• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Capture One was jetzt tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nikosims

Themenersteller
Moin zusammen,

In naher Zukunft greifen ja die Änderungen zum Erwerb neuer Updates.
Ich habe eine Einzellizenz schon seit Jahren (jedes Jahr neu gekauft als Upgrade) und konnte immer die neuesten Updates herunterladen.

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, geht das nur noch evtl. einmal im Jahr, wenn ein neues Upgrade herauskommt.

Alternativ könnte man zum Abomodell wechseln.
Dort gibt es aber auch zwei Möglichkeiten, wobei die Möglichkeit ohne Capture One Mobile auch abgespeckt daher kommt.
Mobile brauche ich überhaupt nicht würde auch ~ 17,00 € pro Monat kosten.

Jetzt stell ich mir einfach die Frage: Lightroom und Photoshop 20 GB ~ 12,00 € als Abo und dann ist Schluss mit den "Tricks" von CO1 mit den Bezahlmodellen.

Ich würde dann die Lightroom Classic Modellvariante wählen, da ich meine Bilder lokal abspeichere. Allerdings wären dann meine Bilder in einen Katalog verbannt?

Was meint Ihr?
Wie sind eure Gedanke dazu?
 
Bitte beachtet, dass hier keine Diskussionen zu Abo-, Bezahl- und Vertriebsmodellen erwünscht sind.
Diese Modelle sind, wie sie sind und daran ändern auch keine Diskussionen und Missfallensbekundungen etwas.
 
In naher Zukunft greifen ja die Änderungen zum Erwerb neuer Updates.
Die greifen bereits.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, geht das nur noch evtl. einmal im Jahr, wenn ein neues Upgrade herauskommt.
Nein, Du kannst alle Updates runterladen, die "hinter dem zweiten Punkt" deiner letzterworbenen Version stehen. Also hast du 16.2.03, kannst du 16.2.25, 16.2.45 etc. kostenlos herunterladen, nicht aber Feature-Releases (Versions-Änderungen nach dem ersten Punkt) z.B. 16.3.xx.

Zusätzlich muss dir Capture One noch Fehlerbehebungen zu deiner 16.2er-Version liefern. EU-Recht, aber der schwierigste Teil der Lizenzbestimmungen.
 
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, geht das nur noch evtl. einmal im Jahr, wenn ein neues Upgrade herauskommt.
Das ist etwas komplizierter und man muss wohl abwarten wie Capture One es wirklich machen wird.
Die Firma spricht davon - Hotfixe werden nach geltendem EU Recht 2 Jahre lang bereitgestellt (hier ist natürlich die Frage was von der Fa. als BUG anerkannt wird). Neue Features die ggf. im laufe des Jahres kommen können, werden mit der Kauflizenz nicht abgedeckt.
wobei die Möglichkeit ohne Capture One Mobile auch abgespeckt daher kommt.
In wie fern? Bei der Funktion der Desktop Version wusste ich keine Unterschiede. Die "teurere" Abo Variante hat eben noch Mobile und Live Versionen und ein "Premium Support"
und dann ist Schluss mit den "Tricks" von CO1 mit den Bezahlmodellen.

Wieso Tricks? Ja C1 hat sich hier etwas "dämlich" angestellt aber ich habe schon das Gefühl, dass es immer Kritik kommt nur bei Adobe nicht. Ja der Mensch ist vergesslich und es sind schon gut 10 Jahre her wo Adobe es eingeführt hat.

Wie sind eure Gedanke dazu?

Das ist schwierig. Schwierig, weil zunächst geklärt werden musste - was einem wichtig ist. Ich habe das Adobe Abo seit 10 Jahren, mit ACR/ LR komme ich nicht wirklich klar und nutze es nicht. War jetzt ernsthaft am Überlegen auf DxO zu wechseln, da mir die Ergebnisse die ich mit C1 oder DxO PL erziele oft besser gefallen als ACR/ LR. Da DxO sich in meinen Augen auch etwas "dämlich" bzgl. Features und Programm-Kopplung anstellt, denke ich noch mal ernsthaft über C1 Abo.
(Ich bin auch alt und nach 5 Jahren Abo, bekomme ich eine dauerhafte Lizenz. Ist für mich ein wichtiger Faktor)
 
(Ich bin auch alt und nach 5 Jahren Abo, bekomme ich eine dauerhafte Lizenz. Ist für mich ein wichtiger Faktor)
In den Bestimmungen von Capture One steht übrigens mittlerweile, dass deine permanente Lizenz auch beim Eintritt in ein Abo bestehen bleibt. (noch?) nicht an allen Stellen, aber immerhin. War (für mich) sowieso unlogisch, dass die permanente Lizenz erlöschen soll, wenn du ins Abo wechselst. Die Dauerlizenz ist ohnehin nicht mehr brauchbar, wenn du aus einem Abo zurückkommst; die Datenbank würde dann ohnehin nicht mehr mit der älteren Lizenz funktionieren. Capture One verliert beim Weiterbestehen deiner permanenten Lizenz also nichts.
 
In den Bestimmungen von Capture One steht übrigens mittlerweile
Das ist schon länger der Fall. Ganz zu Anfang hat man mit dem deaktivieren der permanenter Lizenz, das erste Abo-Jahr "mitfinanziert"

Die Dauerlizenz ist ohnehin nicht mehr brauchbar,
Das gilt nur für die Lizenz, die ich jetzt habe.
Mir ging es bei dem was Du zitiert hast um was anderes. Wenn Du nach 5 Jahren Abo gekündigt hast, bekommst Du eine NEUE dauerhafte Lizenz für die zu dem Zeitpunkt aktuelle Version. Ich werte diesen Punkt für mich schon sehr hoch.
 
Auch ich kaufte seit Jahren die aktuellen Versionen als Upgrade, aktuell die 23 und warte erst mal ab, was die C1-Zukunft technisch bringt. Aktuell steht für mich fest, dass ich bei Capture One bleibe: Mit Lightroom komme ich auch nach dem dritten Versuch einer Annäherung nicht klar. Meine Kameras werden von C1 optimal unterstützt: Ich kennen keinen RAW Entwickler, der schönere und ausgewogenere Farben als Capture One Pro für meine Canons erzeugt. Und dazu ist Capture One Pro noch blitzschnell beim RAW-Entwickeln.

Baut Capture One noch Panorama ein - habe ich mit PTGui Pro bereits.
Baut Capture One noch KI-Entrauschen ein - habe ich mit TOPAZ Photo AI bereits.
Baut Capture One noch generative KI ein - habe ich mit Photoshop CC bereits.

Mit fehlt aktuell jede "technische Motivation", um ein weiteres Upgrade zu erwerben. Mit der aktuellen V23 (inkl. allen derzeitigen Updates) bin ich rundum zufrieden. (Ich nutze jedoch auch nur Sessions, niemals Kataloge.)

.
 
Das ist schwierig. Schwierig, weil zunächst geklärt werden musste - was einem wichtig ist. Ich habe das Adobe Abo seit 10 Jahren, mit ACR/ LR komme ich nicht wirklich klar und nutze es nicht. War jetzt ernsthaft am Überlegen auf DxO zu wechseln, da mir die Ergebnisse die ich mit C1 oder DxO PL erziele oft besser gefallen als ACR/ LR. Da DxO sich in meinen Augen auch etwas "dämlich" bzgl. Features und Programm-Kopplung anstellt, denke ich noch mal ernsthaft über C1 Abo.
(Ich bin auch alt und nach 5 Jahren Abo, bekomme ich eine dauerhafte Lizenz. Ist für mich ein wichtiger Faktor)
So schaut es bei mir auch aus, das Lightroom Abo hab ich schon ewig, wirklich glücklich bin damit aber nicht, wahrscheinlich arbeite ich mit LR aus reiner Gewohnheit. DXO hab ich zwar, nutze ich seit PureRaw aber kaum noch.
Und dann hab ich noch Capture One 22, eigentlich mein Mittel der Wahl. Aber nach der Umstellung auf das neue Bezahlsystem bin ich doch sehr verunsichert. Eine neue Lizenz ist uninteressant, die würde mich ca. 350 Euro kosten, ein Update gibt es ja nicht mehr. Im Moment könnte ich das Capture One Abo mit 30 % Nachlass abschließen, das wären ca. 12,80 Euro im Monat, Lightroom ist dann auch nicht mehr teurer, hat aber Photoshop mit dabei. Mit meiner Capture One 22 Lizenz kann ich nicht mehr viel anfangen, meine Z8 und die Zf werden da nicht unterstützt, also echt schwierig :unsure:
 
Wenn Du nach 5 Jahren Abo gekündigt hast, bekommst Du eine NEUE dauerhafte Lizenz für die zu dem Zeitpunkt aktuelle Version.
Ja, das macht Sinn, wenn du danach nicht mehr weiter willst.

Aber du machst einen Fehler: Du bekommst PRO JAHR deines Abos 20% auf die Dauerlizenz. Du kannst daher auch nach drei Jahren sagen "Will nicht mehr." und dann eine Dauerlizenz um 60% ermäßigt kaufen. Das ist schon nochmal besser. ;)
 
Du kannst daher auch nach drei Jahren sagen "Will nicht mehr." und dann eine Dauerlizenz um 60% ermäßigt kaufen. Das ist schon nochmal besser. ;)
Danke, wusste ich nicht ;). Ich dachte es geht nur über die 5 Jahre. Ist schon wieder ein Unterschied zu Lightroom, wenn ich da kündige ist bis auf die Katalogverwaltung alles weg:unsure:.
Da ich ja nicht so richtig durchblicke, worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Abo "Capture One Pro Desktop" und dem Abo "All in One Bundle"? Die Sache mit dem C1 Mobile und Live Unlimited ist schon klar, aber wie schaut es mit der Untestützung neuer Kameras aus, ist das bei der Dektop Version gesichert?
 
Nur zum Verständnis, hier wurde mehrmals die Dauerlizenz angesprochen.
Diese gilt wie weiter oben beschrieben ewig.
Bekommt aber nur Updates für Fehlerbehebungen und nicht für Neuerungen?
Wenn man diese Neuerungen haben möchte, muss man bis zum nächsten Upgrade (nach einem Jahr) warten und dann diese Upgrade kaufen?
Außer C1 auf dem Handy in der Mobile Version im Abomodell, ist welcher Unterschied zum Abomodel ohne Nutzung von C1 auf dem Smartphone?
 
Aber du machst einen Fehler: Du bekommst PRO JAHR deines Abos 20% auf die Dauerlizenz.
Hmm, das habe ich bis jetzt nie gelesen. Womöglich ist das eine "kaufmännisch sehr schlaue Bezeichnung" die am Ende bedeutet, dass man Pro Jahr zwar die 20% bekommt, die sich aber nicht summieren, sondern immer 20% darstellen. Musste man genau erfragen.

Korrektur meinerseits. Es stimmt. Hier nachzulesen
ber wie schaut es mit der Untestützung neuer Kameras aus, ist das bei der Dektop Version gesichert?
Da gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Abo Modellen. Innerhalb Abo - sind natürlich neue Kameras/ Objektive und sonstige Features dabei. Danach nicht mehr, nur Bugfixe.

Bekommt aber nur Updates für Fehlerbehebungen und nicht für Neuerungen?
Richtig. Wobei hier wie in meinem ersten Post, man aufpassen muss - nicht alles was selbst hier in Form öfter diskutiert war, hat C1 je als BUG angesehen. Später oder ab jetzt werden die noch vorsichtiger, da man sie ggf. deswegen "dran kriegen" könnte


Wenn man diese Neuerungen haben möchte, muss man bis zum nächsten Upgrade (nach einem Jahr) warten und dann diese Upgrade kaufen?
Ob man unbedingt Jahr warten wird, wird man erst sehen ob C1 wirklich Neuerungen jährlich herausbringt. (Ich denke sie werden 2-3 mal im Jahr Neuerungen bringen, sonst macht es keinen wirklichen Unterschied zu alten Modell)
Außer C1 auf dem Handy in der Mobile Version im Abomodell, ist welcher Unterschied zum Abomodel ohne Nutzung von C1 auf dem Smartphone?

Die Frage ist nicht präzise genug, oder ich habe sie nicht verstanden.
Die Unterschiede zwischen den 3 Varianten sind doch in den Punkten klar beschrieben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ok, mit dem All in one bundle bekomme ich mehr gegenüber dem einfachen Abo:
CO 1 live unlimited (nicht die begrenzte free live Version)
Bevorzugter Support
Und die Mobile Version

Wenn dem so ist kann ich darauf verzichten und mir würde das einfache Abo reichen.
Nehme ich jetzt kein Abomodell, dann muss ich jetzt eine Desktop Version kaufen und evtl. kommen dann alle 2 oder 3 Jahre eine zum Vorzugspreis neue Version zum Kaufen.

Die jetzige Desktoplizenz kann ich weiter nutzen ohne Updates zu erhalten? Und ohne Programmfehlerbeseitigung?
 
Wenn ich - wegen einer Canon Kamera (zB einer EOS R5 Mark ll) die irgendwann kommen könnte - eine neue Capture One Pro benötige, dann kaufe ich mir die. Die Kamera kostet dann locker 4,5 k Euro, da macht das Geld für ein neues C1 das Kraut nicht fett.
Brauche ich die Kamera nicht (bin seit Jahren mit meinen beiden R5 zufrieden), benötige ich auch kein neues C1. Mein aktuelle 23 arbeitet zuverlässig und blitzschnell. Mehr und auch mehr neue Funktionen in C1 benötige ich nicht

Das ist meine Denke.

Mein Adobe Abo habe ich dank Amazon bereits für die nächsten 5 Jahre bezahlt, da ist das insgesamt entspannt. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baut Capture One noch Panorama ein - habe ich mit PTGui Pro bereits.
Baut Capture One noch KI-Entrauschen ein - habe ich mit TOPAZ Photo AI bereits.
Baut Capture One noch generative KI ein - habe ich mit Photoshop CC bereits.
Ein Tool für alles hätte trotzdem Vorteile: spart Geld und den Speicherplatz für die DNGs/TIFFs (die im Falle meiner Kamera ca. 3 bis 4x so groß wie ein RAW sind) der Zwischenschritte.
 
Ein Tool für alles hätte trotzdem Vorteile: spart Geld und den Speicherplatz für die DNGs/TIFFs (die im Falle meiner Kamera ca. 3 bis 4x so groß wie ein RAW sind) der Zwischenschritte.

Ich kenne kein Tool, was alles richtig gut kann. Von daher kaufe ich mir von jedem das, was ich am besten finde. Ich will das Optimum. Dass das Geld kostet, ist klar. (Beispiel PTGui Pro für Panoramen: Das kostet um die 350 Euro. Von denen habe ich keinen Cent bereut. Besser und schneller und universeller ist keines - mit Abstand nicht.)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit dem 30% Rabatt das Desktop Abo gelöst, vorher war ich noch auf Capture One 20.
Ich nutze Capture One seit über 10 Jahren, da macht ein Wechsel nicht so viel Sinn, zumal ich weder Lightroom noch DXO in der Gesamtbetrachtung für "besser" halte.

--peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten