• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Speedlite 380EX oder Metz Mecablitz 50 AF-1

ronnym1972

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde!
dies ist mein erster Beitrag hier, angemeldet bin ich schon etwas länger(bisher nur gelesen)
Wie die Überschrift schon fast verrät, muß ich entscheiden.
Für den Canon spricht Originalität und Preis(55,-€), für den Metz(soll neu angeschafft werden) höhere Leitzahl und bessere Ausstattung(Schwenkreflektor,Weitwinkelstreuscheibe,Reflektorkarte).
Dazu wollte ich den Phottix Strato II 5in 1 Funkauslöser holen.
Was meint ihr dazu, habe hier einige Berichte und Meinungen gelesen und tendiere trotz des günstigen Preises für den Canon zum Metz!
Viele Grüße Ronny
Edit sagt: meine Kamera ist die EOS 1000D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 380EX ist uralt,den würde ich nicht mehr kaufen,außerdem ist er "dumm" und kann nur ETTL auf der Kamera.Das was du vorhast mit Funkauslöser,wird nicht funktionieren.
 
also das canon speedlite 380 ex ist asbach uralt, das würde ich nicht kaufen.

bei blitzen gibt es in meinen augen nur zwei wirklich empfehlenswerte theorien.

1) du kaufst einen neuen yongnuo blitz der ettl kann. so ein 467 oder 468er kostet etwa 90 euro. der kann ettl ohne hss, das reicht in der regel den meisten benutzern. zudem ist er einfach in der bedienung und saubillig.

2) du kaufst ein gebrauchtes canon speedlite 430 ex II für rund 140 euro. es ginge auch das ältere, dafür würde ich aber nur 120 euro ausgeben weil mir die verbesserungen doch den zwanni wert wären. neu kostet das gerät 220 euro, kürzlich gab es 20 euro cashback, also lag der neupreis vor kurzen bei nur 200 euro. damit hast du ein solides gerät das alles kann und wenig kostet. glaub mir, die 140 euro sind gut angelegtes geld. ich hab den kauf des 430ers nie bereut und ich hatte einige davor probiert.

von metz kann ich dir abraten. nicht weil metz müll produziert oder die produkte schlecht wären, sondern weil das preis leistungsverhältnis bei den systemblitzen nicht gut ist. 180 euro für einen 48er. für nur 40 euro mehr bekomme ich das original das meiner meinung nach deutlich besser ist. die qualität von metz ist zwar made in germany, aber er verkratzt sau schnell und auch sonst hat mich der metz nie überzeugt.

was soll der auslöser denn können? ettl? funk, fotodiode oder infrarot? wenn nur manuell gefragt ist führt kein weg am yongnuo rf 602 vorbei. hohe reichweite, günstiger preis, gute verfügbarkeit in deutschland und die zuverlässigkeit ist auf sehr hohem niveau. damit kann man auch die kamera auslösen (wobei ich das nicht so interessant finde...) wie du es wolltest.
 
< Der 380EX ist uralt,den würde ich nicht mehr kaufen,außerdem ist er "dumm" und kann nur ETTL auf der Kamera.Das was du vorhast mit Funkauslöser,wird nicht funktionieren. >

Selten so einen Blödsinn gelesen!

Gruß
Matthias
 
eines stimmt doch:

ettl funktioniert wirklich nur auf der kamera, bzw über ein ettl kabel aber eben nicht über einen blitz, also master-slave funktion.

allerdings wird mit einem funkauslöser schon auslösen. egal ob das jetzt ein ettl funkauslöser ist oder ein manueller. zünden tun alle, egal wie alt oder von welchen hersteller, "hauptsache mittenkontakt" heißts da meistens.
 
Im Gegenatz zu User Matthias Belke habe ich das vor 10-12 Jahren schon ausprobiert.Daher ist das kein Blödsinn,sondern eigene Erfahrung
Extern mit Fotozelle oder Funkauslösern zündet der 380EX zwar,aber nur mit voller Leistung.Kann mir nicht vorstellen,dass das vom TO so geplant ist.
 
< Im Gegenatz zu User Matthias Belke habe ich das vor 10-12 Jahren schon ausprobiert.Daher ist das kein Blödsinn,sondern eigene Erfahrung >

Vor 10-12 Jahren gab es noch keine TTL-Funkauslöser. Der Phottix Strato II ist aber ein TTL-Funkauslöser. Wenn ein Blitzgerät TTL auf der Kamera kann (und das kann der 380EX ja wohl), dann kann es das auch drahtlos - sofern Sender und Empfänger TTL übermitteln. Und das tut der Phottix! Das funktioniert sogar mit noch älteren EZ-Blitzen. DAS ist meine praktische Erfahrung.
Wenn du eine andere gemacht hast, dann hast du da vielleicht irgendwas falsch gemacht oder vielleicht nicht ganz begriffen!?

< Extern mit Fotozelle oder Funkauslösern zündet der 380EX zwar,aber nur mit voller Leistung.Kann mir nicht vorstellen,dass das vom TO so geplant ist. >
Schon wieder so ein Blödsinn!!! Mit Fotozelle oder Funkauslöser, der TTL nicht übertragen kann, blitzt der Blitz keineswegs nur mit voller Leistung, sondern mit der Leistung, die man vorher (natürlich manuell) eingestellt hat.


Noch was zu deiner Bemerkung: < außerdem ist er "dumm" und kann nur ETTL >
Was an "nur ETTL" ist denn so dumm? Mein alter 540EZ, der auch "nur" TTL kann und nicht ETTL II stellt meinen 580 EXII, der ETTL II kann, ganz eindrucksvoll in den Schatten, was die Belichtungsgenauigkeit betrifft.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr Belke,

Ihren Umgangston finde ich nicht gerade freundlich.Mußte ich auch eben in einem andern Thread lesen.
Haben Sie einen 380 EX?

< Extern mit Fotozelle oder Funkauslösern zündet der 380EX zwar,aber nur mit voller Leistung.Kann mir nicht vorstellen,dass das vom TO so geplant ist. >
Schon wieder so ein Blödsinn!!! Mit Fotozelle oder Funkauslöser, der TTL nicht übertragen kann, blitzt der Blitz keineswegs nur mit voller Leistung, sondern mit der Leistung, die man vorher (natürlich manuell) eingestellt hat.<

Der 380 EX hat keine manuelle Einstellmöglichkeit,daher feuert er immer mit voller Leistung.

Zwischen TTL und ETTL gibts erhebliche Unterschiede.Ein 540EZ ist nicht ETTL fähig.

>Es gibt einen Spruch von Dieter Nuhr, der hier glaube ich ganz gut passt: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...>


Wie schon zuvor geschrieben,mal am Umgangston arbeiten...
 
Was an "nur ETTL" ist denn sodumm? Mein alter 540EZ, der auch "nur" ETTL kann und nicht ETTL II
Der 540EZ kann überhaupt kein ETTL, weder I noch II. ETTL können erst die Blitze der EX-Reihe. Die EZ-Reihe war für analoge Kameras konzipiert und beherrscht TTL und A-TTL (den (inkompatibeln!) Vorläufer von E-TTL).
Wenn ein EZ-Blitz in den Modi TTL oder A-TTL per ETTL angesteuert wird, blitzt er immer mit voller Leistung. (Deshalb steht das auch in jedem Kamerahandbuch der digitalen EOS-Bodies. ;))

(Ist übrigens auch ein oft auftretender Fehler bei EX-Blitzen, die keinen sauberen Kontakt zum Blitzschuh haben. Die schalten dann nämlich in den TTL-Modus und feuern mit voller Leistung)


Schon wieder so ein Blödsinn!!! Mit Fotozelle oder Funkauslöser, der TTL nicht übertragen kann, blitzt der Blitz keineswegs nur mit voller Leistung, sondern mit der Leistung, die man vorher (natürlich manuell) eingestellt hat.

Dass der 380EX gar keine manuelle Regelungsmöglichkeit hat, wurde ja bereits erwähnt.


Anmerkung als Admin:
Ich bitte darum, die persönliche Schiene nun schleunigst wieder zu verlassen. Besonders das "Nuhr-Zitat" hat hier absolut nichts verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, ich bedanke mich erstmal für die Zahlreichen Antworten.
Interessant ist natürlich der hinweis auf den gebrauchten 430er, wenn ich das jetzt richtig interpretiere wird die Leistung des 380ers NUR über E-TTL gesteuert, manuell nicht möglich....
Und der Metz soll dann nicht so empfehlenswert sein??
Ich habe in der"DigitalPhoto"12/11 den Test der Systemblitze gelesen, da ist der Metz 44 AF-1 als Preistip aufgeführt, aber die Testbild sprechen absolut für Canon....
Ich bin hin und her gerissen was ich tun soll. Wollte schon gern neu kaufen, aber da ist Canon ja immer etwas teurer, und so das riesige Budget hab ich dann auch nicht.
Der 380EX wird mir von einem Bekannten in der FC angeboten(55,-€)
Ist für erste Erfahrungen eigentlich verlockend. Habe gerade nochmal gelsen, der StratoII von Phottix kann TTL nur am Sender(auf der Cam) das wäre dann ja mit dem 380er nur mit Voller Leistung möglich. Das würde dann wieder für den Metz bzw.gebrauchten 430er sprechen. Gibts da von eurer Seite noch mehr brauchbare Info???
Gruß Ronny
 
Schon wieder so ein Blödsinn!!! Mit Fotozelle oder Funkauslöser, der TTL nicht übertragen kann, blitzt der Blitz keineswegs nur mit voller Leistung, sondern mit der Leistung, die man vorher (natürlich manuell) eingestellt hat.

Um mal in deinem Tonfall zu Antworten: "So ein Blödsinn!!!"

Der 380EX kann nicht manuell geregelt werden, der Blitzt ohne TTL immer 100%


@TO: Der günstigste Original Canon der als ETTL-Slave funktioniert ist ein gebrauchter 420EX - natürlich nur wenn man auch ein Master-Steuergerät oder einen Master-Blitz hat.
 
@ronnym1972
den metz 58 den ich vor dem 430er hatte fand ich nicht so prickelnd. auf dem papier schon, in echt war er nicht so der burner. natürlich war er für den preis nicht teuer, aber halt auch nicht wirklich gut. mit dem 430er fahre ich wesentlich besser. der metz hatte damals sehr viele fehlbelichtete bilder.

ich habe noch nie so eine tolle blitzautomatik wie bei canon erlebt. das läuft zu 100% reibunglos. auch kabellos.

ein gebrauchter 430er kostet wie gesagt etwa 140 euro. das ist so der gängigste preis.

was willst du denn eigentlich machen und was brauchst du alles. es gibt mehrere möglichkeiten die ich schon probiert habe:

a) manuell mit yongnuo blitzen und funklösung. günstig, kein ettl, leicht zu bedienen, super für outdoorshootings

b) ettl optisch über einen master blitz. gebrauchter 430er 140 euro, dazu ein yongnuo st-e2 gebraucht für 70 euro. zack hast du eine voll ettl fähige (hss geht sogar auch) lösung die indoor hervorragend arbeitet. meine freundin macht damit alle ihre fotos für ihren beauty blog. also schminke mit makro oder eben potraits. ergebnisse sind spitze. allerdings hat sie zwei 430er.

c) ettl funk mit yn 622 z.b., aber dann brauchst auch einen ettl fähigen blitz wie den 430er. das sender und empfänger set kostet etwa 100-110 euro aus fernost.

ich habe alle drei varianten und nutze auch alle drei. wobei b) wohl über kurz oder lang von c) vertrieben werden wird.
 
Nun bin ich doch wieder etwas schlauer, werde mich wohl nach einem gebrauchten 430er umschauen, wie ich geschrieben hatte, in dem Test in der "DigitalPhoto" waren die Bilder mit den Canons optimal belichtet.
Mit dem 380er könnte ich natürlich erste Erfahrungen machen, da er sich aber nicht manuell regeln läßt, werd ich ihn wohl nicht nehmen!
Mal sehn.
Vielen Dank für eure Hilfe erstmal.
VG Ronny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten