• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canonsoftware hätte gerne "Administratorprivilegien"

bitschnau

Themenersteller
Hi,

ich bin hier grad am aggro werden mit dieser ****** Canonsoftware.

Ich würde gerne das EOS Utility und den ZoomBrowser EX installieren. Es ist klar, dass es zum Download nur die Updates gibt. Das ist auch soweit kein Problem, allerdings erhalte ich immer diese Meldung:

Für das Installationsprogramm von EOS Utility sind Administratorprivilegien erforderlich

Soweit, so aussagekräftig und man könnte zuerst denken: Ja klar, da mutt du unter Windows 7 mit Adminrechten ausführen.

Pustekuchen, egal mit welchen Rechten ich das ausführe, es ist immer dasselbe Lied.

Für das Installationsprogramm von EOS Utility sind Administratorprivilegien erforderlich

Googelt man nach dieser Fehlermeldung findet man folgendes:

*hiereinenverdöhrtenbuscheinsetzenderdurcheinegeisterstadtindenwestlichenusaumdiejahrhundertwendeweht*

Richtig, NIX!

Gerade letzteres kann ich kaum glauben... ich bin doch nicht der erste, der nicht an der Adminprüfung dieser ****** Tools vorbeikommt, oder?

PS: Bitte entschuldigt den harrschen Ton, aber ich bin grad richtig stinkig wegen diesem... Mist... :grumble:
 
Klick mal mit der rechtem Maustaste auf die Setup. exe und wähle:
als Administrator ausführen.
So sollte es gehen.
 

Ich hab mir schon gedacht, dass diese Installationsroutine den Prozesskontext wechselt und daher die Rechte verloren gehen.

Danke für den Tipp!!!

Alternativ kann man das ganze natürlich auch installieren, wenn der eigene Benutzeraccount ein Administrator ist (das ist allerdings aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen und sollte nur temporär gemacht werden!). Ein Kontextwechsel über Rechtsklick -> Als Administrator starten hat bei mir, wie eingangs schon erwähnt, nicht funktioniert, da der Kontext im Verlauf wieder gewechselt wird und die Adminrechte wieder verloren gehen.

Eine Frage bleibt allerdings:

Warum hat dieses Problem nicht jeder? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ists nun installiert, oder nicht? Sonst gehts ans Eingemachte:)???

Es ließ sich installieren, als ich mich mit einem Administratoraccount eingeloggt habe. Ich bin normalerweise unter Windows 7 (hatte ich vergessen zu erwähnen... ups...) als normaler Benutzer unterwegs und hole mir die Adminrechte, wenn ich sie benötige durch die Funktion "Als Administrator ausführen".

Damit lies es sich bei mir nicht installieren.

Dann habe ich mich mit einem Benutzerkonto, das als Administrator angelegt ist, neu angemeldet und damit ließ es sich dann installieren. Ist ja auch logisch, denn durch letztere Maßnahme gehen die über die Funktion "Als Administrator ausführen" erlangten Rechte nicht bei einem Wechsel des Kontexts verloren.

Man beachte den Unterschied zwischen "als Administrator eingeloggt sein" und "ein Programm mit Administratorrechten ausführen". Das erstere hat funktioniert, das zweitere nicht.

PS: Es gibt nun einen Treffer, wenn man nach der deutschen Meldung googelt:

http://www.google.de/search?q=Für+d...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

:D
 
Also wie ich das sehe ist ab Vista der Admin zunächst einfach ein Benutzer - ohne besondere Berechtigungen.

Die Benutzerkontensteuerung UAC beschränkt die Ausführung systemkritischer Programme, sie ist standardmäßig aktiviert. Das hat zur Folge, dass einige Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Anwendungen auftreten können, die noch nicht für die UAC-Komponenten von Windows Vista aktualisiert wurden. Wenn eine Anwendung ein Administratorzugriffstoken erfordert (dies führt zu einem Fehler "Zugriff verweigert" beim Versuch, die Anwendung auszuführen), kann das Programm mithilfe der Option "Als Administrator ausführen" im Kontextmenü (Klick mit der rechten Maustaste) als Administrator gestartet werden.

Das bezieht sich zunächst erstmal auf Vista, dürfte aber prinzipiell auch für Windows 7 gelten.

Manfred
 
Also wie ich das sehe ist ab Vista der Admin zunächst einfach ein Benutzer - ohne besondere Berechtigungen.

Die Benutzerkontensteuerung UAC beschränkt die Ausführung systemkritischer Programme, sie ist standardmäßig aktiviert. Das hat zur Folge, dass einige Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Anwendungen auftreten können, die noch nicht für die UAC-Komponenten von Windows Vista aktualisiert wurden. Wenn eine Anwendung ein Administratorzugriffstoken erfordert (dies führt zu einem Fehler "Zugriff verweigert" beim Versuch, die Anwendung auszuführen), kann das Programm mithilfe der Option "Als Administrator ausführen" im Kontextmenü (Klick mit der rechten Maustaste) als Administrator gestartet werden.

Das bezieht sich zunächst erstmal auf Vista, dürfte aber prinzipiell auch für Windows 7 gelten.

Das ist soweit alles richtig und gilt auch für Windows 7, allerdings hat ja genau das, wie ich oben versucht hab zu beschreiben, nicht funktioniert.

Ich habe versucht die Installation über die Option im Kontextmenü zu starten, allerdings hat er das Administratorzugriffstoken dann im weiteren Verlauf der Installation wieder verloren.

Wenn man sich dagegen mit einem Administratorkonto anmeldet, so hält man dauerhaft ein Administratortoken. Damit hat es funktioniert, allerdings ist ein ständiges Arbeiten mit diesem Konto oder ein Abschalten der UAC nicht zu empfehlen, da man damit jeglicher Schadsoftware Tür und Tor öffnet.

Es scheint mir, als gäbe es dieses Problem nicht allzuoft und da frage ich mich nun, was bei mir das Problem ist. Bei anderen scheint es ja über die Option im Kontextmenü zu funktionieren. Ich hingegen musste die EOS-Software mit einem Administratoraccount installieren, was noch weiter geht, als das temporäre Besorgen eines Administratortokens.
 
Unter Vista habe ich genau das gleiche Problem. Die Canonsoftware lässt sich nur mit Adminaccount installieren und nicht über das Kontextmenü. Beschränkt sich zum Glück nur auf die installation.

Gruß
 
Es scheint mir, als gäbe es dieses Problem nicht allzuoft und da frage ich mich nun, was bei mir das Problem ist. Bei anderen scheint es ja über die Option im Kontextmenü zu funktionieren.

Das Problem besteht möglicherweise darin, daß auf Deinem System Beschränkungen der Vererbung von Berechtigungen vorliegen. Die Ursachen können ziemlich vielfältig sein und sind per Ferndiagnose ohne weitere Kenntnis der vorliegenden Situation nicht einschätzbar. Ist (oder war) der Rechner Mitglied einer Dömäne, so kommen weitere möglichkeiten hinzu...

Die Canon SW ist teilweise in bis zu 4 "Untercontainern" mit eigenen Installationsroutinen verpackt. Diese entpacken sich in temporäre Ordner und werden teilweise in einem eigenen Kontext im Verlauf des Setups per Script gestartet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten