trophy
Themenersteller
Ich komme als Hochzeitsfotograf von einer in die Jahre gekommenen Capture One 12 Pro Version und mit einem neuen Mac mini mit M2 Pro Prozessor ist es Zeit für einen neuen RAW-Konverter. Lightroom hatte ich mal getestet, aber für mich leider wirklich nicht intuitiv bedienbar. Sicher, man hat ja noch C1 im Kopf... Nun stellt sich die Frage Capture One Pro 23 oder Luminar neo?
Voraussetzung für L neo wäre, dass man wie bei C1 die Original RAWs auf einer externen Festplatte haben kann und die Vorschaubilder per Verknüpfung auf dem Rechner. Ist das möglich?
Presets für Hochzeitsfotografie haben sich natürlich auch angesammelt und das spräche mit C1 weiterzumachen. Gibt es auf diesem Gebiet auch zahlreiche ansprechende Presets für L neo?
Ansonsten gehe ich davon aus, das Stapelverarbeitung für .jpg Export für viele hunderte Bilder auch mit neo geht - bzw. Preset schnell über alle Bilder legen und dann Stapelexport möglich ist!?
Momentan schwanke ich zwischen dem angesammelten Know-How mit C1, den vorhandenen Presets, die bekannte Dateistruktur und der Möglichkeit alte C1 Kataloge mit C1 23 öffnen zu können und
den doch eindrucksvollen Möglichkeiten mit neo und der KI, evtl. besseren Entrausch-Tools!? Das Freistelltool ist auch sehr hilfreich. Keine Ahnung ob das mit C1 geht.
Preislich läge Luminar neo vorne, aber davon mache ich einen Wechsel nicht abhängig.
Danke für jede Info und Tipp zu meinen Fragen / Bedenken
Evtl. hat jemand hier kürzlich die gleiche Entscheidung treffen müssen.
Voraussetzung für L neo wäre, dass man wie bei C1 die Original RAWs auf einer externen Festplatte haben kann und die Vorschaubilder per Verknüpfung auf dem Rechner. Ist das möglich?
Presets für Hochzeitsfotografie haben sich natürlich auch angesammelt und das spräche mit C1 weiterzumachen. Gibt es auf diesem Gebiet auch zahlreiche ansprechende Presets für L neo?
Ansonsten gehe ich davon aus, das Stapelverarbeitung für .jpg Export für viele hunderte Bilder auch mit neo geht - bzw. Preset schnell über alle Bilder legen und dann Stapelexport möglich ist!?
Momentan schwanke ich zwischen dem angesammelten Know-How mit C1, den vorhandenen Presets, die bekannte Dateistruktur und der Möglichkeit alte C1 Kataloge mit C1 23 öffnen zu können und
den doch eindrucksvollen Möglichkeiten mit neo und der KI, evtl. besseren Entrausch-Tools!? Das Freistelltool ist auch sehr hilfreich. Keine Ahnung ob das mit C1 geht.
Preislich läge Luminar neo vorne, aber davon mache ich einen Wechsel nicht abhängig.
Danke für jede Info und Tipp zu meinen Fragen / Bedenken
