mittelhessen
Themenersteller
Ich habe mir eine gebrauchte Canon PowerShot S100 gekauft, diese bisher aber noch nicht genutzt. Da ich aber im Voraus bereits Teile der Bedienungsanleitung gelesen habe und ich auch mit dem Gedanken spiele, mir für die Kamera eine Eye-Fi Karte zu holen, bin ich über folgenden Punkt gestolpert:
Seite 114:
Ich habe noch nie eine Eye-Fi Karte genutzt und kann mir nicht erklären, wieso der gleichzeitige Betrieb von GPS und WLAN nicht möglich sein sollte. Ein möglicher Grund wäre dabei der vielleicht der gesteigerte Stromverbrauch, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Normalerweise müsste man doch die WLAN-Funktion einer Eye-Fi Karte auch abschalten können, so dass sich die Karte wie eine ganz herkömmliche Speicherkarte verhält. Dann sollte doch auch die Aufzeichnung von GPS-Daten möglich sein?!
Seite 114:
SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten verfügen über einen
Schreibschutzschieber. Wenn sich dieser Schieber in der Position
für den Schreibschutz befindet, oder eine Eye-Fi-Karte in der Kamera
eingesetzt ist, können keine GPS-Logdateien gespeichert werden.
Ich habe noch nie eine Eye-Fi Karte genutzt und kann mir nicht erklären, wieso der gleichzeitige Betrieb von GPS und WLAN nicht möglich sein sollte. Ein möglicher Grund wäre dabei der vielleicht der gesteigerte Stromverbrauch, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Normalerweise müsste man doch die WLAN-Funktion einer Eye-Fi Karte auch abschalten können, so dass sich die Karte wie eine ganz herkömmliche Speicherkarte verhält. Dann sollte doch auch die Aufzeichnung von GPS-Daten möglich sein?!