt, war es kostenlos.
Wenn du gleich an eine Gebrauchte denkst, dann kannst du die alte als defekt in der Bucht verkaufen, ich staune oft, was ich für so Sachen noch bekomme.
 
Auch mal gegen ein älteres Format = "SDHC" oder gar "SD" mit 2GB?

Den Kamera-"RESET" würde ich aber auf jeden Fall noch probieren!
___
PS. Habe auch schon mal gelesen, dass eine Kamera geheilt wurde, nachdem der Akku zwei Tage raus war.

Auch wenn sich das Thema inzwischen eigentlich erledigt hat, weil ich grade schon eine Ersatz-Kamera (750d) gekauft habe, wüßte ich gern, wie der "Kamera-Reset" funktioniert.
Kamera "geheilt" durch Akku rausnehmen habe ich im Zusammenhang mit Feuchtigkeitsschäden auch schon gelesen. - Mir ist / war das aber zu unsicher: ich will nicht wieder irgendwo stehen, wo ich tolle Bilder machen möchte, und die Kamera macht "nix".
... deshalb auch die schnelle Entscheidung für eine "neue" 750d.

"Kleine" SD Karten mit 2GB oder so habe ich garnicht mehr, glaube ich.
Ich nehme normalerweise Sandisk (extreme) mit 64 oder 128 GB. Bisher haben die ja immer sehr gut funktioniert.
Wieso sollte eine SD-Karte mit so kleiner Kapazität die Kamera "reparieren" können? - Läßt sich das irgendwie erklären?

Herzliche Grüße von
Maik
 
...
Wenn du gleich an eine Gebrauchte denkst, dann kannst du die alte als defekt in der Bucht verkaufen, ich staune oft, was ich für so Sachen noch bekomme.
Hallo!

Ja, wahrscheinlich werde ich meine "alte" Kamera als defekt zum Kauf anbieten.
Wenn der Verkauf so läuft, wie es normalerweise bei mir ist, bekomme ich allerdings gerade mal das Startgebot oder ich werde sie garnicht los. ;)
 
…, wüßte ich gern, wie der "Kamera-Reset" funktioniert.
Solltest du eigentlich in der Bedienungsanleitung gelesen haben / nachlesen können?!
Kamera "geheilt" durch Akku rausnehmen habe ich im Zusammenhang mit Feuchtigkeitsschäden auch schon gelesen. - Mir ist / war das aber zu unsicher: ich will nicht wieder irgendwo stehen, wo ich tolle Bilder machen möchte, und die Kamera macht "nix".
Aber wenn die 'neue' Kamera da ist, kannst du doch deine defekte mal für zwei/drei Tage komplett stromlos liegen lassen (ohne währenddessen auf's Fotografieren verzichten zu müssen), und dann mit vollem Akku wieder in Betrieb nehmen, ob sie dann wieder problemlos läuft.
Ich nehme normalerweise Sandisk (extreme) mit 64 oder 128 GB. Bisher haben die ja immer sehr gut funktioniert.
Wieso sollte eine SD-Karte mit so kleiner Kapazität die Kamera "reparieren" können? - Läßt sich das irgendwie erklären?
Von mir nicht. Eventuell kommt der Interpreter nur bei einem der drei Formate (sd, sdhc, sdxc) 'durcheinander', und, insbesondere mit kleinen Kapazitäten, läuft die Kamera-Software wieder wie gewohnt.
 
Solltest du eigentlich in der Bedienungsanleitung gelesen haben / nachlesen können?!
Ja, stimmt natürlich. - Die Anleitung hierfür habe ich gerade auch schon mittels Google-Suche gefunden.

... ob sie dann wieder problemlos läuft.
Einen Versuch ist's sicher wert, aber die Hoffnung, daß sie wieder problemlos läuft, hatte ich nach dem Firmware-Update ja auch. - ... bis sie dann auf der Familienfeier wieder nicht funktionierte. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,
ich möchte nochmal was zu meinem Thema ergänzen.
Nachdem ich ja nun die ganze Zeit meine "neue" EOS 750d benutzt hatte, meine "defekte" EOS 750d aber noch nicht verkauft, sondern ohne Akku über mehrere Monate einfach liegen lassen hatte, kam mir vor einigen Wochen der Gedanke, es nochmal mit der "Alten" zu probieren.
Akku rein, Speicherkarte rein und Objektiv drangeschschraubt. - Schalter auf "ON" und siehe da: sie funktioniert (erstmal) tatsächlich wieder.
Keine Ahnung, was die tatsächliche Ursache gewesen ist und wie lange die "Wunderheilung" anhält ...

Herzliche Grüße von
Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten