• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot S100: kein GPS mit Eye-Fi Karten

mittelhessen

Themenersteller
Ich habe mir eine gebrauchte Canon PowerShot S100 gekauft, diese bisher aber noch nicht genutzt. Da ich aber im Voraus bereits Teile der Bedienungsanleitung gelesen habe und ich auch mit dem Gedanken spiele, mir für die Kamera eine Eye-Fi Karte zu holen, bin ich über folgenden Punkt gestolpert:

Seite 114:

SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten verfügen über einen
Schreibschutzschieber. Wenn sich dieser Schieber in der Position
für den Schreibschutz befindet, oder eine Eye-Fi-Karte in der Kamera
eingesetzt ist, können keine GPS-Logdateien gespeichert werden.

Ich habe noch nie eine Eye-Fi Karte genutzt und kann mir nicht erklären, wieso der gleichzeitige Betrieb von GPS und WLAN nicht möglich sein sollte. Ein möglicher Grund wäre dabei der vielleicht der gesteigerte Stromverbrauch, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Normalerweise müsste man doch die WLAN-Funktion einer Eye-Fi Karte auch abschalten können, so dass sich die Karte wie eine ganz herkömmliche Speicherkarte verhält. Dann sollte doch auch die Aufzeichnung von GPS-Daten möglich sein?!
 
Obwohl Canon für EyeFi-Karten bei diversen Kameras ein extra Menü anbietet, ist eine EyeFi-Karte aus meiner Sicht so ziemlich die schlechteste Wahl, wenn man sich für eine WiFi-Karte entscheidet.

Helfen könnten die CHDK-Optionen für EyeFi-Karten.

Gruß msl
 
... eine EyeFi-Karte aus meiner Sicht so ziemlich die schlechteste Wahl, wenn man sich für eine WiFi-Karte entscheidet.

Ich dachte immer EyeFi sei ein Standard, aber dank deines Hinweises habe ich jetzt gesehen, dass es wohl nur eine Marke ist. Allerdings irritiert mich, dass z. B. auch SanDisk diese Karten Eye-Fi nennt. Funktionieren die kameraseitigen Originalfunktionen für WLAN tatsächlich nur mit den original EyeFi-Karten oder spielt es dafür keine Rolle, ob man z. B. Karten von Toshiba, Transcend, SanDisk, ... einsetzt.

CHDK wird sowieso zum Einsatz kommen. Wie verhält es sich dann damit mit der Kompatibilität?
 
Die EyeFi-Menüoption (egal ob Canon oder CHDK) ist nur bei Verwendung einer EyeFi-Karte (oder deren Lizenznachbau) verfügbar. Da kann man aber getrost darauf verzichten, da sich alle notwendigen Einstellungen auch per PC, Tablet oder Smartphone organisieren lassen.

Ich selbst verwende eine WiFi-SD-Karte von Transcend. Da Transcend das Betriebssystem der Karte (embedded Linux) als Open-Source veröffentlicht hat, gibt es diverse Hacks (auch hier im Forum), die insbesondere die Möglichkeiten des Bilder-Uploads erweitern.

Wunderdinge darf man von so einer SD-Karte nicht erwarten. Reichweite und Geschwindigkeit halten sich Grenzen.

Gruß msl
 
Wann genau handelt es sich denn um "Eye-Fi"? Auf den Karten gibt es verschiedene Schreibweisen, z. B. eyefi, Eye-Fi. Wenn ichs richtig sehe, gibts das Original entweder selbst nur von eyefi und einen Lizenznachbau z. B. von SanDisk?

Wenn ichs richtig verstehe, siehst du in der Transcend die flexiblere Lösung, da mehr Funktionen möglich sind als mit purem Eye-Fi?

Dass die Sende-/Empfangsleistung begrenzt ist, ist logisch. Die Karte befindet sich ja im Metallgehäuse des Handys und kann natürlich auch nur sehr kleine, schlecht abgestimmte Antennen beinhalten. Mir ginge es in erster Linie darum, unterwegs (oder auch zuhause) bequem Fotos von der Kamera aufs Handy zu übertragen.
 
... unterwegs (oder auch zuhause) bequem Fotos von der Kamera aufs Handy zu übertragen.
Das sollte mit allen WiFi-SD-Karten via adhoc-Verbindung funktionieren, vorausgesetzt du bist mit einem Apfel oder Androiden unterwegs. Problematischer ist eine PC-Verbindung.

Für mich war die Transcend die eindeutig bessere Lösung, da man gegebenenfalls in das Geschehen eingreifen kann. Die Smartphone/Tablet-App ist nicht gerade üppig ausgestattet, hat aber alle notwendigen Funktionen (WiFi-Einstellungen der Karte, Bilder-Download mit Vorschau, Shot&View). Beim PC sieht es etwas anders aus. Hier wird nur eine Web-Oberfläche zum Bilder-Download bereitgestellt. Mit einem kleinen Hack (Autostart-Datei auf der SD-Karte, also kein Eingriff in das Betriebssystem!) kann man sich aber einen FTP-Server auf der Karte einrichten. Die Transcend kann man adhoc oder als Klient im Netzwerk verbinden.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten