• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon R6: 24-105 als EF (mit Adapter) oder RF

Dirk64

Themenersteller
Moin zusammen,

ich habe mir die Canon R6 neu zugelegt und würde mir gerne ein 24 - 105/4 dazu gönnen, da ich an meiner alten 7D von der Brennweite her gerne das 15 - 85 genutzt habe.
Von der 7D habe ich noch das 17 - 40/4 und 70 - 200/4 welche an der R6 mittels Adapter genutzt weden sollen.

Macht es Sinn, das 24-105/4 in der EF Version zu kaufen oder wäre die RF Variante sinniger, da sicherlich besser auf der R-Serie angepasst.
Was mich wahrscheinlich stören würde, das zuzsätzlich zum Objektivwechsel auch der Adapter abgenommen werden muss.

Was würdet ihr machen und warum?

Danke + Grüße
Dirk

 
Ich persönlich, würde sofern das Geld da ist, immer die RF Variante bevorzugen, einfach schon wegen dem lästigen Adapterwevhsel und weil die EF Variante fast immer deutlich Kopflastiger ist.
Mir ist aber bewusst das es auch ne Kostenfrage ist, deswegen habe ich das EF 16-35 damals gebraucht gekauft zu meiner R6
 
Hallo,
wenn ich außer dem 24-105 nur EF-Objektive hätte, würde ich das auch als EF (gebraucht) kaufen. Der Adapter bleibt dann an der Kamera.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das EF wird auch reibungslos funktionieren. Am Ende ist es m. E. vor allem die Frage, ob Dir die kompaktere Lösung den Aufpreis wert ist.
 
Schau doch zuerst, wie Du mit den vorhandenen Objektiven klar kommst.
Ev fehlt Dir dann nichts, ev bist Du begeistert und willst das EF, ev. brauchst Du unbedingt das RF, weil Dir das Adaptieren zu umständlich ist.

Meine EF adaptiere ich an der R6 und an der Sony A7RII.
 
RF ist leichter, kompakter und hat die bessere BQ, dafür halt einiges teurer, Da du aber eh nur EF Objektive nutzt, würde das EF trotzdem Sinn machen, da du den Adapter einfach fix an der Kamera lassen kannst und nur die EF-Objektive vorne wechselst - erst mit dem Mix wird adaptieren nervig, da du dann immer beides wechseln musst
 
Den Adapter sehe ich unproblematisch. Ob ein Objektiv am Adapter, ohne Adapter oder mit Adapter wechsele ist war mir immer egal.
Wenn es günstig sein soll ist das EF, bitte V2, eine gute Sache. Das RF ist noch ne Schippe besser meine ich.
 
oder wäre die RF Variante sinniger
Auf lange Sicht wäre das tatsächlich sinniger. Wenn du jedoch ganz sicher bist, dass du auf Dauer keine Veränderungen mehr an der Ausrüstung machen wirst, dann würde es das EF auch tun. Ich für meinen Teil habe nur dort nicht auf RF gewechselt, wo es keine Möglichkeiten auf RF gibt. Siehe Signatur.
 
Ich nutze eine Canon EF 24-105mm an einer R6 und einer R6II, Der Bildstabilisator und der interne Bildstabilisator arbeiten hervorragend zusammen. Da gibt es bei mir keine Probleme.
Außerdem schätze ich bei der Kombination, das es einen Adapter mit Filtereinsatz gibt. Ideal zum Filmen, ein entscheidender Vorteil für mich zur Variante ein RF 24-105mm zu nutzen.
 
Der Ibis steuert bei EF Objektiven nur die Achsen dazu die der IS nicht hat, bei RF ergänzen sich die beiden ganz anders.
 
Moin und Danke für eure Antworten.

Da ich gerne mit einem BG arbeite (finde das haptisch für mich persönlich angenehmer) ist Gewicht/ Kopflastigkeit eher vernachlässigbar.
Da es keine NoGo's für das EF gibt wird es wohl darauf hinauslaufen, zumal im Gebrauchtmarkt ein deutlicher Preisunterscheid zwischen
EF und RF vorhanden ist

Nochmals Danke
Dirk
 
Bevor man solches schreibt, sollte man sich besser über die Daten und Messwerte der entsprechenden Objektive informieren.
Das RF 24-105 STM ist auf günstig und leicht entwickelt, da ist das erste EF24-105L noch besser.
Das beste nach dem teuren RF24-105/4L ist das hier noch nicht genannte Sigma Art 24-104/3
Ich kann mir diese DEUTLICHE Aussage erlauben.
Ich hatte des erste EF24-105/4L, welches mit der 6D jetzt bei meiner Tochter ist.
Dieses habe ich durch das Sigma Art 24-105/4 ersetzt.
Und NUR, wenn ich nicht viel tragen will UND ich SICHER bin, keine wichtigen guten Aufnahmen zu erwarten sind und NUR DANN, kommt das RF24-105 STM mit, denn es ist immer noch besser, als die Smartphone-Knipserei.
 
Noch besser als das Lesen von Testcharts ist die eigene Erfahrung. Und aufgrunddessen kann ich das 24-105 STM nur empfehlen, wenn man nicht auf Lichtstärke angewiesen ist. Das Ding ist leicht und kompakt und liefert sehr gut ab. Jede Menge Beispiele auf meinem Flickr account.
 
Bevor man solches schreibt, sollte man sich besser über die Daten und Messwerte der entsprechenden Objektive informieren.
Wieso sollte man das tun?
Ich mache keine Fotos, um Messwerte zu erzielen. Das RF 24-105mm STM setze ich gerne auf der EOS RP ein und da mache ich auch gute und (mir) wichtige Aufnahmen damit. Klar ist bei anspruchsvollen Verhältnissen das RF 24-105mm F4L im Vorteil, aber sicher nicht um den Preisunterschied.
Dass es abgedichtet ist, ist, wenn man gerne bei Regen fotografiert, natürlich ein Plus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten