bwinter
Themenersteller
Hallo Leute,
mir ist da am Wochenende ein seltsames Problem mit C1 aufgefallen, ich hab' das schonmal in Englisch in das Phase One User Forum gestellt, aber vielleicht interessiert das hier ja auch jemanden.
Ich hab' das auch schonmal im Nachbarforum gepostet, aber ich schätze das ist Markenübergreifend daher hier auch nochmal, da hab' ich mal das wichtigste Zusammenkopiert:
Ich lass' den Text erstmal auf Englisch, hier der Link auch zum Eintrag im Forum:
http://forum.phaseone.com/En/viewtop...ac40d52b3af7cb
++++++++++
adjustments lost after moving file folder to network drive
hey there,
I'm wondering, if anybody expirienced the same problem?
I do have certain raw pics in a folder and making all the adjustments, so the proxies anc c1 settings are stored there in a subfolder. after processing the files, i'm normally moving the whole folder to a network drive and if needed I can still access the raw files with all the settings via network.
This is working since version 4 of c1.
Now it happens that C1 cannot read the settings after I copied the folder to the network, it shows me all the raw files without my adjustments, although I copied the complete folder like I did all the years before. So actually I lost all the adjustments.
I started now to use the catalog mode for my projects, where the settings are stored in the library file in order to avoid that.
But I'm really wondering, why this happens when I use just "external" file folders together with sessions mode.
Here once more step by step:
- having ma raws in the folder xy
- starting a c1 session, working on files in folder xy
- processing and exporting all the pics in folder xy
- closing c1
- moving folder xy with the finder completely to a network drive
- sometime later, opening c1 again, navigating to folder xy, which is now on a network drive
- c1 does not seem to see all the adjustments I made before, when folder xy was still on my local drive and showing the pics as if the where imported from scratch.
Not sure, it seems, that the catalog mode seems to work better in a network enviroment anyway, I just need to tweak my workflow a bit (which is still from the time, where there was no catalog mode) but it was working perfectly wiith session mode till version 9....
Maybe some of you guys expirienced the same.....any comment would be appreciated....
regards and thanks
Bernhard
++++++++++++++
....ist jetzt für mich nicht so wichtig, da ich mittlerweile eh auf den Katalog Modus umgestiegen bin, aber ich dachte es könnte für manche ein Problem sein, da man es ja erst merkt wenn man mal wieder über Netzwerk auf die Files zugreifen will und dann alle Bearbeitungen weg sind!
...ich kann das problem aber direkt nachvollziehen, sobald ich den kompletten ordner auf das netzwerk verschieben, kann C1 die adjustments nicht mehr lesen, wenn ich via netz zugreife und dann sind natürlich alle weg, weil c1 die settings mit den standardeinstellungen überschreiben dürfte. da hilft dann auch kein rückkopieren mehr auf die lokale platte.
war halt blöd bei meinem letzten projekt, weil dann mit einem mal alle einstellungen der bilder weg waren.
klar, wenn ich den ordner zuerst nur kopiert hätte, hätte ich ein backup gehabt, aber nachdem ich seit jahren kein problem in der richtung hatte, naja.....
Es ist einfach ein Ordner mit den Raw Pics drinnen, dort drinnen erstellt ja C1 dann den Unterordner mit den Settings. Dafür hab' ich keine eigene Session erstellt, sondern greife einfach über eine allgemeine C1 Session darauf zu.
Dann hab' ich den kompletten Ordner mit den Pics (und somit auch den, darin enthaltenen Settings-Unterordner) auf ein Netzlaufwerk verschoben.
Ich mach' es jetzt aber anderes, ich hab' mir lokal einfach einen Katalog angelegt, die Raws verwalte ich aber nicht im Katalog, sondern in einem externen Ordner, somit werden aber die Settings trotzdem im Katalog gespeichert, die eigentlichen Raws kann ich aber dann trotzdem nach dem Projekt auf das Netzwerk auslagern...
hab jetzt trotzdem mal ein support case erstellt, zumindest haben sie dann die chance das auszubessern.
mir ist da am Wochenende ein seltsames Problem mit C1 aufgefallen, ich hab' das schonmal in Englisch in das Phase One User Forum gestellt, aber vielleicht interessiert das hier ja auch jemanden.
Ich hab' das auch schonmal im Nachbarforum gepostet, aber ich schätze das ist Markenübergreifend daher hier auch nochmal, da hab' ich mal das wichtigste Zusammenkopiert:
Ich lass' den Text erstmal auf Englisch, hier der Link auch zum Eintrag im Forum:
http://forum.phaseone.com/En/viewtop...ac40d52b3af7cb
++++++++++
adjustments lost after moving file folder to network drive
hey there,
I'm wondering, if anybody expirienced the same problem?
I do have certain raw pics in a folder and making all the adjustments, so the proxies anc c1 settings are stored there in a subfolder. after processing the files, i'm normally moving the whole folder to a network drive and if needed I can still access the raw files with all the settings via network.
This is working since version 4 of c1.
Now it happens that C1 cannot read the settings after I copied the folder to the network, it shows me all the raw files without my adjustments, although I copied the complete folder like I did all the years before. So actually I lost all the adjustments.
I started now to use the catalog mode for my projects, where the settings are stored in the library file in order to avoid that.
But I'm really wondering, why this happens when I use just "external" file folders together with sessions mode.
Here once more step by step:
- having ma raws in the folder xy
- starting a c1 session, working on files in folder xy
- processing and exporting all the pics in folder xy
- closing c1
- moving folder xy with the finder completely to a network drive
- sometime later, opening c1 again, navigating to folder xy, which is now on a network drive
- c1 does not seem to see all the adjustments I made before, when folder xy was still on my local drive and showing the pics as if the where imported from scratch.
Not sure, it seems, that the catalog mode seems to work better in a network enviroment anyway, I just need to tweak my workflow a bit (which is still from the time, where there was no catalog mode) but it was working perfectly wiith session mode till version 9....
Maybe some of you guys expirienced the same.....any comment would be appreciated....
regards and thanks
Bernhard
++++++++++++++
....ist jetzt für mich nicht so wichtig, da ich mittlerweile eh auf den Katalog Modus umgestiegen bin, aber ich dachte es könnte für manche ein Problem sein, da man es ja erst merkt wenn man mal wieder über Netzwerk auf die Files zugreifen will und dann alle Bearbeitungen weg sind!
...ich kann das problem aber direkt nachvollziehen, sobald ich den kompletten ordner auf das netzwerk verschieben, kann C1 die adjustments nicht mehr lesen, wenn ich via netz zugreife und dann sind natürlich alle weg, weil c1 die settings mit den standardeinstellungen überschreiben dürfte. da hilft dann auch kein rückkopieren mehr auf die lokale platte.
war halt blöd bei meinem letzten projekt, weil dann mit einem mal alle einstellungen der bilder weg waren.
klar, wenn ich den ordner zuerst nur kopiert hätte, hätte ich ein backup gehabt, aber nachdem ich seit jahren kein problem in der richtung hatte, naja.....
Es ist einfach ein Ordner mit den Raw Pics drinnen, dort drinnen erstellt ja C1 dann den Unterordner mit den Settings. Dafür hab' ich keine eigene Session erstellt, sondern greife einfach über eine allgemeine C1 Session darauf zu.
Dann hab' ich den kompletten Ordner mit den Pics (und somit auch den, darin enthaltenen Settings-Unterordner) auf ein Netzlaufwerk verschoben.
Ich mach' es jetzt aber anderes, ich hab' mir lokal einfach einen Katalog angelegt, die Raws verwalte ich aber nicht im Katalog, sondern in einem externen Ordner, somit werden aber die Settings trotzdem im Katalog gespeichert, die eigentlichen Raws kann ich aber dann trotzdem nach dem Projekt auf das Netzwerk auslagern...
hab jetzt trotzdem mal ein support case erstellt, zumindest haben sie dann die chance das auszubessern.