• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G12 defekt - aber was? Jetzt mit Bildern

Taddaa

Themenersteller
Hallo,

neulich ist meiner Frau die G12 auf den Boden gefallen. Zunächst war äußerlich und technisch kein Problem erkennbar. Das ist jetzt ca. 2 Monate her und seitdem hat die Kamera schon wieder problemlos Fotos gemacht.

Seit heute ist allerdings von jetzt auf gleich ein Defekt da. Die Kamera macht nur noch komplett schwarze Bilder.
Die Speicherkarte habe ich gewechselt. Die Blende arbeitet.

Was ich mich jetzt frage: Kann ich irgendwie herausfinden, ob es nun an einem defekten Verschluss oder am Sensor liegt?

Schöne Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Auch wenn du herausfinden solltest woran der Defekt liegt, ändert es nichts daran, dass die Kamera ein Totalschaden ist.

Eine Reparatur würde doch den Wert der nun schon 5 Jahre auf dem Markt befindlichen Kamera weit übersteigen.

Momentan gibt es so schöne Edelkompakte und du hast einen guten Grund sich eine neue zu kaufen.
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Ich glaube zwar nicht, dass ihr das nicht überprüft habt, aber kontrolliere mal alle Einstellungen, alle Rädchen, stelle den A-Modus ein, mache mal Langzeitbelichtung. Stelle auf Werkseinstellung zurück (?), dass sich der Defekt erst nach 2 Monaten zeigt bzw. der Fall erst nach 2 Monaten seine Auswirkung zeigt, kann ich mir nicht vorstellen.

... dass die Kamera ein Totalschaden ist.

Sieht fast danach aus.
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Ich habe die Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Es funktioniert eigenlich auch alles: Menüs, das Zoom fährt hin und her u.s.w. - nur werden keine Bilder aufgenommen.

Nach etwas weiterem Testen bin ich der Meinung, das es am Sensor liegt weil:

Das Displaybild bleibt schwarz, Aufnahmeeinstellungen werden jedoch ganz normal angeszeigt.
Außerdem wählt die Kamera in der Zeitautomatik immer 1 Sek. als Belichtugszeit, egal ob Blende 2,8 oder 8 gewählt wird und auch egal welche ISO vorgegeben wird. Die Belichtungszeit bleibt bei 1 Sek. festgenagelt.
Sollte der Verschluss hin sein würde ich vermuten, dass die Kamera auf Grund der "Dunkelheit" 15 Sek. als Verschlusszeit wählen müsste.

Aber noname hat sicher Recht. Es ist wohl so oder so ein Totalschaden. Neugierig bin ich aber trotzdem und vielleicht hat hier ja doch noch jemand den zündenden, rettenden Gedanken.

Schöne Grüße
Jens
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Versicherungstechnisch: Totalschaden.
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Außerdem wählt die Kamera in der Zeitautomatik immer 1 Sek. als Belichtugszeit, egal ob Blende 2,8 oder 8 gewählt wird und auch egal welche ISO vorgegeben wird. Die Belichtungszeit bleibt bei 1 Sek. festgenagelt.
Sollte der Verschluss hin sein würde ich vermuten, dass die Kamera auf Grund der "Dunkelheit" 15 Sek. als Verschlusszeit wählen müsste.
Deine Schlussfolgerungen sind so nicht ganz richtig. Die angezeigte Belichtungszeit von einer Sekunde zeigt nur die Grenze der möglichen Belichtungszeit. Bekanntlich lassen sich längere Belichtungszeiten nur im Modus Tv und M erreichen. Außerdem verschließt die Kamera elektronisch. Nur für den zweiten Verschlussvorhang ist ein mechanischer Verschluss vorgesehen.

Möglicherweise ist eine Steckverbindung durch den Absturz nicht mehr in Ordnung. Viele Bandkabelverbindungen sind nur geklemmt. Wenn die Kamera eh als Totalschaden eingestuft wird, kann man auch eine Demontage riskieren und sämtliche Steckverbindungen kontrollieren. Auf Youtube gibt es sicherlich auch für die G12 ein Demontage-Video. Meistens werden diese von Kamera-Display-Anbietern bereitgestellt.

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

"Totalschaden" ganz sicher NICHT! Für solche "Totalschäden" zahlen z.B. Bastler bei ebay noch richtig Knete. Man denke nur an das Display oder die Objektiveinheit als wiederverwendbare Ersatzteile.
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

wenn du Pech hast ist der Steckverbinder vom Sensor zum Mainboard defekt, dann müsste ein neuer Sensor rein. Vielleicht ist auch nur der Stecker vom Sturz lose und muesste neu gesteckt werden.
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

Vielen Dank für die Antworten bis hier hin.

Ich denke, ich werde heute Abend mal die Kamera aufschrauben und nachsehen ob ich irgendwo eine lose Steckerverbindung entdecken kann.

Falls ich nichts finde, werde ich sie wohl in die Bucht stellen. Ist ja wirklich erstaunlich was dort noch für defekte G12 bezahlt wird.

Schöne Grüße
Jens
 
AW: Canon Powershot G12 defekt - aber was?

So, ich habe die Kamera mal aufgemacht. Von der Elektronik habe ich leider nicht die blasseste Ahnung. Was mir allerdings auffällt ist, das sämtliche Steckverbindungen und Flachkabel die ich finden kann irgendwo eine feste Verbindung zu irgendwelchen Bauteilen haben - bis auf eine Stelle.

Und zwar sieht man auf Bild 2 in der linken Bildhälfte den Sensor quasi von einem Flachkabel eingerahmt. Dieses Flachkabel geht dann nach rechts weg um dann oberhalb eines Chips zu enden. Und genau dort ist keine feste Verbindung sondern vorhanden, es ist lose (siehe Bild 3).

Kann einer sagen, ob das so normal ist?

Schöne Grüße
Jens
 

Anhänge

Vielen Dank für den Link!

Tja, das ist wohl eindeutig. Sieht so aus als wäre dort wohl normalerweise ein Sockel oder sowas in den der Chip samt Kabel reingedrückt wird. Nur das in meinem Fall der Chip an den Kontakten zum Kabel hin abgebrochen ist und nun solo im Sockel steckt. :(

Ich werde wohl dennoch mal bei Canon eine Anfrage machen, wie hoch eine Reparatur kommen würde.

Vielen Dank allen bis hier hin.

Schöne Grüße
Jens
 
... Nur das in meinem Fall der Chip an den Kontakten zum Kabel hin abgebrochen ist ...
Mmmh, das wäre ja seltsam - so "rabiat" wie der im o.g. Video mit der Steckverbindung umgeht, würde man da sicher keine "Sollbruchstelle" erwarten. Hast du mal gesucht, ob du ein Video findest, wo ein neuer (bzw. funktionierender) CCD-Sensor gezeigt/eingebaut wird?

Dein Problem scheint übrigens häufiger aufgetreten zu sein (=Sturz, Zeit später: schwarze Bilder), hier z.B. auch bei G12 https://www.youtube.com/watch?v=4VF_B7uQiQM

---edit----
Sensor gefunden:), so sieht's "heile" aus: de.aliexpress.com/item/Camera-Repair-Parts-G12-CCD-sensor-for-Canon/1648190082.html, kostet wohl ca. 18€ (bei deutschen Händlern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal hier an, ich hoffe für den TO ist es ok. Aber dieser G12-Defekt-Thread ist noch so frisch, dass es wohl keinen 2. braucht.

Meine Tochter ist heute mit "kaputten" G12-Bildern nach Hause gekommen.
Es fing an, bei ISO 80 Probleme zu machen, danach bei höheren ISOs, zwischenzeitlich war wieder alles ok.
Danach tauchte es noch sporadisch auf, deutlich weniger ausgeprägt.

Bevor ich lange erkläre, wie es aussieht, hier 3 Bilder.
Kann ich davon ausgehen, dass der Sensor getauscht werden muss?

Erwin
 

Anhänge

Hallo,
das sieht extrem beschi… aus. Kannst Du mal alle „Automatiken“ ausschalten und einfach
ein Foto mit Selbstauslöser/Stativ machen? Ohne "verwackeln"
Würde ich gerne mal zur Info sehen.
Macht sie das in allen (P, M, Tv und Av) Programmen?
Der Sensor „funktioniert“ ja, ich glaube eher, das es das Objektiv ist, oder der
WackeldackelSensor.
Gruß und Glück
Andreas
 
Danke für die Antwort.
Du weißt ja, wie es nach Murphy immer ist. Gestern ging die Cam später wieder, mit nur noch sporadischen Aussetzern, diese weniger gestört als das erste Bild. Fotografiert wurde übrigens immer im AV-Mode.

Ich kam deshalb auf die Mutmaßung Sensor, weil es in gewisser Hinsicht ähnlich aussieht wie seinerzeit bei der A60, als es das Problem mit den Sonysensoren gab. Da sah man auch dicke Farbstreifen, bevorzugt in weiß und lila/rosa, ich hänge ein weiteres Bild von gestern an, wo man die Farbstreifen nochmals deutlicher sieht.

Dass dies vom Objektiv stammt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Meine Frage ging eher schon in die Richtung, ob es neben dem Sensor noch etwas anderes sein kann. Ich habe zwar schon eine Werkstatt gefunden, die für 79 EUR qualifiziert den Sensor austauscht, aber ich möchte ein zumindest gutes Gefühl haben, dass dies auch der einzige Fehler ist. Elektronik ist ja in so einer Cam durchaus mehr verbaut.

Erwin
 

Anhänge

Sieht so aus als wäre dort wohl normalerweise ein Sockel oder sowas in den der Chip samt Kabel reingedrückt wird. Nur das in meinem Fall der Chip an den Kontakten zum Kabel hin abgebrochen ist und nun solo im Sockel steckt. :(

Der Post ist ja leider schon etwas her... Wahrscheinlich hast Du inzwischen selber herausgefunden dass man das Kabel (bzw. die auf der anderen Seite der transparenten Plastikplatte befindliche Multikontaktbuchse) einfach beherzt und verkantungsfrei auf den "abgebrochenen Chip" (aka Multikontaktsockel) wieder draufdrücken muss und es dann dort von selbst einrastet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten