• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

willybald

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G12

Na eeeendlich nochmal eine neue Premiumkompakte.....! Wie lange war eigentlich die G11 auf dem Markt; wohl nicht länger als ein halbes Jahr oder?

Canon verkürzt die Produktzyklen. Statt dieser Spielereien hätte man lieber im Spiegelreflexbereich einen richtigen Knaller gebracht.
 
AW: Canon G12

Wie lange war eigentlich die G11 auf dem Markt; wohl nicht länger als ein halbes Jahr oder?
Nee, ein Jahr - wie immer eigentlich bei der G-Serie: Alles neu macht jeder Herbst. Naja, so wenig war eigentlich schon lang nicht mehr neu. Viva la Evolution oder so.
 
Schrecken solch kurzen Produktzyklen nicht vom Kauf, gerade von hochwertigen Kameras ab?

Sind da die zwei Jahre bei Panasonic nicht besser für den Kunden?

Egal, vielleicht werden es eh' die letzten teuren Kompaktkameras mit kleinem Sensor sein.

Samsung bringt bestimmt zur CES 2011 ein wasser und staubdichtes Smartphone mit Vollformatsensor, Quad-Image-Stabilizer, 40-fach Optischen Zoom ,110-fach Digital-Zoom, Mikrowelle, usw.
 
Wieso sollen solche Zyklen, die Canon jetzt seit vielen Jahren so weitergeführt hat, nun plötzlich abschreckend sein?

Die G11 wird nicht besser und nicht schlechter, unabhängig davon, ob es jetzt eine G12 gibt.
 
Wieso sollen solche Zyklen, die Canon jetzt seit vielen Jahren so weitergeführt hat, nun plötzlich abschreckend sein?
Weil es inzwischen die ganze Konkurrenz im Premiumkompaktkameramarkt (Ricoh, Panasonic, Nikon) anders macht. Ergebnis: Die G-Serie hat den schnellsten Wertverlust.

Ach ja: Den APS-C Sensor hat man schon für die G10 prophezeit.:ugly:
 
naja wen interssiert denn der wertverlust? wohl eher nur den der schnell etwas neues möchte. der sollte doch aber froh sein, wenn er nicht jahre warten muß. es zwingt einem ja niemand das gerät nach einem jahr auszutauschen.
 
Weil es inzwischen die ganze Konkurrenz im Premiumkompaktkameramarkt (Ricoh, Panasonic, Nikon) anders macht. Ergebnis: Die G-Serie hat den schnellsten Wertverlust.

Ach ja: Den APS-C Sensor hat man schon für die G10 prophezeit.:ugly:


Wertverlust? Für welche Kamera werden denn noch gut 300€ bezahlt? G10 und G11, zeig mir mal eine Kamera die so wertstabil ist wie die G Reihe, von Ebaypreisen mal ganz zu schweigen ;)
 
naja wen interssiert denn der wertverlust? wohl eher nur den der schnell etwas neues möchte. der sollte doch aber froh sein, wenn er nicht jahre warten muß. es zwingt einem ja niemand das gerät nach einem jahr auszutauschen.

man darf ich halt nicht verrückt machen lassen. Manche Neuerung liest sich ganz toll, und klingt super, wirkt sich aber in der Praxis kaum auf die Ergebnisse aus.

Wenn ich ernsthaft Videos erstellen wollte, würde ch mir keine Digicam sondern eine Videokamera kaufen. In einem fotoapparat ist das zwar ein nettes, manchmal nützliches Gimmick, aber mehr auch nicht.:evil:
 
Hallo,

ich finde die G12 sehr gelungen. Das vordere Wahlrad ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Und ich werde mir auf jedenfall mal eine zulegen, weil immer die 40D mitschleppen ist nicht immer toll.
 
Schrecken solch kurzen Produktzyklen nicht vom Kauf, gerade von hochwertigen Kameras ab?

Dies dürfte definitiv nicht der Fall sein. Nicht umsonst verkauft sich die G-Serie im Vergleich zur Konkurrenz in ihrer Kategorie sehr gut (sprich: am besten).

Weil es inzwischen die ganze Konkurrenz im Premiumkompaktkameramarkt (Ricoh, Panasonic, Nikon) anders macht. Ergebnis: Die G-Serie hat den schnellsten Wertverlust.

Soweit zur Theorie. In der Praxis ist mir ein solcher grösserer Wertverlust (im Vergleich zur Konkurrenz) bislang nicht aufgefallen.

Zudem: wer eine Kamera vor allem hinsichtlich des Wertverlustes kauft, ist kein Fotograf, sondern ein "ich-will-immer-das-neueste-Gimmick-Sammler".

Äääh... könnte JediOckfen das vllt. ironisch gemeint haben? :confused:
Er vielleicht schon. Es gibt aber genügend andere User, welche diese Träumeren immer wieder ernsthaft anbringen (deshalb ja wohl auch sein Post). Das sind dann zudem häufig nicht gerade die Ironieversteher...
 
Da ist ja sogar bei der S95 mehr neues zu finden, als in der G12.

Ein Rädchen mehr - sonst kaum Änderungen zur G11. :(

Nix am Objektiv verändert - Keine "neuen" Bildformate usw......

....enttäuschend...
 
Soweit zur Theorie. In der Praxis ist mir ein solcher grösserer Wertverlust (im Vergleich zur Konkurrenz) bislang nicht aufgefallen.
Tja, ich hab keine Ahnung ehrlich gesagt weil mich die Serie nicht interessiert.
Ich hab nur die Frage beantwortet was an so kurzen Zyklen schlimm ist.

Ach ja: Die LXen sind schon wertstabiler. Nicht weil man für eine gebrauchte LX mehr bekommt als für eine gebrauchte Canon sondern weil eine neue G teurer ist als eine neue LX.
Der Marktpreis der G11 war zum Erscheinungsdatum bei fast 600€. Wer die in den ersten Monaten gekauft hat hat also ganz schön an Wert verloren.
 
Da ist ja sogar bei der S95 mehr neues zu finden, als in der G12.

Ein Rädchen mehr - sonst kaum Änderungen zur G11. :(

Nix am Objektiv verändert - Keine "neuen" Bildformate usw......

....enttäuschend...

Dann lies dir mal die Daten durch, bevor du "enttäuscht" bist (Quelle: Canon.de):

Per ISO-Wählrad lässt sich die ISO-Empfindlichkeit präzise in Drittelstufen steuern. Im neuen Auto-ISO-Modus können die gewünschte maximale ISO-Empfindlichkeit und die Kriterien, nach denen die Kamera den ISO-Wert für optimale Balance zwischen Bildqualität und Verschlusszeit wählt, festgelegt werden.

Hybrid-Bildstabilisator: Schärfepaket für schöne Bilder (Unbeabsichtigte Schwenk- und auch Seitwärtsbewegungen der Kamera, zwei Arten von Verwacklungen, die bei der Makrofotografie und der damit verbundenen stärkeren Motivvergrößerung viel mehr ins Gewicht fallen, werden dadurch kompensiert)

Das Display bietet aber noch mehr kreativen Freiraum. Als Seitenverhältnis können bereits bei der Aufnahme die Formate 3:2, 4:3, 1:1, 16:9 und 4:5 gewählt werden. Darüber hinaus hat die Powershot G12 auch noch einen optischen Sucher mit Dioptrienkorrektur.


Das "Rädchen" vorne hat es auch in sich:
Man kann individuell entscheiden, ob das Front-Wählrad, das auf der Rückseite befindliche Multi-Control-Wählrad oder eine Kombination beider Wählräder als Steuerungselement dienen soll

Im neuen HDR-Modus High Dynamic Range werden kontrastreiche Motive besonders wirklichkeitsgetreu festgehalten. Das Motiv wird dazu mit drei verschiedenen Belichtungseinstellungen aufgenommen, die dann analysiert und zu einem Bild kombiniert werden.

Ideal für dynamische Motive oder die kreative Bildkomposition ist der neue AF-Modus mit Schärfenachführung. Der Autofokus folgt ausgewählten Personen oder Objekten, auch wenn diese im Rahmen einer neuen Bildkomposition außerhalb der Bildmitte platziert werden.

Neu an Bord: ein Moviemodus für 720p-HD-Movies mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton.

Zum kabellosen Datentransfer hat die Powershot G12 „Eye-Fi-connected“-Funktionen.


Ich finde, da sind schon einige Neuerungen drinnen (ob die Bildquali bei höheren ISO wirklich soviel besser ist, werden die ersten Tests zeigen).
 
gut das sie weiterhin 10mpix hat
ansonsten find ich sie aber schon zum gähnen unter der Prämisse das es eine G11 bereits gibt.
Erschütternd (langsam) finde ich die Serienbildgeschwindigkeit :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten