• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS RP und richtig alte EF-Objektive

P.Spotmatic

Themenersteller
Canon EOS RP und richtig alte EF-Objektive, also so zum Beispiel die Magic Drain-Pipe EF-80-200/2.8 L oder das 28-135/3.5-5.6 , 24-85/3.5-4.5 , 28-105/3.5-4.5 , EF 20-35/2.8 L usw.

Hat die schon mal jemand am Adapter ausprobiert ? Funktionieren die ?

Ich habe noch das 80-200/2.8L und 28-105/3.5-4.5 als Relikt aus früheren
Canon FF Zeiten (5D , 6D) sowie 85/1.8 und würde gerne parallel zur Fuji Landschaft eine
Canon EOS RP anschaffen, wenn diese alten Schätzchen erst mal funktionieren.
Wie sieht es mit EF-M42 Adaptern mit EMF Chip aus ?
Habt ihr die schon probiert ?

Finde ich dann wieder Gefallen an Canon könnte ich später aktuelle RF Objektive nachrüsten. Optisch würde ich mit dem alten 28-105 und dem 85/1.8 erst mal klar kommen, will aber nicht gleich 3000 € in Objektive stecken.
 
Canon EOS RP und richtig alte EF-Objektive, also so zum Beispiel die Magic Drain-Pipe EF-80-200/2.8 L oder das 28-135/3.5-5.6 , 24-85/3.5-4.5 , 28-105/3.5-4.5 , EF 20-35/2.8 L usw.
Hat die schon mal jemand am Adapter ausprobiert ? Funktionieren die ?
Canon garantiert das alle original-Canon EF-Objektive funktionieren. Die alten L-Schätzchen werden sicherlich schöne Bilder liefern...
 
... Magic Drain-Pipe EF-80-200/2.8 L oder das 28-135/3.5-5.6 , 24-85/3.5-4.5 , 28-105/3.5-4.5 , EF 20-35/2.8 L usw.

...Funktionieren die ?

Die Objektive werden am Adapter alle funktionieren. Die Bildqualität wird aber nicht sonderlich hoch sein. Die "Magic Drain Pipe" war schon vor 25 Jahren mies und das 20-35 war absolut grottig...
Für die ganzen alten Möhren wirst du keine Objektivprofile bekommen und die Bildfehler musst du händisch in der EBV ausbügeln...

Frei nach dem Motto: Säue vor die Perle = alte Linsen vor moderne Kamera...
 
Das 80-200 2,8 L genießt eigentlich selbst heute noch einen guten Ruf , daher würde ich mir den letzten Kommentar nicht zu Herzen nehmen.
Das 85 1,8 ist auch in Ordnung.
Deine Standardzooms sind nicht der Brüller , aber erstmal auch ok.
 
Das 80-200 2,8 L genießt eigentlich selbst heute noch einen guten Ruf , daher würde ich mir den letzten Kommentar nicht zu Herzen nehmen.

Ich hatte vor Urzeiten sowohl das 80-200L als auch das 30-35L. Weshalb das Tele heute als "Magic Drain Pipe" tituliert wird, kann ich mir absolut nicht erklären. Und das 20-35L war mit Abstand das schlechteste L-Objektiv, das Canon jemals auf den Markt gebracht hatte.

Zugegeben: Beide Objektive sind besser als überhaupt nichts vor einer aktuellen Kamera zu haben, aber man sollte die Erwartungen die Bildergebnisse nicht all zu hoch schrauben, sonst ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Und nochmal: Für diese alten Objektive gibt es leider keine Profile, um Verzeichnungsfehler, Vignettierungen und Chromatische Aberrationen nachträglich zu minimieren.
 
Das 80-200 2,8 L genießt eigentlich selbst heute noch einen guten Ruf , daher würde ich mir den letzten Kommentar nicht zu Herzen nehmen.
Das 85 1,8 ist auch in Ordnung.
Deine Standardzooms sind nicht der Brüller , aber erstmal auch ok.

Das ist sicherlich richtig, teilweise richtig. Die Softwareschmieden stellen keine Korrektursofware für diese Linsen zur Verfügung. Ich habe zum Beispiel das Problem, das DxO für das EF 28-105 keine Kombi für meine Kameras anbietet.
Bei darkable schaut das glaube ich etwas besser aus, benutze ich aber nur noch sehr selten.
Aber gute Bilder macht diese Linse allemal noch und es kommt auch immer auf den Verwendungszweck und das Motiv an.
 
Die "Magic Drain Pipe" war schon vor 25 Jahren mies und das 20-35 war absolut grottig...
Für die ganzen alten Möhren wirst du keine Objektivprofile bekommen und die Bildfehler musst du händisch in der EBV ausbügeln...

Frei nach dem Motto: Säue vor die Perle = alte Linsen vor moderne Kamera...

Das liebe ich so an diesem Forum, man stellt eine Frage zur Funktion und schon geht es wieder darum wie ******e das Equipment doch ist was man Jahre lang erfolgreich eingesetzt hat. Die alten "L" sind zwar lahm, aber das gruseligste UWW ist das 17-35/2.8L . Ebenso war mein 20-35/2.8L auch besser als das 17-40/4.0L und ja sicher es gibt bestimmt bei den neuen aktuellen "L" Modellen garantiert viel bessere und tolle Korrekturprofile für das teure Glas damit es dann annähernd so gut ist wie der alte ****** mit dem Canon reihenweise die Nikon Jünger in den 90ern zu sich gelockt hat.

... und nee ist klar, alte Canon AF Objektive wie z.B.: das 28-135/3.5-5.6 IS USM funktionieren natürlich überhaupt nicht gut an Digitalkameras, sagt dir jeder Fotohändler der Umsatz machen will und dir das Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM verkaufen will oder die natürlich bessere "L" Serie anbietet.

So, jetzt wieder sachlich, mir geht es darum ob ich eventuell zu Canon zurückkehre, weil es jetzt endlich eine FF Spiegellose gibt nachdem sie die Entwicklung 7 Jahre verpennt haben. Hierfür möchte ich zunächst meine grottigen "Restbestände" nutzen bevor ich mehrere Tausend € in aktuelle Objektive stecke.

Mein erster Eindruck ist jedenfalls (war mittlerweile beim Fotoladen meines Vertrauens):
Canon R, überzeugte mich nicht, Top-LCD brauche ich nicht beim EVF und Klappdisplay. Die Wischwippe nervt.
Canon RP, cool nicht viel größer als die Fuji X-T aber Vollformat, EVF ruckelt wie bei der ersten Fuji X-E1, der Adapter EF-RF ist ungefähr genauso schnell wie der Fringer EF-FX Adapter, die Canon RP aber griffiger als die Fuji ohne Handgriff mit den großen Canon Objektiven. Mit EMF-Chips können beide Adapter nichts anfangen, da hilft nur Abkleben oder manuellen Adapter nutzen.

Da warte ich mal ein paar Firmware Updates ab oder wechel doch noch mal zu Sony wenn es nicht besser wird.

Jedenfalls vielen Dank für alle Antworten zum Thema.
 
... und nee ist klar, alte Canon AF Objektive wie z.B.: das 28-135/3.5-5.6 IS USM funktionieren natürlich überhaupt nicht gut an Digitalkameras, sagt dir jeder Fotohändler der Umsatz machen will und dir das Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM verkaufen will oder die natürlich bessere "L" Serie anbietet.

So alt ist das 28-135 nicht, das wurde noch bis vor ca. 3 Jahren produziert.
Ich verwende es gerne an der RP, bis auf den untersten Weitwinkel-Randbereich ist es durchaus auf Augenhöhe mit dem 24-105 IS STM und bei 100mm besser als dieses.
 
So alt ist das 28-135 nicht, das wurde noch bis vor ca. 3 Jahren produziert.
Ich verwende es gerne an der RP, bis auf den untersten Weitwinkel-Randbereich ist es durchaus auf Augenhöhe mit dem 24-105 IS STM und bei 100mm besser als dieses.

Genau meine Erfahrung! Das Ding ist besser als das neue, das 24-105 sogar lichtschwächer weil es über den Brennweitenbereich früher die Blende zu macht.
Produktionsstart war 1998.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das EF80-200L 2,8 USM als ein sehr scharfes Telezoom in Erinnerung. Ein Bekannter hatte es und er hatte es an der 1D und später 1DIV und ich hatte seins ab und zu mal an meiner 5D. Er wie ich war sehr zufrieden mit dem Telezoom. Was noch hinzukam, er hatte es auch an diversen Konvertern probiert, wo es noch immer eine ordentliche Schärfe bot. Er hatte es dann mit neuen Telezooms der 70-200L 2,8er Serie verglichen - das "alte" 80-200er bot mehr Schärfe und Konverterreserve. Ich sehe also keine Bedenken diese damals schon sehr ordentliche Optik an einer RP zu betreiben.
 
...man stellt eine Frage zur Funktion und schon geht es wieder darum wie ******e das Equipment doch ist was man Jahre lang erfolgreich eingesetzt hat...

Deine Ausgangsfrage, ob die alten Objektive am RF-Bajonett funktionieren, habe ich positiv beantwortet. Dass dir vielleicht der Rest meiner Antwort nicht gefallen hat, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn du deine Ansprüche nicht all zu hoch hängst, dann kannst du auch mit Altglas glücklich werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten