• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX260 HS - CHDK

mikey20333

Themenersteller
Hi

bin schon seit einiger zeit aktiver leser dieses forums für die canon sx240 bzw. sx260 diese kamera soll meine alte samsung L8 ablösen.

Kann mir jemand genau mitteilen wo ich die aktuelle chdk version (beta) für die canon sx bekommen kann bzw. wo der link für das aktuelle forum ist.
wenn ich mit google suche findet ich die version chdk für die canon sx240/260 leider nicht.
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS und SX260 HS

Kann mir jemand genau mitteilen wo ich die aktuelle chdk version (beta) für die canon sx bekommen kann bzw. wo der link für das aktuelle forum ist

Ja welche Kamera denn nun?

Für die SX240 ist nichts in Arbeit. Für die Sx260 gibt es weit fortgeschrittene Testversionen auf Anfrage.

Ansonsten immer aktuell: Liste der nicht von CHDK unterstützten bzw. in Arbeit befindlichen Kameras, Liste der CHDK-unterstützten Kameras
 
CHDK für die SX260 offiziell verfügbar.

Download Firmware-Versionen 1.00b und 1.00c
 
Prinzipell interessant finde ich.
Wie funktioniert das denn genau, hab sowas bisher noch nie gemacht.

Pack man sich das auf die Sd Karte und die Kamera lädt das dann bei jedem Start?
Kaputtmachen kann man damit nichts, oder? Ist kein permanenter Firmwareflash, nicht wahr!?

Dauert der Start dann merklich länger?
Welche Programme erkennen die damit gemachten Raw Files?
lightroom?
Hat man außer Raw noch Vorteile?
 
Ich hab´s schon bei meiner SX200 & SX230HS ausprobiert. Lassen sich wirklich tolle Sachen damit machen. Kannst RAW im DNG-Format speichern, somit erkennt´s quasi fast jedes halbwegs vernünftige Programm. CHDK wird nur auf die bestehende Firmware aufgesetzt und überschreibt diese nicht, ist also recht sicher. Lies´ Dich im CHDK-Forum mal etwas ein, hier z.B. für die SX230: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=2444
 
Dauert der Start dann merklich länger?
Welche Programme erkennen die damit gemachten Raw Files?
lightroom?
Hat man außer Raw noch Vorteile?

Der Start dauert, wenn das automatische Starten von CHDK aktiviert wurde, unmerklich länger. Andernfalls kann man CHDK nachträglich manuell nachladen.

Die CHDK-RAW-Dateien kann so gut wie kein Programm lesen, da es das rohe Sensorabbild ist. CHDK selbst bietet aber das automatische Wandeln in das DNG-Format an. Es sei aber gleich an dieser Stelle gesagt, dass man sich um systembedingte Objektivverzerrungen selbst kümmern muss.

Über weitere Vorteile könnte man sicherlich Romane schreiben. Es kommt immer darauf an, was man machen möchte. Wenn man keine klaren Vorstellungen hat, könnte sich die schier unendliche Anzahl an Möglichkeiten als Nachteil erweisen.

ein paar Beispiele:

- Belichtungszeiten größer 15s
- Belichtungsreihen ohne Limit
- erweiterte Auto-ISO
- Skriptsteuerung der Kamera (Zeitraffer, Bewegungserkennung usw.)
- umfangreiche zusätzliche Anzeigen
- Fernsteuerung der Kamera
- Livebild am PC

usw.

Man muss sich aber auf CHDK einlassen. Das ist keine App, die man mal so neben installiert und ausprobiert.

Gruß msl
 
Hört sich ja alles interessant an!

CHDK selbst bietet aber das automatische Wandeln in das DNG-Format an. Es sei aber gleich an dieser Stelle gesagt, dass man sich um systembedingte Objektivverzerrungen selbst kümmern muss.

Ja gut, das ist ja bei RAW immer so.
Wenn man dng aktiviert dann wandelt er das Automatisch in der Kamera!?
Wie lange dauert es denn dann bis das Bild abgespeichert ist und die Kamera wieder für die nächste Aufnahme bereit ist?
 
Ja gut, das ist ja bei RAW immer so.
Das stimmt schon. Allerdings verfügen z.B. Adobe-Produkte über entsprechende Profile für Kameras mit nativer RAW-Funktion. Solche Profile stehen natürlich für CHDK-Kameras nicht zur Verfügung. Diese muss man im Bedarfsfall selbst erstellen.

Wenn man dng aktiviert dann wandelt er das Automatisch in der Kamera!?
Ja, es werden Kopfdaten geschrieben, ein Farbmatrix "beigelegt" und die wichtigsten Exif-Daten eingefügt.

Wie lange dauert es denn dann bis das Bild abgespeichert ist und die Kamera wieder für die nächste Aufnahme bereit ist?
Das geht natürlich nicht so schnell wie bei Kameras mit nativer RAW-Funktion. Bei meiner SX220 (gleicher Sensor wie SX260) dauert es ca. 3 - 4 Sekunden. Die Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte ist dabei nicht entscheidend. Vielmehr spielt das Speichermanagement eine große Rolle.

Gruß msl
 
Was ist der Unterschied?

Es gibt keinen Unterschied.

Canon liefert seine Kameras mit unterschiedlichen Firmware-Versionen/Revisionen aus, vermutlich aus organisatorischen Gründen. Funktionale Unterschiede sind nicht feststellbar.

Da sich durch die unterschiedlichen Versionen/Revisionen aber die Binärdaten ändern, muss CHDK immer genau auf Version und Revision angepasst werden. In diesem Fall bedeutet dass, es gibt ein CHDK für die SX260 mit den Firmware-Versionen 1.00b und 1.00c.

Gruß msl
 
Gibt es eigentlich für die RAWs der SX260 auch ein Objektivprofil, so wie für die SX230 (das hat sich bei mir bestens bewährt)?
 
Das ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert (hab mir ein Tutorial darüber auf Youtube angesehen)...gibts nicht irgendwo ein fertiges?
 
Ja. Wenn man in den richtigen Quellen sucht, wird man auch fündig.;) Inwieweit die Profile tauglich sind, kann ich aber nicht sagen.

https://www.box.com/chdk-de#/chdk-de/1/195008111

Gruß msl

Hab es mal ausprobiert. Bei meinen WW-Fotos hat es die Verzeichnung sehr gut korrigiert. Auf jeden Fall ist das Ergebnis deutlich besser als das jpg aus der Kamera. Jetzt brauche ich nur noch eine SX260 ohne unscharfe Bereiche links oder rechts. Mal sehen, ob Nummer 3 dann tauglich ist. Nummer 2 geht morgen wieder zurück, da die komplette linke Ecke unscharf ist (ca. 15% vom ganzen Bild).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten