BastianK
Themenersteller
Über die letzten Monate habe ich mir mehrere Projektor Objektive von Carl Zeiss Jena adaptiert und entsprechende Reviews auf Phillip's Blog veröffentlicht:
Carl Zeiss Jena Visionar 109mm f/1.6
Carl Zeiss Jena Visionar 168mm f/1.9
Carl Zeiss Jena Visionar 183mm f/1.9
Für interessierte bzw. die, die mit Englisch nicht so viel am Hut haben, wollte ich jetzt hier mal einen kleinen Überblick geben.
Die Visionar Projektor Objektive wurden irgendwann um ca. 1970-1980 von Carl Zeiss Jena bzw. den Rathenower Optischen Werken gefertigt.
Die Objektive fanden Verwendung in Kinoprojektoren, das heisst sie lassen sich weder ohne Weiteres fokussieren, noch haben sie eine Blende.
Zum Teil sind sie allerdings extrem lichtstark, die längeren leuchten selbst 6x6 Mittelformat aus und sie sind oft sehr günstig zu haben.
RAFcamera in Russland fertigt Adapter von Ø65mm bzw. Ø80mm auf M65 (sowie Adapter von M65 auf Sony E-mount) und auf ebay gibt es passende M65 Fokusschnecken.
Hierdurch lassen sich die Objektive sehr einfach Adaptieren und auch Fokussieren.
Das Besondere ist die Kombination aus Lichtstärke und Brennweite, bei der man sich im Bereich von den 200mm 2.0 Objektiven bewegt,
wo die günstigsten Fotoobjektive (Nikon Ai-s 200mm 2.0 ED) bei ca. 1700€ anfangen und die aktuellen von Canon/Nikon bei ca. 3000-5000€ liegen.
Die optischen Qualitäten sind denen von Fotoobjektiven aus jener Zeit meist weit voraus: der Preis hat wohl kaum eine Rolle gespielt.
Gegenlicht mögen die Objektive allerdings überhaupt nicht.
Carl Zeiss Jena Visionar 109mm f/1.6:
Das 109mm f/1.6 ist sicher das am wenigsten spektakuläre von den dreien die ich ausprobiert habe.
Für die meisten macht es wahrscheinlich mehr Sinn sich hier bspw. ein Samyang 85mm f/1.4 zu kaufen,
welches ähnlich viel Freistellung bietet aber vom Handling her weitaus einfacher ist.
Carl Zeiss Jena Visionar 168mm f/1.9:
Das 168mm ist mein Favorit von den dreien und auch das bei dem ich mich entschieden habe es zu behalten.
Das Bokeh ist auch bei größerer Fokusentfernung noch recht weich und das halbe kg weniger Gewicht im Vergleich zum 183mm macht sich beim Handling positiv bemerkbar.
Carl Zeiss Jena Visionar 183mm f/1.9:
Bei Aufnahmen von Kopf oder Halbkörper wunderbar weiches Bokeh, bei größerer Entfernung kann es dann durchaus etwas unruhiger werden.
Dazu wiegt es um die 3 kg, was das Handling nicht besonders angenehm macht.
Bei den Visionar Objektiven gibt es aktuell noch ziemlich viel Glas und Bokeh fürs Geld.
Wem der Look eines 200mm f/2.0 gefällt aber der keine 2000 bis 5000€ ausgeben möchte kann hier mal einen Blick riskieren, trotz der vorhandenen Nachteile (keine Blende, Gegenlichtverhalten).
Wer noch Fragen zu diesen Objektiven hat kann sie auch gerne hier stellen, ich werde versuchen sie zu beantworten
Carl Zeiss Jena Visionar 109mm f/1.6
Carl Zeiss Jena Visionar 168mm f/1.9
Carl Zeiss Jena Visionar 183mm f/1.9
Für interessierte bzw. die, die mit Englisch nicht so viel am Hut haben, wollte ich jetzt hier mal einen kleinen Überblick geben.

Die Visionar Projektor Objektive wurden irgendwann um ca. 1970-1980 von Carl Zeiss Jena bzw. den Rathenower Optischen Werken gefertigt.
Die Objektive fanden Verwendung in Kinoprojektoren, das heisst sie lassen sich weder ohne Weiteres fokussieren, noch haben sie eine Blende.
Zum Teil sind sie allerdings extrem lichtstark, die längeren leuchten selbst 6x6 Mittelformat aus und sie sind oft sehr günstig zu haben.

RAFcamera in Russland fertigt Adapter von Ø65mm bzw. Ø80mm auf M65 (sowie Adapter von M65 auf Sony E-mount) und auf ebay gibt es passende M65 Fokusschnecken.
Hierdurch lassen sich die Objektive sehr einfach Adaptieren und auch Fokussieren.
Das Besondere ist die Kombination aus Lichtstärke und Brennweite, bei der man sich im Bereich von den 200mm 2.0 Objektiven bewegt,
wo die günstigsten Fotoobjektive (Nikon Ai-s 200mm 2.0 ED) bei ca. 1700€ anfangen und die aktuellen von Canon/Nikon bei ca. 3000-5000€ liegen.
Die optischen Qualitäten sind denen von Fotoobjektiven aus jener Zeit meist weit voraus: der Preis hat wohl kaum eine Rolle gespielt.
Gegenlicht mögen die Objektive allerdings überhaupt nicht.
Carl Zeiss Jena Visionar 109mm f/1.6:



Das 109mm f/1.6 ist sicher das am wenigsten spektakuläre von den dreien die ich ausprobiert habe.
Für die meisten macht es wahrscheinlich mehr Sinn sich hier bspw. ein Samyang 85mm f/1.4 zu kaufen,
welches ähnlich viel Freistellung bietet aber vom Handling her weitaus einfacher ist.
Carl Zeiss Jena Visionar 168mm f/1.9:




Das 168mm ist mein Favorit von den dreien und auch das bei dem ich mich entschieden habe es zu behalten.
Das Bokeh ist auch bei größerer Fokusentfernung noch recht weich und das halbe kg weniger Gewicht im Vergleich zum 183mm macht sich beim Handling positiv bemerkbar.
Carl Zeiss Jena Visionar 183mm f/1.9:




Bei Aufnahmen von Kopf oder Halbkörper wunderbar weiches Bokeh, bei größerer Entfernung kann es dann durchaus etwas unruhiger werden.
Dazu wiegt es um die 3 kg, was das Handling nicht besonders angenehm macht.
Bei den Visionar Objektiven gibt es aktuell noch ziemlich viel Glas und Bokeh fürs Geld.
Wem der Look eines 200mm f/2.0 gefällt aber der keine 2000 bis 5000€ ausgeben möchte kann hier mal einen Blick riskieren, trotz der vorhandenen Nachteile (keine Blende, Gegenlichtverhalten).

Wer noch Fragen zu diesen Objektiven hat kann sie auch gerne hier stellen, ich werde versuchen sie zu beantworten
