• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Objektiv: Ring für manuellen Fokus wird klebrig

FotoBeginnet

Themenersteller
Hallo,
ich nutze ein EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM.
Leider fängt der Gummiring für den manuellen Fokus an zu kleben- vermutlich aufgrund des Alters. Canon bietet hierzu keine Unterstützung an.
Ht jemand einen Tipp, was man hier machen kann?
Ist ein Austausch möglich? Wie?
Danke für eure Antworten
 
Das Gummi des Fokusrings für das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM ist nicht einzeln, sondern nur in Einheit mit der "Focus ring barrel" (Bestellnummer YB2-0952-000) erhältlich. Der Austausch der "barrel" ist eher aufwändig und läuft für Laien unter "risikoreiche Herausforderung". Klebs einfach mit zugeschnittenem Gewebeband ab.

LG
Nik
 
Nach welchem Begriff sollte ich denn da suchen? Ist das dann einfach zu tauschen?
 
Die Gummis über Nacht in Aceton einlegen, dann mit einer weichen Bürste (Zahnbürste) reinigen und trocknen lassen.
Sollte danach wie neu sein.
Scweiß, Fett und Cremes führen zum klebrig werden.

Klaus
 
Wenn „nur“ Schweiß, Fett und Cremes die Ursache sind, ist Aceton Overkill. Isopropylalkohol oder Ethanol („Alkohol“) sind weniger aggressiv und tun es dann genauso gut. Und es dürfte wahrscheinlich nichtmal notwendig sein, den Fokusring zu demontieren.

Was der TO schreibt bzw. aufgrund der Alters des Objektives tippe ich eher darauf, dass das Gummi altert, sich zersetzt und Weichmacher freisetzt. Hatte ich selbst schon mal bei einem älteren Objektiv. Und befragte daraufhin mehrere erfahrene Anwendungstechniker bei meinem Arbeitgeber, Weltmarktführer für Additive für Gummi. Die Antwort, die ich bekam, war, dass man gegen sowas schlicht nichts tun kann. Außer vielleicht gelegentlich feines Talkumpulver aufs Gummi auftragen, damit es nicht so klebt. Davon aber würde ich bei Objektiven eher abraten …

Oben kam der Tipp mit Klebeband. Kann sein, dass das gut funktioniert. Aber auch, dass der Klebstoff des Bands die Zersetzung des Gummis sogar noch beschleunigt.

Ich hoffe, es handelt sich doch nur um Schweiß, Fett und Cremes !

Viele Grüße!
 
Es fühlt sich tatsächlich eher nach altersbedingtem „Verschleiß“ (Weichmacherproblem) an.
Dennoch: Wenn man das Gummi tauschen wollte, wie bekommt man es runter?
 
Gar nicht. Nochmal, das Gummi ist fest mit der focus barrel als Einheit verbunden. Sonst wär das Gummi halt auch als Ersatzteil erhältlich :rolleyes:
 
Diese Effekte hatte ich an einer EOS 300 und EOS 300D. Beide Kameras entstammen einem ähnlichen Zeitalter.
Ähnliche Probleme treten an Softlackoberflächen auf z.B. im Kfz-Bereich.
Heutzutage sollten andere Materialien verbaut werden!(?)

Ich hatte es am EF 28-135. Dort konnte man den Ring ohne größeren Aufwand tauschen (Gleichteil mit EF-S 15-85).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten