• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Picture Style liefert in DPP andere Ergebnisse

Gast_232027

Guest
Hallo,

wenn ich eine RAW Datei (in der z.B. der Style "Standard" eingestellt ist) in den Picture Style Editor lade, dann sieht diese dort bereits etwas anders aus. Z.B. scheint der Kontrast geringfügig größer und die Helligkeit etwas geringer. Erstelle ich jetzt damit einen Picture Style und wende ihn DPP auf selbiges RAW an, dann sieht dort das Bild ganz anders aus als im Picture Style Editor. Jetzt ist das Bild in DPP deutlich heller (mind. +0.5) als im Picture Style Editor und auch heller als mit einem std. Picture Style (z.B. "Standard"). Insgesamt scheint das Bild auch sehr flau (auch nach Belichtungskorrektur -0.5 im DPP). So kann ich natürlich nixht vernünftig mit dem Picture Style Editor arbeiten. Obwohl ich die Bilder im Picture Style Editor mit dem selbst erstellen Picture Style wirklich gut finde - in DPP sehen sie dann "furchtbar" aus.

Habe die aktuellen SW Versionen DPP 3.13.01 und Picture Style Editor 1.12.2.0 (mit Vista 64 Bit, falls das von Belang ist).

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Ich würde nicht gerne auf die Möglichkeit verzichten eigene Picture Styles zu erstellen.

Vielen Dank schon mal.
 
Was steht auf dem markierten Knoppka, wenn du den Picture-Style-Editor startest bzw. bevor du einen neuen Stil anlegst, und was steht dort in DPP, bevor du deinen neuen Stil von diesem Bild anlegst bzw. darauf anwendest? Standard, Portrait, Landschaft, Neutral oder Natürlich?

Wäre das eine Fehlerquelle für dein Problem?
 

Anhänge

...
Wäre das eine Fehlerquelle für dein Problem?

Ja, so so ähnlich. Jedfalls ein guter Hinweis in die richtige Richtung. Danke.

Ich habe inzwischen folgendes gelernt:
(man sollte doch hin und wieder eine Anleitung lesen :) )

  • Der Picture Style Editor zeigt das Bild mit den Aufnahmeinstellungen an "... Images are opened under the setting status at the time of photography. Picture Styles changed using DPP and detailed settings are not reflected on Picture Style Editor. Therefore, when split-window display for pre- and post-editing is specified for the main window, only exposure and white balance specified as pre-adjustment are reflected to the pre-edit image ..." [ http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/editor/operating01.html ] wobei ich das mit dem "only exposure and white balance" noch nicht so nachvollziehen kann. Kurz: Wenn ich das Bild in DPP auf die Aufnahmeinstellungen (zurück-)setze, dann weichen die Darstellung in DPP und Picture Style Editor nicht mehr so stark ab. Ich finde die im Picture Style Editor aber noch etwas dunkler.
  • Dann muss man die gewünschte Helligkeit im Picture Style Editor einstellen bevor man die Farben korrigiert ("Preliminary adjustment") da die Belichtungskorrektur von DPP ja nicht verwendet wird (oder doch?! jedenfalls ist es wohl besser in DPP nichts zu verändern, s.o.). Der Wert, den man hier einstellt scheint leider nicht so genau zur Belichtungskorrektur in DPP zu passen d.h. wenn ich hier z.B. 0.5 einstelle muss ich in DPP später z.B. 0.33 einstellen. Ich habe ja oben erwähnt dass ich die Bilder im Picture Style Editor etwas dunkler finde.
  • Wenn ich allerdings die Tonkurve im Schritt "Basic" (siehe Screenshot von Desas) verwende, dann hab' ich wieder ganz andere Ergebnisse wenn ich den Style später in DPP anwende. Also lass ich die Finger davon...
Wenn ich diese Punkte beachte, dann komm ich ganz gut zurecht. D.h. wenn das Bild von vornherein richtig belichtet ist, dann ist alles natürlich viel einfacher. Würde mir allerdings wünschen dass Canon diese "Unstimmigkeiten" irgendwann gerade zieht - oder ist das nur bei mir so?
 
Versteh irgendwie den englischen Text und die Lösung nicht.

Bei mir weicht die Darstellung von jpg mit Picture Style vom RAW mit demselben eingestellten Picture Style im Editor auch deutlich hab. Hab die 6d. Bei den Einstllungen im Editor kann man nicht viel auswählen, nur der Farbraum ist sRGB.
Eigentlich müsste das Bild doch exakt das gleiche sein, sonst hätte der Editor ja keinen Sinn.

Hab im Moment keine Vergleichsbilder zur Verfügung, kann ich aber nachreichen. Aber vielleicht weiß jetzt schon jemand, wo mein Fehler liegt? Wie schaffe ich es im Editor, dass das RAW mit dem Picture Style versehen exakt wie das jpg aussieht??
 
Wie schaffe ich es im Editor, dass das RAW mit dem Picture Style versehen exakt wie das jpg aussieht??

Wozu? Diesen Picture Style gibt es doch schon. Möchtest Du wirklich einen neuen Style im Editor kreieren? Nur dafür ist der Editor gedacht. In diesem Fall kann ich nicht weiterhelfen ich benutze lieber die Styles, die von den vielen "Bastlern" zur Verfügung gestellt werden.

Oder möchtest Du ein paar Anpassungen vor der Raw-in-Jpg-Konvertierung vornehmen undals Ausgangsbasis die Ansicht des ooc-jpgs nutzen? Dann ist nicht der Editor, sondern DPP das richtige Werkzeug.
 
Wozu? Diesen Picture Style gibt es doch schon. Möchtest Du wirklich einen neuen Style im Editor kreieren?

Du hast mich falsch verstanden, ich hab mich aber auch nicht sehr gut ausgedrückt. Wenn ich sage, ich möchte, dass das RAW genau wie das jpg aussieht, dann meine ich, dass der Picture Style (bzw. der Editor) sozusagen "kalibriert" sein soll.

Natürlich will ich auch andere Styles kreieren. Aber wenn ich im Editor herumschraube, weiß ich offenbar nicht, wie das Ergebnis aussieht, weil der Editor bei mir mit einem Picture Style auf einem RAW was anderes macht als DPP.

Damit ich weiß, was ein von mir im Editor gemachter Picture Style bewirkt, müsste doch derselbe Picture Style angewendet auf ein RAW dasselbe Ergebnis bringen wie das jpg mit eingestelltem Picture Style. Ist das Verständlich?

In DPP sieht im Übrigen das RAW exakt gleich aus wie das jpg, wenn ich durch die Styles switche.
 
Ist evtl. in DPP die automatische Belichtungsoptimierung aktiv - wird aber im Editor nicht berücksichtigt? Ist aber nur so eine Idee ..
Natürlich will ich auch andere Styles kreieren.
Ich glaube, das kann zu einem ganz eigenen (Neben)Hobby werden :).
Kennst Du diesen Thread? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832181

Ich halte es lieber mit diesem hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923 Hier - vor allem bei Mr. Click - und im www findest Du viele fertige Styles, evtl. auch Ansprechpartner für Dein Problem.
 
Ist evtl. in DPP die automatische Belichtungsoptimierung aktiv - wird aber im Editor nicht berücksichtigt? Ist aber nur so eine Idee ..

Ich glaube, das kann zu einem ganz eigenen (Neben)Hobby werden :).
Kennst Du diesen Thread? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832181

Ich halte es lieber mit diesem hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923 Hier - vor allem bei Mr. Click - und im www findest Du viele fertige Styles, evtl. auch Ansprechpartner für Dein Problem.
Belichtungsoptimierung, hmmm... Kann ich jetzt nicht beantworten, da mein Computer nicht in der Nähe. Am Abend werd ich mal einen Vergleich von DPP und Editor hochladen, dann müsste klar sein, was ich meine.

Den ersten Link kannte ich noch nicht, danke! Vom zweiten hab ich mir mal so eine zip datei mit einer Sammlung der Styles runtergeladen. Die ist leider total unübersichtlich und nach try & error Prinzip freut es mich nicht, jeden durchzuklicken. Ist ja leider nicht sehr komfortabel in DPP. Und LEIDER LEIDER ist der Großteil der Beispielbilder mit dem Servercrash über den Jordan gegangen :(:(:(
 
Das Durchklicken der Styles dauert jedenfalls nicht so lange wie das Entwerfen eines eigenen Styles mit höherem Anspruch... ;)
"Wagokoro" Schärfe 4, Kontrast 0, Lichter 0, Schatten 0, Farbsättigung -1 und Farbton -1 ist eine brauchbare Leitlinie für ein Standard.
"New Portrait" eine gute für selbige.

Mit paar Testtafeln war Wagokoro in DPP/Raw + leichte Änderungen in RGB-Kanälen meine Richtlinie bei der Kalibrierung von Lightroom 5 (sRGB Ausgabe).

Die beiden erwähnten kann man sich sogar als ooc Jpeg ziehen und kann noch geringfügig in Lr aufbessern.
Eine andere Alternative sind die 5D Styles.

p.s.:
Ich empfehle wärmstens blühende Rapsfelder. Ein Profil welches jenes Zitronengelb mit der natürlich Grüne der Stängel bzw. der Botanik drumherum und ohne den Himmel zu versauen und ohne solche Ziegel zu verfärben http://t1.ftcdn.net/jpg/00/02/37/08/400_F_2370822_jWXK0VoymRaF3DsfBUnw6GZE1BL9nK.jpg, das zu treffen ist eine Übung nicht von schlechten Eltern ;)

Hier sieht man z.B. zuviel Rot in der Rapsblüte und einen "farblosen" Himmel. Dementsprechend ist auch das Grün nicht "real"
http://2.bp.blogspot.com/-NKCOriPdP-E/T7ioHgfw84I/AAAAAAAACeE/uFDbyzhlT4c/s1600/IMG_8434.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Durchklicken der Styles dauert jedenfalls nicht so lange wie das Entwerfen eines eigenen Styles mit höherem Anspruch... ;)

Danke für deinen interessanten Post!
Genau das wäre mein Ziel. Ich hätte eben gern ein jpg, mit dem ich im Notfall auch ooc zufrieden bin, wenn ich zu faul bin, um Lightroom anzuwerfen ;) Und ich denke auch, dass man mit einem eigenen Rezept schneller zum Ziel kommt als mit dem mühsamen Durchklicken in DPP.

Habs gestern nicht geschafft, den RAW/jpg-Vergleich hochzuladen, kommt noch.
 
Genau das wäre mein Ziel. Ich hätte eben gern ein jpg, mit dem ich im Notfall auch ooc zufrieden bin, wenn ich zu faul bin, um Lightroom anzuwerfen ;)
Ich halte soetwas nach unzähligen Tests nicht für möglich :) bzw. das Ergebnis war nie zufriedenstellend.
Merkbar bessere Ergebnisse beim Jpeg erreiche ich, seitdem ich das Style in der Kamera leicht abgeflacht habe und dazu ein extra Profil ("template") für Lr erstellt habe.

Also: Jpegs importieren, Die Gruppe markieren, auf Template klicken. Fertig.
Vor allem was Schärfe und Farbechtheit angeht bin ich auf die Art viel näher am Raw (ganz anderes Template) als davor.
Will ich noch am Himmelblau oder Pflanzengrün zusätzlich ändern, ist auch das viel einfacher was die 8bit oder Jpeg-Artefakte angeht.

Und ich denke auch, dass man mit einem eigenen Rezept schneller zum Ziel kommt als mit dem mühsamen Durchklicken in DPP.
Das ist nicht auszuschliessen, aber vom Aufwand her denke ich unterschätzt du das ;) Oder du bist begnadet. In dem Fall besteht natürlich hoches Interesse an Beispielbildern und ggbf. dem Style selbst :)

Übrigens ist das auch meine Erfahrung, daß ein Style im Editor, im DPP und in der Kamera selbst leicht andere Ergebnisse liefert. Und dann alles nochmals einen Tacken anders aussieht, wenn man damit Jpegs schiesst.
 
Ich halte soetwas nach unzähligen Tests nicht für möglich :) bzw. das Ergebnis war nie zufriedenstellend.
Merkbar bessere Ergebnisse beim Jpeg erreiche ich, seitdem ich das Style in der Kamera leicht abgeflacht habe und dazu ein extra Profil ("template") für Lr erstellt habe.

Ne, das ist es eigentlich nicht, was mir vorschwebt. Wie ich das verstehe, schaffst du damit eine Ausgangsbasis als jpg, um es dann erst recht wieder in Lr zu bearbeiten. Wenn ich schon bearbeite, dann nur das RAW. Mein Dürsten nach einem ansprechenden jpg ergibt sich aus der Tatsache, dass ich manchmal kein Lr zur Verfügung habe oder einfach den Computer nicht einschalten will. In dem Fall würde ich das jpg per WLAN aufs Handy übertragen (6d), von dort aus schnell auf Facebook und fertig (oder evtl. vorher noch Snapseed).

Übrigens ist das auch meine Erfahrung, daß ein Style im Editor, im DPP und in der Kamera selbst leicht andere Ergebnisse liefert. Und dann alles nochmals einen Tacken anders aussieht, wenn man damit Jpegs schiesst.
Das ist allerdings entmutigend :( Aber ich glaube fast, so arg, wie der Unterschied bei mir ist, kann nicht normal sein.
 
Nein, nicht bearbeiten, sondern bearbeiten lassen ;) du markierst die Gruppe, klickst auf das Template und Lr übernimmt die einstellungen für alle markeirten Bilder. Kurz durchsehen, vielleicht an 2-3 Stellen nachbessern und gut ist.

Das bedeutet, das Ergebnis ist schon ziemlich nah am bearbeiteten Raw und das war eben mein Vorhaben.

In dem Fall würde ich das jpg per WLAN aufs Handy übertragen (6d), von dort aus schnell auf Facebook und fertig (oder evtl. vorher noch Snapseed).
In dem Fall reicht Wagokoro ;)

Trotzdem ist es nicht verkehrt ein anspruchsvolleres Style zu haben. Da Raw halt immer mehr Zeit kostet, mach ich seitdem Raw nur bei Iso400 aufwärts.
 
So, hier mal der Vergleich. Hab Sreenshots gemacht. Einmal das RAW in DPP und im Picture Style Editor. Es ist hauptsächlich die Schärfe, die anscheinend in letzterem viel höher ist und sich in hässlichen Halos auswirkt. Eingestellt ist bei beiden der Stil "Landschaft".

Was läuft da falsch?? Oder ist das evtl. normal?
 

Anhänge

Was meinst du mit Bildverbesserern und wo kann ich die finden?

Ähm - okay, dann zitiere ich mich mal selbst:

Ist evtl. in DPP die automatische Belichtungsoptimierung aktiv - wird aber im Editor nicht berücksichtigt? Ist aber nur so eine Idee ..
Aber auch die Rauschreduzierung sowie die Objektivkorrektur finden möglicherweise keine Berücksichtigung im Editor. Diese Einstellungen findest Du im dritten und vierten Reiter in der Werkzeugpalette. Wie sieht der Vergleich aus, wenn Du diese Dinge ausschaltest?
 
Aber auch die Rauschreduzierung sowie die Objektivkorrektur finden möglicherweise keine Berücksichtigung im Editor. Diese Einstellungen findest Du im dritten und vierten Reiter in der Werkzeugpalette. Wie sieht der Vergleich aus, wenn Du diese Dinge ausschaltest?
Wenn das zu Schärfehalos führt, dann müßte ich meine Meinung über die Soft schwer revidieren...

@iqall
Jou. Viel Glück ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten