• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RAW Burst als Serie in JPG extrahieren (zur schnellen Vorschau)

tomas123

Themenersteller
ich will hier nur etwas zur Information abladen für die entsprechenden Computer-Freaks

LibRaw unterstützt seit Version 0.21.0 auch Canon CR3 filmrolls / RawBurst

siehe https://www.libraw.org/download
das Paket installiert dcraw_emu und raw-identify
Verwendung siehe hier https://www.libraw.org/docs/Samples-LibRaw.html


Jetzt schieße ich gerne mit der EOS R7 "Freihand Makros" von Insekten als RAW-Burst Reihen mit 0.5s Voraufnahme.
Sowohl auf dem Kamera Display als auch in Canon Digital Professional / Extras / Raw-Serienbildmodus-Werkzeug ist es extrem mühsam, bei tausenden Frames das mit der besten Schärfe herauszufischen.
Man kann auf weder auf der Kamera noch in Canon Digital Professional schnell (!) mal in ein Frame hineinzoomen.
Es dauert in CDP mehrere Sekunden bis ein Zoomausschnitt nachgerendert wird.

Ich werfe hier mal zwei Zeilen Bash Code rein, welcher aus allen CR3-RAW Burst Files im Ordner alle Frames als JPG extrahiert in 50% Auflösung.
Mein Macbook schafft 120 Bilder je Sekunde zu extrahieren und als jpg zu speichern.
Die JPGs mit 3492x2320 (50% EOS R7) lassen sich schnell im Bildbetrachter scrollen.

Natürlich muss man dann noch den besten Frame mit dem Canon Digital Professional / Extras / Raw-Serienbildmodus-Werkzeug extrahieren.
Der Frame lässt sich in DPF anhand der JPG Dateinummer direkt im RAWBurst.CR3 anwählen.

Folgender Code im MacOS getestet ( https://formulae.brew.sh/formula/libraw )
Linux Bash müsste identisch sein
Windows halt etwas anpassen oder WSL nutzen (seit Windows 10)

//loop über alle CR3 im Ordner
mkdir export
for i in *.CR3 ; do a=`echo $i | cut -d"." -f1`; echo $a; n=`raw-identify -v $i | grep Number | cut -d" " -f 5`; echo "$n images"; for i in {001..$n}; do k=$((i-1)); dcraw_emu -h -s $k -Z - $a.CR3 | cjpeg -quality 100 > export/$a-$i.jpg ; echo "$a-$i.jpg"; done ; done

IMG_8810.CR3
143 images
IMG_8810-001.jpg
IMG_8810-002.jpg
IMG_8810-003.jpg
IMG_8810-004.jpg
IMG_8810-005.jpg
IMG_8810-006.jpg
IMG_8810-007.jpg
...

Hinweis:
Ich habe zum Umwandeln cjpeg verwendet.
% dcraw_emu -Z - IMG_8834_01.CR3 | cjpeg -quality 100 > Test1.jpg

Mit Imagemagick convert (alte Schreibweise) wäre die Zeile
% dcraw_emu -Z - IMG_8834_01.CR3 | convert -compress lzw - Test2.jpg

Hinweis:
LibRaw kann offiziell keine Dateien >2GB öffnen.
Ist die RAW Burst CR3 Datei größer, dann nachträglich in der Kamera oder in CDP splitten in 2 Dateien.
https://github.com/LibRaw/LibRaw/issues/639
LibRaw internal file offsets are 32-bit and signed in many places, so 2GB is real current limit.
We plan to switch to 64-bit offsets in some future, but no time frame for that.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten