• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon R vs Nikon Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blue:bird

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit geraumer Zeit raus aus dem Kamerageschäft, überlege mir jedoch aufgrund eines geplanten Urlaubes, eine neue Kamera zu gönnen und nun auch in eine EVIL zu investieren. Ich habe praktisch 0 Informationen was das Thema angeht, da ich die letzten Jahre zwar immer mal wieder Modellnamen etc. gelesen habe, mich aber nie wirklich dafür interessiert habe.

Im Blick habe ich folgende 2 Modelle:
Canon R5/R* + 4/24-105 L
Nikon Z6/Z6 II + 4/24-120 S
* bin mir jetzt nicht ganz sicher was bei Canon das Äquivalent zur Nikon Z6 ist.


Meine Fragen wären:
1. Sehe ich es richtig, dass das Äquivalent der Z6 die EOS R ist, und das Äquivalent zur Z7 die R5?
2. Wo liegen die Stärken/Schwächen der jeweiligen Hersteller im EVIL-Bereich?
3. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
4. Gibt es für die EVIL-Systeme auch Objektive von Fremdherstellern? Ich denke da v.a. an so etwas wie ein Sigma 1,4/35 ART was mir vom Gesamtpaket gut gefallen hat. (Lichtstärke, Größe, Qualität etc)
5. Laufen die Kameras jetzt eigentlich unter EVIL oder unter DSLM?
6. Wie lang hält bei euch eine Akkuladung durch?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Menschen (Portraits, Street), Natur (Landschaft, selten Makros), Architektur (Städte)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D810, 4/24-120, Sigma 1,4/35 ART, Sigma 1,4/85 ART, Sigma 50-500, Zeiss ZF.2 1,4/50, Voigtländer 2/40 Ultron, Ai-S 4/105 Micro
Pentax K-3 II, 16-85, 2/35

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 2000 Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Keine der Genannten

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Nikon D810 ist mir zu sperrig/schwer für Urlaube, Wanderungen etc. Hier habe ich häufig die Pentax dabei. Wenn ich es richtig sehe, sind die EVILs im Paket etwas leichter/kleiner als die D810, aber etwas schwerer als die K-3 II. Wäre OK denke ich.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Sonstiges: gute Haptik, gute Bedienbarkeit am Body (Direktzugriffe durch Knöpfe), guter AF bei schlechteren Lichtverhältnissen (habe 1x mit der D810 eine Hochzeit fotografiert und bin dort das erste Mal in die Verlegenheit gekommen, mir einen besseren AF zu wünschen.), Sucher soll gut sein (habe mal durch eine XT-2 und XT-4 geschaut, war von diesen jedoch nicht so überzeugt. Der Sucher einer Sony Alpha (keine Ahnung welche) hat mir deutlich besser gefallen)

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format realistisch: A4, für A3 würde ich gerne Reserven haben)
....[X] Fotobuch


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]wichtig
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[X] Mikrokontrast (wie bei Zeiss Objektiven, aber ist kein Muss)

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite (denke hier v.a. an ein 35er und evtl. ein 85er)
[X] Pancake (ein hochwertiges Äquivalent zu meinem Voigtländer Ultron 2/40 wäre toll. Gerne auch manuell, aber wichtig ist mir eine gute Haptik)
[?] UWW (Ultraweitwinkel) (vielleicht wenn mal bedarf besteht)
[X] Makro (kann mein Nikon Ai-S 4/105 Micro adaptieren)
[?] (Super-)Tele (wäre ggf. mal nett wenn man sich sowas leihen kann. Denke da z.B. an ein 4/500 mit 1,4x TC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Blick habe ich folgende 2 Modelle:
Canon R5/R* + 4/24-105 L
Nikon Z6/Z6 II + 4/24-120 S
* bin mir jetzt nicht ganz sicher was bei Canon das Äquivalent zur Nikon Z6 ist.
Es gibt da keine direkt vergleichbaren Modelle meiner Meinung nach.
Die R hat noch keinen IBIS und ist beim Sensor noch etwas hinterher.
Dafür bietet die R5 hohe Auflösung, IBIS und Action tauglichen AF.

Die Z Modelle liegen da dazwischen, der IBIS ist gut, bei der Z6 schaffe ich 0.4 Sek bis 35mm fast ohne Ausschuß, der AF ist flott und exakt, aber eben bei Action etwas schlechter im Vergleich zu den top Modellen.
Die Haptik finde ich bei Nikon sehr gut (etwas besser als Canon rein subjektiv), die Ergonomie passt für mich mit einer Griffverlängerung, ohne ist mir die Z6 etwas zu kurz.

Bei 2000 Euro Budget geht sich realistischer Weise nur eine Z6 oder R aus.
 
Eher nicht so. Ich würds bei der o.g. Auswahl erstmal belassen. Hinsichtlich meiner Fragen wäre es aber schon interessant zu wissen, wie die Systeme dieser beiden Hersteller im Vergleich zu Canon/Nikon einzuordnen sind.
 
Es gibt da keine direkt vergleichbaren Modelle meiner Meinung nach.
Die R hat noch keinen IBIS und ist beim Sensor noch etwas hinterher.
Dafür bietet die R5 hohe Auflösung, IBIS und Action tauglichen AF.

Die Z Modelle liegen da dazwischen, der IBIS ist gut, bei der Z6 schaffe ich 0.4 Sek bis 35mm fast ohne Ausschuß, der AF ist flott und exakt, aber eben bei Action etwas schlechter im Vergleich zu den top Modellen.
Die Haptik finde ich bei Nikon sehr gut (etwas besser als Canon rein subjektiv), die Ergonomie passt für mich mit einer Griffverlängerung, ohne ist mir die Z6 etwas zu kurz.

Bei 2000 Euro Budget geht sich realistischer Weise nur eine Z6 oder R aus.
OK, das ist eine gute Aussage. Das war mir so nicht bewusst. @all, sehr ihr das auch so?

D.h. man kann die R und die Z6 jetzt so zusammen fassen (grob)?
Haptik: Z6 > R
Stabilisierung: Z6 > R (d.h. Vorteile bei Tele, schwierigen Lichtsituationen)
AF: Z6 ? R (welche hat hier die Nase vorn was Treffsicherheit und Geschwindigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen angeht?)

Ich würde annehmen, dass die Unterschiede generell vorhanden sind, aber nicht dramatisch gross sind, oder?

Und dann noch: bist du zufrieden mit deiner Z, und würdest du sie wieder kaufen, oder doch eher etwas von Canon?
 
Und dann noch: bist du zufrieden mit deiner Z, und würdest du sie wieder kaufen, oder doch eher etwas von Canon?
Ich bin sehr zufrieden und sehe aktuell auch keinen Grund zu wechseln, bzw. würde sie sehr wahrscheinlich auch aktuell auswählen, die Panasonic S5 kenne ich allerdings nicht, die müßte ich vorher ansehen, Canon und Sony wären für mich nicht interessant.
Vor allem finde ich auch, dass es mittlerweile ein sehr gutes Objektivangebot für die Z gibt.
Hier siehst du was ich damit so mache.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157712595396182
 
Im Blick habe ich folgende 2 Modelle:
Canon R5/R* + 4/24-105 L
Nikon Z6/Z6 II + 4/24-120 S
* bin mir jetzt nicht ganz sicher was bei Canon das Äquivalent zur Nikon Z6 ist.

1. Sehe ich es richtig, dass das Äquivalent der Z6 die EOS R ist, und das Äquivalent zur Z7 die R5?

eher R6 vs. Z6ii

viele MP (zwischen 40 und 60):
Canon R5
Leica SL2, M11
Nikon Z7(ii), Z9
Panasonic S1r
Sigma fp
Sony A7R (ii, iii, iv) und A1

zwischen 20 und 30MP (die meisten 24):
Canon R, RP, R3, R6
Leica SL, SL2-S, diverse M
Nikon Z5, Z6(ii)
Panasonic S1, S1H, S5,
Sony A7 (ii, iii, iv), A7c, A9 (ii) (A7S reihe mit 12MP richtet sich eher an Filmer)

warum keine Panasonic oder Sony? V.a. - da Du gar nicht genau weisst, wer was bietet?

2. Wo liegen die Stärken/Schwächen der jeweiligen Hersteller im EVIL-Bereich?

Sony und Canon waren lange beim AF weit vorne, aber die anderen kommen näher.
Die Hersteller bauen sehr unterschiedlich Ihre Objektivpalette aus.

3. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?

ich bin kein Freund des adaptierens - dennoch bietet sich bei Dir (und deinen Objektiven) natürlich zuerst Nikon an.

4. Gibt es für die EVIL-Systeme auch Objektive von Fremdherstellern? Ich denke da v.a. an so etwas wie ein Sigma 1,4/35 ART was mir vom Gesamtpaket gut gefallen hat. (Lichtstärke, Größe, Qualität etc)

ja, aber sehr unterschiedlich verteilt. Für Sony gibt es das meiste. Sigma ist ja im "L-Mount" mit Leica und Panasonic und bietet dafür natürlich Objektive an und für Sony.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Keine der Genannten

unbedingt mal machen. Hier nach Ergonomie zu fragen bringt nichts, weil jede Hand anders ist.

[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Nikon D810 ist mir zu sperrig/schwer für Urlaube, Wanderungen etc. Hier habe ich häufig die Pentax dabei. Wenn ich es richtig sehe, sind die EVILs im Paket etwas leichter/kleiner als die D810, aber etwas schwerer als die K-3 II. Wäre OK denke ich.

Je nachdem welcher Hersteller und welche Objektive es werden, kann die Rechnung auch anders ausfallen.

D.h. man kann die R und die Z6 jetzt so zusammen fassen (grob)?

Ich finde nicht. die R war ein Testballon für den es kein Ersatz gab.
 
Wenn ich mir den vorhandenen Objektivpark so ansehe, dann würde ich bei Nikon bleiben, um das Zeugs weiter nutzen zu können.
Für Wanderungen oder Reisen kannst Du dann das 24-1xx nehmen und für die restlichen Anwendungen musst Du nicht auf das vorhandene Equipment verzichten (das in RF zu ersetzen wird nicht billig)
Mal abgesehen, dass Du mit dem Bedienkonzept einer Nikon schon vertraut bist - klar kann man umlernen, aber es kostet immer Zeit Zeit, bis man sich nicht mehr ärgert, was bei Nikon ‚viel intuitiver‘ ging ;)
 
Bei 2000 Euro Budget geht sich realistischer Weise nur eine Z6 oder R aus.

Er könnte alle Objektive an Nikon adaptieren und dann nur das Z6ii Gehäuse kaufen. Das Budget ist für einen Ersatz der Objektive deutlich zu klein, daher bleibt eigentlich nur Nikon.
Wenn das mittelfristig alles ersetzt werden soll, würde ich zumindest Sony mit dem großen Drittobjektivangebot mit einbeziehen.

Erfordert die Z6 nicht eine teure Speicherkarte?
 
Ich sehe auch bei den Anwendungen und Schilderungen des TO keinerlei Anlass Nikon zu verlassen.

Ob jetzt 24 MP mit Z5, Z6, Z6ii ausreichen, oder es doch 42MP mit Z7, Z7ii sein sollen kann nur der TO selber beantworten. Ich jedenfalls bin von zwischenzeitlichen 42MP auf 24 MP runter, was mir völlig reicht.

Und ob jetzt eher günstiger mit Z5, Z6, Z7 oder teurer mit Z6ii/Z7ii ist auch eine Frage der Präferenzen bzw. des Budgets.

MMn hat sich in der 2. Generation noch nicht so viel getan, die den erheblichen Aufpreis rechtfertigen würde, aber natürlich können individuell entscheidende Features dabei sein, wie zB der 2. Slot mit SD.

Ich denke ich würde auf Z5/Z6 gehen + zunächst nur ein Z-Objektiv, z.B. das Standard-KIT oder das 40/2 und natürlich den FTZ-Adapter.
 
....nur das Z6ii Gehäuse kaufen.
Kann man natürlich, die Unterschiede (Vorteile) zur Z6 sind meiner Erfahrung nach (beide Kameras in der gleichen Situation genutzt) minimal bis nicht vorhanden.

Ich würde den Hauptvorteil darin sehen, dass man den Augen AF mit einem Fokusfeld kombinieren kann, bei der Z6 immer der ganze AF Bereich.

Der AFC soll aktuell recht ähnlich sein, bei der Z6II besteht da allerdings noch die Möglichkeit von Updates.

Erfordert die Z6 nicht eine teure Speicherkarte?
Ja, aber gebraucht ist da oft eine dabei, oder auch neu im Angebot, bzw. sind die gar nicht mehr so teuer.
Aber vor allem braucht man die für die Z6II ebenfalls eine wenn man den zweiten Kartenslot nutzen möchte.
Allerdings kann man sie natürlich auch mit nur einer SD Karte betreiben!
 
Ich sehe auch bei den Anwendungen und Schilderungen des TO keinerlei Anlass Nikon zu verlassen.....

sehe ich auch so - zumal die Z Objektive, auf die man ja dann nach und nach wechseln kann Ihresgleichen suchen.

Ganz subjektiv (muss der TO aber selbst probieren) - Sony und auch Canon fühlen sich bei weitem nicht so solide an wie Nikon. Die spielt haptisch für mich in einer anderen Liga.
 
Guten Morgen zusammen,

danke schon einmal für die Antworten.

Sony/Panasonic fällt bei mir deswegen raus, weil natürlich auch Image des Herstellers und auch das Design der Kamera eine Rolle spielen. (ist so ^^ Rein rational gesehen, würde die D810 absolut reichen, und sogar die Pentax K-3 II).

Die Nikon Objektive will ich nicht adaptieren. Ich habe mir den FTZ-Adapter einmal angeschaut, und das ist glaube ich nichts, was ich will. Als Notlösung vmtl. eine sehr gute Lösung, aber ich will doch lieber etwas natives haben. Realistisch sind eben ein Standardzoom und ein 35mm Objektiv, mehr brauche ich momentan nicht. Für den Fall, dass es mal relevant wird, würde ich mir ein Spezialobjektiv einfach ausleihen. D.h. es wäre nett, wenn es das nativ gibt, aber es ist nicht zwingend erforderlich.

Das heißt auch, das ich sehr frei in der Bedienung bin. Canon hatte ich noch nie, aber ich habe früher sehr viele Kameras ausprobiert (analog wie digital). Ein anderes Bedienkonzept ist definitiv kein Hinderungsgrund, sondern in gewissen Maßen sogar etwas tolles, weil man etwas neues zum Ausprobieren hat. ^^


Mein Fazit bisher ist, das Nikon in dem Preissegment eher zu empfehlen ist, als Canon. (auch mit Blick auf meine bisherige Historie)
Jetzt aber nochmal anders herum gefragt: Wann würdet ihr eine Canon empfehen?


@rachmaninov,
wie würdest du die Objektivpalette bei den Herstellern sehen? Mir sind die o.g. Objektive wichtig, und die werden von beiden Herstellern angeboten. Auch UWWs oder Superteles gibt's bzw. kommen von allen, und das ist in beiden Fällen dieses Jahr nicht mehr relevant.

Gibt es für Canon/Nikon keine Fremdherstellerobjektive?



PS: Noch einmal eine Frage zum Augen-AF:
wie gut funktioniert der (egal ob Canon/Nikon) in der Praxis? Den finde ich schon sehr interessant.

Und @Haptik etc: Klar, muss ich selber ausprobieren. ;) Wäre jetzt nur mal interessant wie das Thema von euch so gesehen wird. Hätte jetzt auch erwartet dass die Nikon sich so anfasst wie eine Nikon, und Canon so wie eine Canon. Da hatte ich natürlich schonmal welche in der Hand in der Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber nochmal anders herum gefragt: Wann würdet ihr eine Canon empfehen?


Es gibt bestimmt viele Gründe eine Canon zu kaufen und ich habe auch nichts gegen Canon, aber in deinem Fall spricht alles für Nikon. Es sei denn das du mit der Marke unzufrieden/unglücklich bist, oder dir eine Canon irgendetwas bietet das du unbedingt haben möchtest und bei Nikon nicht gibt.


Und ja, die Adapterrei ist sicher nicht der Sinn der Übung, aber für den Übergang oder für einzelne Spezielle Objektive die man bereits besitzt und erst sehr teuer ersetzen müsste, ist der FTZ doch optimal.


Gruß
 
Die Nikon Z x II Modelle haben zwei EXPEED-Prozessoren und SD-Card, da würde ich lieber bei den Modellen Einsteigen ( allein schon noch wegen kommender Firmware-Verbesserungen ).
Ob Nikon zu den Zx I Modellen außer Kompatibilitäts-Updates noch was nachschiebt, wage ich zu bezweifeln, da sicher auch neue zukünftige Z-Modelle Entwicklungsreserven erfordern ( ebenso endlich die finale Firmware der Z9 ). Normale AF-Anforderungen funktionieren mit den Zx I - Modellen, wenn es schneller & spezieller wird gibs etwas mehr Frust am AF ( kann man in NIKON-Breich Nachlesen von Usern ).

Canon hat generell in der Klasse den besseren AF, fährt aber ne komische RF-Objektiv-Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sony/Panasonic fällt bei mir deswegen raus, weil natürlich auch Image des Herstellers…

Mein Fazit bisher ist, das Nikon in dem Preissegment eher zu empfehlen ist, als Canon. (auch mit Blick auf meine bisherige Historie)
Jetzt aber nochmal anders herum gefragt: Wann würdet ihr eine Canon empfehen?


@rachmaninov,
wie würdest du die Objektivpalette bei den Herstellern sehen? Mir sind die o.g. Objektive wichtig, und die werden von beiden Herstellern angeboten. Auch UWWs oder Superteles gibt's bzw. kommen von allen, und das ist in beiden Fällen dieses Jahr nicht mehr relevant.

Gibt es für Canon/Nikon keine Fremdherstellerobjektive?

PS: Noch einmal eine Frage zum Augen-AF:
wie gut funktioniert der (egal ob Canon/Nikon) in der Praxis? Den finde ich schon sehr interessant.

….

Welches Image des Herstellers meinst Du bei Panasonic und Sony?

Bei dem angepeilten Budget sehe ich auch Nikon vorne. Nur drauf achten, dass Du eine z6 MIT eine passender Speicherkarte (SD gehen Ja nicht) und passenden Kartenleser erwischst. Wie erwähnt, ist der FTZ II nicht mehr so klobig, kostet aber auch mehr. Nur wenn Dir die d810 zu sperrig ist, wird es mit FTZ Adapter und einer Z6 kaum kompakter.

Eine Randnotiz. Da ich sowohl die d810, als auch eine z6 bzw. Eos r genutzt habe, kann ich sagen: Du machst bei BaseIso einen Rückschritt in Sachen Bildqualität, wenn Du Deine RAW Dateien später inkl. Nachbelichten, Schatten hochziehen möchtest.

Sowohl bei Nikon als auch bei Canon bekommst Du keine nativen Sigma/Tamron Objektive. Aktuell kenne ich keine Hinweise, dass die beiden Hersteller in 1–2–3 Jahren was für Canon Rf oder Nikon z anbieten. Jetzt kommt es drauf an, was Du für Brennweiten/Lichstärken nutzen möchtest. Ich behaupte im Schnitt müsstest Du mehr Geld für Canon Objektive ausgeben. Ein 35er in Stille eines Sigma 35mm f1.4 bekommst Du nativ bei beiden nicht.

Der Augen AF funktioniert bei Canon besser (wie konkret bei eos R vs z6 die Unterschiede ausfallen können hier nur Praktiker beantworten, die beide direkt haben/hatten). Aber im Schnitt liegt Canon hier vor Nikon. Willst Du intensiv Augen AF nutzen, würde ich Canon empfehlen.
 
Ok, danke euch! Ich bin mir zwar noch nicht sicher, was es genau wird, aber ich schätze, dass ich mein Budget auf jeden Fall um ca. 500€ erhöhen werden muss. Ich will auf jeden Fall 2 Speicherkarten-Slots haben, und die gibt's bei beiden Herstellern erst beim neueren und teureren Modell.

Euer Input hat mir auf jeden Fall geholfen, mir einen besseren Überblick zu verschaffen! (habe auch nochmal im Internet etwas recherchiert) Damit kann ich auf jeden Fall einmal ins Geschäft gehen und bin nicht vollkommen blank wenn ich die das erste Mal in die Hand nehme.

Ich werde mir im Vorfeld auf jeden Fall noch einmal die Objektive genauer anschauen die verfügbar sind und vmtl. nach dieser Verfügbarkeit und dann nach der Haptik entscheiden. So große Anforderungen an die Technik etc. habe ich einfach nicht, als dass z.B. der Augen-AF hier etwas besser ist als da. Klar, nice to have und gut zu wissen, wer wo besser ist, aber denke, ich werde überall klar kommen.


@t34ra & Unternehmensimage,
mei, das ist halt mein persönliches Bild welches ich von denen habe. Das ist nichts objektives, aber ich will keine Sony haben. Ich war auch nie der Playstation oder Xperia-Typ. Und bei Panasonic: Das ist für mich einfach trotzdem das Unternehmen was stark auf Video ausgerichtet ist, und da ich selbst mal für ARRI gearbeitet habe, sehe ich die als persönliche Konkurrenz an und will denen kein Geld geben. ;) (nein, Schmarn, aber ich bin definitiv nicht frei vom positiven/negativen Marken-Branding, habe damit aber auch kein Problem)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten