• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Speedlite 430 EX II Einstellungen

ilbuffalo

Themenersteller
Hi zusammen
Ich benutze mein Canon Speedlite 430 EX II Blitzer sehr selten, bis gar nie. Nun habe ich einen Auftrag, Portraits aufzunehmen. Die Wireless Verbindung hat super funktioniert, der Blitzer löst sich auch aus. Jedoch stört es mich, dass der interne Blitzer auch losgeht. Obwohl ich eingestellt habe 'nur externer Blitzer', löst sich der interne Blitzer aus. Welche Einstellung muss ich vornehmen, damit der interne nicht blitzt? klappt das überhaupt? Ich habe mich schon anderswo informiert aber diese Frage wurde nie konkret beantwortet, aber es sollte möglich sein dass der interne nicht los geht.
Ich danke euch
 
Ich glaube, der interne Blitz muss auch immer dann an sein.
Habe das mit meiner 60D so gelöst, das ich z.B. AluFolie um den internen gemacht habe und dann das Licht auf die Decke z.B. geleitet.
Ganz ohne internen Blitz geht es natürlich mit Blitzkabel oder Funkauslöser.
 
Hi,

der interne Blitz zündet meines Wissens einige (Milli)Sekunden vorher...Edit: um den 430er auszulösen
Gruß Noah
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@bildergnom: Ja, sowas habe ich mir auch schon gedacht. Dachte mir aber dass es doch eine 'elegantere' Lösung gibt :)

@noah99: Hmmm das kann ich nicht beurteilen, bin aber der Meinung das Objekt wird auch mit dem internen Blitzer belichtet. Haben den externen auf Auto gestellt.
 
Hi,
der interne Blitz zündet meines Wissens einige (Milli)Sekunden vorher zur Belichtungsmessung im ETTL-Modus.
TTL / Manuell spielt hier keine Rolle, die Vorblitze entstehen, weil der interne Blitz als Master arbeitet.


Ganz ohne internen Blitz geht es natürlich mit Blitzkabel oder Funkauslöser.
Korrekt.

Viele Leute übersetzen "Wireless E-TTL" immer mit Funk - das stimmt nicht. Es handelt sich zwar um eine drahtlose Übertragung, diese geschieht jedoch optisch, also in Form von vielen Vorblitzen. Daher *muss* der interne Masterblitz auch immer mitblitzen.

Die Einstellung, dass nur externe Blitze zünden sollen, wirkt sich nur auf die Stärke des Hauptblitzes aus - ist "nur externe" aktiviert, blitzt der interne Master während der Belichtung nur sehr schwach (als Zündblitz für die externen Slaves), andernfalls würde er auch der Master mit entsprechender Leistung auslösen.
Daher steht im Handbuch der Kamera auch eine Warnung, das der Master trotz der Einstellung "nur externe" bei Makroaufnahmen durchaus in der Belichtung wahrnehmbar sein kann.

Bei normalen Abständen stört der interne Master im allgemeinen nicht weiter. Es gibt aber Situationen, wo er Probleme macht - fotografieren durch Glasscheiben, oder fotografieren von Personen, bei denen durch das Vorblitzgewitter ggf. der Lidschlussreflex ausgelöst wird...



In diesen Fällen schafft nur ein Funktrigger Abhilfe. Die sind gar nicht so teuer, wenn man vorher weiß, was man haben möchte.

Für TTL-Zwecke bieten beispielsweise die Yongnuo YN 622C ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Grundsätzlich halte ich allerdings TTL bei entfesselten Blitzen in den meisten Fällen für überflüssig - TTL nutze ich gerne, wenn ich schnell wechselnde Situationen habe, also zb auf einer Veranstaltung wenn ich mit der Kamera umherlaufe oder die Beleuchtung sich dauernd ändert.
Bei entfesselten Blitzen ändern sich im allgemeinen aber die Abstände zum Motiv nicht spontan, daher arbeite ich in dem Fall eigentlich lieber manuell. Für manuelles Blitzen gibt es aber deutlich günstigere Lösungen als Yn 622C + TTL-Blitze...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten