• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon Eos 90d, Nachfolger?

sascha55

Themenersteller
Guten Tag,
Nach zwei Jahren 90D überlege ich was ich machen könnte, hier und da fehlt mir bei der 90D einiges, anderer Seite bin ich super zufrieden.
An sich hätte ich gerne Vollformat, anderer Seits Fotografiere ich gern mit dem Tele Vögel und andere Tiere, jetzt hatte ich erst die R7 im Sinn, habe dann aber gelesen man kann die R6 umschalten auf APSC.
Je mehr man sich ein liest landet man bei der R6 mark II, langsam wird das dann aber ein Fass ohne Boden und man guckt auch mal über den Tellerrand zur R8, da hat man aber wieder einige Abstriche, ich bin dort total hin und her gerissen in welche Richtung es gehen soll.

Meine Motive sind.
Vögel, Flugzeuge, Urbex, Bunker, Portraits, Landschaft und Fahrzeuge.

Was ich an der 90D vermisse.
Kein Tieraugen Fokus, kein Flugzeug oder Fahrzeug Fokus, ein Autofokus der etwas schneller sein könnte wie auch die Serienbildgeschwindigkeit, Vollformat wäre mal schön, aber nur mit der Möglichkeit auf APS-C Umschaltung.

Klar muss ich auch sagen das noch viele mit älteren Kameras unterwegs sind und sicherlich auch weit bessere Bilder machen ohne die ganzen Hilfen und Spielerein, aber ich finde sie halt schon irgendwo praktisch.
Bin aber am grübeln ob die Sachen die mir an der 90D fehlen, am Ende Ich helfen und mich weiter bringen, das fotografieren etwas vereinfachen und mich unterstützen.

Mfg
 
Das Umschalten der R6 (und der anderen KB-Kameras) auf APS-C ist nichts andres als ein Crop mit erheblichem Verlust an Auflösung - würde ich nicht empfehlen.
 
Eine Vollformatkamera auf APS-C umschalten ist immer suboptimal, wenn das Dein regelmäßiger Anwendungsfall sein soll. Die R6 hat 24.2 Megapixel, schaltest Du da auf APS-C um, bleibt davon nicht mehr sooo viel über. Entweder Du willst Vollformat oder APS-C, aber die R6 geplant regelmäßig im Crop-Modus zu betrieben ist (sorry) Unsinn.
 
Bei der R6II bleiben im APS-C Modus noch ca 9,3 Mio Pixel übrig.
(Bei der R5 sind es ca 17,3 Mio Pixel.)

Wenn du viel im Telebereich unterwegs bist, würdest du mit der R6II dann deutlich mehr Brennweite benötigen um an die 32 Mio Pixel der 90D / R7 dran zu kommen.
 
Hallo Sascha, es ist schwierig dir ein Tipp zu geben, wenn du selbst nicht weißt was du eigentlich willst....
Vielleicht könnte es helfen, wenn du mal angibst welche Objektive du besitzt und nutzt.
 
Objektive ist einiges vorhanden.
EF 70-200 2.8
EF 50mm 1.8
EFS 24mm 1.8
Sigma 17-50 2.8
EFS 55-250 STM
Efs 10-18mm STM
Extender 2x

Man hätte gern Vollformat aber ohne den Verlust an Brennweite, ich denke mal das man Vollformat hinten anstellen sollte bei der Vogelfotografie.
 
Wenn das Ziel unbedingt Vollformat sein soll, könntest du auch das (relativ) günstige RF 100-400 ins Auge fassen. Da du aber fast nur Objektive für APS-C hast, müsstest du echt viel umstellen.
 
Weil ich es an anderer Stelle auch schonmal erwähnt hatte, hier nochmal ein Video zur möglichen Verwendung von KI bei der Vogelfotografie.


Vielleicht kann Dir das ja für Deine Art der Fotografie weiterhelfen und den Auflösungsnachteil ausgleichen.
 
@TO: Du hast so umfassende Fotosachen unter APS-C- Flagge. Und nennst, gleichwohl, keinen mMn wirklich triftigen Grund zum Wechsel auf Kleinbild — mal ehrlich: Geht es da nicht um das bloße Ausprobieren des Kleinbildformats ?
(Ich würde zwecks Ausprobierens auf keinen Fall die Ausrüstung großräumig verändern; auch würde ich die Neuerungen an immer weiteren neuen Kameramodellen nicht weiter beachten, habe ich "meine richtige" Kamera zur Hand.
Ansonsten würde ich zum Ausprobieren eine preiswerte, möglichst gut erhaltene EOS 5d II oder III empfehlen; letztere mit deutlich besserem Autofokus- Modul und wohl verbesserter Wetterfestigkeit .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Entscheidung mit einer Vollformat zweit Kamera stellt sich mir insgesamt die Frage, wovon habe ich mehr?
500-900 Euro ausgeben und eine Vollformat neben der 90d nutzen oder 500-900 Euro auf meine 90d rauf legen und eine neue APS-C kaufen.

Vollformat ist zwar schön, aber da ich Hobbyfotograf bin, sehe ich Unterschiede?
Sicherlich Gewinne ich ein besseres Iso Verhalten, mehr Dynamik und mehr Crop Möglichkeiten, aber Tieraugenfokus, Fahrzeugfokus, Wlan usw da drauf muss ich verzichten.
Ich persönlich wüsste dann mit beiden Kameras nicht wann und wieso ich jetzt die Vollformat nehmen würde.
Sehe ich bei identische Bildausschnitt auf iso 100 bei dem identischen Bild überhaupt einen Unterschied?
Ich denke mal ich würde sie nur bei Portraits nutzen und gerade das ist das seltenste was ich fotografiere, vielleicht ist Vollformat doch raus.

Wenn eine Vollformat, dann wäre nur die EOS 5 Mark IV eine Option durch WLAN.
 
Ich stand vor der ähnlichen Entscheidung und habe mich für die R7 und eine gebrauchte 6D entschieden, somit decke ich Beides VF und Crop ab.
Vollformat für Landschaft und Portrait und Crop für Tiere eben Teleaufnahmen. Und ich meine schon dass man den Unterschied zwischen VF und Crop sieht.
 
Schön wäre wenn jemand berichten könnte wie der Umstieg von der 90d zur R7 oder R10 war ob das auch mit dem internen Bildstsbi ein ordentlicher Sprung war oder kaum merkbar alles?
So gesehen ist ja die R7 der Nachfolger der 90D, oftmals sagt man ja das sich eine neue Generation noch nicht lohnt, erst die zweite oder dritte.
Wie von der, 650d zur 700d, kaum merkbar, aber von 700d auf 90d Weise waren deutliche Unterschiede fest zu stellen.

Das Problem ist das man auch immer was neues möchte und mich reizt eben dieser Fahrzeug und Tierfokus, nur ob dadurch meine Bilder besser werden, weiß ich natürlich nicht.
Allein die Entscheidung sich Topaz Photo AI zu kaufen, hat mich davor bewahrt ein neues Tele Objektiv zu kaufen, egal ob ein Bild verrauscht ist oder ich es croppen muss, Topaz regelt das für mich perfekt.
 
Ich persönlich wüsste dann mit beiden Kameras nicht wann und wieso ich jetzt die Vollformat nehmen würde.
Sehe ich bei identische Bildausschnitt auf iso 100 bei dem identischen Bild überhaupt einen Unterschied?
Ich denke mal ich würde sie nur bei Portraits nutzen und gerade das ist das seltenste was ich fotografiere, vielleicht ist Vollformat doch raus.
Wenn deine englischen Sprachkenntnisse gut sind, dann empfehle ich dir das folgende Video: VF vs. APSC
Ist ziemlich neu und vergleicht auch aktuelle Kameras.
 
Ich würde mir mal die R7 angucken, die hat alles was du brauchst.
Zudem kannst du deine Akkus weiter nutzen!
Dazu den EF Adapter und los gehts.
Ich habe die R6II und zum AF kann ich nur sagen, dass es eine andere Liga ist, der in der R7 ist ähnlich.
Richtig eingestellt ist die Trefferrate enorm, zudem deckt er den ganzen Sensorbereich ab.
Gerade bei Sport und Action ist es sehr einfach geworden, gute Ergebnisse zu erzielen, da die Objekterkennung eine massive Erleichterung ist.
 
Ich habe den Wechsel von der 80d zur R7 vollzogen. Der Gewinn an Auflösung ist ganz nett (das ist beim Wechsel von der 90d ja nicht relevant), aber was eine immense Verbesserung gebracht hat war der Autofokus. Wie mein Vorredner schon schrieb verbessert sich die Trefferquote enorm. Sowohl beim Fotografieren von Tieren (bei mir meistens Vögel) und auch bei Menschen. Der IBIS ist auch nicht schlecht, wenn man auf diesen verzichten kann könnte auch die R10 interessant sein. Ich habe auch ein Equipment was auf APS-C ausgelegt ist und lange überlegt, ob ich ins R System einsteigen soll. Erst mit den APS-C Kameras hat dies für mich Sinn ergeben, weil ich sonst meinen Objektiv-Park hätte umbauen müssen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden gewesen wäre. Einen Wechsel auf Vollformat kann man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch machen, wenn einem irgendwann der Sinn danach steht. Da du auch einige APS-C Objektive hast würde ich auch bei APS-C bleiben.
 
Wenn die Wahl zwischen R6 (II) und R7 fallen soll, wäre mein Votum eindeutig R6. Ich habe beide und bevorzuge fast immer, auch bei Tieren/Vögeln, die R6. Die Bilder mit der R6 gefallen mir deutlich besser, gerade was Rauschen und die Bildstimmung angeht und auf den Crop-Vorteil verzichte ich dafür gerne. Für mich war die R7 bislang die unnützeste Anschaffung der letzten Jahre über 100 €. Wenn ich mehr als 400 mm Brennweite für sinnvoll halte, habe ich noch einen 1.4er Telekonverter, da ist man beim Bildwinkel quasi wieder mit der R7 gleichauf. Aber jeder Jeck ist anders, andere sind mit der R7 super zufrieden. Wenn dich Vollformat aber juckt, dann probiere eine R6 (II) einfach mal aus.
 
(...) Das Problem ist das man auch immer was neues möchte (...)
Meine Erfahrung: Es gab und gibt immer wieder Fotogerät und Aufnahme- Material, bei dem zu bleiben lohnt.
Und so oft lassen sich mit alten "Klamotten" hervorragende Ergebnisse erzielen. Mögen die verwendeten Fotogeräte auch nicht von der Außenwelt als "cool" angesehen werden (... na und ?).
Wenn da überhaupt Ein's wichtig ist, dann ist es: Dass Du aus Dir alles Verfügbare herausholst — die Fotosachen sind dafür ein Verhikel.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
An sich war in der Nacht die Entscheidung gefallen zur R7, aber der letzte Beitrag verunsichert natürlich etwas.
Da ich hier gerne an der Nordsee in den Naturschutzgebieten Vögel fotografiere, irgend ein Hobby braucht man ja hier wo nicht anderes ist :), komme ich mit meinem 70-200 2.8 mit 2x Extender gerade so an meine Grenzen wo ich dank der Verlinkung zu einem Video wo Topaz genutzt wurde hin ohne auf ein anderes Objektiv zu wechseln.
Also so gesehen ist meine Kombi ideal bis hin zu etwas zu kurz, wenn ich jetzt auf Vollformat gehe, dann fehlt es mir ja erst recht, sicherlich kann ich an der R6II auf APS-C wechseln, aber ob ich das dann am Ende für gut befinde?
Auch der Aufpreis von der R7 zur R6II ist schon nicht ohne, wenn dann wäre die R8 ein Thema, zumal ich dann noch etwas mit mehr Brennweite benötige, 150-600 oder ähnlich.
Nur da bin ich glaube wieder mit der R7 besser bedient.

Mein Ziel ist es nach heutiger Entscheidung eine Kamera zu kaufen die unter 2000 Euro liegt, den Internen Bildstabi hat, einen schnellen AF sowie den Tieraugen und Fahrzeug Fokus hat und eine schnelle Serienbildaufnahme. (Kampfjets, fliegende Vögel, spielende Hunde)
Die Idee sich dann eine etwas ältere Vollformat nebenbei zu kaufen, wäre garnicht mal so schlecht, z.b die 5D M3 oder M4, aber das steht hinten an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten