• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon RF 24-105mm F4L vs. Canon EF 24-70mm f/2.8L II an R6II

Topper-Harley

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich brauche Entscheidungshilfe beim Objektiv Kauf, und zwar geht es um das Canon RF 24-105mm F4L gegen Canon EF 24-70mm f/2.8L II.

Da ich meine 90D gegen eine R6II getauscht habe hat sich auch meine Objektivsammlung ausgedünnt da einige davon EF-S waren.

Aktuell besitze das RF 70-200 f4 L das Laowa 100 2,8 Ultra Macro und ein 35 1,4 ART von Sigma.

Für den Brennweitenbereich ab 24mm bräuchte ich noch Glas.

Jetzt meine Frage, was würdet ihr bevorzugen, das Lichtstärkere EF oder lieber das RF?

Grundsätzlich wäre ich ja für das 24-105, was mir aber sorgen macht ist die 4er Blende, da dieses Objektiv auch viel Indoor genutzt werden soll (Familienfeier, Hochzeit) aber auch Outdoor (Kinder, Wanderungen)

Dafür sprechen natürlich das native Bajonett und der gute Stabi und evtl auch das Gewicht, das kann ich aber schlecht einschätzen.

Am liebsten würde ich gebraucht kaufen und da liegen ja beide bei ca. 1k€

Was denkt ihr?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch IBIS, daher sehe ich den Bildstabilisator im 24-105 als nicht kriegsentscheidend an. In dem Brennweitenbereich habe ich auch 15 Jahre lang scharfe Fotos ohne Stabilisator gemacht ;-)

Ich persönlich würde das 24-70mm nehmen, weil das RF zumindest laut DXO Mark jetzt auch nicht unbedingt ein Schärfewunder ist:

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...II-USM-on-Canon-EOS-5DS-R__1992_1262_886_1009
 

Dieser Bericht kommt bezüglich der Schärfe zu ähnlichen Ergebnissen. Es zählen jedoch nicht nur die reinen Messzahlen.

Das RF 24-105 f/4 L ist erheblich kompakter und leichter als das EF 24-70mm f/2.8L II mit Adapter und Zitat:
"Dafür ist das RF aber im Brennweitenbereich ab 71mm deutlich überlegen 😉"
 
RF + kleiner Aufsteckblitz für Indoor. Würde bei einem Brot und Butter Objektiv nicht adaptieren wollen und der Blitz ermöglicht dir signifikant mehr Gestaltungsmöglichkeiten als F2.8 und bringt gleichzeitig garantiert mehr Licht mit als 1 Blende.
 
Grundsätzlich wäre ich ja für das 24-105, was mir aber sorgen macht ist die 4er Blende, da dieses Objektiv auch viel Indoor genutzt werden soll (Familienfeier, Hochzeit) aber auch Outdoor (Kinder, Wanderungen)
Dafür sprechen natürlich das native Bajonett und der gute Stabi und evtl auch das Gewicht, das kann ich aber schlecht einschätzen.

Gegenfragen: Kannst Du denn bei den angedachten Nutzungen die eine Blende mehr überhaupt sinnvoll nutzen? Oder ist doch wieder abblenden angesagt, damit die ganze Sippe scharf ist? Gleiches beim Stabi: Sitzt die Sippe brav still oder bewegen die sich gelegentlich?

Die Antworten geben dir eigentlich die entscheidenden Hinweise.


Canon hat auch nen sehr geiles 50er mit f/1.2... 😜
 
Ich habe auch die R6 Mk II und das 24-70 f2,8. Ich habe noch diverse EF-Objektive und noch kein RF.
Ich war mehrfach in Versuchung mir das RF 24-105 f4 L zuzulegen. Davon abgehalten haben mich zuletzt immer praktikable Gründe.
Bei einem Mix aus EF und RF Objektiven muss man Mal mit und Mal ohne Adapter hantieren. Solange ich nur EF Objektive verwende
bleibt der Adapter an der Kamera und nur die Objektive werden gewechselt, fertig.
Deshalb bleibe ich b.a.W. bei den EF Objektiven.
 
Ich nutze an meiner R5 bis auf das 100er - Macro ausschließlich EF-Objektive, unter anderem auch das 24-70/2.8L II und bin top zufrieden.
Mit dem RF 24-105 habe ich auch schon mal geliebäugelt. Aber nach dem Studium der diversen Testergebnisse habe ich davon Abstand genommen. Außerdem habe ich die EF-Variante (1. Version) und das braucht sich von der Abbildungsleistung an der R5 nicht zu verstecken.
An deiner Stelle würde ich zum EF 24-70 greifen.
 
Servus zusammen,

Danke erstmal für eure Beiträge,

Ich bin die Woche über nochmal in mich gegangen, habe viel zuhause mit blende 4 getestet und reviews geschaut, und bin zu dem Entschluss gekommen das es das 24-70 EF L werden soll ...... aaaaber

zwangsweise fällt man natürlich auch über das Sigma 24-70 2,8 ART, das sich in sämtlichen Testberichten gut schlägt und sogar Stabi hätte.

Nun verlagert sich das ganze richtung Canon 24-70 L II vs Sigma 24-70 ART, was denkt ihr dazu?


Grüße
 
Ich habe an meiner R5 einige Zeit das EF 24-70 2.8 L II genutzt. Aber eher ungerne: Objektiv mit Adapter 900 gr schwer, vor allem ziemlich "kopflastig". War neben dem Brennweite-Aspekt der Grund, warum ich mir das RF 24-105 zugelegt habe, was mir deutlich mehr Spaß. Die Kombi ist leichter und liegt mir einfach besser in der Hand.

Das nun von Dir ins Auge gefasste Sigma ist nochmals 100 gr. schwerer als das EF 24-70 2.8 L II. Mein Rat wäre: probier das Sigma (oder das EF 24-70 2.8) mit Adapter an deiner Kamera aus, bevor Du Dir sowas zulegst.
 
...

Ich bin die Woche über nochmal in mich gegangen, habe viel zuhause mit blende 4 getestet und reviews geschaut, und bin zu dem Entschluss gekommen das es das 24-70 EF L werden soll ...... aaaaber
...


Grüße

Blende ist das eine, aber mit welchen Brennweiten bist du denn unterwegs? Habe von der 7Dii kommend mein 24-70 2,8 behalten, dann aber recht schnell festgestellt dass es mir am VF "oben raus" zu kurz war, und mittlerweile auch ein 24-105 4.

Zum Sigma kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
 
Ich habe es mir ganz einfach gemacht und beide gekauft. Es gab und gibt für mich da aber auch keine entweder oder. Müsste ich mich nun für etwas mehr Brennweite oder mehr Licht entscheiden, würde ich wohl Licht nehmen. Wäre ich Krösus, wäre das RF 24-105 2.8 natürlich auch eine Option. ;) Vom Handling macht es für mich keinen großen Unterschied, auch wenn das EF mit Adapter gut 200 Gr mehr auf die Waage bringt. Welches nun für dich besser ist, musst du selbst ausprobieren. Evt. gibt es in Niederbayern ja auch einen User der beide hat und dich mal probieren lässt. Bis nach Duisburg dürfte es etwas weit sein.
 
Ich hatte erst das EF 24-70/2.8 II. Mit dem Umstieg auf spiegellos habe ich dann die RF-Version dieser Brennweite gekauft.
Weil mir aber bei einem Standard-Objektiv die zusätzliche Brennweite deutlich mehr brachte, als die Lichtstärke, habe ich schliesslich auf das RF 24-105/4 gewechselt.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Die "fehlende" Lichtstärke wird durch IS/IBIS, High ISO-Performance der Kamera und allenfalls Denoise-Software locker wettgemacht. Und für Freistellung nehme ich eh nicht das Standard-Objektiv.

Fazit: Für mich hat das 24-105/4 gegenüber einem 24-70/2.8 mehr Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten