• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS R6 Mark II oder Sony Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spassknipse

Themenersteller
Hallo,

ich bin bisher mit einer Sony Alpha 6400 unterwegs mit einem Tamron 17-70 f2.8, FE50 1.8 und Sigma 100-400.

Nun möchte ich ein Upgrade vornehmen auf VF da ich sehr früh morgens auf Knipsjagd in Vogelreservaten gehen möchte und viel im Wald knipse, also wäre Licht der Knackpunkt und da ich keine 3k-4k Euro teuren Objektive kaufen kann, sollte die Kamera schon mal etwas beitragen.

Für das Upgrade sind als erste Gläser sowas in der Richtung 24-105 f4 oder f2.8 geplant sowie auf jedenfall ein Sigma 150-600, vielleicht dann noch ein 70-200 f2.8 als Zwischenschritt. Letzteres hat Zeit und kann später gekauft werden.

Die Canon EOS R6 Mark II sagt mir sehr zu aufgrund der Tatsache das sie halbwegs aktuell ist, einen Mega Autofokus hat soweit ich das bisher aus Reviews erfahren habe und die Steuerung mit dem Joystick ist ganz nice. Es gibt einen extra Griff für 2 Akkus und hochkant Knipsen, es gibt einen Small Rig Cage mit Arka-Swiss, der Sucher ist hochauflösend und es gibt ein frei schwenkbares Display.

Das sind auch die Kernpunkte die gegebensein müssen. Sucher mit >3MP Auflösung, nichts mit 2,39. Das ergibt dann idR auch automatisch einen 0,5" Sucher was gut ist für mich.

Wegen dem fehlenden Joystick wäre die R8 z.B. eher nichts als günstigere Alternative.

Jetzt schwanke ich aber noch, ob ich im Sony System bleibe oder zu Canon schwenke. Ich hatte mal eine Canon EOS 250D die mir vom Menü und der Steuerung her mehr zugesagt hat als die Alpha 6400.

Aufgrund der Punkte habe ich als einzige Alternative bei Canon noch die R5 ausgemacht, welche auch mehr als 24MP hätte zum croppen der Bilder was bei Super-Tele und Vögeln sicherlich praktisch wäre, wobei das nur nice to have wäre. Auch 24MP kann man ja gut als Bild drucken lassen.

Die R5 kostet halt auch direkt 1.300,- Euro mehr. (Ich mag gebraucht nicht, ich möchte neu kaufen).
Allerdings wäre da auch kein AI Auto Fokus Gedöns drin

Das 24-105 liegt schon bei rund 1.280,- Euro, das Sigma 150-600 bei ca. 1.010,-. Dazu 2 ordentliche Akkus, 110,- Euro und der Griff 299,- Euro, sind wir schon bei 2.699,- Euro, bleiben noch HÖCHSTENS ~2.700 Euro für die Kamera was aber schon das absolute Limit wäre. Das reicht dann gerade so für die R6 Mark II.

Gibt es Alternativen die ich übersehen habe? Was würden mir die erfahrenen Leute hier empfehlen?

Anbei noch der Standard Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere, Züge, Autos

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canone EOS 250D mit STM Objektiven
Sony Alpha 6400 mit EF50 1.8, Tamron 17-70 f2.8, Sigma 100-400

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~5.000 Euro sind Limit__ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
...basierend auf Online Reviews:
Griffigkeit der Canons, Menüführung der Canons
Objektivauswahl bei Sony

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[X] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: Sucher >3MP

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format 60x40 maximal)
 
und da ich keine 3k-4k Euro teuren Objektive kaufen kann, sollte die Kamera schon mal etwas beitragen.
Lichtstarke Superteleobjektive kosten eher so ab 10k. Vollformat bringt dir etwa eine Blendenstufe gegenüber der 6400.
sowie auf jedenfall ein Sigma 150-600,
Bei Sony würde ich dringend das 200-600 von Sony empfehlen. Ich kenne beide aus eigener Erfahrung (DG DN Version des Sigma für Sony E).
vielleicht dann noch ein 70-200 f2.8 als Zwischenschritt.
Zu kurz für Vögel. Prima für Sport und Portraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sigma an EOS R adaptieren, willst du das wirklich ?
Hatte dazu ein par YouTube Videos gesehen und der Großteil hatte keine Probleme damit. Am Ende kommt man ja kaum drumherum aufgrund der Auswahl und Preise bei den RF Objektiven. Ich will ja auch kein "Profi Shooter werden", für ein Hobby ist das OK wenn die Schärfe an den Rändern nicht zu 1.000% sitzt.
 
Der AF war schlecht bei den alten EF Sigmas. Ich hatte damals die Sports Version an einer 80D und adaptiert an eine Sony.
 
Bei Sony würde ich dringend das 200-600 von Sony empfehlen. Ich kenne beide aus eigener Erfahrung (DG DN Version des Sigma für Sony E).
Meinst du das 100-600 oder das 200-800? Ein 200-600 finde ich gerade nicht. Die beiden RF liegen halt beim doppelten Preise des Sigma, das ist im Budget nicht drin leider. Vielleicht später dann mal als Update.

Oh, Sony... gut deswegen finde ich es bei Canon nicht :D
 
Deswegen "als Zwischenschritt" für das 24-105 zu dem 150-600. Vögel werde ich nur mit dem 150-600 erwischen, möglicherweise sogar mit einem TC 1.4x oder sogar TC 2x dran.
Ohjemine...

Hatte dazu ein par YouTube Videos gesehen und der Großteil hatte keine Probleme damit. Am Ende kommt man ja kaum drumherum aufgrund der Auswahl und Preise bei den RF Objektiven. Ich will ja auch kein "Profi Shooter werden", für ein Hobby ist das OK wenn die Schärfe an den Rändern nicht zu 1.000% sitzt.
und nochmal..... ohje.....

Das Ding ist zum einen nicht die Schärfe des Sigmas, oder Tamrons, spielt letzten Endes keine Rolle, da gehts mehr um das AF Pumpen. Schön und gut wenn du viel Brennweite hast, nutzt dir nur oft nix, gerade wenn das Viech sich in der Luft bewegt und du den Vogel nicht findest bzw der Fokus hin und her orgelt. Das wird mit den TC noch schlimmer, viel schlimmer, 2x kannste faktisch vergessen finde ich, da taugt für Schwan im Teich oder so.
Bedenke auch, gerade mit TC an den Kloppern biste am Ende auch nicht besser als mit einem RF 600 oder 800, je nachdem, was Thema Blende angeht, nur das die eben zum einen scharf sind und zum anderen der AF läuft.
Dafür sinds dann halt wieder Festbrennweiten.

Also ich sag mal so - hatte ähnliches Dilemma von Spiegel kommend und dachte ok dann adaptier ich halt, hat mir am Ende einfach keinen Spass mehr gemacht damit, alternativ hätte ich lieber wieder ein einfachses DSLR Gehäuse gebraucht hingelegt nur für das Sigma, und an den R's hab ich mich, weil ich eben kein Krösus bin, mit dem einfachen RF100-400 abgefunden, was dafür umso besser funktioniert und schlicht oft in der Tasche ist.

Vielleicht dann doch eher überlegen ob das (Investitions-) Gewicht mehr in Richtung der Gläser verschoben wird vom Gehäuse weg, also so generell
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
YouTube Videos gesehen und der Großteil hatte keine Probleme
Duade Paton, ein bekannter Youtuber und Vogelfotograf hat auch über Autofokus Probleme mit dem Sigma 150-600 an EOS R berichtet.

Wenn dir der Autofokus nicht so wichtig ist, warum überhaupt Canon ? Dann könntest du quasi auch eine Panasonic S5 mit dem Sigma 150-600 ohne Adapter nehmen, dann kann man sogar noch einen 1,5 TK am Sigma nutzen ( und dann viel Geld sparen ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein 150-600er Sigma, dann das 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports. Das gibt es für dem E-Mount und dem L-Mount. Hier wäre dann im Vergleich zur R6 II eine Sony Alpha 7IV oder eine Panasonic S5 II die passenden Kandidaten. Letzteres hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.
 
Gut für die großen Brennweiten könnte man das RF 100-400 STM nehmen, mit einem 1.4x oder 2x Converter dran kommt man auf seine fast 600m bzw. 800mm aber dafür halt nen ISO im Dachgeschoss am langen Ende.
Das RF 100-500 wäre ja leider wieder zu teuer.

Wenn ein 150-600er Sigma, dann das 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports. Das gibt es für dem E-Mount und dem L-Mount. Hier wäre dann im Vergleich zur R6 II eine Sony Alpha 7IV oder eine Panasonic S5 II die passenden Kandidaten. Letzteres hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Habe gerade geschaut und bin bei Alpha 7 IV oder Alpha 7R III gelandet. Aber da wäre im Vergleich der AF der Canon R6 M2 halt viel besser laut dem was ich in Videos erfahren habe.


Ist richtig, aber er meint doch gar keinen guten AF-C zu brauchen 😋😉.
Naja ich bin ja hier um Wissen zu sammeln, Hilfe zu suchen. Wenn mehrere sagen dass das mit dem EF-RF Adapter eher murks ist, dann nehme ich das ja gerne an. Muss nur Alternativen dann finden ;)
 
Also in diese Richtung vielleicht?

Sony Alpha 7 IV
Sigma 150-600mm F/5-6,3 DG DN OS Sports
Sigma 28-70mm F2,8 DG DN Contemporary
optional: Sony oder Sigma Converter
~5.110 Euro

oder

Sony Alpha 7 IV
Sony SEL FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS
Sony SEL FE 24-105mm/4,0 G OSS
~4.800,- Euro

Den Converter müsste ich dann auf später verschieben weil ich sonst zu weit übers 5k Limit komme. Die Lücke zwischen 105 und 200 könnte ich später mit einem 70-200 schlagen. Gibt es ja auch bei Sigma sowie Sony für den E-Mount.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten