• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Auf CHDK für die SX50 hab ich gewartet - aber nun darf sich hier meinethalben totlachen wer will: Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, wie das gehandhabt wird - Mit SHDK habe ich noch nie gearbeitet. Dabei bin ich ansonsten alles andere als ein Computer-Newbie ... In dem CHDK-Forum finde ich mich auch nicht annähernd zurecht - zu allen möglichen Cams stehen da eine gefühlte Million Einträge, mit denen ich wiederum überhaupt nichts anfangen kann.
Daher die simple Frage: Gibt es für das SX50-CHDK einen simplen Download-Link? Und wenn ich das dann gedownloadet habe, was tu ich dann damit? Auf die SD-Card, nehm' ich mal an. Aber einfach so drauf oder muß da irgendwas partitioniert oder ein bestimmtes Verzeichnis angelegt werden? Und was passiert dann damit als nächstes? Weiß die SX50 dann von alleine, daß sie einige Sachen mehr kann oder muß da auch noch irgendwas mit gemacht werden?
Eigentlich stelle ich mir das so vor, daß ich das CHDK downloade (wenn ich erstmal den Link wüßte ...), auf die SD-Card packe und fortan ohne weiteres Zutun meinerseits einige Optionen mehr in den Menüs der SX50 finde - ist dem so?

Silky
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread


Ich versuchs mal so zu erklären wie ichs bei der SX40 gemacht habe..
1.Formatiere die Memorycard (geht auch im kamera menü).
2.Pack die karte in einen Card Reader an deinem PC.
3.downloade diese zip http://chdk.setepontos.com/index.ph...2973&action=dlattach;topic=8932.0;attach=7795
4.packe den inhalt der zip auf die Memorycard
5.entferne die karte aus dem cardreader und switche sie in den LOCk modus(kleiner hebel an der MC)
6.stecke sie in die kamera, und starte sie im Image Viewing mode(blaue pfeil)
7.drücke "menü" und gehe ganz nach unten. dort müsste die option sein irgendwas mit firmware update. Tu dieses.
8. dann sollte CHDK beim anstellen der kamera starten.

Edit: alternativ kann es auch sein das du die kamera bei punkt 5 noch nicht in den LOCK modus machen solltest.
Falls das der fall ist überspringe den punkt und mache das nachdem das firmware update in der kamera vollzogen ist.

Edit2: falls das alles geklappt hat, solltest du im CHDK menü den menüpunkt "Make Memorycard bootable/Autoboot" auswählen. so das CHDK immer von alleine startet wenn die MC im lock modus ist, und du nicht immer dieses firmware update machen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Stimmt: Punkt 5 erstmal überspringen.
Die Karte muss dann bei Erstaufruf bootfähig gemacht werden (geht im CHDK-Menü).
Wichtig ist, das Deine Kamera die Software-Version 100c hat, sonst klappt das nicht mit dieser ZIP.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Eigentlich stelle ich mir das so vor, daß ich das CHDK downloade (wenn ich erstmal den Link wüßte ...), auf die SD-Card packe und fortan ohne weiteres Zutun meinerseits einige Optionen mehr in den Menüs der SX50 finde - ist dem so?

Sorry, aber das ist ein völlig falscher Ansatzpunkt. Und du hast nur ganz oberflächlich einige CHDK-Foren-Beiträge überflogen. Zu einer Kamera, die erst frisch portiert (kameraabhängigen Teil von CHDK für die SX50 anpassen.) wurde, kann es bisher auch kaum Beiträge in den CHDK-Foren geben.

CHDK läuft im Prinzip unabhängig vom eigentlichen Kamera-Betriebssystem nebenher. Deshalb gibt es auch eigene Strukturen. Alle Einstellungen erfolgen über ein eigenes CHDK-Menü.

Wer sich auf CHDK erstmalig einlässt, muss sich intensiv mit den allgemeinen CHDK-Funktionen beschäftigen. Es gibt kein besonderes CHDK für die SX50. CHDK funktioniert prinzipiell für über 100 Modelle einheitlich.

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Stimmt: Punkt 5 erstmal überspringen.
Die Karte muss dann bei Erstaufruf bootfähig gemacht werden (geht im CHDK-Menü).
Wichtig ist, das Deine Kamera die Software-Version 100c hat, sonst klappt das nicht mit dieser ZIP.

Da es bisher keine offizielle SX50-CHDK-Version gibt, könnt ihr diese Hinweise alle vergessen. Die veröffentlichen Testversionen setzen voraus, dass die SD-Karte vorab bootfähig gemacht wurde.

Als erstes sollte festgestellt werden, welche Firmware-Version die Kamera besitzt. Bisher wurde CHDK für die Firmware-Versionen 1.00b und 1.00c portiert.

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Sorry, aber das ist ein völlig falscher Ansatzpunkt. Und du hast nur ganz oberflächlich einige CHDK-Foren-Beiträge überflogen. / Wer sich auf CHDK erstmalig einlässt, muss sich intensiv mit den allgemeinen CHDK-Funktionen beschäftigen.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann kann CHDK mich mal irgendwo ... ;-) Eigentlich wollte ich fotografieren, und nicht programmieren, bzw. erst noch einen VHS-Kurs für das Handling einer Software belegen müssen.
Ich hab das Ding jetzt jedenfalls erstmal gedownloadet und auf meine vorher formatierte SD-Card gepackt. Dann dieselbe wieder in die SX50 gesteckt und das Firmware-Update gestartet. Angezeigt wurde mir übrigens Version 1.0.0.0 > 1.1.0.0 Fortan brannte die grüne Kontroll-LED und blieb in diesem Zustand. Ausschalten der Cam war nicht mehr möglich, weder mit dem blauen Pfeil noch mit dem on/off-Button. Also Akku raus und neu gestartet. Alles bestens, aber irgendeine Veränderung konnte ich nicht feststellen, allerdings hab ich auch nirgendwo und in keinem Modus irgendsowas wie ein CHDK-Menü entdecken können. Und die SD-Card bootable machen - wie soll das vonstatten gehen? Und was hat es mit dem Lock der SC-Card auf sich? Wenn ich das mache, dann kann ich doch wohl auf der Karte keine Fotos mehr speichern - oder versteh ich da was falsch? Scheinbar bin ich zu dumm dafür ...

Silky
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Du hast sicher gelesen, was msl schrieb: "Die veröffentlichen Testversionen setzen voraus, dass die SD-Karte vorab bootfähig gemacht wurde.".
Also noch ein bisschen warten, lange wird's jetzt sicher nicht mehr dauern.
Und keine Sorge, auch Du wirst mit CHDK klarkommen, so schwer ist das nicht. Die Programmierer haben sich in letzter Zeit viele Gedanken gemacht, das Ganze noch nutzerfreundlicher zu gestalten.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Wenn das wirklich so sein sollte, dann kann CHDK mich mal irgendwo ... ;-) Eigentlich wollte ich fotografieren, und nicht programmieren, bzw. erst noch einen VHS-Kurs für das Handling einer Software belegen müssen.

Bleib mal auf dem Teppich. Wenn du dir eine neue Kamera zulegst, schaust du bestimmt auch mal in die Bedienanleitung.;)

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Zuallererst mal Mille Grazie für die schnelle Hilfe - auch wenn ich damit noch nicht ganz ans Ziel gekommen bin. Aber ich denke mal, das mit dem bootfähig-machen werde ich mir gleich auch noch zusammengoogeln ...:-) Ansonsten bin ich allerdings für nicht intuitive Software oder Bedienungsanleitungen wenig begeisterungsfähig - böse Zungen sagen mir da sogar eine gewisse Sturheit nach ... ;-)
Das einzige, was mir derzeit absolut noch nicht klar ist, wäre, wie ich auf die gelockte SD-Karte Bilder speichern können soll? Oder wird die irgendwie dann wieder ent-lockt?

Silky
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Kannst ja derweilen schon mal hier reingucken:
http://chdk.bplaced.net/content/download/view.download/3/3.html
Schon hierbei wirst Du erkennen, wieviel Arbeit, Wissen und Qualität da drin steckt und wieviel Mühe man sich gibt, uns "Normalos" es recht einfach und übersichtlich zu machen. ;)
Wenn es dann bald eine offizielle Version gibt, bekommst Du auch Starthilfe (hier und im CHDK-Forum).
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Das einzige, was mir derzeit absolut noch nicht klar ist, wäre, wie ich auf die gelockte SD-Karte Bilder speichern können soll? Oder wird die irgendwie dann wieder ent-lockt?
Da wird letztendlich durch die SD-Karte und der Kartenleseeinheit nur ein Bit mechanisch gesetzt, was die Software dann auswertet.

Im Fall von CHDK wird dieses Bit dazu verwendet, die Autostartroutine zu starten. Das Speichern wird aber nicht verhindert. Somit hat man eine simple Methode mit und ohne CHDK zu arbeiten.

Damit nicht ewig gesucht werden muss. Für die SX50 kann man jede FAT32-formatierte Karte verwenden. Das Programm EOSCard (Windows) erledigt dann das Bootfähigmachen (Karte in Kartenleser einlegen, Programm starten,CHDK-Symbol klicken und speichern).

Man kann aber auch per HEX-Editor das Bootflag selbst schreiben, indem man am Offset 0x1E0 BOOTDISK einträgt.

Mehr zum Einstieg zu CHDK hier: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=1&t=2168 (Hinweise für Kameras ab Erscheinungsjahr 2011 lesen.)

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Nochmal ganz vielen Dank für die vielen und prompten Antworten, aber derzeit scheint das mit meiner SX50 noch nicht zu gehen.
Meine Firmware (habe jetzt mal nicht nur in die EXIF, sondern auf das Display der Cam geguckt, lautet 1.00b - was lt. CHDK-Info eine SX100-Firmware sein müßte? Ist alles recht verwirrend ...
Das EOScard-Dingsda hab ich auch gedownloadet und damit die SD-Card (um es auch mal genau zu sagen: Eine Sandisk Extreme 32GB SDHC Cl.10)
Das CHDK-Manual habe ich gleichfalls heruntergeladen und gespeichert.
Daß da ein Unmenge Arbeit von wirklichen Könnern und Enthusiasten drinsteckt, sollte auch ein Blinder mit Krückstock erkennen - dafür kann man sich gerade als Normal-User auch wirklich nur verneigen und bedanken.
Trotzdem oder gerade deshalb glaube ich, daß deren Arbeit noch weitaus mehr Würdigung erfahren würde, wenn die ganze Angelegenheit sich ein klein wenig intuitiver und narrensicherer präsentieren würde. Denn kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß da zuviel Wissen bereits um den Aufbau der Webseite (was ist da wohl wo versteckt?) wie auch ein Wissen um all diese Kleinigkeiten, die ihr jetzt in den letzten 4 Stunden hier zum Thema erklärend reingepostet habt, stillschweigend vorausgesetzt wird. Ideal wäre eine *.exe Datei, welche nur gestartet werden müßte, dann die angeschlossene Kamera und deren Firmware erkennt und anschließend die dazu passende CHDK-Version auswählt, downloadet und auf die SD-Card schreibt. Dazu dann evtl. noch eine erklärende Readme-Datei und die Sache wäre perfekt! :-) Aber natürlich bin ich mir darüber im klaren, daß das ein wenig Arbeit ist und ich hier vor meinem Bildschirm gut meckern hab ... ;-)
Ergo warte ich jetzt, bis eine final-funktionsfähige Version für meine SX50 fertig ist und bescheide mich bis dahin in Demut ;-)

Silky
 
kamera intern werden die bilder weiterhin ohne probleme gespeichert. nur wenn du die card wieder in den cardreader schiebst (falls du CHDK updaten willst oder sowas) oder du die cam ohne CHDK starten willst, solltest du sie unlocken.
Die anderen probleme.. im grunde hast du schon alles richtig gemacht.
Aber für die SX50 befindet sich chdk noch in einer sehr frühen alpha phase.
warte einfach noch etwas ab. zumindest bis es in die beta phase
geht. Dann wird auch für deine 1.00b version ein CHDK zur verfügung stehen.
Ich sauge mir die updates immer auf:
http://forum.chdk-treff.de/download_chdkde.php
Im moment ist diese version wohl noch nicht so public freundlich :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Ideal wäre eine *.exe Datei, welche nur gestartet werden müßte, dann die angeschlossene Kamera und deren Firmware erkennt und anschließend die dazu passende CHDK-Version auswählt, downloadet und auf die SD-Card schreibt. Dazu dann evtl. noch eine erklärende Readme-Datei und die Sache wäre perfekt! :-)

Also bei mir dauert die Einrichtung von CHDK keine 30 Sekunden.:)

Wenn man sich mit CHDK ausführlicher beschäftigt, stellt man fest, dass es das alles schon gibt: http://www.zenoshrdlu.com/stick/stick.html (Kamerabild rein, fertig eingerichtete SD-Karte raus). Mein letzter Link verwies u.a. auch auf dieses Programm.

Eine Readme ist mittlerweile auch nicht mehr notwendig, weil bei Erstinbetriebnahme der CHDK-Version 1.2 grundsätzliche Dinge automatisch auf den Bildschirm gebracht werden.

Aber solange niemand bereit ist, CHDK-Vorabversionen für die SX50 zu testen, wird es auch keine offizielle Autobuild-Version geben, die dann auch von Installationsmechanismen erkannt wird.

Gruß msl
 
hier die Version (SX50_V2.zip) für die Firmware 1.00b, die bei mir funktioniert (Version vom CHDK Forum User ERR99).
http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=8932.30
Einfach entpacken und alles auf die SD Karte kopieren. Dann die SX50 im Playback Modus einschalten. Dann im SX50 Menü das Canon Firmware Update starten. Danach mit dem Knopf links neben dem Sucher in den CHDK Menü Modus wechseln und mit der Menütaste der SX50 das CHDK-Menü aufrufen. Unter verschiedene Einstellungen, SD Karte, Bootable machen. Danach Schreibschutz an der Karte einschalten. Ab dann ist CHDK permanent aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
BINGO! :-)
Vielen Dank an alle, besonders an -rabu- für das letzte Posting! Habe alles Wort für Wort umgesetzt und CHDK ist jetzt auf meiner SX50 drauf! Jetzt muß ich mal gucken, was damit so alles geht - und wie das geht ... ;-)

Gruß aus Alemannia City
Silky
 
Hallo pbird,

also, mir gehts da so wie Dir:
Ahnung vom PC und allem drumherum ist in ausreichendem Maße vorhanden,
doch CHDK ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. :o
Wobei es mich ´türlich reizt, die Fähigkeiten der SX50 zu erweitern, vor allen
Dingen Geschwindigkeitstechnisch sowie HDR etc.
Poste doch bitte Deine Erfahrungen, was die Cam jetzt mehr kann.
Dann werd´ ich mich wohl auch mal ran trauen :)
Danke und viel Spaß beim Testen
 
BINGO! :-)
Vielen Dank an alle, besonders an -rabu- für das letzte Posting! Habe alles Wort für Wort umgesetzt und CHDK ist jetzt auf meiner SX50 drauf! Jetzt muß ich mal gucken, was damit so alles geht - und wie das geht ... ;-)

Gruß aus Alemannia City
Silky

Freut mich, dass meine Erklärungen verstanden wurden.:)
Was z. B. mit dem CHDK geht sind Belichtungen länger als 15s und gleichzeitig ISO höher als ISO 80, z. B. für Nachtaufnahmen. Außerdem halt der Zebra Modus (Anzeige der Überbelichtungen auch schon vor der Aufnahme).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten