• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon: paßt Objektivdeckel auf Filter?

stefancham

Themenersteller
Hallo,

eine Frage, kann mir bitte jemand sagen, ober der Original-Objektivdeckel auch auf den dazugehörigen (gleiches Gewinde) Original-Filter von Canon paßt?
Will eigentlich nicht, daß ich mir Original-Filter kaufe und dann paßt der Deckel nicht mehr drauf und muß mir die dann auch noch beschaffen.

Vielen Dank und LG,
Stefan
 
ja. Das Innengewinde eines Filters ist gleich dem Aussengewinde, ausser Du kaufst einen "Slimline".
 
welche art filter meinst du überhaupt.

normalerweise sollte das bei jedem filter gehen, der aufs objektiv passt, egal ob von canon oder nicht.

sonst wäre es ja schwachsinnig.
 
Ich will mir nur die normalen Canon-Schutzfilter, eigentlich eher Schutzglas, für meine Objektive zulegen.

Habe gelesen, daß am CMOS-Sensor von meiner Canon EOS 60D von Haus aus ein UV/IR-Filter vorgeschaltet ist und somit kein UV-Filter nötig ist.

Gruß

[Das Bild war doch sicher nicht von dir? -> entfernt, BernhardB]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pack die Gegenlichtblende immer drauf, dann brauchst du so Unsinn nicht.
Bei so tollen Objektiven ist das nur eine Minderung des Glases.
 
Ich will mir nur die normalen Canon-Schutzfilter, eigentlich eher Schutzglas, für meine Objektive zulegen.

[Das Bild war doch sicher nicht von dir? -> entfernt, BernhardB]

Das ist völliger Schwachsinn. Du gefährdest Dein Objektiv mehr als Du es schützt (das billige Filterklum bricht ganz leicht und dann hast überall die kleinen Splitter auf der Linse und vorallem in den Fugen. Wer das jemals gesehen hat, wie das dann ausschaut, der gibt sowas nie wieder drauf. Der einzige Schutz für ein Objektiv sind neben dem Deckel vorallem die ausnahmslos immer aufgesetzten Geli´s.
 
Hm, das sind aber mal jetzt ganz andere Antworten!!!
Sonst liest man hier immer, vor allem im "Bieten"-Bereich, "Schutzfilter" war immer drauf, kein Kratzer usw...

Wobei ich mir auch denke, eine zusätzliche Glasscheibe, egal welche, bricht die Lichtstrahlen... und hat irgendeine Auswirkung!

Also ehrlich gesagt, will ich auch keine "Schutz"-Filter draufgeben!!!

Das mit der Geli ist natürlich klar. Die ist immer drauf!!!


Danke für eure Anmerkungen!!!

Gruß,
Stefan
 
Hi, ich kann ffranz101 nur beipflichten. Hatte das zu Analog-Zeiten mal. Ist wirklich eine Sauerei. Und bei jedem Glas-Fitzelchen auf der Frontlinse hast du Angst, dass beim Entfernen Glas auf Glas kratzt.

Nur den ersten Satz hätte ich anders formuliert!.

Gruß

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz unabhängig von der "Glaubensfrage" (ob Filter nun ein guter Schutz sind, oder rausgeworfenes Geld) ... oft sind die Filtergewinde in den Objektiven etwas "tiefer" als die Filtergewinde an der Frontseite der Filter (also der Seite, in die der Deckel dann greifen müsste). Das hat den Nebeneffekt, dass ein Deckel, der auf dem Objektiv perfekt sitzt u.U. nicht bis zum Anschlag auf dem Filter sitzt, und so viel leichter abfallen kann (bzw. abgestreifet werden kann).
 
Naja... völliger schwachsinn ist ein Schutzfilter jetzt auch nicht. Einige L-Objektive sind nur dann richtig gegen Staub geschützt, wenn ein Filter aufgesetzt ist (Frontlinse bewegt sich vor und zurück).

Aber das ist nur in entsprechenden Einsatzgebieten interessant. Im Normalfall ist ein Schutzfilter unwichtig und in manchen Fällen sogar kontraproduktiv.
 
Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung eines Canon L-Objektives:
"Damit Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet sind,
müssen Sie ein Canon-Protect-Filter anbringen."
Bei mir (Amateur) ist noch nie ein Filter zu Bruch gegangen.
Ich traue mir nicht zu einem Foto anzusehen, ob es mit
oder ohne Protect-Filter erstellt wurde. ;)
Stefan, Filter und Objektivdeckel harmonieren prima.


Grüße :)
 
Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung eines Canon L-Objektives:
"Damit Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet sind,
müssen Sie ein Canon-Protect-Filter anbringen."

Da ich zwei L-Objektive besitze habe ich da mal nachgelesen und nichts gefunden. Meine Beiden sind auch ohne Filter Staub- und Wasserdicht.

Zukünftig will ich mir noch das 16-35 2,8L zulegen und habe in dieser Bedienungsanleitung gestöbert. UND tatsächlich, hier ist zwingend ein Protect-Filter gefordert, damit das Objektiv auch Staub- und Wasserdicht ist. Was ich eigentlich nicht verstehe, bei diesem hohen Preis, könnten Canon von Haus das Objektiv dicht bauen :rolleyes:

Gruß,
Stefan
 
... Staub- und Wasserdicht

Keines der Objektive ist (egal ob mit oder ohne Filter) staub- und wasserdicht!

Es ist ein gewisser Schutz vorhanden ... aber "dicht" ist dann doch was ganz anderes ... ich glaube auch nicht das Canon irgentwo "wasserdicht" schreibt ... "spritzwassergeschützt" oder ähnliches, das wohl schon.

Also bitte keine Wunder von dem Filter erwarten.

Nebenbei ... ein Objektiv wie das 24-105 mit ausfahrendem Tubus wird auf die Dauer sowohl Staub, als auch Feuchtigkeit einsaugen, wenn ich den Tubus nur feucht und staubig genug halte und dabei oft hin und her zoome.
 
Ich habe jetzt doch auf meinen drei Objektiven einen Original-Canon-Schutzfilter draufgeschraubt.
Warum? Nun, ich bin doch einmal mit meinen Fingern auf die Frontlinse gekommen. Und bis ich das wieder Rückstandsfrei sauber gebracht hatte, brauchte ich doch einiges an Zeit,trotz Mikrofaser usw, wobei der LensPen für mich das beste Ergebnis erzielte.
 
und ab jetzt machst du dann immer den viel schlechter vergüteten Protect Filter genauso lang sauber... komische Logik
 
Einfach mal eine Erfahrung von mir,

ich hab vor zwei Jahren angefangen Paintballturniere zu fotografieren. Am Anfang noch mit meinem 55-250. Ich hatte die Sorge das ich auf dem Spielfeld einen "Schuss" direkt auf die Linse bekomme. Dann habe ich mir einen Canon Protect Filter gekauft. Wirkte sehr massiv und sicher. Erstes Spiel mit dem Filter, zweites Bild und ich bekam direkt einen Treffer auf die Linse. Der Protectfilter ist gesprungen und hat mit den Splittern die Frontlinse verkratzt und vermackt.
Ohne Filter wäre zu 99% nichts passiert

Aus meiner Erfahrung, Schutzfilter taugen nicht wirklich was. Bei normalen Gebrauch reicht eine Streulichtblende aus. Alles andere macht im Ernstfall mehr Schaden als es nützt.

Gruß Lombaseggel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten