• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS - CHDK

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142539
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_142539

Guest
Hallo,

lohnt es sich CHDK auf die SX40 zu bügeln?
Kann ich es bei einem Verkauf oder Service auch wieder rückgängig machen?
Ist aber hier vermutlich auch wieder OT.
 
AW: Canon PowerShot SX40 HS

lt. des CHDK-Wikis http://chdk.wikia.com/wiki/FAQ sind Beschädigungen an der Cam nahezu ausgeschlossen, weil CHDK wohl wie ein Programm funktioniert, dass man auf dem CAM Betriebssystem installiert. Am besten liest du dir die FAQ dazu selbst durch.
Ich habe schon etwa 300 Fotos mit CHDK gemacht und bisher keine Probleme, keinen Hänger oder so gehabt.
In der CAM selbst wird wohl nichts verändert, alles ist auf der SD-Karte. Bei Benutzung einer anderern SD Karte (ohne CHDK drauf) ist das CHDK wieder weg. Weiter unten in der FAQ gibt ein einen Auszug aus einer EMail bzgl. des Garantieerhalts an den Canon Support (Stichwort violate).

Mindestens drei Vorteile hat die CHDK / RAW Bearbeitung ggü. JPEG:
- Nachträgliche Belichtungskorrekturen, retten von ausgebrannten Lichtern z. B. im bewölktem Himmel sind besser möglich als im JPEG (habe ich selbst überprüft).
- Bisher meine ich, dass z. B. in LR die Farben realistischer sind ohne manuelles zutun (Belichtung, Farbton wie Aufnahme), bei JPEG muß ich immer auf Automatisch gehen, damit es für meinen Geschmack passt.
- In 100% Ansicht Verbesserung der BQ, mehr Details möglich (Schärfung zurücknehmen).

Ein Nachteil hat das RAW aber, die CAM wird langsamer. Ein Foto wird bei Class 6 in etwa 2s gespeichert.
Mann kann es ja aber gezielt einsetzen und temporär ein/ausschalten.

Ansonsten gibt es viele zusätzliche Anzeigen wie z. B. genaue Batteriekapazität, KB-Brennweite, Temperatur des Sensors usw.

So das wars jetzt aber mit OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX40 HS

Ansonsten gibt es viele zusätzliche Anzeigen wie z. B. genaue Batteriekapazität, KB-Brennweite, Temperatur des Sensors usw.
Danke für die Erläuterungen.
Soweit ich weiß, ist CHDK für die IXUS 230HS noch nicht verfügbar. Für die 220HS ist es schon (mit kleineren Bugs) vorhanden. Lese ich richtig, daß auch ein live Histogramm geboten wird, und man in die Belichtungszeit (respektive Graufilter) eingreifen kann? In keinem der Standardprogramme kann man eine "kurze Belichtungszeit erzwingen".

L.G.
Miklfer
 
ja, Live Histogramm gibt es und den ND Filter kann man aus dem Strahlengang fest herausnehmen. Ich glaube auch ISO-Max kann man einstellen und all solche Dinge halt.
Und vor allem kann man auch bei höheren ISO auch längere Verschlusszeiten als 1s einstellen!
Auch ein paar Spiele hat es drauf, damit einem beim Birding (mit Bewegungsmelder) nicht langweilig wird.
Es gibt ein deutsches Handbuch, Link im deutschen CHDK-Forum:

http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=13&t=486

Einfach mal zwei Stunden drüberlesen, dann ist alles klar.

@Rudi, danke für den eigenen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX40 HS

@-rabu-

Ich habe CHDK auch installiert. Wo kann ich denn die Schärfe und Rauschunterdrückung abschalten. Blicke bei diesem Mega Menü kaum durch und möchte nicht stundenlang probieren. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot SX40 HS

@-rabu-

Ich habe CHDK auch installiert. Wo kann ich denn die Schärfe und Rauschunterdrückung abschalten. Blicke bei diesem Mega Menü kaum durch und möchte nicht stundenlang probieren. Danke

die Rauschunterdrückung denke wird doch erst bei der internen Enticklung des JPGs wirksam. Dasselbe für die Schärfung. Also beim RAW machst du das dann in deinem externen RAW Konverter selber oder lässt es.

Wie geschrieben die deutsche Anleitung zum CHDK ist schnell zu lesen.

http://forum.chdk-treff.de/download/file.php?id=197
 
AW: Canon PowerShot SX40 HS

die Rauschunterdrückung denke wird doch erst bei der internen Enticklung des JPGs wirksam.

Das stimmt so nicht ganz.

Die Canon rechnet ab ca. 1 Sekunde Belichtungszeit ein Schwarzbild (Dark Frame) ein. Das merkt man auch daran, dass sich die Verarbeitungszeit verdoppelt.

Je nach Einstellung (siehe CHDK-Handbuch Seite 26) trifft dies auch für das CHDK-RAW-Material zu.

Gruß msl
 
Ich habe mich in Sachen CHDK und SX40 etwas dumm angestellt, bis ich herausgefunden habe, wie man es zum Laufen bekommt.
Falls es jemanden interessiert, hier die Anleitung (die ich auch schon im CHDK-Forum gepostet habe).

  1. Find out the firmware version of your camera: Start your camera, go to review mode and then press FUNC. + DISP. Your firmware version will be displayed like this: Ver GM1.00I. Important is the last letter, in my case the capitalized i. Don't press FUNC too long as the display will then show the time.
  2. Download the according CHDK version from here: http://mighty-hoernsche.de/. Unpack it.
  3. Take an SD (the size doesn't matter, can be larger than 4 GB) and format it. I've been told that it's best to format in the camera rather than in the pc but cannot confirm that.
  4. Copy CHDK onto the card.
  5. Set the small slider on the side of the SD card to "lock". Don't worry, you will still be able to safe pics.
  6. Insert the card into the SX40. Switch it on by pressing the review button, not the normal ON/OFF switch. Go to MENU and to the last entry called "FIRM UPDATE". Select it. CHDK is now loaded and can be used.
  7. If you wish CHDK to load automatically on every startup (which most ppl will), press the print/shortcut button and then MENU to access the CHDK menu. Go to the last menu (misc) and look for "make card bootable".
 
@One2three

Warum postest (kopierst ohne Quellennachweis) du hier englische Anleitungen, wenn es ein deutsches CHDK-Forum mit diversen Beschreibungen sowie ein deutsches umfassendes CHDK-Handbuch gibt. :confused:

Gruß msl
 
@One2three

Warum postest (kopierst ohne Quellennachweis) du hier englische Anleitungen, wenn es ein deutsches CHDK-Forum mit diversen Beschreibungen sowie ein deutsches umfassendes CHDK-Handbuch gibt. :confused:

Gruß msl

Hallo msl,

ich habe nicht ohne Quellenangabe plagiiert, sondern meinen eigenen Text hier rein kopiert, mit dem Hinweis, dass ich ihn im CHDK-Forum gepostet habe. Keine Sorge, ich habe hier kein Urheberrecht verletzt.

Englisch sind die aufgeführten Punkte, weil ich zu faul war, sie nochmal auf deutsch zu schreiben und davon ausging, dass das keine echte Hürde ist im Jahr 2012.

Warum poste ich das überhaupt? Es gibt zwar ein recht gutes Handbuch, aber darin stehen nicht alle Schritte für jede Kamera. Z.B. wusste ich selber nicht, dass man die Kamera mit Druck auf den Rückschau-Button direkt in jenem Modus starten kann. Außerdem gibt es dort nicht den Hinweis, dass der Firmware-Check nicht funktioniert, wenn man SET zu lange drückt. Weiterhin steht dort noch nicht, dass die neueren Kameras auch Karten >4 GB problemlos zum Booten akzeptieren.

Vielleicht bin ich der einzige, der an diesen Punkten stolpert, aber ich ging davon aus, dass es anderen vielleicht hilft. Denn die Informationen im Internet sind teilweise nicht ganz aktuell, nicht vollständig oder passen nicht zur SX40.

Gegenfrage: Warum stört es dich, dass ich das hier poste? Weil du englisch in einem deutschen Forum als unpassend empfindest? Weil es in deinen Augen Trivialwissen ist und du von dummen Posts genervt bist? Weil du Angst um den Speicherplatz des Forums hast? - der ist nun noch weniger, als vorher...

Das bringt uns zur Frage, warum ich überhaupt antworte: 1. Dein Post ist unhöflich. 2. Ich habe zuviel Zeit.
 
Hallo One2three,

ich habe keinen Plagiatsvorwurf in den Raum gestellt. Dein Posting im internationalen CHDK-Forum kenne ich sehr wohl. Ein einfacher Link hätte genügt, um die Zusammenhänge darzustellen. Der interessierte Leser kann dann gleich mehr zum Thema SX40 und CHDK erfahren.

Auf der anderen Seiten gibt es viele Leser, die mit englischem Fachvokabular Probleme haben.

CHDK bzw. die Dokumentation zu CHDK hat nicht die Aufgabe, native Kamerafunktionen zu erklären. Dazu gibt es ein Kamera-Handbuch. Im SX40-Handbuch steht z.B. auf Seite 119, dass man die Kamera mit der Wiedergabe-Taste, oder wie du schreibst mit dem Rückschau-Button, einschalten kann. Außerdem ist das ein Standardverhalten aller kompakten Canon-Kameras die über einen "Soft Button" für die Wiedergabe verfügen.

In der aktuellen deutschen CHDK-Dokumentation stehen extra hervorgehobene Hinweise zur Verwendung von autostartfähigen SD-Karten, die größer als 4 GB sein können, wenn das Erscheinungsjahr der Kamera mindestens 2011 ist.

Es stört mich nicht, dass du etwas postest! Störend ist das Wie. Ich werde nämlich sehr häufig wegen Hilfestellung angesprochen, weil Leute mit dem englischen Fach-Jargon nicht klar kommen. Deshalb gibt es ja auch deutsche Foren.

Der Rest ist Polemik und Unterstellung, was ich wiederum als unhöflich empfinde.

Gruß msl
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hätte ich mal zu einer Einstellung....

maxISO heisst doch eigentlich das er nicht drüber geht,oder ?
Aber laut Display macht er es doch.


Ich wollte nämlich das er nicht über ISO 800 geht...Einstellungen korrekt ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Unter CHDK wird immer der reale ISO-Wert eingestellt, mit dem die Kamera und auch CHDK rechnet.

Die Canon-eigene ISO-Anzeige repräsentiert aber einen avisierten Wert, auch Market-ISO geannt.

Zur groben Orientierung kann man eine Überschlagsrechnung verwenden, die mathematisch gesehen aber nicht korrekt ist: reale ISO x 1,6 =~ Market-ISO (angezeigter ISO-Wert)

Mit Hilfe von CHDK kann man auch den realen ISO-Wert anzeigen lassen. Wie das geht, steht im CHDK-Handbuch.

Gruß msl
 
Das mit dem realen Iso anzeigen lassen habe ich gefunden und eingestellt.

maxISO und ISOHI habe ich jetzt auf 80 gestellt mit Multiplikator x10...sind also 800


und wenn ich jetzt testweise im dunklen Raum knipse zeigt er z.b. realen ISO 1097 an und in der Kamera 1600 und knipst.

Ich wollte aber das er bei max ISO 800 bleibt...egal wie dunkel es ist.
ist das möglich ?
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du alle Einstellungen im CHDK-Menü richtig gemacht hast.

Der Blendenwert wird in deinem Snapshot als nicht valide angezeigt (F4.0 rot). Die Kamera versucht dann, zu korrigieren.

Ich gehe jetzt mal von meiner SX220 aus. Hier führen nicht valide Tv- und/oder Av-Werte dazu, dass die CHDK-Auto-ISO-Funktion nicht richtig funktioniert.

Ebenso führen iContrast, Auto- oder Easy-Modus zu Fehlfunktionen.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten