• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Capture One Fragen

audience

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin vor ca. 2 Jahren von Aperture auf Lightroom (5) umgestiegen und werde damit einfach nicht warm. Nachdem Adobe die Kaufversion de facto auch eingestellt hat und nur noch im (extrem teuren) Abo verkauft, Lightroom 6 auch nur mit Spyware betrieben werden kann, suche ich nach Alternativen. Ich habe festgestellt, dass es eigentlich keine außer Capture One gibt.
Capture One ist aber (im Vergleich zu Lightroom 5 und Aperture) unglaublich teuer und ich überlege, ob sich das wirklich lohnt, da mir die Testversion nicht so 100% zusagt.

Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach zu blöd an. Daher hier meine Fragen:

Wenn ich Bilder bearbeitet (beschnitten) habe, dann sehe ich sie in der Übersicht (Viewer bei C1???) immer noch im Original, nur dass der ausgeschnittene Bereich etwas ausgegraut ist. Ich möchte aber das finale Bild sehen - wie kann ich das einstellen?
Gibt es eine andere Möglichkeit nach der Bearbeitung eines Bildes wieder in die Bildübersicht zu kommen (Viewer ???) ohne, dass ich eine Taste auf der Tastatur dafür belege? Bei Aperture konnte ich z.B. doppelt auf der Bild klicken und war wieder in der Übersicht - das war perfekt. Bei C1 ist der Doppelkilck im Bild mit Reinzoomen belegt, das macht man aber auch schon mit dem Mausrad.
Wie Synchronisiere ich am besten meine Fotos mit meinem iPhone? Gibt es eine Möglichkeit, dass alle neuen Ordner in einem bestimmten anderen Ordner exportiert werden und wenn ich die Bilder in einem Album nochmal bearbeitet, dann werden die, die nochmal bearbeitet wurden neu exportiert. Also eigentlich wäre mir das Verhalt von Aperture am liebsten. Jedesmal neu manuell zu exportieren ist mir zu blöd. Geht das nicht anders?
Wie mache ich das mit den schwebenden Paletten? Bei Aperture konnte ich die mit „h“ einblenden und mit „Shift oder Alt“ beim Verschieben eines Reglers im Fullscreenmode das sich verändernde Ergebnis sehen.
Wie verstelle ich die Größe des „Fleck entfernen“ Filters? mit dem Mausrad zoome ich nur raus und rein. Muss ich dazu wirklich in die Werkzeugeinstellungen und mit dem Schieberegler „Probieren“, bis der Radius passt?
Gibt es eine Möglichkeit, dass Capture One im Fullscreen mit beiden Monitoren startet (das habe ich in den Presets nicht einstellen können). Ich kann nur Presets im nicht Fullscreen erstellen. Wenn ich dann wieder in Fullscreen wechsle, wird vieles wieder verstellt.


Irgendwie fühlt sich C1 9.2.1 (Mac) für mich noch sehr nach Beta an und vom „Click and Feel“ um Längen hinter Aperture (Lightroom ist noch schlechter). Das einzige, das wirklich für C1 spricht, ist die bessere Bildqualität (gegenüber Aperture, aber auch gegenüber Lightroom).

Wenn mir der eine oder andere auf die Sprünge helfen kann, dann wäre ich sehr dankbar.
 
Mal abgesehen davon das es Lr noch immer als Kaufversion gibt und im Abo anteilig keine 2 € mtl.
ausmacht (der Rest ist für das deutlich teurere Ps und die Dienste der Cloud) ist C1 ne gute Wahl.
C1 9.2.1 hat mit Betaversion nichts zu tun, schon eher damit, dass der Mensch ein in Schubladen
denkendes Gewohnheitstier ist und sich auf andere Bedienkonzepte erst mal umstellen muss.
Hol dir einen Grundlagenkurs. Mit dem von v2b war ich nach 2 Tagen auf C1 umgestellt.
Selbiges trifft auf Lr zu, solange Lr5 deine Kamera unterstützt ist auch das ein super Programm,
man muss es nur auch erst mal erlernen.
 
ich bin vor ca. 2 Jahren von Aperture auf Lightroom (5) umgestiegen und werde damit einfach nicht warm. Nachdem Adobe die Kaufversion de facto auch eingestellt hat und nur noch im (extrem teuren) Abo verkauft, Lightroom 6 auch nur mit Spyware betrieben werden kann, suche ich nach Alternativen.

Dein gutes Recht so zu denken. Ich bin der Meinung und das zeigt selbst die Politik von Phase One bzgl. C1, dass Adobe weit billiger ist. Zumal PhotoShop zu dem Abo gehört.
Aber wie Du meinst....

Wenn ich Bilder bearbeitet (beschnitten) habe, dann sehe ich sie in der Übersicht (Viewer bei C1???) immer noch im Original, nur dass der ausgeschnittene Bereich etwas ausgegraut ist. Ich möchte aber das finale Bild sehen - wie kann ich das einstellen?

In dem Du wieder auf den Zeiger Symbol klickst, oder eben ein anderes Werkzeug aktivierst.

Gibt es eine andere Möglichkeit nach der Bearbeitung eines Bildes wieder in die Bildübersicht zu kommen (Viewer ???)

Ehm, Browser wirst Du meinen (oder?)
Na ja nur weil bei Aperture, Apple die Maus so belegt hat, heißt es doch lange nicht dass man bei C1 nicht Tastatur dafür bemühen kann.

Bin mir jetzt nicht sicher - schaue mal ob die Tasten CTRL-V und CTRL-B nicht schon entsprechend belegt sind.


Wie Synchronisiere ich am besten meine Fotos mit meinem iPhone?

Gar nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, dass alle neuen Ordner in einem bestimmten anderen Ordner exportiert werden und wenn ich die Bilder in einem Album nochmal bearbeitet, dann werden die, die nochmal bearbeitet wurden neu exportiert. Also eigentlich wäre mir das Verhalt von Aperture am liebsten. Jedesmal neu manuell zu exportieren ist mir zu blöd. Geht das nicht anders?

Nein diese Möglichkeiten gibt es nicht.
Mein Rat und das wirst Du wohl oder übel oft hören/ lesen - vergiss Aperture und alles was da war und fange einfach neu an ohne "ständig" ..... "bei Aperture war es am besten und ich hätte es jetzt weiter gerne so"
Bringt außer Frust nichts - denn es gibt etliche Sachen die Phase One "egal" sind oder zumindest bis jetzt nicht interpretiert wurden. Übrigens wie bei LR auch.

Wie mache ich das mit den schwebenden Paletten? Bei Aperture konnte ich die mit „h“ einblenden und mit „Shift oder Alt“ beim Verschieben eines Reglers im Fullscreenmode das sich verändernde Ergebnis sehen.

Ich habe es weder unter AP noch C1 genutzt. Bei C1 meine ich musst Du dazu ein Reiter aus der Leiste lösen und ihn da platzieren wo Du es haben willst.
Und da mit allen Werkzeugen die Du so brauchst.

Wie verstelle ich die Größe des „Fleck entfernen“ Filters? mit dem Mausrad zoome ich nur raus und rein. Muss ich dazu wirklich in die Werkzeugeinstellungen und mit dem Schieberegler „Probieren“, bis der Radius passt?
Verstehe ich nicht ganz. Das Werkzeug muss natürlich in dem Moment den Fokus haben. Wenn der Regler doch geschoben wird, siehst Du sofort das Ergebnis wie groß der Radius ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass Capture One im Fullscreen mit beiden Monitoren startet (das habe ich in den Presets nicht einstellen können). Ich kann nur Presets im nicht Fullscreen erstellen. Wenn ich dann wieder in Fullscreen wechsle, wird vieles wieder verstellt.

100% sicher bin ich nicht, meine aber dass es nicht geht. Die Sache mit 2 Screens ist genau so schlecht (je nach dem was man wo haben will) gelöst wie bei Aperture.
 
Ich weiss garnicht was die Leute mit dem Abo haben.
Ich finde das saugünstig.
Ich meine wenn ich mal ein Abo rechne mal 12 Monate und dann davon sogar ausgehe das ich ständig Update/Neuerungen dazu noch bekomme, da frag ich mich was daran so teuer sein soll?
Ich meine Photoshop kostete damals über 1000.-. (Und heute bekommt man teilweise sogar Kombi über, wie zb. das Fotoabo).
Und manche mussten sich dann all paar Jahre wieder eine neue Version kaufen, für ein paar Updates die man hier nach ein paar Monate gleich bekommt. Geschweige von manchen die das Programm plötzlich nicht mehr nutzen nach einem Jahr.
Für diese Paar Euro im Monat kauf ich mir oft viel sinnloserer Mühl in der Stadt an einem Nachmittag und hab nicht wirklich viel davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein gutes Recht so zu denken. Ich bin der Meinung und das zeigt selbst die Politik von Phase One bzgl. C1, dass Adobe weit billiger ist. Zumal PhotoShop zu dem Abo gehört.
Aber wie Du meinst....



In dem Du wieder auf den Zeiger Symbol klickst, oder eben ein anderes Werkzeug aktivierst.



Ehm, Browser wirst Du meinen (oder?)
Na ja nur weil bei Aperture, Apple die Maus so belegt hat, heißt es doch lange nicht dass man bei C1 nicht Tastatur dafür bemühen kann.

Bin mir jetzt nicht sicher - schaue mal ob die Tasten CTRL-V und CTRL-B nicht schon entsprechend belegt sind.




Gar nicht.



Nein diese Möglichkeiten gibt es nicht.
Mein Rat und das wirst Du wohl oder übel oft hören/ lesen - vergiss Aperture und alles was da war und fange einfach neu an ohne "ständig" ..... "bei Aperture war es am besten und ich hätte es jetzt weiter gerne so"
Bringt außer Frust nichts - denn es gibt etliche Sachen die Phase One "egal" sind oder zumindest bis jetzt nicht interpretiert wurden. Übrigens wie bei LR auch.



Ich habe es weder unter AP noch C1 genutzt. Bei C1 meine ich musst Du dazu ein Reiter aus der Leiste lösen und ihn da platzieren wo Du es haben willst.
Und da mit allen Werkzeugen die Du so brauchst.


Verstehe ich nicht ganz. Das Werkzeug muss natürlich in dem Moment den Fokus haben. Wenn der Regler doch geschoben wird, siehst Du sofort das Ergebnis wie groß der Radius ist.



100% sicher bin ich nicht, meine aber dass es nicht geht. Die Sache mit 2 Screens ist genau so schlecht (je nach dem was man wo haben will) gelöst wie bei Aperture.


Vielen Dank für die Antworten an alle.

Zunächst zum Adobe-Abo, das viele als günstig empfinden. Für die, die sich jedes Jahr für 1.000€ eine neue Photoshop-Lizenz gekauft haben ist das vielleicht ein super Schnäppchen. Für mich, der in erster Linie eine Bildverwaltung sucht, die auch einigermaßen akzeptabel Bilder bearbeiten kann und der nie Photoshop benutzt hat, ist die Preissteigerung extrem. Aperture hat irgendwas um die 65€ gekostet und drei paar Jahre (oder so) "gehalten". Jetzt kostet mich der gleiche "Spaß" für drei Jahre ca. 432€ (3Jahre x 12 Monate x 12€). Für mich ist das nicht günstig, für andere vielleicht schon. Aber auch Capture One mit über 300€ (nach Steuern), ist bei weitem kein Schnäppchen für mich, sodass ich unschlüssig bin, ob sich die Investition (für mich) lohnt - und der Mehrwert zu Lightroom wirklich so erheblich ist.

zum 2. Punkt:
Ich habe hier Browser und Viewer verwechselt. Ich meinte, wie kann ich im Browser (also da wo ich alle Bilder in der Übersicht sehe) das "fertige" Bild sehen?

zum 3. Punkt:
Ja, auch hier meinte ich Browser. Ich habe diese "Funktion" jetzt auch "V" gelegt, fände aber ein Zurück in den Browser per Maus(klick) einfacher - geht das irgendwie?

zum 4. Punkt:
Sehr schade. Das geht sogar in Lightroom, wenn auch sehr umständlich, sodass ich es andauernd vergesse wie es geht.

zum 5. Punkt:
Auch schade ;-)

zum 6. Punkt:
Danke, so etwas in der Art habe ich gesucht. Wie kann ich die Werkzeuge aus- (und wieder ein-) blenden, wenn ich sie nicht brauche? Und warum bleiben sie eingeblendet, wenn ich mit "V" in den Browser wechsle - dort überblenden sie doch die Bildübersicht und editieren kann ich dort doch eh nichts (sinnvoll)?

zum 7. Punkt:
Mein Workflow sie so aus: Ich bearbeite das Bild (begradigen, Glanzlichter raus, Luma-Kurve korrigieren (das ist ein tolles Feature!),...) und sehe dann einen (Sensor-) Fleck, der weg soll. Jetzt fahre ich mit der Maus nach oben, sodass die Werkzeugleiste eingeblendet wird und wähle den runden Kreis aus. Dort kann ich keine Größe direkt einstellen. Ich kann ihn auch nicht mit dem Mausrad verändern. Ich muss jetzt irgendwo bei dem (erweiterten) Werkzeugmenü die Fleckentfernung aufrufen und dort den Regler für den Radius auswählen. Wenn ich jetzt den Regler nach Links oder Rechts schiebe, dann sehe ich einen normalen Mauspfeil, ich kann nicht erkennen, wie groß der Radius jetzt ist. Jetzt habe ich einen neuen Radiuswert, gehe mit der Maus über den Fleck und vergleiche, ob der Radius passt oder nicht. Passt natürlich nicht und ich korrigiere wieder den Radiuswert. Das mache ich solange, bis es passt.
Sorry, aber so wars bei Aperture (und LR): Fleckwerkzeug auswählen, mit der Maus über den Fleck gehen, Mausrad drehen, sodass der richtige Radius erscheint, Klick, erledigt. Geht das nicht auch im C1 irgendwie?


zum 8. Punkt:
O.k. Schade!
 
Hallo zusammen,

Wenn ich Bilder bearbeitet (beschnitten) habe, dann sehe ich sie in der Übersicht (Viewer bei C1???) immer noch im Original, nur dass der ausgeschnittene Bereich etwas ausgegraut ist. Ich möchte aber das finale Bild sehen - wie kann ich das einstellen?

In der Übersicht ist immer das "ganze" Bild zu sehen, damit sehe ich gleich ob es beschnitten, rotiert oder sonst wie bearbeitet wurde. Wenn ich es auf den Bearbeitungsviewer hole oder dort nach dem Beschneiden/Rotieren/... auf das Handsymbol klicke, dann wird das Bild so dargestellt, wie es dann auch ausgegeben werden soll.

Gibt es eine andere Möglichkeit nach der Bearbeitung eines Bildes wieder in die Bildübersicht zu kommen (Viewer ???) ohne, dass ich eine Taste auf der Tastatur dafür belege?

Nein, außer du arbeitest mit 2 Monitoren, dann kannst du Viewer und Übersicht gleichzeitig sehen.
(Persönliche Meinung: mit Tasten geht's deutlich schneller)

Wie Synchronisiere ich am besten meine Fotos mit meinem iPhone? Gibt es eine Möglichkeit, dass alle neuen Ordner in einem bestimmten anderen Ordner exportiert werden und wenn ich die Bilder in einem Album nochmal bearbeitet, dann werden die, die nochmal bearbeitet wurden neu exportiert.

Nein, CO1 ist ein professioneller RAW-Konverter, kein Sync-Programm. Bearbeitete Versionen musst du aktiv exportieren. Automatisch wird da nichts exportiert. Wie soll das Programm auch wissen, wann du mit der Bearbeitung fertig bist?

Wie mache ich das mit den schwebenden Paletten?

Menu Fenster (?) > Schwebendes Werkzeug > auswählen und frei am Bild positionieren. Ist eine gute Sache. Arbeitsfläche kann übrigens gespeichert werden, wenn du unterschiedliche Konfigurationen für verschiedene Bearbeitungsschritte haben möchtest (zB Bearbeitung, Metadatenergänzung, 1/2 Monitore).

Bei Aperture konnte ich die mit „h“ einblenden und mit „Shift oder Alt“ beim Verschieben eines Reglers im Fullscreenmode das sich verändernde Ergebnis sehen.

Wenn ich einen Regler verstelle, egal wo, ist das Ergebnis immer sofort am Schirm zu sehen - wo ist das Problem?

Wie verstelle ich die Größe des „Fleck entfernen“ Filters? mit dem Mausrad zome ich nur raus und rein. Muss ich dazu wirklich in die Werkzeugeinstellungen und mit dem Schieberegler „Probieren“, bis der Radius passt?

Werkzeug auswählen, mit dem Mauszeiger auf die zu bearbeitende Bildposition gehen, rechte Maustaste, Größe ändern - geht so bei vielen Werkzeugen. Oder alternativ im Werkzeugregister. Drüberstreichen und aufziehen geht nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, dass Capture One im Fullscreen mit beiden Monitoren startet (das habe ich in den Presets nicht einstellen können). Ich kann nur Presets im nicht Fullscreen erstellen. Wenn ich dann wieder in Fullscreen wechsle, wird vieles wieder verstellt.

Mein CO1 startet immer im letzten verwendeten Modus. Ich arbeite unterschiedlich mit 1 oder 2 Monitoren und hatte noch nie ein Problem, dass der 2. Monitor nicht verwendet wurde. Du musst nur einmal den Bearbeitungsviewer oder was auch immer auf den 2. Monitor verlagern.
(Tipp von oben: Arbeitsfläche speichern!)

Irgendwie fühlt sich C1 9.2.1 (Mac) für mich noch sehr nach Beta an und vom „Click and Feel“ um Längen hinter Aperture (Lightroom ist noch schlechter). Das einzige, das wirklich für C1 spricht, ist die bessere Bildqualität (gegenüber Aperture, aber auch gegenüber Lightroom).

Kenne LR nicht, aber CO1 ist ein absolut professionelles Programm (habe mit der Version 4 (Light/Express) gestartet und mittlerweile 9 Pro - und bereue es kein bisschen.

Wenn mir der eine oder andere auf die Sprünge helfen kann, dann wäre ich sehr dankbar.

Hoffe, ich konnte es ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und sehe dann einen (Sensor-) Fleck, der weg soll. Jetzt fahre ich mit der Maus nach oben, sodass die Werkzeugleiste eingeblendet wird und wähle den runden Kreis aus. Dort kann ich keine Größe direkt einstellen. Ich kann ihn auch nicht mit dem Mausrad verändern.

Stelle den Mauszeiger direkt über das Zahlenfenster (rechts vom Regler) und drehe mal das Mausrad....
(man kann auch die Größe per Tatstatur eingeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo audience,

ich will nur auf wenige Punkte eingehen, kann dir aber sehr gut nachfühlen. Hab Geduld und öffne Dich für Neues - das ist mein erster Rat.
Nach AP habe ich es auch mit LR probiert, mochte ich nicht.
Das Wohlfühlen bei C1 hat ein ¾ Jahr gedauert und immer noch gibt es Dinge, die mich unglaublich nerven (z.B. der rasterartige Bildaufbau, selbst bei Sessions)

Ich war bockig. Aplle hat mir mein Lieblingsspielzeug weggenommen, AP ist nicht mehr konkurrenzfähig, aber ich bin belohnt worden mit einem unglaublich guten RAW-Konverter.

Ich habe neulich mal wieder Aperture geöffnet und es kam mir so ganz fremd vor, so verstaubt, insb. einige der Regler sind unglaublich schwach, z.B. Glanzlichter. Toll finde ich bei AP immer noch die nahtlose Integration in das OS X, also auch der Sync mit den iOS-Geräten. Das können aber nur Apple-Produkte, auch LR synct hier nicht.

Mir hat das Tutorial "Get the best out of both worlds" geholfen, das findest Du beim Image Professor, ich arbeite seitdem fast nur noch mit Sessions, auch der Export ist grandios gelöst, es gibt Vieles, auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Aber der Umstieg schmerzt etwas, wird aber belohnt.

Einige Dinge noch:
- Im Browser kannst Du die Sichtbarkeit des Beschnitts einstellen, mehr geht (leider) nicht. Ich würde mir das an- und abwählbar wünschen
- Zum Wechseln in den Browser nach der Bearbeitung geht wirklich nur über die Tastatur am schnellsten, ich nutze dafür "g" - und "x" blendet bei mir unten noch die Bildübersicht im Viewer ein
- Schwebende Paletten: Im Fullscreen reicht es, wenn Du mit der Maus an den Rand anstößt, dann kommen die Paletten auch zum Vorschein
- Fleckgröße einstellen: Habe ich Tastatur-Shortcuts für, geht schneller und genauer

Und by the way: Dass ich in C1 mit Ebenen arbeiten kann ist genial, da kann AP völlig abdanken. Leider gibt es keine Radialmaske, aber dafür gibt es Workarounds.

Lass Dich nicht entmutigen und schau doch mal, ob es nicht jetzt zur Photokina ein Angebot von C1 gibt!

Gruß, Frank
 
@audience,

bei den ganzen Fragen die wieder weitere Fragen werfen - kann ich Dir Anbetracht auch der Preisdiskussion diese Lern-DVD empfehlen.
Hier findest Du alles oder fast alles was Du so brauchst. Das ist kein Umsteiger-DVD o.ä - das ist eine DVD wie man mit C1 arbeiten kann und wie man sich einige Sachen "zu recht" legt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten