• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Festbrennweite

tomeeeyy

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgende Frage. Und zwar suche ich eine Festbrennweite, die an eine Canon EOS 1000D passen soll. Ich weiß, die beste Kamera ist das nicht, aber ich bin noch Schüler und kann mir nicht wirklich viel leisten. Hier liegt auch das eigentliche Problem, da ich nicht wirklich viel Geld für ein neues Objektiv ausgeben kann. Ich habe vor kurzem erst einen Ebay-Fehlkauf vollbracht, bei dem ich eine Canon Festbrennweite für 25 Euro (Canon FD 50mm 1:1,8 S.C.) erstanden habe, allerdings aber übersehen hatte, dass das Objektiv mit FD-Bajonette ausgerüstet war und die Adapter zu den heutigen Kameras grauenhaft sein sollen was die Abbildungsqualität angeht.

Ich habe auch schon gelesen das man mit den alten manuellen M42-Objektiven seh gute Ergebnisse erziehlen kann, allerdings auch nur mit den etwas teureren.

Desweiteren hat ein guter Freund von mir eine echt gute Festbrennweite für die gleiche Kamera auf einem Flohmarkt gefunden, deshalb hoffe ich im Internet ähnliches zu finden.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen.

Grüße, tomeeeyy
 
Günstig ist so eine sache, ich würde zu einem 50mm 1.8 oder sigma 30mm 1.4 raten.

Warum? Weil der To so oft in der Vogelfotografie unterwegs ist und deswegen die Offenblende braucht? :ugly:

@Tomy warum bist du auf dem Trip, dass du meinst eine FB haben zu müssen und was genau möchtest du damit fotografieren. Was und womit fotografierst du jetzt und welchen Vorteil versprichst du dir von der FB?

Für Vogelfotografie würde ich dir ne 600 f4 empfehlen, für Hallensport eine 85 1.8 oder 100 2.0 und für Lowlight ein 35 2.0 IS. Merkst du was? Je nach Fotografischen Vorlieben können sich die Empfehlungen stark unterscheiden.
 
Moinsen,

Der Frager ist offenbar Einsteiger und hat, wie er sagt, wenig Geld zur Verfügung. Damit scheiden wohl alle von Chris-Lange genannten Linsen aus. Außerdem wird er sein Hobby vermutlich nicht als Spezialist im Bereich Vogelfotografie (oder irgendeinem anderen) starten - oder habe ich die entsprechende Passage in seinem Beitrag überlesen?

Ein Einstieg kann sehr gut über eine Festbrennweite im Normalbereich erfolgen, aber natürlich auch über ein preiswertes Zoom. An der 1000D käme als Festbrennweite daher aus meiner Sicht etwas im Bereich zwischen 28 und 40mm in Frage, aufgrund des beschränkten Budgets wohl als gebrauchte Linse. Eine Brennweite von 50mm als einzige Linse fände ich eher zu lang, geht aber auch noch. Da wirst du dann vermutlich schnell Bedarf sehen, etwas im Weitwinkelbereich zu ergänzen, aber der nächste Geburtstag kommt ja doch recht zuverlässig.

Falls es entgegen deinem ersten Beitrag auch ein Zoom sein darf, würde ich da etwas mit nicht zu großem Brennweitenbereich bevorzugen - da bei erträglichem Preis dann die Bildqualität auch noch erträglich sein sollte.
 
Wenn es eine universelle "Immerdrauf"-Festbrennweite für den Einstieg in FBs sein soll, empfehle ich etwas zu sparen/joben o.ä. und zum Sigma 30/1,4 zu greifen. Manuelle Objektive machen m.M.n. eher an entsprechenden Bodys mit großem Sucher und Fokussierhilfen Spaß (die Blendensteuerung usw. finde ich auch sehr fummlig bei den M42-Adaptionen).
 
Und zwar suche ich eine Festbrennweite ... ... Hier liegt auch das eigentliche Problem, da ich nicht wirklich viel Geld für ein neues Objektiv ausgeben kann.

... das Problem für diejenigen, die dir gerne antworten würden, besteht darin, daß man bzgl. folgender Punkte vollkommen im Dunkeln steht:
  • wozu brauchst du die Festbrennweite?
  • wie groß ist dein Budget?
  • ergänzend: bist du dir im Klaren, daß bei M42 ein Adapter benötigt wird (wg. Kosten)?


Gruß
 
mir tuagt das EF 40 / 2.8 STM sehr. Finde am Crop eine recht vernünftige und echt sehr scharfe leider nur halbwegs lichtstarke, aber auch sehr günstige Festbrennweite. Ist top verarbeitet. :top:

Nur mal auch als Denkanstoß.
Meine erste Festbrennweite war das Sigma 50mm / F1.4, und ich mag die Linse sehr, nur ist sie mir bei Reportagen sehr oft ein bischen zu lang.
Als Einstieg in die FB-Welt finde ich am Crop ein ~30mm-Objektiv super. Eventuell das EF 28/1.8 gebraucht..?

MfG, Christoph.
 
Würde bei kleinem Budget auch das EF 40mm 2,8 vorschlagen
zumal ja noch die Cashbackaktion läuft und es damit ca. 130€ kosten würde.
Zum Anfang fände ich das ideal und wenn Du noch ein bischen gespart hast verkaufst Du es wieder und holst das Sigma 30 1,4
 
Gut und günstig:
Canon EF 50mm 1.8 (unter 100€)
Canon EF 40mm 2.8 (unter 200€)
Sigma 30mm 1.4 EX (unter 300€)
:top:

(Empfehlung aufgrund der Brennweite des Fehlkaufs ;) )
 
Soweit ich mich erinnern kann, war das EF 70-210 3.5-4.5 keine schlechte Linse - die kann man gebraucht für etwa 120Eur bekommen - um mal etwas für die Vogelfotografie vorzulegen :) (und: Werter TO, Du brauchst Dich nicht wegen einer 1000D zu schämen, ganz im Ernst, wenn Du damit anfängst, lernst Du idR mehr, als wenn Du gleich mit nem Megahotten einsteigst - gerade wegen der Einschränkungen)

ARGH Da steht doch Festbrennweite im Titel, wer hat denn den Floh mit der Vogelfotografie in die Welt gesetzt? Telefestbrennweiten gibt es im niedrigeren Preisbereich nur als manuelle Spiegeltele. Such mal nach Russentonne.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an der Russentonne billig?
Es gibt viele schöne und leistungsfähige Linsen-Telefestbrennweiten. Beispielsweise von Pentacon (Orestegor 4/200, 4/300, 5.6/500) oder Zeiss (Sonnar 4/300). Besonders die Pentacons sind günstig - und gut!
 
Wie wäre es mit einem adaptierten Helios 44-2 mit M42-Anschluss?
Das Helios zeichnet sehr speziell, Beispiel: http://www.flickr.com/photos/001fj/4855168091/
Das Objektiv kostet 20-30 Euro, der Adapter 10 Euro.

Mit Autofokus werden Canon 40mm f/2.8, 50mm f/1.8 II und 35mm f/2 preislich nicht zu unterbieten sein.
 
Fotografenvieh, ich habe geschrieben "im niedrigeren Preisbereich", nicht "billig". Im Vergleich zu ner Sigma oder EF-Linse ist das alles im "niedrigeren Preisbereich" - aber nicht für 100Euronen, wohl eher 200Eur :D mit 3,5kg Lebendgewicht - was nun aber in diesem Telebereich nicht Außergewöhnliches ist. Na Gut, das EF L 500 f/4 II ist 500g leichter und ne Blende heller :lol:
 
Fotografenvieh, ich habe geschrieben "im niedrigeren Preisbereich", nicht "billig".
Ist doch egal, ich wollte nur nicht so viel schreiben :rolleyes:.
Die Russentonne kostet deutlich über 100 Euro, manchmal sogar bis über 300 Euro.

Wie Du auf die Idee kommst, "im niedrigen Preisbereich befindliche" Telefestbrennweiten gäbe es nur als Spiegellinsenobjektive, ist mir schleierhaft.
Zumal selbst die billigen Exemplare fast ausnahmslos teurer sind, als die Linsenobjektive.
 
Gut, ich entschuldige mich hiermit, "preiswert" auf Spiegelteles minimiert zu haben. Ich wollte einfach nur nen Suchbegriff zum Thema "Tele preiswert" geben.

Da aber Begriffe wie lichtstark bzw. Rauschen HighISO gefallen sind, wäre mit ner 60D und nem 5.6er oder f/8er Tele wohl nur bei schönstem Sonnenschein etwas zu holen..

mfg chmee
 
1. Zunächst entschuldigt man sich nicht, man bittet um Entschuldigung.
2. "Preiswert"? Erst meckerst Du über den Begriff "billig", jetzt kommst Du mit "preiswert", was vorher nie genannt wurde.
3. Du findest ein Spiegeltele preiswerter als Linsenobjektive, die billiger und i.d.R. lichtstärker sind und zudem eine vernünftige Blende besitzen. Warum?
4. Blende 5.6 oder 8 sind also lichtschwach. Warum bringst Du dann eine Russentonne mit Blende 10? Oder die ganzen anderen Spiegelteleobjektive (die auch nicht billig sind) mit Blende 8 oder höchstens 5.6?

Du verwirrst.
 
@fotogravieh
Vergiss einfach, was ich bis jetzt geschrieben habe. Ich spreche eine Entschldigung aus, aktiv, nicht in Bittstellung. Ich würde für keines dieser Objektive Geld ausgeben, deswegen ist mir herzlich egal, ob es um f/8 oder f/10, Spiegel oder Linsenkonstruktion geht. Der TO hat kein Geld, bis Dato hat Keiner eine Empfehlung zu einem billigen, preiswerten oder niedrigpreisigen Teleobjektiv ausgsprochen - ergo, nicht mir die Welt erklären, sondern dem TO, das wäre zumindest dem Thread entsprechend.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten