• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Capture One / Luminar neo

trophy

Themenersteller
Ich komme als Hochzeitsfotograf von einer in die Jahre gekommenen Capture One 12 Pro Version und mit einem neuen Mac mini mit M2 Pro Prozessor ist es Zeit für einen neuen RAW-Konverter. Lightroom hatte ich mal getestet, aber für mich leider wirklich nicht intuitiv bedienbar. Sicher, man hat ja noch C1 im Kopf... Nun stellt sich die Frage Capture One Pro 23 oder Luminar neo?

Voraussetzung für L neo wäre, dass man wie bei C1 die Original RAWs auf einer externen Festplatte haben kann und die Vorschaubilder per Verknüpfung auf dem Rechner. Ist das möglich?

Presets für Hochzeitsfotografie haben sich natürlich auch angesammelt und das spräche mit C1 weiterzumachen. Gibt es auf diesem Gebiet auch zahlreiche ansprechende Presets für L neo?

Ansonsten gehe ich davon aus, das Stapelverarbeitung für .jpg Export für viele hunderte Bilder auch mit neo geht - bzw. Preset schnell über alle Bilder legen und dann Stapelexport möglich ist!?

Momentan schwanke ich zwischen dem angesammelten Know-How mit C1, den vorhandenen Presets, die bekannte Dateistruktur und der Möglichkeit alte C1 Kataloge mit C1 23 öffnen zu können und

den doch eindrucksvollen Möglichkeiten mit neo und der KI, evtl. besseren Entrausch-Tools!? Das Freistelltool ist auch sehr hilfreich. Keine Ahnung ob das mit C1 geht.

Preislich läge Luminar neo vorne, aber davon mache ich einen Wechsel nicht abhängig.

Danke für jede Info und Tipp zu meinen Fragen / Bedenken :top: Evtl. hat jemand hier kürzlich die gleiche Entscheidung treffen müssen.
 
Skylum hat bei der Luminar-Reihe zwar einige interessante Neuigkeiten präsentiert, hat aber meist keine Rücksicht auf die Kompatibilität zu den Vorgängerversionen genommen.

Reingepackt hat man viele Effekte. Auf die Kontinuität der Katalogfunktionen und Bildverwaltung würde ich nicht vertrauen!

Das mag für Fotoamateure angesichts mancher günstiger Angebote durchgehen. Für den Berufsfotografen ist das aus meiner Sicht ein NoGo!


CaptureOne ist gerade dabei, ihr Geschäftsmodell umzukrempeln. Der Trend geht zum Abo. Diskussionen dazu sind aber hier im Forum nicht erwünscht.


Wie die Fotohardware leidet auch die Software zur Bildverarbeitung unter dem Siegeszug der Smartphone.


Ich rate dazu, sich etwas gründlicher mit Lightroom zu beschäftigen. Für mich das Produkt mit der größten "Überlebens"chance.


Wenn es bei CaptureOne vs. LuminarNeo bleiben soll, dann mein eindeutiges Votum für CaptureOne!!!


Nachtrag: Gute KI-Funktionen gibt es zusätzlich bei den Topaz-Produkten. Diese lassen sich in den Workflow mit CaptureOne einbinden.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Darstellung - weiter C1 nutzen. In erster Linie - bei C1 hat sich schon einiges getan und Du kennst es. Die Einarbeitung mit unbekannten Ausgang kostet viel Zeit und damit auch irgendwie Geld
 
Skylum hat bei der Luminar-Reihe zwar einige interessante Neuigkeiten präsentiert, hat aber keine Rücksicht auf die Kompatibilität zu den Vorgängerversionen gelegt.
Ist bei einem Neueinstieg (wie hier angedacht) aber doch völlig irrelevant.
 
Ist bei einem Neueinstieg (wie hier angedacht) aber doch völlig irrelevant.

Frag mal die damaligen Neueinsteiger bei Luminar 4, Luminar AI. Bei denen hieß es auch 1...2 Jahre später "Zurück auf Los und vergiss deine Datenbanken".

Außerdem ist es kein Neueinstieg, denn die aktuelle Version V23 ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktes, auf dessen Weg auch die Version 12 liegt.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal die damaligen Neueinsteiger bei Luminar 4, Luminar AI. Bei denen hieß es auch 1...2 Jahre später "Zurück auf Los und vergiss deine Datenbanken".
Irrelevant. Es sei denn, du kannst Hellsehen oder kommst aus der Zukunft.
Dass du eine chronische Abneigung gegen Skylum hast, musst du nicht in jedem Beitrag zur Schau stellen.

Außerdem ist es kein Neueinstieg, denn die aktuelle Version V23 ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktes, auf dessen Weg auch die Version 12 liegt.
Neueinstieg bei Luminar Neo V23? V12? :confused:
 
Ist es nicht, denn die Chance steht doch hoch, dass sich die Praxis fortsetzt und damit sehr relevant werden kann.
Ich weiß nicht, woraus ihr für die Zukunft irgendwelche Chancen ableiten wollt. Spielt Lotto!
Ich hoffe nur, dass niemand sich euch gegenüber so verhält und euch dauernd eure vergangenen Handlungen auf's Brot schmiert.
 
... Dass du eine chronische Abneigung gegen Skylum hast, musst du nicht in jedem Beitrag zur Schau stellen. ...

Ich gehöre noch heute zu den Lizenzmehmern der Skylum-Produkte. Auch bei Luminar Neo und 2 Erweiterungen.

Ich habe sicher eine kritische Haltung.

Aber bestimmt keine chronische Abneigung. Die darfst Du mir gern mal in meinen Beiträgen hier nachweisen.


... Neueinstieg bei Luminar Neo V23? V12? :confused:

Bei V23 ... V12 war die Rede von CaptureOne.

Gruß
ewm
 
Ich würde Neo schon mal gar nicht als primären Rawentwickler sehen mit dem ich hunderte Raw entwickeln möchte.
PS: ich benutze Neo gerne um mal das ein oder andere Bild zu "tunen".
 
C1 mit Luminar zu vergleichen ist sehr gewagt. C1 hat zwar mit der neuen Lizenzpolitik viele Kunden verärgert und ist preislich sehr grenzwertig. Aber es ist ein professionelles Produkt, das hinsichtlich RAW-Engine, Prozessversionen und Weiterverwendbarkeit früherer Entwicklungseinstellungen Sicherheit bietet. Luminar ist mit seiner labilen Produktpolitik das Gegenteil davon. Wenn es nur darum geht, jetzt und hier ein gutes Ergebnis zu erhalten, mag Luminar in Ordnung sein. Wenn ich aber auch später sicher sein will, auf älteren Entwicklungseinstellungen sauber aufsetzen zu können, kann Luminar keine ernsthafte Alternative sein.
 
Danke Euch, das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter. Tendiere klar in die Richtung mit C1 weiterzumachen. Ich brauche auf jeden Fall einen zuverlässigen RAW-Konverter mit Zukunftssicherheit. Das muß Luminar wohl erst noch beweisen längerfristig gesehen.
 
Ich würde noch die aktuelle C1 Version kaufen, weil Du die noch ohne weitere Bezahlung jahrelang Weiternutzen kannst. Ende des Jahres erhöht C1 für diese Version drastisch die Preise.
Einen Wechsel zu einem anderen Programm solltest Du gut planen und mehrere Monate einplanen und wenn möglich nicht nur aufs Geld schauen.
C1 wechselt ja auch auf ein Abomodell und unter dem Strich werden sie deutlich teurer als Adobe sein.
Ursprünglich komme ich von der sehr günstigen Sony C1 Version. Mittlerweile ist C1 für mich so wichtig geworden, dass ich diese mittlerweile unverschämten Preiserhöhungen wohl mitmache.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Danke für den Tipp! Ja, auf ein Abo-Modell bin ich nicht so wirklich scharf, zumal ich durch die C1 12 Pro Version die 23er ein ganzes Stück günstiger bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dann solltest du aber C1 die nächsten 2 Tage noch kaufen, weil nur bis 13.02 gilt noch das du mit dem Kauf noch sämtliche Updates bis Ende September dazu kriegst, weil ab dem 14.02 gilt dann das neue "Geschäftsmodell"..

lg
Kurt
 
Danke, das heißt ab 14.02. gibt es nur noch ein Abo-Modell 29,00€/Monat oder Abo-Modell für 1 Jahr und man kann keine Version mehr auf "Life Time" kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten