• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon und Studioblitzgerät

TobiMPunkt

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich hoffe ich frage nun nix was schon hunderte male beantwortet worden ist, aber ich habe bisher trotz suchen keine Antwort auf meine Frage entdeckt und ich kenne mich mit Studiozubehör so überhaut nicht aus...

Und zwar geht's darum ob und wie die 450D mit externen Blitzen umgehen kann. Ich hab die Möglichkeit für ein paar € ein Walimex KH-100M Blitz zu bekommen der über einen Klinkenstecker/Blitzschuhadabpter angeschlossen wird.
Kann die 450D so einen Blitz überhaupt auslösen? Über das Kabel wird doch keine E-TLL Funktionalität übertragen, oder?
Gäbe es denn eine Möglichkeit so einen einfach Blitz an eine DSLR wie die 450 anzuschliessen so dass sie ihn auch auslösen kann?

Danke für Eure Antworten! :)


Tobi
 
E-TTL oder dergleichen funktioniert natürlich nicht. Ansonsten habe ich die KH-100M schon an Analog-Kameras, einer Fuji 9500 und der 40D betrieben, sowohl per Kabel wie auch per Funk.

Kamera auf M stellen, 1/200s einstellen und Belichtung mit der Blende und dem Leistungsregler vom Blitzkopf justieren.
 
Die 450D hat m.W. keinen Blitzausgang. Also gibt es drei Möglichkeiten: den Studioblitz per eingebauter oder angeschlossener Fotozelle und dem internen Blitz der 450 auslösen, ein Funksystem verwenden oder einen Adapter für den Blitzschuh. TTL ist nicht, alles muß von Hand eingestellt werden, wie bei ziemlich allen Studioblitzen.
 
den Studioblitz per eingebauter oder angeschlossener Fotozelle und dem internen Blitz der 450 auslösen
Funktioniert nicht, da der interne Blitz immer einen ETTL-Messblitz sendet und somit der Studioblitz zu früh zündet.
 
Funktioniert nicht, da der interne Blitz immer einen ETTL-Messblitz sendet und somit der Studioblitz zu früh zündet.

Gibt es keine Fotozellen, die den Messblitz ignorieren können? Zumindest billige Slaveflashs, die das können, gibt es ja.
Mir fällt gerade ein, das ich vor kurzem im Studio mit der 40D ein Elinchrome/Hensel Fuhrpark ohne Probleme mit einem 580 EX ausgelöst habe...:confused:
 
Gibt es keine Fotozellen, die den Messblitz ignorieren können? Zumindest billige Slaveflashs, die das können, gibt es ja.
Ja, gibt es wohl. Aber dann hast Du eine ETTL-Messung des internen Blitzes allein, obwohl beim Hauptblitz der Studioblitz mit feuert. Ergo wird falsch belichtet, weil falsch berechnet. Man mischt keine Blitzbelichtungsautomatik mit manuellen Blitzen.

Mir fällt gerade ein, das ich vor kurzem im Studio mit der 40D ein Elinchrome/Hensel Fuhrpark ohne Probleme mit einem 580 EX ausgelöst habe...:confused:
Kein Problem, wenn man den auf manuell stellt. Dann gibt's nämlich keinen Messblitz. Geht aber beim internen nicht. Haben wir hier alles schon Hunderte Male durchgekaut.
 
Die 450D hat m.W. keinen Blitzausgang. Also gibt es drei Möglichkeiten: den Studioblitz per eingebauter oder angeschlossener Fotozelle und dem internen Blitz der 450 auslösen, ein Funksystem verwenden oder einen Adapter für den Blitzschuh. TTL ist nicht, alles muß von Hand eingestellt werden, wie bei ziemlich allen Studioblitzen.

Beim internen eingebauten Blitz musst aufpassen, der kann aufgrund des Vorblitzes falsch auslösen und dann is aufm Foto alles zappenduster... :eek:

Ich selbst benutze einen Infrarot-Studioblitzauslöser den ich auf den Blitzschuh raufstecke, gibts schon günstig bei walimex, funktioniert einwandfrei:

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...bel_walimex_Infrarot_Studioblitzausloeser.htm

Gibt natürlich auch bessere Modelle, je nach Budget...

Gruß,

Alex
 
...Kein Problem, wenn man den auf manuell stellt. Dann gibt's nämlich keinen Messblitz. Geht aber beim internen nicht. Haben wir hier alles schon Hunderte Male durchgekaut.

Geht eigentlich nur wenn der 580 EX auf Manuell steht!

War mir eigentlich klar - und da der TO auch schon (halb) vermutete, das TTL verloren geht, verstehe ich nicht, warum man es nicht empfehlen soll/kann...:confused:
Den interne Blitz kann man sicher auf -2 EV stellen und vielleicht noch was Halbdurchlässiges davor hängen, das er keine/kaum Auswirkungen auf das Bild hat, aber die Slaves zum Blitzen bringt.
 
Und zwar geht's darum ob und wie die 450D mit externen Blitzen umgehen kann. Ich hab die Möglichkeit für ein paar € ein Walimex KH-100M Blitz zu bekommen der über einen Klinkenstecker/Blitzschuhadabpter angeschlossen wird.

Kann die 450D so einen Blitz überhaupt auslösen? Über das Kabel wird doch keine E-TLL Funktionalität übertragen, oder?

Die 450D kann - natürlich - mit Blitzgeräten umgehen. Typischerweise wirst Du mit Studioblitzen aber im M-Modus - also ohne Belichtungsmessung - arbeiten.

Auslösen kannst Du über ein Kabel, besser arbeitet man m.E. mit einem Funkauslöser. Das Walimex-Teil ist vielleicht nicht der allergeilste Funkauslöser, aber er funktioniert und tut seinen Job.
 
Ich selbst benutze einen Infrarot-Studioblitzauslöser den ich auf den Blitzschuh raufstecke, gibts schon günstig bei walimex, funktioniert einwandfrei:

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...bel_walimex_Infrarot_Studioblitzausloeser.htm

Gibt natürlich auch bessere Modelle, je nach Budget...

Gruß,

Alex
der KH-100M funktioniert schon mit dem billigeren CY-20YS
die Infrarotblitzauslöser haben aber mehr oder weniger alle den Makel, daß man den roten Auslöseblitz manchmal im Bild sieht
 
Den interne Blitz kann man sicher auf -2 EV stellen und vielleicht noch was Halbdurchlässiges davor hängen, das er keine/kaum Auswirkungen auf das Bild hat, aber die Slaves zum Blitzen bringt.

Dann blitzt der Studioblitz immer noch zu früh, nämlich beim schon ETTL-Vorblitz. ETTL kann man beim internen Blitz nicht abstellen!
 
Hallo Zusammen!

Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Habe es nun mit einem Auslösekabel selbst probiert und funktioniert tadellos! Ich wusste halt nicht ob moderne DSLR den Mittelkontakt schalten wenn sie an den anderen Kontakten im Blitzschuh nichts spüren...

Das mit dem manuellen einstellen ist mit einem Studioblitz ja kein Problem, die sind ja auch eher nicht so zum Schnappschiessen gedacht.... :)


Gruß, Tobi
 
der KH-100M funktioniert schon mit dem billigeren CY-20YS
die Infrarotblitzauslöser haben aber mehr oder weniger alle den Makel, daß man den roten Auslöseblitz manchmal im Bild sieht

Stimmt, hast Recht, ich habe nur den aufgrund der größeren Reichweite in Erwägung gezogen (12m), der "kleine Bruder" ist aber auch durchaus ausreichend (Reichweite 8m).
 
Hallo Forum!

Ich hoffe ich frage nun nix was schon hunderte male beantwortet worden ist, aber ich habe bisher trotz suchen keine Antwort auf meine Frage entdeckt und ich kenne mich mit Studiozubehör so überhaut nicht aus...

Und zwar geht's darum ob und wie die 450D mit externen Blitzen umgehen kann. Ich hab die Möglichkeit für ein paar € ein Walimex KH-100M Blitz zu bekommen der über einen Klinkenstecker/Blitzschuhadabpter angeschlossen wird.
Kann die 450D so einen Blitz überhaupt auslösen? Über das Kabel wird doch keine E-TLL Funktionalität übertragen, oder?
Gäbe es denn eine Möglichkeit so einen einfach Blitz an eine DSLR wie die 450 anzuschliessen so dass sie ihn auch auslösen kann?

Danke für Eure Antworten! :)


Tobi



Da, wo es Walimex gibt, gibt es auch deise vergleichsweise günstigen China-Funkauslöser - ich denke, die sind ebenfals Walimex.

Das kleine Teil steckste dir oben auf die Kamera und das andere kommt an den Blitzkopf. Funktioniert bei mir preisgünstig und zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten