• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cardreader mit HDMI-Kontakt für TV?

Witthues

Themenersteller
Moin,

meine Bilder auf der SDhc-card über die Kamera und HDMI-Kabel auf den TV gespielt, sind hochaufgelöst und damit in HD, oder? Per USB-Stick natürlich nicht. Will aber nicht immer die Kamera anschließen.

Deshalb die Frage: gibt es Cardreader, die einen HDMI-Kabel-Ausgang haben?

fragt Witthues
 
Ein Grafikchip sorgt für die Aufbereitung der Bilddaten, damit sie in z.B. 720p oder 1080i über HDMI ausgegeben werden können.

Es gibt natürlich solche "Cardreader", die heißen dann aber nicht mehr "Cardreader" sondern "Mediaplayer". ;)
 
...
meine Bilder auf der SDhc-card über die Kamera und HDMI-Kabel auf den TV gespielt, sind hochaufgelöst und damit in HD, oder? Per USB-Stick natürlich nicht. Will aber nicht immer die Kamera anschließen.
...
In der Fragestellung sind viele Unklarheiten.

Deine Bilder sind natürlich in HD, wenn die Auflösung des Bildes die Full-HD-Auflösung Deines Fernseher nicht unterschreitet, also 1920x1080 Pixel - entspricht umgerechnet rund 2 MP.
Wenn Dein Fernseher einen USB-Eingang oder einen SD-Cardreader hat, sollten darüber Bilder zu sehen sein, z.B. Jpegs oder halt diese Formate, die der eingebaute Mediaplayer entgegennehmen kann (RAWs wohl eher nicht ...).

Du müsstest schauen, ob Dein Fernseher einen eingebauten Mediaplayer hat und wenn ja, was der kann. Oder halt einen externen kaufen ...
Einen einfachen Cardreader an HDMI habe ich noch nicht gesehen.
 
Was Du brauchst ist ein AV-Player mit Steckplatz für SD-Karte. Das ist beispielsweise D-Link BoxeeBox DSM-380. Da gibt es einen Steckplatz für SD-Karte und USB, die hat einen HDMI-Ausgang und kann auch über ein Netzwerk oder Internet Video und Audio spielen, hat einen Webbrowser etc. Da kann man so ziemlich alles damit machen, was neue Medien anlangt und verarbeitet auch ziemlich alle Audio- und Videoformate. Kostet ab etwa 160 Euro.

Oder einfach ein Notebook oder Netbook mit HDMI-Ausgang. Die sind teilweise auch recht billig und wenn Du sowieso ein Notebook anschaffen willst, dann nimm halt eines mit HDMI-Ausgang.
 
DVD-Player mit HDMI und SD-Kartenschacht gibts ab 30€ :D
Wenn der Fernseher einen USB-Anschluss hat, dann probiers mal mit einen Kartenleser, mit etwas Glück klappts, schlimmstenfalls erkennt der Fernseher den Kartenleser nicht.

Zur Frage nach der HD-Qualität der Bilder:
HD = 1920x1080 = ~2 Megapixel :D
 
Den Tipp mit dem Cardreader gab mir ein Fachmann auf einer Hausmesse eines Fotoladens.
Grund für meine Frage war, dass die Bilder auf der SDcard so scharf waren, dass auf dem HD-TV die feinsten Härchen am Kinn meiner Holden zu sehen waren. :) Sofortige Anweisung:"nur noch mit Weichzeichner...":D

Habe dann einige Bilder auf meinem Laptop bearbeitet, neu geordnet und zurück auf die SDcard geschoben, in der Annahme, dass nun ein Unterordner mit meinen Lieblingsbildern über die Karte aufm TV zu sehen sei. Nix da, hab irgendwo was falsch gemacht. Der Ordner ist zwar drauf auf der SDcard. die Kamera kann es aber nicht lesen:confused:

Ein Mediaplayer ist mir wohl derzeit zu teuer.
 
@Kalsi

so? nur 15€? Die weiter oben genannten sind so ab 140 Euronen zu bekommen.

Dann sag mir doch bitte, welchen Du meinst. Danke.
 
DVD-Player mit HDMI und SD-Kartenschacht gibts ab 30€ :D

Ja, das Problem ist aber nur, dass erstens DVD-Player mitunter kein Full-HD-Bild verarbeiten können - die geben meist nur ein hochgerechnetes Bild aus, arbeiten aber intern mit Standard-Auflösung, die etwas größer als VGA ist - und außerdem gibt es extrem viele unterschiedliche Codecs für Video und Audio, was die meisten Cardreader nicht bewältigen. Beispielsweise die BD-Player von Panasonic haben einen Cardreader für SD-Karten, von denen können aber die AVCHD-Videos nur dann gelesen werden, wenn die Ordnerstruktur - so wie sie die Kamera anlegt - noch vorhanden ist. Da gibt es also ziemlich viele Einschränkungen. Die von mir empfohlene BoxeeBox hat halt den Vorteil, dass das ständig upgedated werden kann und wirklich alles darauf spielt. Ich habe jedenfalls kein Format gefunden das nicht spielt und habe Aufnahmen von mindestens 20 Kameras und Camcordern ausprobiert.

BoxeeBox gibt es auch kostenlos als Software für PCs. Aber wenn man eh einen PC mit HDMI-Ausgang hat dann genügt auch ein Programm wie VLC Media Player. Das spielt auch nahezu alles ab.

Eine andere Möglichkeit wäre auch ein Smartphone. Manche Smartphones haben einen HDMI-Ausgang und es gibt sicherlich dazu Videoplayer-Programme, mit denen die verschiedenen Formate gespielt werden können. Ein Smartphone könnte man bekanntlich ziemlich günstig von Mobiltelefon-Netzbetreibern bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Problem ist aber nur, dass erstens DVD-Player mitunter kein Full-HD-Bild verarbeiten können - die geben meist nur ein hochgerechnetes Bild aus, arbeiten aber intern mit Standard-Auflösung, die etwas größer als VGA ist
Mein mehrere Jahre alter Medion gibt in FullHD aus, und Skaliert nicht dran rum. Gut, der hat neu auch etwas mehr gekostet. Ich glaube 50€ :D

Panasonic haben einen Cardreader für SD-Karten, von denen können aber die AVCHD-Videos nur dann gelesen werden, wenn die Ordnerstruktur - so wie sie die Kamera anlegt - noch vorhanden ist. Da gibt es also ziemlich viele Einschränkungen.
Typisch Panasonic und Sony. Player von kleineren Firmen fressen normalerweise mehr Formate. Sony z.B. ist ja selbst auch im Filmgeschäft tätig, und hat kein Interesse daran, dass jedes Format aus dem Internet problemlos abgespielt werden kann...

Die von mir empfohlene BoxeeBox hat halt den Vorteil, dass das ständig upgedated werden kann und wirklich alles darauf spielt. Ich habe jedenfalls kein Format gefunden das nicht spielt und habe Aufnahmen von mindestens 20 Kameras und Camcordern ausprobiert.

BoxeeBox gibt es auch kostenlos als Software für PCs. Aber wenn man eh einen PC mit HDMI-Ausgang hat dann genügt auch ein Programm wie VLC Media Player. Das spielt auch nahezu alles ab.
Die Boxee ist sicher einer gute Lösung, ich hatte selbst einen HTPC mit Boxee. Ist aber teuer, und nur zum Bildergucken zu schade :D

Eine andere Möglichkeit wäre auch ein Smartphone. Manche Smartphones haben einen HDMI-Ausgang und es gibt sicherlich dazu Videoplayer-Programme, mit denen die verschiedenen Formate gespielt werden können. Ein Smartphone könnte man bekanntlich ziemlich günstig von Mobiltelefon-Netzbetreibern bekommen.
Wer glaubt noch, dass Mobilfunkanbieter Telefone verschenken? Telefon mit Vertrag für 0€ heisst nur Ratenfinanziert auf 24 Monate...
Und Bilder auf das Smartphone bekommen ist auch eine Spierei...



Um noch einen Vorteil vom DVD (oder von mir aus BluRay) Player zu nennen:
Ein Mediaplayer will wieder ein HDMI-Kabel, einen HDMI-Anschluss, einen Platz an der Steckdose, Strom im Standby und eine eigene Fernbedienung. WAF-Faktor vom neuen DVD/BD-Player ist sicher höher als der des Mediaplayers.

Alternativ eben das HDMI-Kabel für den Laptop.

MfG, Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein mehrere Jahre alter Medion gibt in FullHD aus, und Skaliert nicht dran rum. Gut, der hat neu auch etwas mehr gekostet. Ich glaube 50€ :D

Okay, normalerweise können DVD-Player nur Standard-Videogrößen verarbeiten und skalieren dann hoch. Der müsste dann also eine eigene Bildverarbeitungseinheit haben, weil für DVD braucht er ja die hohe Auflösung nicht.
 
sehe gerade, dass mein FS einen USB-HDD-Eingang neben dem normalen USB-Eingang hat.

Heißt das nicht, dass ich die Kamerabilder auf den Stick ziehen kann und dann in HD-Quali auf dem FS gucken kann?
 
sehe gerade, dass mein FS einen USB-HDD-Eingang neben dem normalen USB-Eingang hat.

Heißt das nicht, dass ich die Kamerabilder auf den Stick ziehen kann und dann in HD-Quali auf dem FS gucken kann?

Klar geht das!

Bei meinem FS macht das allerdings kaum Spass, da zwischen den Bildwechslen recht lange ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist ...
 
sehe gerade, dass mein FS einen USB-HDD-Eingang neben dem normalen USB-Eingang hat.

Heißt das nicht, dass ich die Kamerabilder auf den Stick ziehen kann und dann in HD-Quali auf dem FS gucken kann?

Irgendwas geht auf jeden Fall. Erkundige Dich vielleicht auch, ob es vielleicht ein Firmware-Update für den Fernseher gibt. Es kommt halt auch darauf an, wie alt der Fernseher ist. Bis vor etwa fünf Jahren war es so, dass Fernseher zumeist alles auf VGA-Größe heruntergerechnet und dann aufgeblasen haben.

Wenn Du am Fernseher einen USB-HDD-Anschluss hast, kannst Du damit evtl. auch Fernsehprogramme aufnehmen, so wie mit einem Videorecorder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten