Lansky
Themenersteller
Schönen guten Tag,
am gestrigen Tage hat sich leider der Verschluss meiner 750d verabschiedet.
Da ich mir in Bälde ohnehin eine neue Kamera kaufen wollte und die 750d nie die teuerste DSLR war, frage ich mich, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt? Auch in Aussicht, die 750d irgendwann als Backup zu nutzen.
Mir ist durchaus bewusst, dass es sich beim Verschlussmechanismus um ein Verschleißteil handelt, dass insbesondere bei meiner Benutzungsweise irgendwann den Geist aufgeben wird. Da die sich der Shuttercount der 750d leider nicht zuverlässig auslesen lässt, vertraue ich meinen Dateibenennungen + Ordnernamen und komme somit auf ca. 163.000 Auslösungen innerhalb zweier Jahre. Der Verschluss ist auch der Grund, wieso meine erste Kamera, die 500d, den Geist aufgab und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war. Dies allerdings erst nach der doppelten Zeit.
Ich finde es dennoch schade, dass eine Kamera nach ca. 2 1/2 Jahren Benutzung vorerst unbrauchbar ist.
Die defekten Vorhänge scheinen sich anscheinend "über Nacht" weiter in ihre Position verschoben zu haben, allerdings ist bei einer Spontanheilung ja auch davon auszugehen, dass das Problem in Bälde wieder auftritt.
Da ich in diversen Forenbeiträgen diverse Beiträge zur Reparatur gesehen habe; zwischen 150-750€ (kameraabhängig natürlich), wollte ich nun wissen, ob sich eine Reparatur lohnt; oder ob man nicht ggf. selber "reparieren" kann.
Ich gehe nicht davon aus, dass Canon hier Kulanz zeigt - immerhin wurde die Kamera auch gut genutzt.
Da ich in Berlin wohne kennt ja vielleicht auch jemand einen guten, günstigeren Shop.
Anbei noch ein paar Fotos, die die Schaden wohl sehr gut beschreiben.
am gestrigen Tage hat sich leider der Verschluss meiner 750d verabschiedet.
Da ich mir in Bälde ohnehin eine neue Kamera kaufen wollte und die 750d nie die teuerste DSLR war, frage ich mich, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt? Auch in Aussicht, die 750d irgendwann als Backup zu nutzen.
Mir ist durchaus bewusst, dass es sich beim Verschlussmechanismus um ein Verschleißteil handelt, dass insbesondere bei meiner Benutzungsweise irgendwann den Geist aufgeben wird. Da die sich der Shuttercount der 750d leider nicht zuverlässig auslesen lässt, vertraue ich meinen Dateibenennungen + Ordnernamen und komme somit auf ca. 163.000 Auslösungen innerhalb zweier Jahre. Der Verschluss ist auch der Grund, wieso meine erste Kamera, die 500d, den Geist aufgab und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war. Dies allerdings erst nach der doppelten Zeit.
Ich finde es dennoch schade, dass eine Kamera nach ca. 2 1/2 Jahren Benutzung vorerst unbrauchbar ist.

Da ich in diversen Forenbeiträgen diverse Beiträge zur Reparatur gesehen habe; zwischen 150-750€ (kameraabhängig natürlich), wollte ich nun wissen, ob sich eine Reparatur lohnt; oder ob man nicht ggf. selber "reparieren" kann.
Ich gehe nicht davon aus, dass Canon hier Kulanz zeigt - immerhin wurde die Kamera auch gut genutzt.
Da ich in Berlin wohne kennt ja vielleicht auch jemand einen guten, günstigeren Shop.
Anbei noch ein paar Fotos, die die Schaden wohl sehr gut beschreiben.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_3778.JPG753,4 KB · Aufrufe: 98
-
Exif-DatenIMG_20190623_080635.jpg475,2 KB · Aufrufe: 131
-
Exif-DatenIMG_20190623_080906.jpg448,9 KB · Aufrufe: 93