AW: Canon PowerShot SX40 HS
lt. des CHDK-Wikis
http://chdk.wikia.com/wiki/FAQ sind Beschädigungen an der Cam nahezu ausgeschlossen, weil CHDK wohl wie ein Programm funktioniert, dass man auf dem CAM Betriebssystem installiert. Am besten liest du dir die FAQ dazu selbst durch.
Ich habe schon etwa 300 Fotos mit CHDK gemacht und bisher keine Probleme, keinen Hänger oder so gehabt.
In der CAM selbst wird wohl nichts verändert, alles ist auf der SD-Karte. Bei Benutzung einer anderern SD Karte (ohne CHDK drauf) ist das CHDK wieder weg. Weiter unten in der FAQ gibt ein einen Auszug aus einer EMail bzgl. des Garantieerhalts an den Canon Support (Stichwort violate).
Mindestens drei Vorteile hat die CHDK / RAW Bearbeitung ggü. JPEG:
- Nachträgliche Belichtungskorrekturen, retten von ausgebrannten Lichtern z. B. im bewölktem Himmel sind besser möglich als im JPEG (habe ich selbst überprüft).
- Bisher meine ich, dass z. B. in LR die Farben realistischer sind ohne manuelles zutun (Belichtung, Farbton wie Aufnahme), bei JPEG muß ich immer auf Automatisch gehen, damit es für meinen Geschmack passt.
- In 100% Ansicht Verbesserung der BQ, mehr Details möglich (Schärfung zurücknehmen).
Ein Nachteil hat das RAW aber, die CAM wird langsamer. Ein Foto wird bei Class 6 in etwa 2s gespeichert.
Mann kann es ja aber gezielt einsetzen und temporär ein/ausschalten.
Ansonsten gibt es viele zusätzliche Anzeigen wie z. B. genaue Batteriekapazität, KB-Brennweite, Temperatur des Sensors usw.
So das wars jetzt aber mit OT.